"Alles was du siehst gehört dir"... Wie kann man diese Liedzeile verstehen? Pseudointellektuelles Gefasel oder tieferer Sinn? Ist das Kunst oder kann das weg?
Der Sänger Peter Licht singt in einer Liedzeile "Alles was du siehst gehört dir".
Alles was du siehst gehört dir - YouTube
Alles was du siehst, gehört ja erstmal nicht dir...du hast keinen Besitzanspruch über alles. Nicht alles ist dein Eigentum. Auf der rein-rationalen Ebene, wäre die Liedzeile wohl also "Blödsinn"... aber vielleicht ist es ja auch so gemeint, dass man sich der Daseinsfreude bewusster werden soll ... alles was man sieht, gehört deiner "Wahrnehmung" und somit "dir". Auf mich wirkt die Zeile so, als beinhalte sie etwas Lebens-Bejahendes. Aber darum stelle ich ja die Frage. Ich weiß es nicht ganz einzuordnen.
Wie findet ihr solche sperrigen Texte eigentlich? Anspruchsvoll, interessant, langweilig, nervig oder pseudointellektuell?
Ich persönlich finde das Lied schön und lyrisch interessant. Darum wollte ich darüber eine Frage stellen.