Katze – die neusten Beiträge

Vermisse meinen toten Kater..

Hallo erstmal wie schon oben im titel steht vermisse ich meinen toten kater.. Ich habe ihn damals zur grundschulzeiten bekommen..und bin sozusagen mit ihn groß geworden.. Er war wie ein 5tes familien mitglied..immer für mich da.. hat immer mit mir geschmust und lag Tags und nachts immer auf mein bett sozusagen haben wir uns ein bett geteilt.. Doch vor ca. ein Jahr wurde er krank (Ich muss zugeben ich weiß nicht genau was er hatte..)Als ich eines tages aufstand sah ich wie schlecht es ihm ging.. meine eltern gingen in der letzte zeit auch öfter mit ihn zum tierarzt.. Er hat die ganzezeit nur Miaut.. Also bin ich mit zum Tierarzt gefahren. Ich musste die ganze zeit weinen da ich schon so ein komisches gefühl hatte.. wir haben ihn beim tierarzt abgegeben und die"ärztin" meinten zu mir:"Es wird alles wieder gut. Glaub mir du musst nicht weinen" Da hab ich ihnen einfach mal vertraut.. Dann kaum zuhause angekommen ging das Telefon.. mein vater ging drann.. sie meinten entweder sie müssen ihn operieren oder einschläfern lassen... Ich wollte das sie ihn operieren und das auch von meinem geld bezahlen. Meine eltern meinten das könnten sie auch aber sie wollten ihn trotzdem einschläfern lassen. Ich war total am ende hab nurnoch geweint und hatte totale kopfschmerzen.. 1stunde später haben wir uns wieder auf den weg zum tierarzt gemacht.. als wir da waren kam uns schon die "ärztin" mit der tansportbox entgegen drinn war der kater in handtücher eingewickelt.. tod. Ich konnte mich nochnichtmal richtig verabschieden.. Als sie gesagt haben das alles gut wird hab ich mich darauf verlassen.. Als ich dann mit der tansportbox da stand und auf mein vater gewartet hab.. hat eine frau mich weinen sehen und hat auch angefangen.. (Ich frag mich bis heute wieso..) naja .. dann gings wieder nachhause meine eltern haben ihn für 5 stunden in den keller gelegt und dann sind wir im garten gegangen und haben ihn vergraben. und seid diesem tag muss ich immer an ihn denken Tag und nacht.. öfters kommen mir auch die tränen.. wenn jemand fragt was los ist denk ich mir immer eine ausrede aus..da ich nicht darüber reden kann.. ich weiß nicht wie ich auf andere gedanken kommen kann da er ein teil meiner kindheit war.. 6.6.13 Fast ein Jahr ist es her.. und trotzdem kommt es mir so vor als ob es erst gestern gewesen ist.. Ich würd jetzt am liebsten mit ihn kuscheln.. Kennt Jemand dieses schreckliche gefühl? Sry für die ganzen rechtschreibfehler hab zu starke kopfschmerzen Und antworten wie "es ist nur ein tier" könnt ihr euch sparen..

Kater, traurig, Tod, Katze, vermisst

Wie kann ich meinen Katzen das scharren an der Wand vom Katzenklo abgewöhnen?

Hallo zusammen,

Ich habe zwei ca. 7 Monate alte Katzen. Beide haben die Marotte, dass sie im Katzenklo (mit Haube) immerzu an der Wand scharren anstatt ihr Häufchen zuzubuddeln, auf dem dann nicht ein einziger Krümel landet. Das geht manchmal richtig lange so und ist zudem auch ziemlich laut. Einmal alle Jubeljahre schaffen sie es übrigens ihr Häufchen zu verbuddeln, was sie aber trotzdem nicht davon abhält danach noch ewig an der Wand zu kratzen.

Ich habe jetzt schon eine Weile im Internet recherchiert, aber keine wirklich zufrieden stellende Antwort gefunden, außer dass ich wohl nicht die Einzige mit diesem Problem bin. Gibt es wirklich keine Möglichkeit ihnen das abzugewöhnen? Ist halt besonders nachts wahnsinnig nervig.

Ich habe schon versucht, die Haube zu enfernen, mit unzufriedenstellendem Ergebnis: Anfangs haben sie dann an der Wand neben dem Klo gekratzt, was sie natürlich auf keinen Fall dürfen. Da hab ich sie immer geschimpft, so dass sie dazu übergegangen sind am Rand zu kratzen, was auch nicht leiser war und außerdem fällt so auch deutlich mehr Streu heraus. Also keine Alternative.

Tagsüber geh ich meistens hin, wenn sie das machen und dann hören sie auf, aber irgendwie lernen sies einfach nicht.

Sie machen es übrigens sowohl im frisch geputzten Klo, als auch im benutzten. Und wir haben zwei Klos, so dass sie ihr Geschäft aufteilen können und auch nicht das Klo benutzten müssen, wo gerade der Andere drauf war.

Ich hoffe mir kann irgendjemand helfen. Warum sie das machen, darüber lässt sich nur spekulieren, was mir aber viel wichtiger ist: Wie kann ich sie dazu bringen aufzuhören?

Katze, Katzenklo

Alte katze greift neues kitten an

Hallo zusammen,

Zuerst einmal: ich weiß, dass es schon mehrere Fragen wie diese gab, jedoch ist meiner Meinung nach jede Situation unterschiedlich und alle meine Fragen wurden auch nicht ganz geklärt.

Also. Ich habe eine 2 jährige sterilisiert Katze, die ihre Zeit hauptsächlich draussen verbringt. Da sie an einigen Tagen in der Woche schon mal länger alleine in der Wohnung ist, wollte ich ihr einen Spielkameraden dazuholen. Ich habe mich lange umgeguckt und dann kam der Zufall ins Spiel, der mir ein ausgesetztes 7 wochen altes Katzenweibchen beschert hat :).

Nun ja der erste Tag war, was meine Erwartungen anging, ein ziemlicher Reinfall. Die Alte wurde extrem aggressiv zum Kitten und auch zu mir. Die beiden wurden erst einmal getrennt und da die Große den größten Teil des Tages draußen verbringt, kann die Kleine die Wohnung in der Zeit erkunden.

Mittlerweile sind 5 Tage um und die Große ist, obwohl sie zeitweise noch knurrt und faucht, ziemlich friedlich geworden. Das fauchen beschränkt sich vor allem auf die Momente, in denen die Kleine auf sie zurennt, was sie jedes mal macht wenn die beiden sich sehen. Ich gehe dann meistens schnell dazwischen damit das nicht eskaliert.

Meine Frage nun also: Wann kann ich anfangen die beiden zusammen zu führen? Die Kleine sucht eindeutig nach einer Mutterfigur aber ich möchte sie auch nicht verstören, indem sie nur schlechte Erfahrungen mit anderen Katzen macht.

Ich freu mich über Tips :)

Mutter, Katze, Sozialisierung, ausgesetzt, fauchen, Katzenjunges

Wie kann man einen Katzendarm langfristig sanieren?

Hallo,

ich habe mal eine Frage zum Thema Darmsanierung bei Katzen. Folgende Vorgeschichte: Unser Main Coon hatte vor 1,5 Jahren in unregelmäßigen Abständen blutigen, furchtbar stinkenden Durchfall. Der Tierarzt wusste auch keine rechte Antwort. Ein Infekt wurde ausgeschlossen, da unsere Katzen zu zweit sind (das selbe Klo und Fressgeschirr nutzen) und der andere kerngesund ist. Wir fanden dann heraus, dass unser Kater immer dann Durchfall bekommt, wenn er vorher irgendwo Plastiktüten gefunden hat und drauf rumkaut. (Er liebt Plastik, um nicht zu sagen, er ist süchtig danach) Wir entfernten alle Plastiktüten und der Kot war von Konsistenz normal und blutfrei. Aber er stank immer noch fürchterlich. In der Annahme, dass der lange Plastikkonsum seine Darmflora gestört hat, haben wir es mit einer Darmsannierung durch Quark versucht. Das hat ebenfalls geholfen, der Kot wurde sogar im Geruch wieder normal. Nach einer Woche Quark im Futter, konnte der Kater wieder normal fressen und alles war gut - immer so lange bis er doch irgendwo Plastik findet. Er öffnet sogar Schränke und wühlt in Taschen, um an Plastiktüten zu kommen. Dann riecht man das sofort auf dem Katzenklo. Dann gab es wieder eine Woche Quark ins Futter und alles war wieder normal. Das haben wir ein Jahr lang erfolgreich praktiziert. Nach seinem letzten "Plastikrückfall" allerdings scheint es, wir können den Quark gar nicht mehr absetzen. Hat die Katze Quark im Futter ist der Abgang normal. Sobald er auch nur eine Mahlzeit ohne Quark bekommt, stinkt es wieder erbärmlich. Und jetzt mache ich mir langsam doch Sorgen, ob das Hausmittel ausreicht, um den Katzendarm langfristig wieder in Ordnung zu bringen. ?

Katze, Darmsanierung, Plastik

Tierheimkatzen fressen nicht?

Hallo ihr Lieben, hier die Vorgeschichte:

Ich habe mir gestern ein Kater-Duo (9 Monate und 12 Monate) aus dem Tierheim geholt. Der eine hat die Wohnung sofort erkundet, der zweite hat sich anfangs versteckt, wanderte am Nachmittag aber auch schon durch die Gegend, und am Abend haben wir schon gekuschelt und gestreichelt, gebürstet, war alles überhaupt kein Thema. Sie sind total zutraulich, schlafen in meinem Schoß und schnurren rund um die Uhr. Auch heute ist diesbezüglich alles kuschlig. Das Katzenklo haben sie beide bereits benutzt, wahrscheinlich war das noch das Futter aus dem Tierheim.

Was mir jedoch Sorgen macht: Die beiden fressen und trinken nicht. Am ersten Tag dachte ich mir nix dabei, ist ja kein Geheimnis dass Katzen in der Eingewöhnung oft das Futter verweigern. Aber heute ist bereits der zweite Tag rum, an dem sie nicht fressen. Ich hatte im Vorfeld gutes Nassfutter besorgt, da ich von dem gezuckerten Getreidematsch aus dem Einzelhandel nichts halte. Ich hab von 2 verschiedenen Marken und insgesamt 4 Geschmacksrichtungen Futter daheim, eins nach dem anderen hab ich ihnen in meiner Verzweiflung angeboten. Auch mit Hühnerfleisch hab ich es probiert, der eine hat auch das verweigert, der andere hat nach 2 Mini-Bröckchen kehrt gemacht. Trinken hab ich sie noch gar nicht gesehen.

Ich weiß leider nicht, was die zwei im Tierheim gefressen haben, aber da das Tierheim bunt gemischt das Futter verfüttert, das sie gespendet bekommen (und das in der Regel auch das billige aus dem Supermarkt ist), habe ich die Befürchtung, dass die 2 an gezuckertes Futter gewöhnt sind und mir deshalb das reine Fleisch verweigern.

Was seltsam ist: Meine Schwester hat einmal ein bischen Futter zwischen die Finger genommen, und sie haben es ihr vom Finger geschleckt, und es sah auch nicht so aus, als würde es nicht schmecken. Vorhin hab ich dasselbe probiert, und von mir haben sie es auch genommen. Aber obwohl sie mir zusehen, wie ich ihnen das Futter aus dem Napf hinhalte, fressen sie es aus dem Napf nicht.

Ich mache mir besonders wegen des Flüssigkeitshaushalts der beiden Sorgen, da der Große heut schon 2 Mal ein paar Grashalme erbrochen hat - das einzige, das beide fressen.

Muss dazu sagen, ich habe gestern über Nacht kein Futter stehengelassen, da das Futter ja vertrocknet und ungenießbar wird, wenn es lange steht, deswegen räume ich die Näpfe nach allerspätestens 2 Stunden ab.

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand guten Rat hat. Soll ich das Futter über Nacht draußen lassen? Oder mal Whiskas und Co probieren?

Ich danke euch für Eure Ratschläge!!!!

lg Lego

Kater, Katze, Tierheim, Tierhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze