Wlan und Lan funktionieren nicht und Ereignisprotokoll zeigt das an?

5 Antworten

Ich wiederhole meine Antwort für dich, vgl. deine 1. Frage, vor allem diesen Schritt:

(ich empfehle Schritt 7. Ausführen von Netzwerkbefehlen )

Grundlagen:

Stelle die IP-Konfiguration für beide Netzwerkadapter (WLAN + LAN) auf "DHCP-Automatisch", dann bekommst du niemals IP-Adresse-Konflikte.

Denn es ist totaler Quatsch, eine Lokale IP-Adresse (192.168.x.x) auf dem Client festzulegen. Lokale IP-Adressen (nicht verwechseln mit öffentlicher IP Adresse des Router) kann man besser im Router reservieren (Option "Diesem Geräte Immer die selbe IP Adresse geben" einschalten), fertig!

Und Änderen der öffentlichen IP-Adresse ist unmöglich, das kann nur der Internetanbieter für die machen und niemals der Kunde des Anbieter selbst.

Hier erklärt Microsoft wie man deine Situation in Griff bekommt

(ich empfehle Schritt 7. Ausführen von Netzwerkbefehlen ):

https://support.microsoft.com/de-de/windows/beheben-von-problemen-mit-der-wlan-verbindung-in-windows-9424a1f7-6a3b-65a6-4d78-7f07eee84d2c

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Warum immer Du das mehrfach fragst...

Schaue im Router nach, welche Netzwerkgeräte da zu sehen sind.

Jedes Gerät in deinem Netzwerk braucht eine individuelle Adresse.

Sowas kann bei einem Mischbetrieb von statischen und dynamisch vergebenen IPs im Netzwerk passieren, wenn der IP-Bereich für DHCP nicht ausreichend abgegrenzt bzw. eine IP aus dem DHCP-Pool statisch vergeben ist.

Du hast also offensichtlich fest eine IP-Adresse für den Rechner vergeben die bereits im lokalen Netzwerk vorhanden ist.

Dann solltest Du eine andere, noch nicht verwendete IP-Adresse im betreffenden Adressbereich vergeben oder den Rechner seine IP-Adresse vom Router bestimmen lassen.


Tim3674 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 12:30

Also, sowohl IP-Adresse und DNS-Server Adresse werden standarsmässig automatisch bezogen. Das ist es doch, was du meintest oder?

Waldmensch70  30.04.2025, 12:34
@Tim3674

Ja, das meinte ich.

Wenn das alle Geräte im lokalen Netz so machen und sich ihre Newtzwerk-Konfiguration vom Server (in dem Fall dem Router) per DHCP geben lassen, dann sollte es auch keine doppelten IP-Adressen im lokalen Netzwerk geben. Da sollte der Router dann drauf aufpassen.

PS:
Du benutzt aber nicht beides gleichzeitig, oder? WLAN und LAN? Das solltest Du natürlich nicht, das gibt einen Loop im Netzwerk. Nur als Tipp... Eines muss ausgesteckt sein (LAN) oder dekativiert (WLAN).

Tim3674 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 12:36
@Waldmensch70

Danke, aber benutze gerade nur wlan, das Lan Kabel ist ausgesteckt

Waldmensch70  30.04.2025, 12:36
@Tim3674

OK, dann ist das ja ausgeschlossen. 👍

Dann schau mal auf dem Router nach, welche Geräte er da alle kennt und unter welcher IP-Adresse, ob Du da etwas sehen kannst.

Thomasg  30.04.2025, 13:07
@Waldmensch70

das ergibt keinen Loop im Netzwerk. Windows hat dann redundante Routen und priorisiert diese unterschiedlich. Mit etwas Pech kann es halt passieren, dass Windows dann das WLAN statt dem Lan für die Netzwerkkommunikation verwendet.

Waldmensch70  30.04.2025, 14:42
@Thomasg

OK, dann ist ja gut. Ich war mir nicht sicher, was Windows in der Situation genau macht. Danke für die Ergänzung!

Verwende DHCP, oder gib der Netzwerkkarte eine freie IP-Adresse.