Handwerk – die neusten Beiträge

Wiha zai Hause 4v Akkuschrauber, warum wird der aktuell für 14 Euro rausgeworfen?

🖖Grüße

Zufällig habe ich gesehen, das der Wiha zai Hause 4v Akkuschrauber für 14 Euro rausgeworfen wird. Hat das ein speziellen Grund? Zumindest finde ich nichts im Internet.

Wollte mir so ein Teil holen, wenn es im Angebot ist. Zum Möbel Aufbauen ist so ein elektrischer Ikea Schlüssel nicht verkehrt. Nur macht mich der grundlose Preissturz etwas stutzig. Allerdings ist das ein seriöser Anbieter.

Es gibt auch das Set in Angebot, mit Akkuschrauber, Heißklebepistole und Micro Bit Set für ca. 30 Euro. Allerdings werde ich mir den wohl nicht holen. Akkuschrauber und Micro Bit Set stehen auf meiner Wunschliste (wie so vieles), doch habe ich kein Bedarf für eine Akku Heißklebepistole, zumindest sehe ich den nicht. Außerdem sind mir die Bits vom Set zu kurz, obwohl die spezial Bits mit dabei sind.

Zur Veranschaulichung

Das Set kostet bei Amazon ca. 60 Euro. Es gibt aktuell ein Angebot für 30. Bits sind etwas kurz und die Heißklebepistole brauche ich nicht wirklich. Also wird es Wohl nicht das Set.

Den gibt es jetzt für 14 Euro, bei Amazon kostet der 30.

Der hat einige Nachteile im Vergleich zu Bosch und co. Etwas größer, kopflastig und bei RYOBI kann man den Akku wechseln. Doch habe ich große Hände, also passt das gut. Außerdem kostet der aktuell nichtmal die Hälfte als die Konkurrenz.

Soll ich mir den holen oder stimmt da was nicht?

Bild zum Beitrag
PC, Akku, Haus, Arbeit, KFZ, DIY, Wohnung, Technik, Elektronik, Umzug, Heimwerker, Handwerk, Elektrik, Werkstatt, Reparatur, Heizung, Klempner

Gibt es fertige Programme für Portalfräsen oder 3d Drucker?

🖖 Grüße

Man kann ja relativ einfach ein 3d Scanner "herstellen", der recht gute Ergebnisse liefert. Zumindest gut genug für mein Vorhaben!

https://www.openscan.eu/

Habe relativ viel Werkzeug, auch qualitativ hochwertiges und vorallem teuer 😭

Ich habe allerdings auch das Bedürfnis mir ein Werkstattwagen anzuschaffen. Falls jemand das nicht kennt,🔻das Dings da.

Ich habe jetzt mehrere Möglichkeiten, doch ich möchte erstmal schauen ob und wie man die Möglichkeit umsetzen kann.

Die Werkzeuge sind in speziellen Schaumstoffmatten, die Perfekt für die Werkzeuge passen, ausgestattet.

Ich Frage mich ob es fertige Opensource Programme gibt, die speziell dafür ausgelegt sind. Ich habe eine DIY Portalfräse, ich habe ebenfalls einige Komponenten (und die Portalfräsmaschine die ich dafür verwenden würde) für ein DIY 3d Drucker.

Ich würde also die Werkzeuge einscannen, mit dem Programm die Werkzeuge Positionieren, mit den üblichen Extras ausstatten (deswegen ein Programm das speziell dafür ausgelegt ist) und dann herstellen.

Kennt jemand so ein Programm? Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

Bin dankbar für jede Hilfe.

Gleich vorab, nein die anderen Möglichkeiten fallen erstmal aus. Mit Würfelmatten, Hand Fräsen oder rutschfeste Matten werde ich nicht glücklich!!!!!!!!! Die Matten Herstellen zu lassen ist relativ aufwändig, deswegen liegt der Gedanke nahe es selbst zu machen. Außerdem ist das herstellen lassen ziemlich teuer.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, DIY, Technik, Elektronik, Handwerk, Werkstatt, Maker, Werkzeug, Mechanik, 3D-Drucker, Filament, Ender 3

Leitung angebohrt?

Hallo zusammen,

ich bin vor kurzer Zeit in eine Wohung in einem komplett neu sanierten Haus eingezogen und wollte als Laie im Flur eine ganz einfache LED Lampe anbringen. Dafür habe ich 3 Schrauben mit einem Akkuschrauber direkt in die Decke geschraubt, da die Lampe sehr leicht ist.

Den ersten Lichtschalter angemacht -> funktionierte. Nachdem ich allerdings den zweiten Lichtschalter im Flur probiert hatte, ist die Sicherung im Flur rausgeflogen. Danach ging auch der erste Lichschalter nicht mehr und die Sicherung flog jedes mal raus, wenn ich die Lampe anschalten wollte. Habe dann die Lampe komplett abgemacht und am nächsten Morgen neu angeschlossen, weil ich dachte, dass vielleicht die Drähte nicht richtig drin waren o.ä. Und siehe da, tatsächlich funktioniert seitdem alles einwandfrei und mit beiden Schaltern.

Trotzdem will ich als Anfänger nicht ausschließen, dass ich vielleicht doch die Leitung angebohrt habe und habe deshalb seitdem die Sicherung im Flur rausgenommen. Ich fand es auch seltsam, dass die Lampe ganz leicht "brummt" wenn sie an ist, aber das kann laut Google wohl manchmal bei LEDs vorkommen und die Lampe war sehr billig.

Gibt es eine gute Erklärung, warum am Anfang die Sicherung immer rausgeflogen ist, nachdem ich den zweiten Schalter initial betätigt habe? Oder sollte ich das lieber nochmal überprüfen lassen von einem Fachmann? Und kann ich die Sicherung wieder reinmachen solange die Lampe aus ist, oder könnte es da trotzdem Probleme geben?

Danke!

Lampe, Strom, Handwerk, Kabel, bohren, Leitung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handwerk