Jugendamt – die neusten Beiträge

Fahrrad beim Friseur?

Hey mein Vater will mich nicht zum Friseur fahren . Darf ich dann mein Fahrrad rein stellen ? Habe halt auch kein Schloss und kann keins besorgen . Beim meinem Friseur stand letztens ein Fahrrad aber vermutlich von einem Mitarbeiter . Jetzt nochmal zu einem andern Thema mein Vater behauptet ich würde die Türen zu hauen aber das stimmt nicht ich griege die Tür halt nur zu wenn ich drücke und er behauptet ich würde die zu hauen . Und er regt sich auf wenn ich wenn es dunkel ist im Zimmer bin und das Licht an habe . Eben wollte ich nur ein Eistee holen und bräuchte nicht und er schnauzt mich sofort an . Und er behauptet ich würde mich schlecht benehmen und verbietet mir den Mund . Ich halte es einfach nicht mehr aus . Er hat bei seinem Kumpel mehrfach über mich gerotzt das ich zu dumm für alles bin . Hat er auch schon öfter zu mir gesagt und ich eh kein Gehirn brauche und keine hätte. Dann habe ich aufgrund dessen sein Handy genommen um zu gucken ob er wieder scheise über mich geschrieben hat . Habe aber nicht reingeguckt und dann hat er mich getreten und geschlagen . Ich hätte angeblich rein gekuckt habe gesagt das das nicht stimmt und dann hat er mich geschlagen uns getreten. Er sagt dauernd so Sachen das ich für alles zu blöd bin . Und er hat mich auch schon mal gehauen nachdem ich abgehauen bin Polizei war es egal . Ich schlage und trette auf Wände ein meine Hand knackt deshalb . Ich würde ihm am liebsten einfach eine scheuern. Er kocht auch nie was für mich ich muss immer Brot essen oder gar nichts. Und er fährt nicht mit mir zum Arzt. Letztens als ich gesagt habe das ich zum Orthopäde muss hat er gesagt das ist mein Arzt nicht deiner und ich soll zu einem Arzt gehen der schlecht ist und immer gleich operieren will obwohl das eigentlich nicht nötig wäre . Mein vat ..beleidigte mich auch oft als drecksau und er hat mal gesagt das ich gleich ins Feuer komme oder ein Stück Holz vorn Kopf griege. Das war jetzt alles was mir so einfiel hoffe ist wisst Rat.lg Jonas

Haare, Polizei, Friseur, Vater, Gewalt, Jugendamt, schlagen, Aggressivität, beleidigen

Wie soll ich klar kommen mit das Jugendamt?

Hallo Leute! (Bitte um Verzeihung, wenn ich schreibe mit gramatik Fehler - bin aber Ausländer)Ich habe 2 Kinder von letzte Beziehung. Die Mutter war ständig alkoholiesiert. Wir haben gemeinsame Sorgerecht für beide Kinder. In 2016 sträng die Situation an. Das Jugendamt sagte, dass ich sollte alleine Sorgerecht beeintragen und das Jugendamt wird mich bei meinem Anliegen unterstützen.Ich habe aber das nicht gemacht. 

Ein Jahr später kommt das gleiche und habe alleine Sorgerecht vor Familiengericht beeintragen. Die Sache vor Gericht war dauert Zeit und die Mutter dreht sich um: sie hat neue Beziehung, neues Job, mach eine Therapie. Also die Kinder sollten bei Mama bleiben. Das Jugendamt war nicht auf meine Seite. 

Ab Juni bis Ende November bin bei die Mutter in Whg fast jede Tag - sie hat viel getrunken. Ich habe meine Kinder in Obhut genomen. Dann ab Dezember die Mutter macht mir viele Schwieriegkeiten bei Kontakte mit Kinder. Bis fast Ende Februar habe keine Kontakte mit die Kinder. Ich war zufällig zur Schule gefahren. Das war der schlimmste Tag - mein Sohn war nicht von die Schule abgeholt werden. 

Ich habe ihm abgeholt und er war bei mir eine Woche. Die Mutter war bewustlos - so stark alkoholiesiert. Nächste Tag habe ein Termin in der Schule selbst arangiert. Niemand hat gewusst was ist mit meinem älterem Sohn - der war lange Tage nicht in der Schule. Ich habe signaliesiert für alle Lehrer, dass die Mutter hat alkoholische Problemen.

Nach eine Woche ich müsste mein 7-jähriger Sohn für die Mutter abgeben. Zwie Woche war alles gut. Auf einmal die Kontakte mit Kinder, so wie Kontakte mit Schule ist gebrochen. Ich bekomme keine Antwort auf meine Emails, so wie keine Auskunft, wie geht bei meine Kinder. Warum? Weil die Mutter kann jede perfekt um den Finger wickeln. 

So ist das nächste 3 Monate - kein Info, kein Antwort, kein Auskunft. Katastrophe!

Am 12 Juni habe Auskunft von eine Verwandte bekommen, dass die Kinder sind seit gute paar Tage in Obhut bei Jugendamt. Die Mutter griff den ällteren Sohn (9 Jahre!) mit einem Messer an. Außerdem Kinder bekommen von die Mutter eine starke Schlaftabletten. 

Die Schule hat micht nicht informiert. Jugendamt hat mich nicht angerufen. 

Die Kinder sind seit 6 Wochen bei Jugendamt. Ich habe wieder keine Kontakte. Das Jugendamt hatte gesagt, dass die Kinder müssen beruhigen. Trotzdem in der Zeit die Mutter hatte schon Kontakte mit Kinder - ich nicht. 

Das Problem liegt bei ehemalige Gutachten. Vor paar Jahre die Gutachterin stell fest, dass ich habe keine Verbindung zu den Kindern. Das ist aber Quatsch. Ich hatte von Anfang an nicht so gute Kontakte mit Gutachterin (ich war 1.5 Std spät gekommen für erste Termin, weil mein Auto spring nicht an).

Das Jugendamt ist wie ein Beton nicht zu abreißen. 

Alles läuft jetzt vor Gericht: Jugendamt und die Mutter spucken mir einfach ins Gesicht

Wie soll ich einfach klar kommen mit das Jugendamt? Wie kann ich eine negative Meinung Gutachterin über mich wiederlegen?

Familie, Recht, Jugendamt, Kinder und Erziehung

Was tun wenn Jugendhilfe nicht mehr bezahlt wird?

Hallo,

Ich hab mal eine Frage. Ich bin 17 Jahre alt (werde im März 2022 volljährig) und ich lebe zurzeit in einer Jugendhilfe Einrichtung. Ich hatte am Freitag den 20.08.2021 Hilfeplangespräch im Jugendamt. Das Ergebnis des ganzen war, dass die Jugendhilfe beendet wird wenn ich nicht innerhalb eines Monats eine Arbeit finde, die den Ansprüchen meiner Betreuer und des Jugendamtes gerecht wird. Da ich nicht gerade sehr optimistisch bin, dass ich in so kurzer Zeit etwas finde, was ich mit meiner geringen psychischen Belastbarkeit machen könnte, wollte ich mich mal erkundigen was denn passiert wenn ich rausfliege. Ich wurde schon einmal aus einer Wohngruppe geworfen, allerdings war ich damals 12 und meine Mutter hat mich wieder bei sich aufgenommen. Meine Eltern haben beide klipp und klar gesagt, dass sie mich nicht bei sich haben wollen und die nächste Station für mich dann wohl erstmal der Jugendnotdienst wäre. Ich habe einige Fragen hierzu. Ich weiß das klingt völlig bescheuert, aber darf ich als minderjährige auf der Straße leben? (Ich sagte ja es klingt bescheuert aber für mich ist selbst obdachlos sein eine bessere Alternative als der Jugendnotdienst) Es ist ja nur noch ein halbes Jahr bis ich 18 bin, gibt es irgendeine Möglichkeit wie ich, nach meinem Rauswurf, schon vor meinem 18. Geburtstag an eine "eigene" Wohnung komme? Irgendwelche anderen Alternativen außer Jugendnotdienst und Straße? Ich kenne mich selbst sehr gut und ich weiß wie gut ich Dinge hinbekomme wenn ich auf mich allein gestellt bin. Wenn mir nicht die ganze Zeit jemand über die Schulter guckt und wissen will was ich mache. Und gerade deswegen bin ich mir sicher, dass ich, ohne meine Eltern oder meine Betreuer im Nacken, sehr schnell einen Job finden würde da ich ja von irgendetwas leben muss (das "in's kalte Wasser schmeißen"-Prinzip). Ich wollte mit 18 sowieso meine Wohngruppe verlassen und in eine eigene Wohnung ziehen. Gibt es denn irgendeine Möglichkeit das jetzt zu realisieren? Ich bin momentan relativ planlos, da ich meine rechtlichen Optionen kaum kenne. Mein aktueller Plan ist ein halbes Jahr auf der Straße zu leben, danach Hartz IV zu beantragen und dafür zu sorgen, dass ich wieder ein Dach über dem Kopf habe, mir einen Job zu suchen damit ich möglichst schnell kein Hartz IV mehr beziehen muss und mein Leben wieder in den Griff zu kriegen. Jedoch weiß ich selbst da nicht in wie fern sich das realisieren lässt. Ich wäre euch sehr verbunden wenn ihr mich was das angeht ein wenig aufklären könntet und vielleicht ein paar Ideen habt was ich jetzt machen kann.

-S

Jugendliche, Recht, Hartz IV, Jugendamt, Jugendhilfe

Jugendamt informieren?

Ich bin mir total unsicher ob ich mich an das Jugendamt wenden soll oder nicht.

Ich habe eine Nichte ( 10 Jahre alt ) welche aus der ersten Ehe meines Bruders entstanden ist.
War eine kurze traurige Ehe in sehr jungen Jahren. Aus dem ganzen Chaos ist ein Kind entstanden welches mit der Ex Frau meines Bruders zurück in ihre Heimat gezogen ist.

Diese liegt ca 400 km weit von mir ( uns ) weg.

Sie hat das Kind damals mit genommen ( da war es ca 2 Jahre alt ).

Unabhängig von den Streitigkeiten über das Umgangsrecht usw. für meinen Bruder hat diese Frau nun schon 2 weitere Male geheiratet und sich scheiden lassen. Jedes mal Männer mit augenscheinlichem Drogenproblem.
Noch ein weiteres Kind in die Welt gesetzt um welches sie sich ebenfalls nicht kümmert. Wie oft dort bereits umgezogen wurde kann ich schon nicht mehr zählen. Um zum Punkt zu kommen. Das Kind kann mit 10 weder lesen noch schreiben. Ist teilweise mental absolut zurück geblieben. Die Zustände in der Wohnung sind sehr schlimm. Alles in Säcken.. keine Schränke. Einige Tiere müssen wohl auch dort hausen.

Jetzt ist es so das sie in den Ferien abgeschoben wird zu mir oder anderen Tante ( Schwester der Ex Frau )

Dort musste ich sie heute hinbringen. Diese hat selbst 3 Kinder und die Wohnung war so verwahrlost das ich weinend im Auto saß und es tat mir so leid das Kind dort zu lassen.
Ebenfalls alles in Säcken und überall Müll. Dreckig wars es dazu ebenfalls sehr.

Auf Nachfragen meiner Ex Schwägerin hätte ich das Kind dort zu lassen ansonsten würde sie die Polizei holen wenn ich meine Nichte wieder mitnehme.

Ich kann das einfach alles nicht mehr mitansehen.

Mein Bruder hat Angst das er das Kind überhaupt nicht mehr sehen darf wenn wir das Jugendamt informieren. Sollte ich das anonym machen ?
Die können sich ja das dann bestimmt trotzdem denken das ich das gewesen bin.

Ich weiß nicht mehr weiter

Familie, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Dürfen meine Eltern meinen Bruder (18) sagen, dass er schlafen soll?

Hallo,

Folgende Situation: mein Bruder ist 18, geht noch auf ein Gymnasium. Somit hat er keinen Lohn/Gehalt um auszuziehen (würde er gerne weil es OOOFT zu heftigen Auseinandersetzungen mit meinen Eltern kommt)

Jetzt sitzt mein Bruder im Bad. Tür abgesperrt, am Handy. Mein Vater war am Klo, wollte rein, merkt das er am Handy ist. BRÜLLT ihn an dass es sofort schlafen gehen soll, das Handy abgeben soll und schlimme Worte sind da gefallen.

Mein Vater meint er soll raus aus der Wohnung, er sei 18, er braucht nicht mehr auf ihn schauen, er will die Polizei rufen, dass sie ihn mitnehmen sollen.

Nun stelle ich mir die Frage, ob mein Vater nicht obwohl mein Bruder 18 ist, ihn nicht einfach so aus seinem Leben illiminieren kann.

So wie ich es weiß: er darf ihn rausschmeißen, jedoch hat er Unterhalt zu Zahlen, da er eine Schule besucht und somit kein Gehalt hat.

Wäre das (ist am Handy - zu lange wach, gehorcht mir nicht) ein Grund um zu sagen, dass mein Bruder störend ist?

Wir haben ihn das Handy zum Geburtstag gekauft. Also es ist nicht sein selbst-gekauftes Handy. Darf er es einfach so aus seiner Hand reißen und zv auch kontrollieren?

Ps: mein Vater neigte und neigt bis heute zu aggresivem Verhalten (hat uns geschlagen usw.). Zusätzlich hat er gerne Macht im Haus und will Kontrolle.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Handy, Familie, Wohnung, Jugendliche, Eltern, Jugendamt, Liebe und Beziehung, Nachtruhe, volljährig

Kindergarten Frühförderung abgelehnt - Nun Kindeswohlgefährdung?

Um das ganze zu erklären muss ich die Vorgeschichte kurz erläutern:

Meine Sohn besucht derzeit den Kindergarten. Die Erzieherin ist vor einigen Wochen auf mich zugekommen und meinte das meine Sohn für die Frühförderung einen Platz haben könnte und dies zu empfehlen wäre. Wir sollten das von einer Kinderärztin abklären lassen, ob und in welchem Umfang er so eine Förderung benötigt.

Bei der Ärztin war mein Kind natürlich sehr schüchtern, hat kaum die Aufgaben erledigt die Ihm gegeben wurden. Das Ergebnis war dementsprechend "schlecht" und so wurde die Frühförderung befürwortet. Problematisch war außerdem das ich nicht alle U - Untersuchungen erledigt habe, wissentlich. Jedoch ist dies laut Ärztin seit 2010 in meinem Bundesland Pflicht.

Ich selbst halte nichts von dieser Förderung da meine große Tochter dies bereits mitgemacht hat. Ich habe den Eindruck das Kind wird absichtlich "schlecht gemacht und eine Frühförderung zu rechtfertigen". Abgesehen davon ist die ganze Sache meines Wissens freiwillig. Dies habe ich schlussendlich auch dem Kindergarten mitgeteilt worauf die Stimmung der Erzieherin plötzlich kippte, Sie war nicht sehr erfreut....

Heute dann der Schock, ein Brief vom Jugendamt - Hausbesuch wegen Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. Was soll ich also dem Jugendamt diesbezüglich erzählen? Womit muss ich rechnen & wie kann ich mich gegen den "Anstifter" wehren, bzw. habe ich überhaupt Recht auf Auskunft darüber wer das Amt beauftragt hat? Die beiden Mitarbeiter des Amtes kommen zu zweit, darf ich ebenfalls eine Vertrauensperson beim Gespräch dabei haben?

Danke vielmals

Kinder, Schule, Recht, Eltern, Erzieher, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Kinderarzt, Kindergarten, Kindeswohlgefährdung, Rechtslage, Ausbildung und Studium

Wie bekomme ich Hilfe vom Jugendamt?

ich weiß gar nicht so recht wo ich anfangen soll. Seitdem ich denken kann fühle ich mich nicht sicher zu Hause. Es geht um meine Mutter, mein Vater war mein ganzes Leben lang meistens nicht da und ich habe Zuhause Zeit mit meiner Mutter verbringen müssen. Durch meine Mutter habe ich damals als Kind psychische und auch häusliche Gewalt erlebt irgendwann hat sie aufgehört mich zu schlagen und es aber alles andere wurde immer schlimmer. Wir streiten wirklich täglich und ich bekomme schwerwiegende Beleidigungen an meinen Kopf geworfen und Androhungen seitens meiner Mutter. Mit 13 hatte ich angefangen mich selbstzuverletzen und nachdem meine Eltern das herausgefunden haben war meine Mutter so wütend auf mich dass sie mich geschlagen hatte und mich zu einer Psychologin geschickt hat. Die Therapie habe ich nicht richtig beenden können. Ich habe die letzten 2 Jahre Zuhause gerade noch so aushalten können und mir jedes mal den Gedanken Hilfe vom Jungenamt zu holen ausgeredet. Nun bin ich an einen Punkt angekommen wo es nicht mehr zum Aushalten ist. Das Problem ist aber dass ich schon 18 bin aber noch in die Schule gehe.

Bekommt man wenn man volljährig ist dennoch Hilfe vom Jugendamt?

Genau das ist meine Sorge.

Da ich noch Schülerin bin kann ich mir nicht selbstverständig eine eigene Wohnung leisten… aber es ist Zuhause an einen Punkt angekommen wo ich es einfach nicht mehr packe.

Hat jemand vielleicht Erfahrung in diesem Bereich der mir sagen kann was zu tun ist? Ich bin wirklich verzweifelt und am Ende weil ich nicht weiß was ich tun soll. Ich bin für jede unfassbar Hilfe dankbar…

Schule, Familie, Psychologie, Ausziehen mit 18, Jugendamt

Schwiegermutter hat krätze seit 2 jahren, darf enkel nicht sehen Bescheinigung vom Jugendamt möglich?

Folgendes meine Schwiegermutter hat die krätze und hatte 2019 meine Tochter angesteckt da sie dort geschlafen hatte (sie gab erst an den Tag, wo mir die gänge bei meiner großen aufgefallen waren, zu das es krätze sei und wollte mir verbieten mit ihr zum Hautarzt zu gehen, was ich aber natürlich trozdem sofort machte). Wir behandelten es sofort und haben meiner schwiemu sogar auch diese Creme besorgt und am nächsten Tag ihre ganze Wohnung geschrubbt. 2 Wochen später ging ich mit meiner Tochter zur nachkontrolle und dieser bestätigte das sie die krätze los sei, diese wollte ich das meine schwiemu das auch macht, damit ich sichher sein konnte, sodass sie die Kinder wieder sehen kann ( 3 kiddys die kleinen schliefen da nicht wir selbst hatten auch keine sondern nur die große) denn fing es an, ich hätte ihr ja garnichts zu melden sie kennt ihre rechte ich werd schon sehen und etliche beleidigungen folgten, ich sagte denn nur noch, sie darf erst wieder die kinder sehen wenn ich eine Bescheinigung von ihr sehe, in den 2 jahren folgten etliche versuche uns zu veräppeln, es sei nur eine allergie, sie bekomme keine Bescheinigung aus Datenschutz (gelogen ich fragte beim arzt an dieser bestätigte wenn sie keine krät. Mehr hätte würde sie die bekommen wir sollen uns fern halten von ihr) denn versuchte sie uns zu erpressen, meinte denn noch wir können uns ja einfach danach vorsorglich eincremen und fragt ewig nach ob wir nicht einfach in den Garten kommen, gestern fragte sie warum wir uns so anstellen ob wir etwa so viel Angst hätten vor krätze und lachte nur, das Problem mein Mann möchte natürlich das sie die Kinder wieder sehen kann darum lassen wir nicht locker aber sie zieht nicht mit und behauptet das sei alles Schwachsinn und sie hat rechte die Kinder zu sehen ohne Bescheinigung, jetzt nach dem ausko*** zur Frage endlich, würde das Jugendamt mir ein Schreiben ausstellen das ihr untersagt ohne erfolgreiche Behandlung die Kinder zu sehen? Damit sie endlich mal was schriftlich in der Hand hat und merkt das es so nicht geht? Ich komm einfach nicht zur Ruhe da dieses Thema ewig auf kommt und ich einfach nur noch wütend bin.

Kinder, Familie, Krankheit, Hautkrankheit, Jugendamt, Krätze, Schwiegermutter, Ansteckungsgefahr

Kann und darf das Jugendamt so agieren? dass man den Umgang verbietet und nicht den Eltern mitteilt wo sich das Kind aktuell befindet? Kind wird handy entzogen?

guten Abend,

ich und meine Familie haben ein großes Problem.

Meine Kleine Schwester im alter von 14 Jahren ist laut dem Jugendamt, zum Kinderschutzhaus (freiwillig) gegangen und lies sich in Obhutnehmen. das Jugendamt hat meiner Schwester eine Inobhutnahme zugestimmt. Seitdemher durfte meine Mutter meine Schwester Weder sehen noch sprechen. Lediglich kamen sehr komische und verwirrte Sprachnotitzen zurück die sich so gar nicht nach ihrem Typ anhören. so als ob ihr dort etwas angetan wird.

als sie aber in die Schule gegangen ist, teilte sie uns über eine Sprache Notiz mit, dass sie den Erziehern bescheid gegeben hat, wieder zurück nachhause gehen zu wollen. man sagte ihr vielleicht in. zwei Wochen.

Das Jugendamt unterstellt uns dinge, die wir nie getan haben und lügt uns auch an, dass meine kleine Schwester nicht nachhause will und meine Familie nicht sehen möchte. Es unterliegt hierbei kein Richterlichere Beschluss. Das Jugendamt verunsichert meine mutter und zwingt sie förmlich zu einer Mitarbeit ansonsten würde das Jugendamt über Gericht ziehen. Man meinte auch zu meiner Mutter das meine kleine Schwester außerhalb unseres Wohnortes untergebracht werden soll, was meine Kleine Schwester aber nicht möchte, sodass sie in der Stadt bleiben soll.

wie schon erwähnt meint das Jugendamt, dass meine kleine Schwester nicht uns sehen will, schickt uns aber sprachnotitzen, die was anderes beweisen.

Das Handy meiner Schwester wurde stand jetzt seit einer Woche eingezogen und sie bekommt es auch nicht weil sie dies vom Kinderschutzhauses nicht erlaubt bekommt. Das Jugendamt meint aber, dass meine kleine Schwester freiwillig ihr Handy abgegeben haben soll.

Deshalb haben wir also seitdem her kein wirkliches Lebenszeichen von Ihr und machen uns natürlich sehr große sorgen. Ebenfalls haben wir nie von meiner Schwester solche Äußerungen gehört, dass sie uns nicht sehen mag oder nicht sprechen will. Die Mitarbeiter vom Jugendamt und vom Heim Wiedersprechen sich auch mehr als häufig.

Was kann man tun? was Gibt es hier für rechte damit wir mit meiner Kleinen Schwester reden können, weil wir davon ausgehen, dass meine kleine Schwester vor uns verborgen wird, ohne irgendwelchen Beschlüssen? Rechtsanwälte meinen wir sollten mitmachen, jedoch ist dies nicht wirklich unser Wunsch und bestehen darauf mit meiner Kleinen Schwester sprechen zu können. Dazu kommt noch hinzu, dass meine Mutter das volle Sorgerecht hat und sie selber völlig am ende ist und nur noch weint. Ich bitte um eure Hilfe und Erfahrungen, vielleicht kann uns ja jemand weiterhelfen...

Familie, Recht, Jugendamt, Kinder und Erziehung

Jugendamt steht vor der Tür wegen Unterstellung häuslicher gewalt?

Hallo liebe Leute unszwar bräuchte ich Tipps und hilfe..

mir wird unterstellt das meine Kinder in häuslicher Gewalt wären .. dadraufhin ist das Jugendamt gekommen und hat mich zuhause nicht finden können da ich die klingel abgestellt habe und meine Kinder krank waren hatten die ein mittagsschlaf die haben mir ein Brief hinterlassen und mich gebittet das ich dahin gehe .. nun bin ich zum Termin gegangen und mir wurde gesagt das jemand anonym sich beschwert hätte das ich babarisch mit meine Kinder umgehe und meine Kinder sehr viel weinen..

dann hab ich im Gespräch gesagt das es stimmt das meine Kinder sehr viel weinen aber das ich keine babarische Mutter wäre welche Mutter ist den schon babarisch zu ihre kinder.. meine Kinder waren im auto und ich habe sie nicht zum Termin mitgenommen sie fragten nach meinen Kindern dann sagte ich ihnen das meine Kinder krank wären und ich sie deshalb mit deren Vater im Auto gelassen habe dann kamm ein Mann mit zum Auto und wollte die Kinder sehen nach dem er die Kinder sah meinte er ja keine Angst das muss wohl ein Missverständnis gewesen sein aber sie müssten trotzdem vorbei kommen und sich das zuhause anschauen daraufhin antwortete ich sie können gerne vorbei kommen .. heute hab ich da angerufen weil seit 6 Tagen sich niemand gemeldet hat sie wollten ein Termin vereinbaren und kommen .. ich sagte den am Telefon das ich in den Urlaub gehe und ich Bescheid geben möchte das ich in den Urlaub mit den Kindern gehe damit sie nicht vor der Tür stehen und denken ich mache den extra nicht die Tür auf daraufhin hat Mann mich gefragt worum es ging dann hab ich den Nachnamen angegeben und mir wurde gesagt das es sich um eine häusliche Gewalt handelt.. meine Frage ist nun ich mochte die Person gerne anzeigen wie krieg ich heraus wer das war da mir unterstellt wird das ich gegenüber meine Kinder gewaltätig wäre .. 2 . wie soll ich weiter handeln ?
soll ich ein Gutachten bei dem Kinderarzt erstellen lassen und mir ein Anwalt angagieren und was könnte ich halt noch machen ?

Familie, Recht, Jugendamt, Kinder und Erziehung

Kindesentziehung/ Scheidung / Kind/ Ehe?

Meine Frau und ich sind seit 3 Jahren zusammen und Verheiratet. Wir hatten viele Probleme wie Z.B die Verbindungsprobleme oder Auseinandersetzungen. Meine Frau ist 22 und ich bin 23 und wir haben sehr Früh geheiratet. Ich bin in Deutschland geboren und Sie in Frankreich.

Das Wichtigste zuerst: Sie ist mit meinem 2 Jahre alten Sohn der auch in Deutschland geboren ist in den Urlaub gefahren. Das ist jetzt schon 2 Monate Her!
Jetzt heist es sie will dort bleiben und meinen Sohn dort anmelden. Damit er dort in die Kita gehen kann etc. Kindergeld beantragen und In Frankreich Hartz IV ABKASSIEREN!

mein Sohn ist hier mit einem Jahr in die Kita eingewiesen worden und hat sich Super entwickelt.

Das Problem wie Ihr sieht ist die Kindesentziehung. Und ich habe SCHON MIT EINEM ANWALT darüber gesprochen er sagt die kann nichts machen etc. Aber ich sehe das anders. Ich kann sie nicht Zwingen hierher zu kommen. Aber ich habe doch Trotzdem Recht mein Sohn zu Erziehen. Und mich um Ihn zu Sorgen.

Sie sagt dass es zwischen uns aus ist. Ich kann das Immer noch nicht Wahrhaben! Sie geht in den Urlaub und sagt es ist ein für alle mal Aus! Entweder kommst du nach Frankreich oder du lässt dich scheiden!

ich kann das aber nicht! Ich lasse mich auch nicht Scheiden. Klar ist es Besser weil wir dann bessere Freiheiten haben und wenn es nicht funktioniert dann funktioniert es nicht. Aber das wichtige ist Das Kind!

Was haltet Ihr davon??????

kann man zusammenkommen und Kompromisse eingehen? Oder ist es einfach eine Patt-Situation?

Ps: Wir hatten vorher Probleme mit dem Jugendamt weil meine Frau dort hingerannt ist und sagte dass wir unter schlechten Verhältnissen leben…

Sie rufte das Jugendamt vor mir an und sagte dass Sie Urlaub machen geht und vergewisserte sich dass sie keine Nachteile dadurch hat. Jetzt nach 5 Wochen habe ich das Jugendamt angerufen und sagte dass meine Frau Kindesentzug macht. Das Jugendamt wollte sie anrufen aber da hat sich noch nichts getan!

Familie, Scheidung, Ehe, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Kindesentzug

Großeltern pflegen Enkelkind wollen spontan die Pflege abgeben?

Guten Abend,

Ich beschreibe am besten erstmal die Situation.

Wir sind ~30 Jahre alt. Mit meiner Partnerin bin ich seit ungefähr 2 Jahren zusammen, kennen uns allerdings schon eine ewigkeit. Meine Freundin konnte sich nach der Trennung von ihrem Exfreund vor ungefähr drei Jahren aus psyschichen Gründen nicht um ihre Tochter kümmern, da sind ihre Eltern eingesprungen und haben eine Familienpflegschaft für die kleine aufgenommen. Ursprünglich geplant war, dass die Tochter bis zu ihrem 18. Lebensjahr bei den Großeltern bleibt.

Jedes zweite Wochenende war die kleine seit dem bei uns und zwischendurch waren wir bei den Großeltern zu besuch um sie zu sehen. Also änlich wie bei geschiedenen Eltern abläuft.

Schnell stellte sich heraus, dass das auf dauer so nicht funktioniert und die Großeltern überfordert sind. Meiner Partnerin geht es mittlerweile auch wieder deutlich besser. Es kam das Gespräch auf, dass wir die kleine nach der vierten Klasse, also mit dem Wechsel auf die weiterführende Schule, wieder zu uns holen und eine stabile Basis für sie haben.

Stand heute:

Die Großeltern wollen die kleine schnellstmöglich zu uns "schieben" von einem schonenden Übergang kann hier keinesfalls die Rede sein. Wir haben daraufhin vorgeschlagen sie nach der ersten Klasse zu uns zu nehmen und bis dahin jedes Wochenende auf sie auf zu passen. Also in knapp einem Jahr. Meine Partnerin braucht die Zeit einfach noch um wieder stabil im Leben zu stehen.

Jetzt geht denen das immer noch nicht schnell genug und sie wollen die Pflege ab nächstem Monat beenden. Ist das so einfach möglich?

Falls ja stehen nur zwei Wege im Raum von dem einer nicht in Frage kommt.

  1. Heim (wird nicht passieren)
  2. Sie kommt zu uns

Sollte sie nächsten Monat schon zu uns würde sie in eine sogerade eben Kindgerechte Wohnung kommen mit zwei Eltern die sich wegen der Arbeit nicht um sie kümmern können.

Gibt es irgendwelche Fachleute die mir weiterhelfen können?

Dürfen die Großeltern einfach so spontan die Pflege beenden?

Pflege, Familie, Erziehung, Pädagogik, Jugendamt

Jugendant und Familienhilfe?

Hallo möchte gerne anonym bleiben.

Hallo meine lieben, wer hat auch blöde Erfahrungen gemacht mit Jugendamt? Ich habe seid 3 Jahre eine Familienhilfe ob ich mit der Erziehung meines Kindes klar komme. Die Familienhilfe sagt immer ich mach es super ich kann konsequent sein was mein Kind braucht.

Es wurde im Dezember besprochen das wir es noch bis Juni das noch machen da ich für mich keine Hilfe sehe, die Familienhilfe sagte es auch.

Letzten Monat hatte ich HPG und plötzlich redet familienhilfe wieder anders und hat es anders formuliert als besprochen.

Ich war natürlich sauer und geschockt, sie sollte für Jugendamt ein Bericht schreiben wie sie es was sieht. Da stand so viele Sachen drin die mit mein Kind null zu tun hatte wie z.b ( Meine Finanzen. Mein Freundeskreis was ihr nicht so passt. Und meine Eltern das sie nicht mehr oft zu Besuch kommen dürfen.) Mein Kind geht nächsten Monat bis mittags in den Kindergarten, mein Kind liebt es jetzt schon so sehr. Die Familienhilfe will sicher sein das sie sich da einlebt was meine Tochter schon gemacht hat da wir schon Eingewöhnung hatten.

Die Familienhilfe will bei essen Situation dabei sein was ich verneint habe da meine Tochter sonst nichts isst und mit essen spielt, das ist der Familienhilfe egal und drängt sich da rein, erzählt beim Jugendamt das ich schwer mit Terminen einzuhalten habe was nicht stimmt habe nur 3x abgesagt durch Krankheit. Ich habe alle Auflagen vom Jugendamt erfüllt aber es passt Jugendamt nicht, was soll ich bitte noch machen? Die suchen immer noch nach Sachen und drängt mir weiter Sachen auf.

Ich sollte Therapie machen habe ich gemacht und dieses Jahr auch beendet worden vom Therapeuten und von mir. Ich hatte ein Schreiben das es von uns beiden beendet worden war weil ich nichts mehr hatte und stabil bin, die vom Jugendamt hat in HPG Bericht geschrieben das ich es beendet habe und nicht der Therapeut.

Bin echt am überlegen wieder ein Anwalt aufzusuchen da ich echt verzweifelt bin und mir Sachen am Kopf geknallt wird was nicht stimmt. 

Familie, Erziehung, Familienhilfe, Jugendamt, Kinder und Erziehung

Mutter respektiert nicht meine Privatsphäre?

In meinem Zimmer möchte ich mein Tisch so anlegen, dass man meinen Bildschirm nicht sehen kann. Ich habe gefühlt mein ganzes Leben lang mein Bildschirm so gehabt, dass wenn meine Mutter reinkommt, sofort alles sehen kann. Nun ist sie dagegen, dass ich meinen Tisch so positioniere. Sie respektiert meine Privatsphäre nicht. Beispielsweise, wenn ich mit einem Freund telefoniere, kommt sie absichtlich in meinem Zimmer rein um alles mitzuhören, obwohl ich ihr sage, dass sie verschwinden soll! Sie erlaubt sich echt viel. Ich bin 15 und männlich, falls das relevant ist. Laut https://www.kinder-und-jugendrechte.de/kinderrechte/recht-auf-schutz/artikel-16-schutz-der-privatsphaere-und-ehre habe ich ein Recht auf Privatsphäre. Meine Eltern dürfen da nicht eingreifen. Was soll ich tun? Sie anzeigen? Möchte ich nicht, weil mein Vater auch davon betroffen wäre. Mein Vater ist ein sehr liebenswerter Mensch, der meine Privatsphäre respektiert, aber meine Mutter wird sie auf manipulativer Art und Weise dazu bringen, mein Tisch so zu positionieren, dass sie alles überwachen kann. Finanziell geht es meinen Eltern nicht allzu gut. Ich fühle mich teilweise schuldig, da ich als Kind meinen Eltern eine finanziell eine Last bin. Als Grund möchte ich meiner Mutter Privatsphäre nicht nennen, da sie auf andere Gedanken kommt und denkt, dass ich das mache, weil sie mich mal erwischt hat, wie ich p*rnographischen Inhalt konsumiert habe (ist aber sehr lange her). In Diskussionen wo ich sachlich bleibe und sie keine Argumente hat sagt sie auf ihrer Muttersprache "Du mit deinem P*nis" und guckt in meinem Intimbereich. Es ist mir echt unangenehm. Ich werde sicherlich umziehen müssen, aber als ich das ihr sagte, rastete sie aus und sagt in etwa: "Geh jetzt! Warum bist du noch hier? Ich will deine Fr*sse nicht sehen! Verschwinde!"

Fazit: Ich möchte es durch eine Anzeige nicht verschlimmern. Ich bin also in einer Zwickmühle, denke ich.

Meine Mutter stammt aus einem Entwicklungsland, ist im Krieg aufgewachsen, bla bla bla, aber sie ist schon seit 10 Jahren hier, also dürfte sie sich integriert haben!

Mutter, Familie, Privatsphäre, Jugendamt

Vater rastete vor dem Jugendamt aus aber darf nach einem Gespräch weiterhin Umgang haben?

guten Abend.

Ich hole mal kurz etwas aus, unser Sohn ist 2 Jahre alt (fast 3) und wir als Eltern sind getrennt.
der Papa von dem kleinen kam immer zu den vereinbarten Tagen nicht und hielt sich nicht immer an die abgemachten Tage.
Es kam auch mal vor das er sich einfach 1-2 Wochen nicht gemeldet hatte.
Ich habe ihm immer hinterher telefoniert und ihm gesagt das der kleine sich freut und er ihn nicht wieder fallen lassen solle.

das geht die ganze Zeit schon so.
nun hatte unsere Jugendamts Sachbearbeiterin ein Gespräch mit dem KV und sie sagte mir er sei komplett ausgerastet, so hatte sie es in ihren ganzen Jahren noch nie erlebt! Details konnte sie mir nicht nennen aufgrund von Datenschutz. Allerdings war sie selbst sehr schockiert darüber.
allerdings kann er Kontakt weiterhin haben, aber solle sich vorher beim Jugendamt melden für ein Gespräch.

Ich frage mich in erster Linie, wieso lässt ein Jugendamt den Kontakt weiterhin zu nach nur einem Gespräch? Ich mein unser Sohn ist doch bei ihm gefährdet? Wer sagt das er niemals wieder solche ausrastet haben wird?
Also ich kannte die ausraster von ihm nie. Wir sind seit 1,5 Jahren mittlerweile getrennt.
was passiert wenn er vor dem kleinen mal ausrasten würde? Hinzu kommt noch das selbst das Jugendamt weiß er Konsumiert Drogen …

der kleine ist alle 3 Wochenenden bei seiner Oma (väterlicherseits) nun sagte sie mir heute als sie den kleinen wieder brachte das der Papa auch da war.

was kann ich tun? Ich habe Angst um mein Kind.

Familie, Freundschaft, Recht, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Eltern von Freundin anzeigen?

hey...Ich bin in einer ziemlich schwierigen Situation, beziehungsweise nicht ich sondern meine beste Freundin. Es geht ihr bei ihren Eltern sehr schlecht. Sie sagen Sachen zu ihr, greifen in ihre Privatsphäre ein, verbieten ihr so gut wie alles und haben sie zumindest früher auch geschlagen. Das wirkt sich auch enorm auf sie aus und ich weiß einfach nicht wie lange ich sie noch davon abhalten kann sich was anzutun.

Das ganze wird noch schlimmer, weil sie einen kleinen 2 jährigen Bruder hat. Er wird von den Eltern geschlagen und mit ihm wird umgegangen wie man nicht mit einem 2 jährigen Kind umgehen sollte.

Heute war ich bei ihr und sie wurde mal wieder dazu gezwungen ihrem Vater beim Holzplatz zu helfen, wobei der kleine und ich mitgekommen sind. Als mal niemand geguckt hat ist er auf die Straße gelaufen wie das Kinder eben so machen.

Der Vater hat ihn angeschrien und ich glaube wenn ich nicht dabei gewesen wäre wäre noch viel mehr passiert. Selbst meiner Freundin rutscht bei ihm manchmal die Hand raus, weil sie es immer bei ihren Eltern sind.

Ihr Bruder tut mir unglaublich leid, weil ich sehe wie viel Talent er hat und dass er nie sein kann wird wie er wirklich ist. Ihm wird das Leben versaut und bald geht es ihm wie meiner Freundin.

Ich habe jetzt oft überlegt das beim Jugendamt zu melden. Ich weiß ich kann es anonym machen, aber irgendwann werden sowohl meine Freundin als auch ihre Familie 1 und 1 zusammenzählen. Das Risiko kann ich eingehen - auch wenn ich nicht weiß ob meine beste Freundin mich dann hasst.

Ich will nicht dass sie in eine andere Stadt kommt, oder dass sie von ihrem Bruder getrennt wird. Aber ich kann nicht dabei zusehen, wie sie dort behandelt werden. Was soll ich nur tun?

Kinder, Familie, Freundschaft, Eltern, Jugendamt, Jugendschutz, Liebe und Beziehung, misshandlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendamt