Gehackt?

4 Antworten

E-Mails bzw. deren Absenderadressen lassen sich leicht fälschen, wenn der E-Mail-Anbieter keine Vorkehrungen zur Sicherung eingerichtet hat. Diese wären:

  • SPF (Sender Policy Framework, Quellenauthentifizierung),
  • DKIM (DomainKeys Identified Mail, E-Mail-Server-Signatur zur Fälschungserkennung und
  • DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance, Berichterstattung und Verfahrensregeln [Abweisen, Junk-/Spam-Ordner] für gefälschte E-Mails)

Schau Dir mal in Deinem E-Mail-Programm die Kopfzeilen bzw. Header der E-Mail an. Mit Sicherheit steht da bei SPF, DKIM und/oder DMARC "none" (nichts) oder "fail" (Fehlschlag). "Pass" (Bestanden) wäre hingegen bedenklich oder ein (sehr) falsch konfigurierter Server.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikbegeisterter, Systemadministrator und Programmierer

fortnitepro1206 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 12:20

dort stand pass und danach irgendwelche sachen die ich nicht mehr im kopf hab aber danach war dort eine ip

DokiRenault  22.12.2024, 12:23
@fortnitepro1206

Die IP ist zweitrangig. Die kannst Du mit Whois aber auch auf die Eigentümerschaft Deines E-Mail-Anbieters überprüfen. Wichtig sind die Ergebnisse der SPF-, DKIM- und DMARC-Prüfungen.

von meiner E-Mail wurde eine email an eine andere geschickt wo drin

... bist Du da sicher, dass die E-Mail tatsächlich über Deinen Account verschickt wurde, oder nicht nur Deine E-Mail-Adresse im "From"-Header enthielt? Einen Absender zu faken ist ein Kinderspiel für Leute, die sich damit auskennen. Wirklich erkennen kann man das aber nur, wenn man den Header einer E-Mail im Quelltext der E-Mail analysiert und den eigenen Mailexchanger kennt.

Ich habe da ernsthafte Zweifel und die E-Mail ist gelogen, dass sich die Balken biegen. Den Inhalt solcher E-Mails kenne ich zur Genüge und mir hat auch in einem Fall mal einer eine E-Mail mit meiner eigenen Adresse als Absender "zum Beweis", dass ich gehackt worden sei, gesendet. Alles natürlich gelogen! Der hat nur einen unsicheren SMTP-Server benutzt, der die Sender-Domain nicht mit der "From"- und/oder "Reply"-Domain abgleicht.


Es klingt nach einem klassischen Erpressungsversuch, der oft in solchen Mails vorkommt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich um eine Fake-Nachricht handelt. Um sicherzugehen, können Sie 'Hacker finden' bei Google eingeben und auf seriöse Webseiten achten, die Ihnen helfen, Ihre Sicherheit zu überprüfen. Ich habe das auch gemacht, als ich ähnliche Bedenken hatte. Viel Erfolg!

Wenn das mit der Email stimmt, dann solltest du dein passwort schnellstens ändern. Am besten eines mit gross und kleinbuchstaben, zahlen und auch mit Sonderzeichen z.b. "§%)(><|*'

Das mit den 8500 euro ist nur ein billiger fake. Nicht darauf reinfallen!