Heizung – die neusten Beiträge

Wer kennt sich mit Einrohrheizungen aus?

Hallo zusammen,

ich wohne in einem alten Mehrfamilienhaus mit einem Einrohrsystem. Bis vor ca. 2 Jahren hatte ich nie Probleme mit meiner Heizung, bis dann mal etwas verstellt wurde und seitdem habe ich nur Probleme :( Teilweise wurden Heizkörper gar nicht warm, das wurde dann von einem Heizungstechniker behoben, jetzt habe ich allerdings dass Problem, dass 3 von 5 Heizkörpern nicht richtig kalt werden, d. h. alle Heizungen sind auf Sternchen und 2 sind dann auch wirklich aus, die anderen 3 sind oben von rechts nach links handwarm. Heizungstechniker hat die Ventile (Thermostate wurden bereits alle gewechselt) an den betroffenen Heizungen getauscht, dann waren die Heizungen auch kalt, allerdings war das morgens 8 Uhr, da ist die Anlage noch nicht so hoch eingestellt, abends wenn sie voll im Betrieb ist, sind die 3 Heizkörper wieder warm dauerhaft. Der Wärmezähler zählt natürlich fleißig weiter. Daraufhin habe ich erneut beim Heizungstechniker angerufen, der meinte, jetzt könnten nur noch die Heizungen getauscht werden, aber vorher würde er mal probieren, Thermostate mit Nullstellung (anstatt wie jetzt mit Sternchenstellung) anzubringen, vielleicht würde das ja was bringen. Ich befürchte allerdings, dass das nichts bringt, denn die 2 anderen Heizkörper stehen auch auf Sternchen und sind aus. In meiner Wohnung ist es wirklich warm, ohne Heizung konstant 21-21 Grad. Da kann der Frostschutz doch nicht anspringen oder?

Kann es sein, dass als der Hausmeister unten am Bypass bei den 3 Heizkörpern was verstellt hat, jetzt vielleicht zu viel Druck auf den Heizkörpern ist? Und dadurch das Ventil aufgeht, obwohl es nicht sollte? Heizungstechniker meinte, dass dann ja die Heizung unten warm wäre und nicht oben und es somit daran nicht liegen könnte...

Hat vielleicht jemand einen Tipp? Schon mal vielen Dank vorab :)

Heizung, heizen

Wer weis was das sein kann an meinem Golf V?

dieser hat eine Climatronic, es sind Klopfgeräusche (unregelmässig), die Geräusche kommen aus der nähe hinter dem Radio bzw Mittelkonsole (sehr schwer heruszuhören wo genau es her kommt) sobald die Klopfgeräusche aufhören, gibt es Schleifgeräusche (leise) sobald Ich die komplette Heizung auf "Off" stelle ist Ruhe, egal ob Klima an ist oder aus das Geräusch (klappern klopfen schleifen) ist immer unregelmässig da, auch umschalten zwischen Luftausströmer oben oder unten oder Umluft das Geräusch ist immer unregelmässig da (man kann es nicht eingrenzen oder irgendwie durch umschalten herausfiltern) nur wenn die Heizung komplett auf "off" steht ist es weg, wer weis was das sein kann oder noch besser was kann Ich dagegen tun? (Wenn Ich die Heizung auf "on" lasse bzw ab Schufe 1 Gebläse ist das Geräusch trotzdem da, was Ich noch erwähnen kann Ich habe die Heizung an gelassen und die Sicherung vom Gebläse herausgenommen das Geräusch ist trotzdem da, es liegt also nicht am Gebläse) alternativ wäre noch interessant für mich:

es gibt einen Modus in der Climatronic (Econ + Luft nach oben gleichzeitig drücken) dann sollte einem die Fehlercodes angezeigt werden in den Modus komme Ich aber wie kann man sich die Fehler anzeigen lassen? das bekomme Ich irgendwie nicht ganz hin bin für Tips dankbar

Auto, Volkswagen, Schleifen, Golf, defekt, Heizung, Geräusche, klopfen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heizung