Wie geht ihr zuhause am PC ins Internet?
29 Stimmen
5 Antworten
ich hatte mal kaullindernet. da waren die binladenzeiten aber so schlecht, dass ich Antrax gestellt habe und zu DSL gewechselt bin.
Nein, mal ganz im ernst. ich war bei Vodafone mit 200er Kabel und jedes mal wenn mehr los war, habe ich DEUTLICH gemerkt, wie die Ping zeiten rauf und die Downloadraten runtergegangen sind.
Seit ich auf 100er DSL gewechselt war, war ruhe. nicht auszudenken, wie schlecht es geworden wäre, als während covid alles homeoffice gemacht hat.
Aktuell Kabel, war das schnellste bei mir verfügbare mit 1Gbit und für 40€ "kann man nicht meckern".
Glasfaser wird hier aktuell verlegt und Juli wirds an den Start gehen. Es ist eine Überlegung wert, aber da werd ich für die selbe Bandbreite wohl 30€ mehr hinlegen müssen und das ist es mir irgendwie nicht wert.
Glasfaser hätte ich an sich gerne, aber Gigabit für 40€ via Kabel ist halt schon ein anständiges Brett.
FTTH ist was Zuverlässigkeit und Stabilität betrifft natürlich dem Kabel vorzuziehen, aber ich hab hier den Vorteil das wir einzelne Häuser im Viertel sind und die Auslastung generell überschaubar ist. In einem größeren Wohnkomplex wäre es wohl die Hölle, hier gehts aber.
Ich hab seit etwa 5 oder 6 Jahren das Kabel jetzt und glücklicherweise überhaupt keine Beschwerden. Es läuft stabil und die Bandbreite ist kontant hoch. Ich weiß aber aus dem Freundeskreis das es auch ganz anders sein kann, insbesondere in größeren Vierteln mit vielen Wohnungen ist Kabel meist die Hölle.
Die Latzen wäre ein Argument, ja, aber dafür 30€ mehr im Monat zu berappen steht für mich nicht im Verhältnis. Das sind aufs Jahr immerhin 360€, nicht wenig Geld für eine etwas bessere Latenz.
Langfristig wird es Glasfaser werden, keine Frage, aktuell entscheidet aber noch der Preis für mich die Art der Anbindung.
Haben sonst auch keine echte Alternative.
Telefonanschluss gibts im Haus nicht. Glasfaser auch nicht. Damit bleiben von den Klassikern nur Kabel.
Lediglich Mobilfunk wär ne Notoption, welche aber bezüglich Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit nicht meine erste Wahl wäre und oft auch eine Drosselung vorsieht. Satellit sowieso nicht (zu teuer, zu langsam).
Kabel Internet vom Haus bis zum Verteiler und ab da Glasfaser. Habe eine 1000mbit down- und 500mbit -upload.
Mit Kabel.
Die Schule gegenüber hat Glasfaser.
Wir nicht.
Dafür läuft ftth aber wesentlich besser , vorallem was die Stabilität und pingzeiten etc anbelangt , zudem hast du mit ftthe eine eigene Leitung und teilst dir nich wie bei cable eine mit dem ganzen Wohnviertel etc..cable ..einmal und nie wieder , den Müll hatte ich damals auch mal 50% der Vertragslaufzeit war der Anschluss nicht zu benutzen ,kommt vorallenzdann so richtig gut wenn man jemand schwerkranken zuhause hatt und daher unbedingt jederzeit den telanschluss benötigt etc..