Hausarbeit – die neusten Beiträge

Wissenschaftliches Arbeiten: Portfolio zu einer Vorlesung, wie aus Folien Text zitieren, der keine direkte Quellenangabe hat?

Hallo miteinander,

ich sitze grade an meiner Modulabschlussprüfung für die Uni. Wir sollen ein Portfolio zum Basismodul erstellen, es soll wissenschaftlich geschrieben sein, der Dozent, bei dem ich die Prüfung ablege, hat auch das Seminar zum wissenschaftlichen Arbeitn geleitet, kennt sich also super aus. Zu meinem Problem hat er aber nur schwammig geantwortet, als ich ihn gefragt hatte und hatte selbst keine richtige Lösung parat. Er meinte, er schaut mal nach, wie diese Präsentationen aussehen, aber ich bekam keine Rückmeldung mehr. :(

Ich habe eine Vorlesung mit ziemlich ausführlichen Präsentationen gewählt, aber einige zentrale Punkte in den PPs sind nicht mit Verweisen gekennzeichnet, ein Quellenverzeichnis ist aber angehängt. Wenn ich das jetzt indirekt wiedergebe (sind Stichpunkte, daher werde ich es sowieso paraphrasieren müssen), wie soll ich das dann angeben? Die Präsentation mit Name des Dozenten, Datum und Foliennummer angeben, und einfach das Quellenverzeichnis der Präsentation übertragen? Die Präsentationen sind nicht mehr öffentlich zugänglich, ich habe sie alle per Mail erhalten und werde sie dann anhängen, wenn ich die MAP abschicke. Das fühlt sich zwar falsch an aber wie soll ich es anders machen? Im Text gar nicht zitieren und nur das Quellenverzeichnis übernehmen? Ich bin verwirrt. Die Texte im Quellenverzeichnis besorgen ist leider keine Option mehr, aufgrund meiner Sehbehinderung müsste das alles digitalisiert/übertragen werden und die dafür verantwortliche Stelle hatte da zu viel zu tun, um die ganzen Bücher und Texte auch noch zu übertragen, ist ja nicht mein einziges Modul gewesen.

Über Ideen würde ich mich sehr freuen, bin grade was verzweifelt.

Schule, Microsoft PowerPoint, Präsentation, Hausarbeit, Portfolio, Student, Universität, wissenschaftliches Arbeiten, Zitat, zitieren, Ausbildung und Studium

Hausarbeit zum islamischen Feminismus?

Da ich weiß, dass das ein kontroverses Thema ist:

Bitte nicht über Islam, Feminismus oder sonst etwas diskutieren. Es geht hier einfach um eine Hausarbeit für die Uni und nichts anderes. Kommentare à la "studier was Sinnvolleres" sind auch nicht hilfreich. Danke!

So, jetzt zur Frage: Ich werde eine Hausarbeit über Feminismus im Islam schreiben. Dabei bin ich mir aber nicht sicher, wie ich das Ganze eingrenzen soll.

Ich soll auf jeden Fall min. eine Originalquelle benutzen, z.B. die Gedichte eines muslimischen Lyrikers oder was weiß ich. Und dann mehrere Sekundärquellen, also Forschungsliteratur zum Thema.

Meine Ideen sind:

  • Eine berühmte historische Person aus dem islamischen Feminismus heraussuchen und über diese Person berichten. Dabei ist mir besonders eine Frau namens Qurrat al-Ain aufgefallen, eine Anführerin und Vorkämpferin der Frauenrechte im Iran, aber das Problem ist, dass ich in einer Hausarbeit ja auch irgendetwas argumentieren muss und nicht einfach aufschreiben, was ich herausgefunden habe, und ich wüsste nicht, was ich bei ihr argumentieren könnte.
  • Die UNO hat ja 1979 die "Konvention zur Abschaffung aller Formen von Diskriminierung von Frauen" verabschiedet und ich könnte dazu schreiben, wie in der islamischen Welt darauf reagiert wurde (wobei das ein riesiges Gebiet ist und ich das wahrscheinlich auch eingrenzen müsste) oder wie muslimische Feministen versuchen, die Rechtmäßigkeit der UNO-Konvention zu belegen, indem sie den Koran feministisch auslegen. Aber eine feministische Auslegung des Korans wäre ja wiederum eine riesige Hausarbeit an sich.

Also, Ideen habe ich, aber sie sind unausgereift. Vielleicht hat ja jemand eine andere Idee oder kann mir bei meinen schon bestehenden Ideen helfen, sie klarer einzugrenzen oder einen besseren Fokus zu finden.

In die Sprechstunde der Dozentin bin ich schon gegangen, was mir leider bei der Eingrenzung nicht geholfen hat.

Danke!

Religion, Islam, Studium, Politik, Frauen, Hausarbeit, Arabisch, Feminismus, Philosophie und Gesellschaft

Hausarbeit nicht abgeben, was tun?

Ich bin gerade mit meinem ersten Semester fertig geworden und möchte aber eigentlich mit dem Studium aufhören.

Ich habe im ersten Semester eine Pflichtvorlesung besucht. Zu dieser Vorlesung gehörte noch ein Tutorium, welches auch Pflicht war. Man durfte bei der Vorlesung nur 2 mal fehlen, sonst hat man diese nicht bestanden (es gab keine Benotung).

Ich fehlte jedoch 3 oder 4 mal, deswegen habe ich die Vorlesung schon mal nicht bestanden. Für das Tutorium musste ich schon mal ein Referat halten und jetzt auch noch eine Hausarbeit bis zum 20.3.19 abgeben.

Wenn ich die Hausarbeit nicht abgebe, habe ich doch auch das Tutorium nicht bestanden?!

Ich bin extrem unglücklich mit meinem Studium... Ich habe 2018 erst Abitur gemacht und weiß rein gar nicht, was ich möchte. Das Studium und alles drumrum belastet mich extrem. Ich möchte aufhören. Für die Klausuren habe ich mich gar nicht erst angemeldet und die Hausarbeit möchte ich auch nicht schreiben.

Ich denke auch nicht, dass ich es noch schaffe die Hausarbeit in 4 Tagen fertig zu schreiben.

Ich frage hier, was ich tun soll?

Soll ich einfach nichts einreichen, ohne etwas zu sagen oder dem Dozenten eine
E-mail zukommen lassen und ihn darüber informieren, dass ich nichts abgeben werde?

Ich würde eine E-mail präferieren, jedoch weiß ich nicht, wie ich diese formulieren soll...

Danke im Voraus!

Studium, Schule, Hausarbeit, Universität, Tutorium, Vorlesung, Ausbildung und Studium

Bei uns Zuhause müssen die Frauen die Drecksarbeit erledigen?

Meine Mutter ust total unfair!!

Ja ich bin ein Mädchen, aber das heißt nicht, dass ich gleich die Putzfrau meiner Brüder bin!

Mein Bruder (22) hat heute morgen sein übliches Frühstück gemacht und hat viel Geschirr da gelassen. Meine Mutter besteht jetzt darauf, dass ich (16) es sauber mache, auch wenn es nicht mein Geschirr ist. Ich meine okay, wenn wir gemeinsam essen oder so, dann mache ich natürlich Geschirr oder mache sauber, weil alle andere auch mithelfen, aber mein Bruder hat alleine gefrühstückt und er konnte sein Geschirr auch ganz gut alleine waschen. Jetzt muss meine Mutter, meine Schwester, etc. kommen und die Drecksarbeit für ihn erledigen!! Das ist echt unfair! Er sitzt jeden Tag nur in seinem Zimmer und tut nichts anderes als essen oder vor dem Fernseher hocken!

Ich mache gerne manchmal Hausarbeit und helfe meiner Mutter auch, aber bei solchen Sachen gerate ich oft in heftigen Diskussionen mit meiner Mutter oder meinen Geschwistern und dann stehe ich als die böse oder faule dar. Es stimmt, ich bin auch manchmal faul und sage, dass ich keine Lust habe, aber das passiert nur an manchen Tagen, jetzt nicht immer.

Tut mir leid, aber wir leben im 21. Jahrhundert und da gilt es nun Mal nicht mehr, dass die Frau noch in der Küche steht und die Hausarbeit macht. Bei mir gilt, dass alle mithelfen sollen, sonst können sie es vergessen! Schließlich leben wir alle unter einem Haus und da gilt auch, dass alle etwas dazu beitragen. Wenn meine Mutter nicht so warmherzig wäre und ich an ihrer Stelle wäre, hätte ich meinen Bruder schon rausgeschmissen. Denn er ist auch furchtbar unverschämt und lässt sich alles bieten, weil meine Mutter nichts sagt oder ihn damit durchkommen lässt. Aber darum geht es im Moment nicht.

Was denkt ihr?

Hast vollkommen Recht!/ Stimme dir zu! 100%
Du übertreibst/ bist im Unrecht 0%
Sonstiges 0%
Familie, Mädchen, Hausarbeit, Bruder, Geschirr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hausarbeit