Heizung – die neusten Beiträge

Angst vor gastherme , schlaflos?

hallo Community,

Vor etwa einem halben Jahr gab es hier in der Wohnung Probleme mit der gastherme von Junkers - es blinkte ein Code auf woraufhin wir direkt jemanden angerufen haben er meint es wäre ein Alarm Code dass etwas undicht sei und Gase austreten könnten , dass wir echt Glück hätten jemanden früh genug geholt zu haben. Es wurde etwas ausgetauscht und auch bei der Kontrolle vor 3 Monaten war alles in Ordnung.

Seit dem traue ich dem Gerät trotzdem nicht mehr. Habe auch direkt dafür gesorgt dass wir uns einen kohlenmonoxidmelder holen der im Flur angebracht wird.

So langsam wo ich mich jetzt nicht mehr mit dem Gerät beschäftigt habe und wieder ruhig schlafen konnte lief alles gut.

heute fing das Gerät wieder an zu spinnen- Heizungen gingen nicht an , heißes Wasser funktionierte nicht oder wenn dann nur kurz etc . Aus diesem Grund drehten wir auf Empfehlung des Mannes der mit uns bei der letzen Wartung drüber sprach ( hatten das Problem öfter ) die Temperatur fürs Wasser und Heizung am Gerät auf maximal. Half trotzdem nicht , haben es so mal stehen gelassen da das Wasser minimal wärmer wurde.

grade wo alle schlafen waren & ich noch wach im Bett lag hörte ich wieder mal wie die Flamme anging ( hört sich zumindest so an ) als die Heizung startete da mein Zimmer direkt neben dem Bad is. Das Geräusch kenne ich ja schon doch plötzlich hörte sich es an als würde es zu einer Stichflamme werden ( das Rauschen wurde lauter und schneller ) und ein leises knallen /klacken.

darauf hin erschrak ich und bin ins Bad wo es etwas verbrannt roch , nicht nach Gas sondern als hätte man etwas angezündet. Habe darauf hin meine Mutter geweckt welche viel gelassener als ich reagierte , das Gerät etwas herunter schaltete ( Anzeige zeigt jetzt 40 grad an ) , das Fenster öffnete und sagte sie würde morgen früh jemanden anrufen dass die Therme wieder Probleme macht.

dies ist jetzt alles ca ne Stunde her und die Therme ist seit dem auch ruhig. Doch nach dem Schreck kann ich nun nicht schlafen .. habe Angst das Gas Austritt oder etwas explodiert oder oder oder .. dem Melder traue ich auch nicht so ganz, keine Ahnung wieso aber ist so ..

was kann ich jetzt machen um beruhigt etwas Schlaf zu bekommen? Morgen früh wird ja wer kommen und sich alles angucken danach kann ich beruhigt sein aber jetzt würde ich doch gern ohne Angst schlafen .. soll ich das Gerät aus schalten ? So niedrig stellen wie möglich? Oder einfach so lassen wie es ist ?

Wasser, Wohnung, Angst, Gas, Feuer, Heizung, Schlaflosigkeit, Gastherme, junkers

Viessmann Therme fällt aus und Wasser tropft, was kann ich jetzt machen?

Hallo, seit Längerem fällt meine Therme (ist für Wärme und Warmwasser zuständig) mit ner Störung und dem Fehlercode B8 (Feuerungsautomat verriegelt) aus.

Bei der Wartung vor zwei Monaten meinte der Monteur, dass es vielleicht hilft, wenn er Wasser auffüllt, da dieses zu wenig war. Dann trat der Fehler wieder auf,kam sogar immer öfter. Jedes Mal, behob ich (erstmal) das Problem, indem ich sie mit "R" entriegelte. Nun , da das Problem fast täglich auftauchte, lies ich den Monteur (letzte Woche)noch einmal kommen und er meinte, dass er nun zwei Teile bestellen würd, dass vielleicht der "Fühler"(??) kaputt sei? Nun sollten die Teile Anfang der nächsten Woche da sein und dann komme er nochmal, um sie auszutauschen. Heute Nacht fiel erst wieder das warme Wasser aus, ich also wieder zur Therme hoch, die aber dieses Mal keine Störung anzeigte, dafür nun aber tropft. Es tropft aus irgend eine m Gitter unter der Therme raus, kann also nicht sagen, ob das an einer Schelle liegt oder anders die Tropf-Stelle orten.

Jetzt habe ich einen Eimer drunter gestellt. Kann ja nicht die Lösung sein... ach ja, heizen kann sie auch nicht mehr.  Was kann ich heute Nacht (natürlich in der Nacht) an einem Wochenende (selbstverständlich auch noch das) selbst machen? Was ist, wenn die so gar kein Wasser mehr enthält? Außerdem brauchen wir heute Nacht und morgen eine Heizung. Bitte, was kann ich jetzt tun? Selbst, wenn ich nochmal in der Firma anrufe, geht da jetzt und morgen keiner ran. Ein Notdienst ist erstmal extrem teuer und dann haben die ja auch nicht die Teile vorrätig, die eh schon von der einen Firma bestellt wurden, oder?

Heizung, Therme

Warmwasser aus Kessel kommt nur lauwarm in Dusche an?

Hallo, ich habe meine ältere Buderus Brennwertheitzung Gas Logamax oder Lagamatic, die mit dem abnehmbaren Bedienteil in der Mitte des fest montierten Steuerteils. Genauere Bezeichnung weiß ihc gerade nicht, aber das Teil ist 20 Jahre alt und ziemlich bekannt.

Auf dem Dach habe ich eine Wassertermie, die aktuell fast nichts bringt (3-4 Grad Erhöhung, wenn ich das sep. Tool richtig verstehe, der Kessel ist in der Anzeige jedenfalls blau, also kalt). Tatsächlich hatte das Wasser gem. Heizung 47 Grad und hat jetzt 60 Grad (siehe nachstehend).

Nach dem Urlaub stellte ich fest, dass Wasser nur lauwarm - schon ausreichend zum Duschen - aber eben nicht heiß aus dem Hahn kommt.

Ich habe festgestellt, dass das Warmwasser auf 47 Grad eingestellt war und 48 Grad angezeigt wurde. Daraufhin habe ich das Warmwasser an der Anlage auf 60 Grad gestellt, aber leider kommt das Wasser immer noch nur so lauwarm aus dem Hahn.

Ich habe bei der Heizung 2 Heizungskreisläufe - einen für die Fußbodenheizung im EG, eine für die klassische Heizung im Keller - an einem Strang. Für das Trinkwasser habe ich m.E. auch 2 Leitung(?, also irgendwas extraes was gut sei, ist aber auch egal, nur der Vollständigkeit halber, das Haus stammt aus 1970), also eine extra für warmes Wasser (hab ich so in Erinnerung, mal gehört zu haben...). Es gibt eine Zeitschaltuhr für eine Pumpe (so ein orangefarbenes Ding).

Was kann / muss ich tun, damit ich wieder heißes Wasser habe. Vielleicht hat sich die Anlage durch Stromausfall verstellt (zumindest die Uhrzeit habe ich irgendwann neulich schon mal neu eingestellt, da Tags Nacht und Nachts Tag war). Vielleicht habe ich in einem Anflug von Sparwahn auch irgendwas anderes falsch eingestellt - oder die Pumpe ist defekt (glaube ich schon), aber ich glaube auch, dass ich diese orangefarbene Pumpe eigentlich gar nicht brauche.

??????????????????????????????????????????????

Heizung, Warmwasser

Ungleichmäßige Wärme im Raum?

Hallo,

ich habe ein Problem in folgendem Raum, versuche ihn mal zu beschreiben:

In einer Raumecke die Tür. Hinter der Wand wo die Tür ist ist das Bad, die Wand links der Tür Außenwand. Rechts der Tür, Schlafzimmer. Gegenüber der Tür Außenwand mit einer 1,80m breiten Balkontür / bodentiefes Fenster. Neben diesem Fenster Ecke AUßenwand/Schlafzimmer ist ein Heizkörper, 90x70x6cm. Der Raum hat ~17m².

Mein Problem ist nun, dass der Raum einerseits nicht richtig warm wird bzw. sehr ungleichmäßig. Ich habe wenn ich auf der Couch sitze das Gefühl es ist nicht warm, nur von der Heizung kommt halt direkt Wärme die einen anstrahlt aber der Raum ansich ist eher kühl.

Habe jetzt ein paar Temperatursensoren der Wetterstation im Raum verteilt. Bei der Tür (obwohl der Rest der Wohnung unbeheizt ist) 22°C auf der Couch und der Raummitte habe ich 21°C und in der Ecke der Außenwände bzw. der durchgehenden Außenwand sind 19-20°C, auch auf der Kommode ein Stück von der Wand weg. Die Ecke dort ist also grundsätzlich 1-2°C kälter, heute früh 2,5°C.

Wie kann ich den Raum gleichmäßiger beheizen? Mich wundert vorallem, dass die Wand bei der Tür gegenüber der Heizung so viel wärmer ist und die andere Seite so kalt, obwohl Entfernungstechnisch weiter weg.

Ein Problem ist, dass 60cm von der Heizung weg das Sofa steht, und diesen auf die Höhe von 40cm verdeckt. Aber das geht leider nicht anders.

Was kann ich machen damit ich die Wärme besser verteilt bekomme? Es gibt ja z.B. so platten die man hinter die Heizung macht zum isolieren. Kann man das auch vor das Sofa machen um die Wärme wieder abzugeben in den Raum zw. Heizung und Sofa, statt das Sofa zu heizen? Kann ich in die Ecke einen Lüfter stellen um die Wärme im Raum zu verteilen?

Würde mich über Tipps freuen! Ich heize jetzt schon um 21° zu bekommen ziemlich stark habe ich das Gefühl.

Heizung, Wärme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heizung