Ist diese Hacker E-Mail fake oder wurde ich tatsächlich gehackt?
Hallo, ich habe gerade auf der Suche nach einer Mail meinen Spam Ordner durchsucht und dabei eine Mail von einem angeblichen Hacker gesehen. Dieser schrieb er habe viele Daten von mir usw. und würde die mit KI bearbeiten und an Freunde usw. schicken, aber hat keine Details genannt oder etwas wie einen Beweis gegeben dass er meine Daten hat. Für mich wirkt das eher wie ein Kettenbrief der an etliche Leute geschickt wurde. Was meint ihr?
4 Antworten
Das ist schon etwas creepy so etwas geschickt zu bekommen das ist bestimmt gelogen ich würde aber trotzdem aufpassen
Mal ehrlich ... Hätte er irgendwelche Informationen über dich, und Zugriff auf deine Webcam, dann hätte er dich mit Namen angesprochen, hätte ein paar deiner Bekannten genannt, und hätte ein Bilder deiner Webcam mitgeschickt, um seinen Forderungen Nachdruck zu verleihen.
Das ist einfach Müll.
Kannst mit einer Beleidigung deiner Wahl antworten, oder es gleich direkt ignorieren.
Der Betrugs-Versuch kommt auch ohne Antwort.
Denn meine Mail zum Beispiel befindet sich in mehreren Datenbanken die Online zu finden sind durch Hacks auf diverse Firmen.
Insofern erlaube ich mir den Schabernack der Antwort.
Danke für die Antwort! Werde ihn einfach blockieren. Die Mail war auch vom 15.6 und er meinte ich habe 48h Zeit die Bitcoins zu überweisen sonst passiert schlimmes. Sieh mal einer an, es ist nichts passiert.
Solch Mails werden halt hundertfach im Monat verschickt.
Wenn da nur 1-2 im Monat darauf hereinfallen, ist es schon ein guter Nebenverdienst, bzw. man könnte schon komplett davon leben.
Das ist fake.
Bin mir sehr sehr sicher das das fake ist. Die Chance, dass du so gehackt wurdest ist extrem niedrig, außer du hast dich ganz tief im Internet rumgetrieben. Also block die Emailadresse und vergiss es. Passiert mir auch manchmal. Alles Lügen.
Danke für die schnelle Antwort! Habe ich mich auch schon gedacht, weil die ganze E-Mail so oberflächlich verfasst wurde dass es echt wie ein Kettenbrief wirkte.
... und ihm so mitteilen, dass deine EMail-Adresse nach wie vor aktiv ist und gelesen wird und er es mit anderen Scams weiter versuchen kann.
Wer vorschlägt, auf so etwas zu antworten, ist Teil des Problems.