Handel – die neusten Beiträge

Wie reagiert ihr auf unberechtigte Mahnungen?

Kann es eigentlich sein, dass manche Händler ein Geschäftsmodell danach ausrichten und es praktisch nur mal versuchen?

Also, dass sich Manche sagen "Och, joa, ich versuch' es einfach mal und schicke ein paar Hundert Kunden Mahnungen, obwohl die schon bezahlt haben. Wenn 8 von 100 Kunden auf die Mahnung mit Zahlung reagieren, dann habe ich ja doppelt Plus gemacht."

Gibt es sowas? Ist sowas denkbar?

Ich habe nun eine Mahnung bekommen, obwohl ich definitiv bezahlt habe.

Kann mir jetzt auch schlecht vorstellen, dass man das irgendwie mit irgendeiner technischen Sache schön reden kann/rechtfertigen kann, zumal ich bei allen Zahlungen immer penibel darauf achte, dass wirklich alle Daten stimmen. Nicht nur die IBAN und der Rechnungsbetrag. Ich nehme es wirklich sehr genau. Und nun habe ich bei dem Händler schon ein paar Mal bestellt. Hat immer geklappt.

Jetzt bekomme ich plötzlich eine Mahnung. Und ich finde es irgendwie sehr nervig und dreist, dass scheinbar praktisch Jeder einfach lustig Mahnungen verschicken kann und sich dann praktisch immer, wenn die Mahnung unberechtigt ist, auf den Satz zurückziehen kann "Wenn Sie den Rechnungsbetrag in den letzten Tagen bezahlt haben, betrachten Sie dieses Schreiben als gegenstandslos."

Das ist doch dreist! Dann kann ich ja auch einfach mal lustig Mahnungen verschicken. Mal sehen was ich für einen Umsatz generieren kann. Gibt ja genug Leute da draußen, die einfach auf alles reinfallen und alles (aus Angst) bezahlen.

Ich finde das richtig daneben. Will es nicht überdramatisieren. Und natürlich kann man jetzt sagen "Ja, wie es da steht, dann betrachte es doch einfach als gegenstandslos. Ignorier' es halt..." Nein!

Das läuft mit mir nicht. Ich finde das einfach mega unhöflich und unfair!

Sowas ist immer erst mal ein kleiner Schock für mich, selbst wenn es kleine Rechnungsbeträge sind. Aber, für mich geht es da einfach um das Prinzip. Gewissermaßen auch um die Ehre (?). Wenn ich was kaufe, dann bezahle ich es auch. Grundsätzlich und immer. Ich nehme Zahlungsverpflichtungen sehr ernst!

Nun: Wie würdet ihr - abgesehen vom Ignorieren - reagieren?

Und wie denkt ihr über solche Zuschriften, wenn man doch schon nachweislich bezahlt hat?

Finanzen, Verhalten, Rechnung, Geld, Schulden, Ehre, Einkauf, fachhandel, Fairness, Firma, Geschäft, Handel, Kaufleute, Mahnung, Unternehmen, Verkauf

Käuferin will Gewinn daraus schlagen, dass ich versehentlich die falsche Ware bei Vinted versendet habe, welche Vorgehensweise ist korrekt?

Ich hatte bei Vinted/ Kleiderkreisel diverse Lego Sachen meines Sohnes eingestellt und wollte ihm den Erlös aufs Sparkonto überweisen.

Die Angebote waren durchweg mit versichertem Versand und ich hatte diese bereits vor 3 Monaten eingestellt.

Letzte Woche schrieb mich eine Dame an und bettelte, dass ich ein Set mit Booten für 2€ unversichert als Büwa versende, was ich auch gemacht habe.

12€ für das Set plus 2€ Versand.

Einen Tag später fiel mir auf, dass ich versehentlich ein anderes Set mit einem Flugzeug versendet hatte, das für 10€ inseriert gewesen war.

Sofort machte ich die Käuferin auf den Fehler aufmerksam und fragte sie, wie sie weiter vorgehen würde und entschuldigte mich.

Sie schrieb, dass sie sich nie für das Flugzeug entschieden hätte und verlangte 8€ von den 14€ zurück.

Ich sagte, dass ich das etwas happig finde und bot ihr an, die Ware ungeöffnet zurück zu senden, den kompletten Preis von 14€ plus 2€ Rücksendung zu erstatten. Eine Hälfte sofort, die andere Hälfte nach Rückerhalt der Ware.

Daraufhin schrieb die Käuferin, so ginge es nicht, schließlich habe sie jetzt kein Geschenk für ihr Kind und forderte 5€ zurück.

Schließlich könne sie dieses Flugzeug statt für 10€ auch für 9€ gebraucht woanders bekommen.

Ich machte sie darauf aufmerksam, dass sie das Flugzeug zuvor als nicht adäquates Geschenk tituliert hatte und blieb bei meinem Angebot der kompletten Rückerstattung von 14€ plus 2€.

Daraufhin erklärte sie sich mit großer Beschimpfung bereit, das Flugzeug gegen Erstattung der 2€ Differenz zwischen Schiff-Set und Flugzeug-Set zu behalten, worauf ich die 2€ umgehend erstattete.

Frage: war mein Angebot der Rückerstattung von 16€ korrekt oder hatte die Käuferin Recht, dass es so nicht geht?

Es war wie gesagt ein Versehen und ich hatte mich umgehend entschuldigt und Erstattung angeboten.

Die Preisdrückerei von 8€ bei 14€ wegen eines offensichtlichen Versehens fand ich aber auch nicht in Ordnung.

Was denkt Ihr?

Versand, Recht, Kleinanzeigen, Erstattung, Gebrauchtwaren, Handel, käuferrecht, Onlineverkauf, Second Hand, Verkauf, Irrtum, Kleiderkreisel, versehen, Vinted

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handel