Daten auf externer Festplatte (=eF) gelöscht?

5 Antworten

Du hast die externe Festplatte nun zu einem Windows-Installationsmedium gemacht und damit im Bereich der ersten 32GB in etwa 10GB überschrieben.

Das bedeutet - je nachdem wie voll die Festplatte ursprünglich war - dass der Großteil der Rohdaten noch verfügbar ist, falls es sich um eine klassische CMR-HDD handelt! Bei einer SSD oder einer SMR-HDD könnte beim Überschreiben auch TRIM abgesetzt worden sein um die Festplatte komplett zu löschen. Auch bei CMR werden jedoch abhängig des ursprünglich formatierten Dateisystems, durch die neuen Daten oftmals wesentliche Bereiche der Dateisysteminformationen (Ordner-Struktur, Dateinamen, ...) überschrieben und die Dateien sind teilweise nur noch anonym rekonstruierbar.

Wichtig ist jetzt erstmal nicht mehr schreibend auf diese Festplatte zuzugreifen um die Chancen einer Datenrettung nicht weiter zu minimieren, auch keinesfalls ein etwaiges Scan-Ergebnis von Selbstversuchen direkt auf diese Platte speichern!!

Ob du es nun selbst versuchst oder um ein paar Hunderter einen Profi aufsuchst, ist natürlich immer eine individuelle Entscheidung basierend auf den eigenen Fähigkeiten, der Wichtigkeit der Daten und des verfügbaren Budgets.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Professioneller Datenretter seit 1997

Sportfreund97 
Beitragsersteller
 02.05.2025, 09:03

Danke, ich hab tatsächlich bereits ne Lösung gefunden.

Daten die überschrieben wurden sind weg. Da kann man nichts mehr machen.

Die Frage ist jetzt, was genau wurde da gemacht. Hat das Ding nur einen "Bootstick" angelegt, dann wird nur der Anfang der Festplatte überschieben worden sein.

Es wurde also eine neue Partition an gelegt und das ist dann die einzige die man sieht. Der "Freie Bereich" dahinter sollte noch alle Daten die nicht von der neuen Partition erwischt wurden enthalten. Nur kann man die mangels Dateisystem und Basis-Ordner nicht mehr sehen bzw. finden.

Hier kann man aber mit dem (kostenlosen) Programm "Photorec" auf Dokumente scannen. Photorec kann die meisten Dokumentenarten erkennen und die Datenblöcke auch ohne Dateisystem wieder zusammen puzzeln.

Leider braucht man dazu aber ein wenig Fachwissen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Es gibt hier zwei Möglichkeiten:

A) Die Daten wurden tatsächlich überschrieben, dann Pech.
Sobald die echten Daten auch nur einmal überschrieben wurden, ist eine Wiederherstellung praktisch (im bezahlbaren Bereich) unmöglich.

B) Die Daten wurden noch nicht (zumindest der Großteil der Daten noch nicht) überschrieben, sondern nur die Einträge im Direktory gelöscht. Da können dann Wiederherstellungsprogramme helfen.

Bei der Auswahl des Datenträgers kam die Meldung, dass er formatiert wird und alle Daten darauf gelöscht werden. Du wirst das überlesen haben.

Mit diversen Tools wirst du einiges wiederherstellen können. Aber hier ist meine Erfahrung nicht groß genug und verweise lieber auf die Antworten von den anderen.

Man kann sowas wieder herstellen ja da der Großteil nur einmal überschrieben wurde, kann dir vllt sogar son kostenpflichtiges programm bereits helfen, Ich zb fand bisher wizard ganz cool der Partitionsmanager der hat auch ne Wiederherstellunsoption gehabt.

B Datenrettungsfirmen sind aber kacke teuer

c In deine Datenträgerverwaltung gehen und dann die Festplatte suchen und neu formatieren damit wird die Sicherungskopie gelöscht und es ist alles weg ein wiederherstellen wird schwerer.

Je öfter Daten gespeichert werden je eher wird das alte komplett ersetzt.


BurkeUndCo  01.05.2025, 10:46

Sobald die echten Daten auch nur einmal überschrieben wurden, ist eine Wiederherstellung praktisch (im bezahlbaren Bereich) unmöglich.

BurkeUndCo  01.05.2025, 11:20
@ewigsuzu

Das hat früher mal funktioniert, als die magnetischen Spuren auf der Festplatte viel breiter waren als heute, bei halbwegs modernen Festplatten gibt es dazu absolut keine Chance mehr.

ewigsuzu  01.05.2025, 11:22
@BurkeUndCo

achso kay ja vom Aufbau hatte ich da jetzt keine neueren Infos gesammelt.

BurkeUndCo  01.05.2025, 12:28
@ewigsuzu

Solange die Entwicklung von immer größeren Festplattenspeichern dadurch realisiert wurde, dass die Spurbreite immer kleiner wurde, konnten (mit entsprechendem Aufwand im absoluten Reinraum) die überschriebenen Spuren der alten Festplatte mit neuen kleineren Leseköpfen ausgelesen werden, die den Rest der Magnetinformation, die eben nicht überschrieben war, auswerten konnten.

Heute sind die Spuren so klein, dass sie auf der Magnetscheibe eigentlich schon überlappen. Die Signalauswertung erfolgt aber so, dass diese uninteressanten Magnetinformationen im Überlappungsbereich als Rauschen ausgefiltert werden.

Aber bei dieser Art der Datenaufzeichnung gibt es keine Chance dafür alte Informationen zu retten, wenn sie wirklich mit neuen Daten (also nicht mit konstat-null) überschrieben wurden.

Sportfreund97 
Beitragsersteller
 01.05.2025, 11:04

Danke schonmal. Falls man die Daten nicht direkt wiederherstellen kann, wäre das gar nicht so schlimm, da ich einfach ne neue Sicherung meines alten Laptops machen kann. Es würde mir also schon reichen, wenn ich den Ursprungszustand der externen Festplatte wiederherstellen kann, sodass diese wieder 1 TB Speicher hat. Geht das auch mit Wizard oder geht das sogar leichter? Denn irgendwie muss die Festplatte faktisch doch immer noch 1 TB Speicher haben^^

ewigsuzu  01.05.2025, 11:07
@Sportfreund97

was genau ist an Datenträgerverwaltung und Festplatte formatieren bitte schwer?

eventuell musste vorher alle Partitionen löschen (kleine viereckige Kästen die die Festplatte als eine Linie von rechts nach links symbolisieren) und eventuell noch per Rechtsklick nen Laufwerkbuchstaben erstellen. Alles in der Datenträgerverwaltung.

Sportfreund97 
Beitragsersteller
 01.05.2025, 11:31
@ewigsuzu

Danke! Hab jetzt die eF formatiert und die Partitionen zurückgesetzt und sichere jetzt die Daten des alten PC neu. Dann ist faktisch alles wie vorher und nichts verloren gegangen.