Wie kann ich sicher vor Hackern sein?

3 Antworten

Ignorieren, blocken und gut ist, man muss nicht jeden Funzelslink anklicken, auch nicht wenn er im zarten rosa aufblinken mag.


shyyBoy2 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 20:46

Wen soll ich blockieren?

shyyBoy2 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 21:06
@xXNachtmahrXx

Die ist schon längst weg, ich meine ich hab Angst dass ich mal wirklich gehackt werde.

Augen auf bei Angeboten oder Links die zugut klingen um wahr zu sein, aufpassen was du anklickst und insbesonders wo du deine Daten eingibst.

Auf allen Plattformen ein sicheres Passwort nutzen (16 Zeichen, Groß-/Kleinbuchstaben, Zahlen & Sonderzeichen), dazu nutzt du am besten einen Passwortmanager (z.B KeepassXC).

Bei wichtigen Diensten die 2-Faktor Authentifizierung über App aktivieren (z.B Aegis), ja das ist unbequem aber definitiv sicherer als ohne. Insbesonders deine E-Mail so sichern, denn so kann der Hacker viele Accounts zurücksetzen ohne deine Kenntnis.

Im Browser einen AD-Blocker nutzen, uBlockOrigin bietet sich hier an (oder den Brave Browser nutzen).


shyyBoy2 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 21:07

Das schaff ich nicht

shyyBoy2 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 21:09
@Narrativium

So sichere Passwörter, mir fällt nie was ein underken kann ich mir die sowieso nicht. Und wieso reicht eine zwei Faktor Authentifizierung nicht mit Handynummer?

Narrativium  30.04.2025, 21:10
@shyyBoy2

Eine SMS kann man ganz einfach mittlerweile abfangen, dazu braucht jemand nur deine Nummer kennen. Während die App alle 30 Sekunden, einen neuen 6stelligen Code generiert den du eintippen musst, funktioniert auch ohne Internet.

shyyBoy2 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 21:14
@Narrativium

Man kann doch bestimmt auch irgendwie in die App reinkommen

Narrativium  30.04.2025, 21:17
@shyyBoy2

Natürlich, keine App ist davor geschützt gehackt zu werden, insbesonders wenn du bereits Malware am Gerät hast.

Thomasg  30.04.2025, 22:06
@shyyBoy2

genau dafür gibt es passwort manager, welche dir solche Passwörter generieren und auch speichern können.

interagiere einfach nicht mit den E-Mails, es wird dir nichts passieren

benutze standard up-to-date Internet Sicherheitsmaßnahmen wie ein starkes Passwort (das du regelmäßig änderst), 2FA, dich aus unauthorisierte Sessions ausloggst. Überprüfe, ob E-Mails oder Webseiten die du kriegst auch wirklich legit sind und keine Phishing-Scams

und… vielleicht kannst du ja die Webcams entfernen/zukleben, wenn du so paranoid bist?

Woher ich das weiß:Hobby – Technik? I‘m an Expert!

shyyBoy2 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 21:16

Ich bin nicht paranoid, ich bin einfach sehr komisch und wenn die Leute es erfahren würden ist mein Leben vermutlich ruiniert.

shyyBoy2 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 21:07

Regelmäßig mein Passwort ändern? Und dann bei jeder platform ein anderes? Ich kann mir aber nichts merken.

Narrativium  30.04.2025, 21:08
@shyyBoy2

Es gibt Passwortmanager, dort kannst du das eintragen und da gibt es auch die Option ein Passwort auszuwürfeln. Glaubst du ich kann mir 70+ Passwörter mit 32 Zeichen merken?

Für deinen Desktop gibt es KeepassXC und am Smartphone KeepassDX

shyyBoy2 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 21:13
@Narrativium

Und dann wird die App einmal gehackt und der hat Zugriff auf alles von mir... Da ist es ja sicherer, alles auf einen Zettel zu schreiben.

Narrativium  30.04.2025, 21:15
@shyyBoy2

Am sichersten wäre ein Hardware-Key, z.B ein solcher. Der kann nicht gehackt werden, das ist eine ähnlich wie ein USB-Stick/SIM-Karte welchen du ansteckst und dort darauf ist der 2-FA Schlüssel verschlüsselt zu finden.

Musst du also immer anstecken wenn du dich verifizieren willst.

Da ist es ja sicherer, alles auf einen Zettel zu schreiben.

Stimmt, ist halt Arbeit das alles aufzuschreiben und dann solltest du auch eine Kopie machen und woanders aufbewahren, falls es mal brennt, Wasserrohrbruch ist oder du es verlierst.

shyyBoy2 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 21:17
@Narrativium

Übertreiben mussan doch auch nicht, ich möchte einfach sicher sein, so wie die anderen.

Narrativium  30.04.2025, 21:18
@shyyBoy2

Ich empfehle, nutz einen Passwortmanager für deine Passwörter, speichere diese darin, mache in Backup auf einen USB-Stick und fertig.

Das ist eine normale sichere Variante, es geht immer sicherer und noch besserer, aber das ist unbequem und das tut sich kein normaler User an.

shyyBoy2 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 21:05

Ich habe an meinem PC eh keine Webcam und an meinem Laptop ist sie zu, nur bei meinem Handy könnte es sein, aber ich habe auch Angst dass man einfach sieht was auf meinem Handy und anderen Geräten drauf ist, darauf bin ich nicht stolz.