Handel – die neusten Beiträge

Unwissentlich Plagiat angeboten Online?

Ich habe unwissentlich Plagiate online angeboten, es war das erste Mal, dass ich überhaupt online was angeboten habe. Ich dachte sie wären original, weil ich sie als Geschenk bekommen habe, stelle sich jedoch als Irrtum heraus. Jemand wollte sie für 35€ kaufen. Im Einzelhandel hätten ähnliche Markenprodukte original einen Wert von 100€. Aber so wie die Fälschungen gibt es keine 1 zu 1 originalen, nur ähnliche. Nachdem ich wusste, dass es Plagiate sind, hab ich sie natürlich sofort rausgenommen, und den Käufer kontaktiert, mein Bedauern erklärt, und falls er das Geld schon überwiesen haben sollte (16 Stunden, nach dem ich ihm meine IBAN und Namen rausgegeben habe), ich diesen Betrag demnächst sofort zurücküberweisen werde. Die Ware habe ich natürlich nicht versendet, ist also nicht in Umlauf geraten. Kann dieser Nutzer aus welchem Grund auch immer rechtlich gegen mich vorgehen und könnte das Konsequenzen mit sich ziehen? Kann er mich irgendwo „verpetzen“, weil Beweise hat er ja nicht, da er die Ware nie erhalten hat, auf den Bildern war nichts erkenntlich und nicht er sondern ich habs ja im Nachhinein erkannt an den Etiketten, die nicht auf den Bildern zusehen sind. Ich hab ihm zwar auf ehrliche Weise geschrieben, dass sie nicht original sind und ich sie deswegen nicht verkaufen darf. Aber reicht das allein, um ein Beweis gegen mich zu haben, dass ich Schadensersatz oder was auch immer zahlen muss?

Das ist jetzt alles rein hypothetisch, und vom Nutzer weiß ich noch nicht, ob er das Geld überhaupt überwiesen hat, und wie seine Stimmung gerade ist. Er antwortet nicht.

Aber wie schon erklärt, ich hab niemandem Beteiligten Schaden zugefügt, Markenrechte erkenne ich natürlich an, niemals war da ein absichtlich böswilliger Gedanke von Ausnutzung oder Betrug, was ich auch u.A. anhand meiner Chatverläufe (Screenshots) belegen kann.

Muss ich mir Sorgen machen, oder mache ich mich unnötig verrückt?

online, verkaufen, Online-Shop, Recht, Handel, Jura, Marke, Plagiat, Verkauf, Wirtschaftsrecht

Bei Ebay wurde mein Name permanent gebannt?

Hallo

Ich habe die letzten Wochen eine Abmahnung vom weit bekannten Massenabmahner Gereon Sandhage bekommen, weil ich zwei Tüten Weingummi bei seinem Mandanten bestellt und aufgrund von Nichterhaltung die Kosten von Ebay zurückerstattet bekommen habe.

Ich habe in den Letzten Wochen zugegeben viele Fälle aufgrund nicht erhaltener Artikel eröffnet. Nun wurde ich nach der Mahnung Sandhages permanent auf meinem Namen gebannt.

Die Mahnung lässt sich in meiner vorigen Frage anschauen.

Wenn ich auf Sandhages Abmahnung antworte und Ebay eine E-Mail schreibe in welchen ich den Sachverhalt erkläre, könnte meine permanente Sperrung bei Ebay als Käufer und Verkäufer aufgehoben werden?

Ebay hat mir ebenfalls keine Möglichkeit zur Wiederaufhebung der Sperre angeboten. Auch keinen direkten Grund zu Sperrung genannt. Lediglich folgendes:

Ihr eBay-Konto wurde dauerhaft gesperrt, da wir Aktivitäten bemerkt haben, die nach unserer Einschätzung ein Risiko für unsere Community darstellen.

Dies hat für Sie die folgenden Konsequenzen:

- Sie können nicht mehr bei eBay kaufen oder verkaufen. Außerdem wurden auch alle anderen eBay-Konten gesperrt, die unter Ihrem Namen laufen oder die mit diesem eBay-Konto verknüpft sind. 

- Alle noch ausstehenden Gebühren sind sofort fällig und alle Beträge, gegen die Sie bisher keinen Einspruch eingelegt haben, werden über die aktuell hinterlegte Zahlungsmethode abgebucht. 

Die Sicherheit unserer Community hat für uns höchste Priorität. Gegen unsere Entscheidung, Ihr eBay-Konto dauerhaft zu sperren, kann daher kein Einspruch eingelegt werden. 

Könnte ich da trotzdem noch etwas machen?

Recht, Abmahnung, eBay, fall, Handel, Unterlassungserklärung, Kaufen Verkaufen

Mit Knock-Out-Zertifikate handeln?

Ist es sinnvoll mit knock-out Zertifikaten zu handeln?

Und kennt jemand die Gebühren bei Trade Republic? Liegen sie bei 1€?

Ich bin am Überlegen, mir TUI Zertifikate zu kaufen.

Nun hätte ich einige Fragen. Da ich noch keine Erfahrung damit habe, wollte ich euren Rat.

So wie ich es verstanden habe, würde ich z.B. 600 Zertifikate kaufen. Hebel liegt bei 3,36.

So würde ich ja z.B. statt 10€ Gewinn rund 34€ Gewinn machen.

Fällt die Aktie unter 2,74€, so verliere ich alles und die Aktie wird automatisch verkauft.

Solange dieser Kurs nicht erreicht wird, kann ich selber entscheiden, wann ich die Aktie, bzw. die Zertifikate verkaufe.

Ist es sinnvoll, TUI Zertifikate mit nem Hebel von 3,36 zu kaufen? Denn bislang hat TUI die Grenze von 2,90€ nicht unterschritten und bislang ist es nur 1x passiert. Sonst hält sich der Kurs seit nem Jahr über 3,30€.

Wäre es sinnvoll zu investieren? Denn im Sommer wird die Aktie sicherlich 4,50€ bis 6,50€ erreichen.

Wären ja bei einem Einsatz von 100€ rund 59€ bis 220€ Gewinn.

Klar kann die Aktie dann fallen... und genauso schnell geht es auch runter (mit dem Faktor 3,36).

Aber solange die 2,74€ nicht erreicht werden, könnte ich ja mein Geld verdoppeln.

Habe ich alles richtig verstanden? Und wie ist eure Meinung dazu? Könnte ich auch ins Minus gehen? Oder nur runter auf 25€?

Es ist ja ziemlich mühsam, mit kleinen Beträgen gutes Geld zu machen.

Bild zum Beitrag
Finanzen, Geld, Long, Aktien, Handel, hebel, Zertifikat, Knock Out, Position, Wirtschaft und Finanzen

Unverschämte Kunden im Einzelhandel - wie damit umgehen?

Servus! Also ich befinde mich nun im 1. Lehrjahr meiner Ausbildung, die u.a. Etwas mit Einzelhandel am Hut hat, somit habe ich viel mit Kunden zutun, was an sich kein Problem für mich darstellt, da ich eine gute Erziehung genossen habe, die mir mitgegeben hat, wie man einem fremden Menschen zu behandeln hat. Jetzt habe ich aber nach nur 7 Wochen Ausbildung schon das ein oder andere mal Menschen mitbekommen, die sich unmöglich verhalten. Es fängt damit an, dass diese mich unterbrechen & schreien, mir Produkte an die Kasse werfen ohne ein hallo, dass diese mir vorwerfen, etwas falsch gemacht zu haben und ob ich denn nicht mal fähig wär, die Tätigkeit als Verkäuferin nachzugehen (wo ich nicht mal eine Verkäuferin bin, da fängt es schonmal an😅) .. es sind Dinge, die mich wahnsinnig machen. So wahnsinnig, dass ich selbst in der Nacht meinen halben Körper aufkratze vor lauter Stress, wie mein Freund mir das immer wieder mal in der Früh sagt. Die Philosophie unseres Unternehmens lautet "der Kunde ist König", wo ich eh schon im Strahl kotzen könnte, weil es ein geben und nehmen sein sollte, ganz einfach. Nichts sagen zu dürfen und es runterzuschlucken (die Worte meiner Chefin!), finde ich absolut altmodisch und ungerechtfertigt. Menschen, die andere Menschen so behandeln, sollten es auch mal zu hören bekommen, dass sowas einfach nicht geht. Wie kann man so etwas am Besten verpacken, gleichzeitig aber "der Kunde ist König" gerecht bleiben? Reagiere ich über? Ich würde mich selbst auch niemals so verhalten, ganz egal wie stressig mein Tag ist oä. Es sind fremde Menschen, sie haben mir nichts getan, also warum angiften? Scheinbar sieht das aber nicht jeder so und das macht mich krank!

note: ich bin 23, sehe aber etwas "jünger" aus, die Devise meiner Mama ist, dass diese Kunden eher "Neid" verspüren und deswegen so giftig ohne Grund sich aufführen, was ich auch schon öfter beobachtet habe - meine Ü50 Kolleginnen werden sehr viel weniger so heranlassend behandelt. What the fuck 😩

Menschen, Ausbildung, Psychologie, Einzelhandel, Handel, Kunden, Kundenkontakt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handel