Internet – die neusten Beiträge

„Extra abgezockt“: Lidl-Kunde wird richtig stinkig?

| Bild: Merkur.de/Facebook.

(Der eine Cent, der für Obstknotenbeutel anfällt, schmeckt dem Lidl-Kunden gar nicht.)

Guten Abend liebe GF-Community.

Lidl-Kunde entdeckt, dass Obst- und Gemüsebeutel bei Lidl jetzt einen Cent kosten

„Hallo liebe Gemeinde“, beginnt er. „Passt in Zukunft auf bei Lidl, es ist mittlerweile richtig Abzocke. Nicht nur, dass die Artikel kurz vorm Ablaufen rate mal nur noch 20 % reduziert werden statt 50 %, wie noch vor einem Jahr, seit heute wird man noch mal extra abgezockt.“ Was er meint: Auf dem Kassenzettel ist ein Eintrag „O&G Beutel“ zu lesen. Das steht wohl für „Obst- und Gemüse-Beutel“, und die Plastiktütchen kosten bei Lidl demnach einen Cent. „Gut, ich weiß, es ist nicht viel für den Plastikbeutel, wenn man Obst und Gemüse kaufen will.“ Dennoch steuert er künftig Supermarkt-Ketten an, bei denen er Gratis-Beutel wähnt:
„Bitte teilt den Artikel fleißig, denn bei ReweAldi und so bekommt er den Beutel nach wie vor umsonst.“

Es stimmt keineswegs, dass Lidl hier Vorreiter wäre, und bei Aldi keine Extrakosten berechnet werden, ganz im Gegenteil. Schon 2023 wunderte sich eine Kundin über den 1-Cent-Eintrag auf ihrem Aldi-Kassenbon, der Discounter verlangt bereits seit 2019 (!) einen Cent für Obstknotenbeutel. Auch bei Kaufland ist der flatternde Beutel inzwischen kostenpflichtig. Wenn der Bon echt ist, und nichts deutet auf einen Fake hin, ist auch Lidl nun dazu übergegangen.

Lidl-Kunde erntet Gegenwind für Beschwerde

Die Beschwerde des Lidl-Kunden erntet einige Reaktionen – und recht viel Gegenwind. Mehrere belehren den Kunden, dass andere Supermarkt-Ketten längst damit angefangen haben, für Obstknotenbeutel Geld zu verlangen. Andere finden: „1 Euro müssten die Drecks-Plastiktüten kosten“, „Und ganz ehrlich: Ich finde es völlig ok. Ansonsten nimmt man eben selbst nen Beutel mit“ oder „Nimm halt ‘n wiederverwendbaren Gemüsebeutel mit oder sowas und gut ist.“

Eine Nutzerin fragt, was daran Abzocke sei und heißt die Maßnahme gut. „Dann holen Sie sich gefälligst ein Netz, wenn Ihnen das nicht passt, die gibt es mittlerweile überall. Verstehe nicht, warum Sie sich da aufregen! Damit sollen die Menschen dazu bewegt werden, auf Plastik zu verzichten.“ Es folgt sogar noch eine persönliche Attacke. Die Diskussion um den einen Cent für Obstknotenbeutel – sie kocht einmal mehr hoch, unnötigerweise. Sie könnte aber zumindest dazu führen, dass Lidl-Kunden künftig auf dem Kassenbon keine Überraschung mehr erleben, sondern Bescheid wissen. Ein schräges Gratis-Angebot bei einem Supermarkt hat unlängst für eine lange Schlange gesorgt(lin)

| Artikel:

„Extra abgezockt“: Lidl-Kunde wird bei unerwartetem Eintrag auf seinem Kassenbon richtig stinkig

Ich habe einen Kommentar unter diesem Artikel entdeckt der mich sehr angesprochen hat weshalb ich diesen mit euch Teilen möchte.
So schrieb user4302264B folgendes:

(user4302264B):
Die Tüten sollten 50 Cent pro Stück kosten. Sich darüber aufzuregen ist wieder typisch….naja, und mit der Bezeichnung Abzocke wird das ganze nicht etwas gepuscht. Schlimm, dass es diese Tüten überhaupt noch aus Plastik gibt. Ander Länder machen und das im Lidl vor.

| Frage:

Ist die Reaktion vom Kunden verständlich?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Nein. Die Reaktion ist nicht verständlich. 61%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 26%
| Ja. Die Reaktion ist verständlich. 13%
Internet, Essen, Finanzen, trinken, Umwelt, Geld, Wirtschaft, Lebensmittel, Deutschland, Recht, Gesetz, Shopping, Social Media, ALDI, Discounter, EDEKA, Einzelhandel, Geschäft, Gesellschaft, Kaufland, Lidl, Netto, Plastik, Rewe, Supermarkt

Im Hause WLAN und Ethernet einrichten?

Hey,

aktuell haben wir zuhause einen Router im Arbeitszimmer und nutzen eine Powerline-Dose als Repeater, die über Kabel miteinander verbunden ist. Leider läuft die Verbindung sehr langsam, und der Router stürzt täglich 20-30 Mal ab, was ziemlich nervig ist.

Deshalb möchte ich das Setup jetzt endlich verbessern. Im Keller haben wir einen Glasfaseranschluss, aber wenn ich dort einen Router anschließe, reicht das WLAN nicht bis in das ganze Haus. Das Signal ist in den oberen Etagen zu schwach, und die Reichweite ist einfach nicht ausreichend, um überall eine stabile Verbindung zu haben.

Meine Idee ist, das Internet über die vorhandenen Koaxialleitungen im Haus zu verteilen. Damit könnte ich in den oberen Zimmern Ethernet-Verbindungen einrichten, um dort stabile, kabelgebundene Internetverbindungen zu bekommen. Zusätzlich möchte ich an diese Koaxialleitungen WLAN-Access-Points anschließen, um so im gesamten Haus eine gute WLAN-Abdeckung zu gewährleisten. Auf diese Weise hätten wir sowohl kabelgebundenes Internet in den wichtigsten Zimmern als auch flächendeckendes WLAN im ganzen Haus.

Was haltet ihr von dieser Idee? Glaubt ihr, das ist eine sinnvolle Lösung oder fallen euch vielleicht günstigere Alternativen ein, die ebenfalls eine stabile Verbindung bieten?

P.S.: In unserem Haushalt leben drei Personen, von denen zwei eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung für Arbeit und andere wichtige Aufgaben benötigen.

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

LG

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, Glasfaser, Heimnetzwerk, LAN, Powerline, Router, WLAN-Router, Repeater, Access Point, LAN-Kabel, WLAN-Repeater, Coaxial

Wieso laden meine Internetseiten extrem langsam?

Guten Tag,

ich habe mir einen neuen PC zugelegt, mit sehr leistungsstarken komponenten. Spiele usw. funktionieren auch hervorragend, aber mein PC ist auch dazu da um z.B. Youtube zu gucken, dass funktioniert leider nicht so gut. Es dauert extrem lange, bis das Video geladen hat und dann auch nur in 480p. Auf Twitch ist es teilweise noch schlimmer, dort lädt es erst nach rund 10s die Werbung und der Chat lädg gar nicht und erst nach mehreren Versuchen die Seite neuzuladen, zeigt sich der chat. Generell jede Seite lädt langsam, Instagram lädt gar nicht, genauso wie die ChatGPT Anmeldeseite. Das wohl größte Mysterium ist aber, dass meine Internetgeschwindigkeitstest alle gut aussehen mit niedrigem Ping und hohen Upload- sowie Downloadgeschwindigkeiten (siehe Bild)

Ich weiß ehrlich nicht was ich noch probieren soll, ich habe schon viele Tutorials geguckt und mich in etlichen Foren eingelesen, jedoch alle ohne erfolg.

Zum Router gibt es nicht viel zu sagen, das ist einer der neusten von Fritzbox, auch die Leitung ist brand neu von der Telekom. Die Verbindung von meinem Computer zur Box erfolgt durch ein ethernetkabel und auch durch eine Wlan Antenne mit wifi7. Bei beiden habe ich die gleichen Probleme, daran kann es also schonmal nicht liegen. Auf meinem Handy, Ipad, Laptop etc. habe ich diese Probleme nicht, die laufen alle mit Wifi von überall aus im Haus. Mein PC ist der einzige mit solchen Problemen.

Btw. habe ich den neusten Wlan-Treiber.

Vielen Dank im vorraus, an alle die versuchen zu helfen!

Bild zum Beitrag
Internet, Windows, Browser, WLAN, Netzwerk, Google Chrome, Ethernet

Bringt sich die Jugend heute selbst um ihr Glück?

Laut der Anfang dieses Jahres präsentierten internationalen Studie "Mental Health Days" verringert sich die Zufriedenheit von Jugendlichen proportional zur Nutzung von Social Media.

Der Grund ist laut den Forschern, dass sich Menschen auf Social Media „in der Regel nur von ihren guten Seiten zeigen“. Dieses Zerrbild würde dann oft mit dem eigenen – realen – Leben verglichen werden. "Die Effekte sind zwar klein, aber relevant," heißt es in der Studie.

Heute belegt ein UNO-Papier mit dem Titel "Declining Life Satisfaction and Happiness Among Young Adults in Six English-speaking Countries" außerdem, dass bereits seit Jahren vor Corona die Zufriedenheit junger Menschen stetig am schwinden ist.

Studienautor David Blanchflower vermutet, dass vor allem Smartphones und Social Media inklusive digitalem Mobbing schuld an dieser Entwicklung sind. „Die Jungen sind heute sehr isoliert. Es geht nicht so sehr um die Zeit, die sie an ihren Telefonen verbringen, sondern um all die Dinge, die sie deswegen nicht tun: Rausgehen, mit Freunden spielen, in Interaktion treten.“

Für den Glücksforscher steht es außer Zweifel, dass es sich um eine globale Krise handelt. „Junge Menschen sind verwirrt und in Schwierigkeiten.“ Das habe auch wirtschaftliche Folgen, für die individuelle Karriere genauso wie für die globale Produktivität.

Wie könnte man dem gegensteuern?

Liebe, Internet, Europa, Kinder, Schule, Freundschaft, Deutschland, Politik, Jugendliche, Social Media, Psychologie, Welt, Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internet