Judentum – die neusten Beiträge

Sollte ich die Freundschaft beenden?

Ich bin Christin und seit etwa drei Monaten mit einer Muslimin befreundet. An sich sind die Religionen ja egal. Ich respektiere den Islam und war auch beim Iftar dabei usw.

Allerdings hat sie sich oft Fragen über meine Religion gestellt. An sich sind Fragen kein Problem, nur hat sie sich dabei über mich gestellt. Teilweise hat sie sich auch über vieles lustig gemacht, wie zum Beispiel über den Papst oder dass wir Christen an Jesus als Sohn Gottes glauben. Sie wurde wütend, als ich sagte, dass wir Christen nicht an Mohammed, den Propheten der Muslime, glauben.

Sie hat immer das Thema Religion angesprochen. Einmal sagte sie mir, ich solle ihr etwas auf Arabisch nachsprechen. Am Ende stellte sich heraus, dass es das Glaubensbekenntnis für den Islam war und sie meinte, es sei nur ein Spaß gewesen. Auch ihr Bruder wollte mir die ganze Zeit beweisen, dass Jesus nicht der Sohn Gottes ist und das die Bibel gefälscht ist und er Orthodoxe kennt, die mir das nachweisen können. An dem Tag habe ich geweint, weil ich einfach nicht wusste, wieso man mich die ganze Zeit so runtermacht.

Ich habe dagegen nie den Islam infrage gestellt, einfach weil ich sie nicht verletzen will.

Dann sagte sie auch mal, dass Christen eher schwächer sind als Muslime und Juden, usw.

Freundschaft beenden 75%
Das Gespräch suchen 25%
Religion, Islam, Kirche, Freundschaft, Christentum, Psychologie, Allah, Bibel, Christen, evangelisch, Gott, Jesus Christus, Judentum, katholische Kirche, Koran, Mohammed, Muslime, orthodox, Theologie, Christentum-Islam

Wie konnte sich das Christentum so schnell ausbreiten?

Wie konnte sich das Christentum so schnell ausbreiten? Vor allem wurde Jesus und die meisten frühen Anhänger schnell umgebracht. Viele müssten Folter und Gefängnisaufenthalten in Kauf nehmen wie Paulus in seinen Briefen berichtet. Er selber würde gesteinigt hat es aber überlebt, ist aber wahrscheinlich durch die Christenverfolgung des Kaiser Neros 60-66 nchr gestorben. Davon gehen zumindest die meisten Historiker aus.

Vor allem ist es ja spannend, dass es damals viele "Wanderprediger" gab aber wieso wurde ausgerechnet das Christentum zur größten Religion, obwohl der Gründer frühzeitig starb und seine Anhänger unfassbares Leid durchgehen mussten bis zum Tod.

- Ich habe auch vor kurzem eine Studie gesehen die gesagt hat, dass die Menschen damals nicht dumm oder leichtgläubig waren, sondern, dass die Menschen damals wie heute genau gleich dumm bzw. Leichtgläubig waren.

- zudem waren die meisten Menschen die konventiert sind seit dem Jesus auferstanden ist, aus der Mittelschicht...

Es waren nicht irgendwelche Fischer oder Bauern sondern vor allem Menschen aus der Mittelschicht und auch Oberschicht wie es in vielen Briefen oder der Evangelien hervorgeht.

Klar auch viele Menschen aus der Unterschicht aber die meisten Historiker sagen, dass es vor allem Menschen aus der Mittelschicht, also Menschen den es potenziel eher besser bzw. Gut ging waren die zu Christen wurden.

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Mohammed, Sünde

Was haltet ihr von folgender Theorie über den dritten Weltkrieg?

Hallo

ich denke der dritte Weltkrieg steht relativ nahe.

Und zwar sieht es folgendermaßen aus, Putin, Xi Jingping und Netanjahu wussten im Vorfeld vom Angriff der Hamas auf Israel bzw. hatten ihre Finger im Spiel, dass dieser statt findet.

Dies sollte dann als Rechtfertigung fungieren Palästina in Schutt und Asche zu legen, man will damit provozieren, dass die islamische Welt irgendwann nicht mehr zu diesem Völkermord schweigt, sondern Israel angreift, anschließend ist Vorgesehen, dass die USA und die anderen NATO Staaten - die großteils von relativ blauäugigen Nichtswissern wie Joe Biden regiert werden, zumindest in vorderer Reihe, die Entscheidungen trifft in Wahrheit eh wer anders.

Auf diese Weise möchte man erreichen, dass da in einem sehr langen und brutalen Abnutzungskrieg beide Seiten sowohl ihre Wirtschaft ruinieren, als auch Millionen von jungen Männern sterben, vom Ausmaß her könnte das den zweiten Weltkrieg in den Schatten stellen. Für Netanjahu ist es sicher kein Problem ein paar seiner eigenen Leute sterben zu sehen, dass für diesen ein Menschenleben nichts wert ist ist ja klar.

Anschließend werden dann Russland und China gemeinsam die westliche Welt angreifen und unterjochen, der Sozialismus wird also weltweit - in ihren Augen endlich - Fuß fassen. Putin erreicht damit sein Ziel, dass für ihn der Untergang der Sowjetunion die größte Katastrophe des 20sten Jahrhunderts war wissen wir ja eh. Das relativ freie Leben dass man derzeit in der westlichen Welt genießt, wird ein für allemale vorbei sein, jeder der dann etwas kritisches sagt wird persönlich im Gulag landen.

Netanjahu wird die Möglichkeit bekommen sein Großisrael zu errichten. Die NATO-Staaten werden für ihn die Drecksarbeit machen und ihre Soldaten opfern um die Bevölkerung der muslimischen Welt hinzuschlachten. Am Ende werden alle glücklich sein.

China, Islam, Zukunft, Krieg, Demokratie, Diktatur, Israel, Juden, Judentum, Palästina, Russland, Westen, Palästinenser

Wie kann man nicht an Jesus glauben?

Oben meine Frage. Historisch gesehen sind die Dokumente des Neuen Testaments so nah an den Geschehnissen wie bei keinem anderen Antiken Werk. Augenzeugen berichten und Augenzeugen haben in der Zeit noch gelebt. Es gibt zig tausende Kopien was darauf schließt dass die Texte nicht verändert wurden. -Frauen sahen das leere Grab zu erst und damals hatten Frauen keine Glaubwürdige Zeugenaussage. - Saulus wird vom Christenverfolger über Nacht zum Apostel Paulus, weil er Jesus begegnet ist. - Hunderte Sehen den Toten Jesus wieder. - Legendenbildung, Lügengeschichte etc. Ist ausgeschlossen...

-unzählige Theologen, Wissenschaftler und Archäologen die sich mit dem Neuen Testament beschäftigen glauben auch daran...

Was gibt es nicht daran zu glauben? Nur weil es Naturwissenschaftlich nicht möglich ist von den Toten aufzustehen? Wenn es einen Gott gibt kann der ja eingreifen....und ja Gott kann man nicht beweisen, weil Gott außerhalb der zu beweisenden Naturwissenschaftlichen Mitteln liegt ...

- wenn ich mein Ganzen Leben in einem Bunker aus Stein eingesperrt bin und es kein Entkommen gibt werde ich nicht beweisen können dass es außerhalb dieser Bunkers irgendwas gibt auch wenn es möglich ist und stimmt ....

Freue mich auf sachliche Unterhaltungen!

Islam, Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Allah, Altes Testament, Atheismus, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Theologie

Nicht-gläubig sein "besser" als den Glauben zu verlieren?

Vorweg: Ich bin Atheistin und möchte hier nicht bekehrt werden. Und ich möchte nicht, dass Gläubige oder Nichtgläubige hier abgewertet werden. Ich verstehe Gläubige nicht, aber das muss ich nicht, um sie zu respektieren.

Ich habe gerade bei "Grey's Anatomy" die Folge geguckt, in der April ihren Glauben verliert. Auch bei "Scrubs-Die Anfänger" gibt es eine Folge, in der Turk sich verlassen fühlt. Beide Charaktere stürzen in eine tiefe Sinnkrise.

Und trotz dass ich nicht gläubig bin, kann ich diesen Schmerz nachvollziehen. Vielleicht ist es Empathie, vielleicht ist es aber auch was, was nicht gläubige Menschen auch erleben, wenn auch in anderen Kontexten.

Und gerade kam mir die Frage auf...ist es nicht...schmerzfreier, gar nicht erst zu glauben als diese Krise erleben zu müssen? Ich weiß, dass die meisten Christen Phasen des Zweifels haben. Keine Ahnung wie das bei Moslems ist. Aber zwischen "Zweifel" und "Glaube verlieren" ist ein Unterschied. Ich glaube, dass man sich nicht aussuchen kann, ob man glaubt oder nicht. Für mich ist das wie Transsexualität und Homosexualität. Entweder man ist es, oder nicht. Beim Glauben spielt irgendwo sicher noch Erziehung eine Rolle. Aber es genug Missbrauchsopfer, die trotzdem gläubig sind, es gibt genug Erwachsene, die später erst zum Glauben finden. Ich glaube, man ist entweder gläubig, oder eben nicht.

Also ist das keine logische Frage. Ich weiß. Aber ich bin eifersüchtig auf Gläubige. Die vertrauen auf wasauchimmer, empfinden ein anderes "Ich werde geliebt"-Gefühl als ich, fühlen sich geborgen und angeleitet. Wenn ich die Regeln, Ansichten und Ungereimtheiten außer Acht lasse, und nur das Gefühl betrachte, dann bin ich eifersüchtig. Ich hätte das auch gern.

Aber als ich dann eben die Folge sah, als ich Aprils Schmerz sah...und ich kenne die Folgen schon und weiß, wie ihre Krise sich entwickelt...das ist furchtbar schmerzvoll. Und ich frage mich, ob das ein Punkt ist, der mich trösten kann. Diesen Schmerz, den April nun spürt, den werde ich in dieser Intensität nie spüren müssen. Ich laufe nichtmal Gefahr, sowas spüren zu müssen.

Und ich schäme mich dafür, muss aber zugeben, dass mich das gerade tröstet. Ich habe schon so viel Schlimmes erlebt im Leben und bin immer noch in Therapie deswegen. Aber das, was April durchmacht, kann mir nicht passieren.

Wäre ich gläubig, hätte ich mich schon als Kind von Gott verarscht und verlassen gefühlt. Und Gott kann mir nichts mehr anhaben. Er kann mir nicht diesen Schmerz zukommen lassen. Weil es ihn nicht gibt und ich diese Sinnkrise nicht durchstehen muss. Und das tröstet mich.

Mich würde interessieren, ob andere auch solche Gedanken haben. Ob andere sich auch damit beschäftigen und auseinandersetzen. Ob Gläubige, die vom Glauben abgekommen sind, das überwunden haben und das, was sie im Glauben finden, wiedergefunden haben.

Egal woher man dieses Gefühl bekommt, das Gläubige durch ihren Glauben bekommen - Alle Menschen sollten sich bedingungslos geliebt, beschützt und begleitet fühlen. Unabhängig davon, ob und an was sie glauben.

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Glaube, Gott, Jesus Christus, Judentum

Welche Entdeckungen würde alle Abrahamitischen Religionen vollkommen entkräften?

Hallo,

seitdem der Mensch das Bewusstsein erlangt hatte, strebte er nach dem Sinn des Lebens. Um diesen Sinn zu decken dachte er sich immer wieder Götter aus und ordnete es Dingen zu die, der Mensch nicht verstand ("Blitz? Zeus. Wasser? Poseidon.")

Zuletzt nannte ich Götter der Griechischen Mythologie. Das wissen, dass ein Blitz ganz andere Ursachen hat, als ein Mann auf den Wolken der Blitze aus seinem Köcher wirft, entkräftet die Existenz eines solchen Mannes ausnahmslos.

Der Mensch scheint keinen gesunden Abstand zwischen "wir wissen" und "wir wissen noch nicht, werden das aber irgendwann wissen" zu kennen.

Jetzt ist meine Frage, welche Entdeckungen die Abrahamitischen Relgionen, also den Christentum, das Judentum und den Islam vollkommen entkräften würden und die Existenz des Gottes dieser Religionen widerlegen würden.

Wäre das der Beweis über die Existenz eines Urknalls? Die Existenz intelligenten Lebens Außerhalb der Erde? Die Entdeckung der Weltformel, mit der ein Mensch selbst (theorethisch) einem Gott näher käme. Eine KI die Gefühle kennt?

Haben meine genannten hypothetischen Entdeckungen Gewicht? Habt ihr noch weitere Ideen? Glaubt ihr, wenn wir diese Religionen wiederlegen, dass der Mensch sich schon wieder eine neue Religion ausdenkt oder sagen würde, wir müssen die Schöpfungsgeschichte doch wieder anders interpretieren. Oder wäre das wahrscheinlichste ein Umstieg auf Philosophie?

Religion, Islam, Christentum, Wissenschaft, Judentum, Urknall, Abrahamitische Religion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Judentum