Handel – die neusten Beiträge

Worin besteht der Vorteil wenn man Englisch kann was jeder kann?

Hallo.

Worin besteht der Vorteil, wenn man Englisch kann? Na klar ist es eine Weltsprache. Aber was nutzt einem das Lernen einer Sprache, bei welcher man in Zukunft mehr Vorteile, z. B. in dem Beruf hat?

Ich habe doch keinen einzigen Vorteil, wenn ich Englisch kann, weil es einfach viel zu viele Leute gibt, die alle nur das eine können.

Alle Schüler, die aus der Schule kommen, können ich sage mal „Schulenglisch“. Aber was haben die für einen Vorteil gegenüber anderen, wenn diese auch genau das gleiche können? Wie kann so etwas gefragt sein?

Ich finde viel eher, dass man eine Sprache können muss, die nicht jeder kann. Dann hat man berufliche Vorteile und auch Vorteile gegenüber anderen. Denn ich glaube bei weitem nicht, dass jeder Chinesisch spricht, obwohl dort viel in Sachen Wirtschaft passiert.

Ich z. B. hatte vor 13 Jahren das allerletzte Mal Englisch in der Realschule und habe es bis heute vergessen. Ich kann es nicht mehr; habe allerdings auch kein Interesse für etwas, was jeder irgendwie kann. Was also nichts neues ist. Sondern für mich wie ein Massenstrom der gerade „in“ ist und bei dem alle mit müssen.

Ich habe auch im Urlaub die Erfahrung gemacht, dass man zwar mit Englisch hin kommt, aber viel besser dran ist wenn man die Muttersprache des Landes spricht. Das ist bei mir Russisch. Die Sprache Russisch spreche ich schon weit über 15 Jahre lang und habe diese immer wieder gebraucht. Auch heute noch brauche ich Russisch in der Freizeit sehr oft und ich liebe diese Sprache.

Eine andere Sprache die ich derzeit lerne ist: Finnisch. Garantiert auch eine Sprache, die bei weitem nicht jeder kann, die allerdings auch schwer zu erlernen ist. Aber es macht mir Spaß im Gegensatz zu Englisch.

Also wie bei der Frage: Wo hat eine Person z. B. beruflich, wie es ja immer heißt einen Vorteil gegenüber anderen, wenn er Englisch kann, obwohl das heute so ziemlich jeder lernt und kann? Da gibt es doch keinen Vorteil?

Oder wie seht Ihr das?

Englisch, Schule, Wirtschaft, Sprache, Handel, Weltsprache

Kleidung aus Thailand importieren - Zoll?

Hallo ich moechte versuchen, guenstige Markenkleidung aus Thailand zu importieren um diese dann auf eBay zu verkaufen. Ich werde erst mal ein paar Sachen kaufen (etwa 50 Teile) um zu sehen ob sich das lohnt. Allerdings weiss ich nicht genau wie das mit dem Zoll laeuft.

Ich werd etwa die Haelfte in meinem Reisegepaeck mitnehmen und die andere Haelfte (weil sie nicht mehr reinpasst) per Luftpost verschicken. Es werden vorallem, Hosen, T-Shirts, Badehosen und Flip Flops sein, bevorzugt von Marken wie Adidas, Nike, O'Neill weil die sich besser verkaufen. Allerdings hab ich noch einen Haufen Fragen dazu:

  1. Ich hab gehoert fuer den persoenlichen Gebrauch ist es zollfrei, kann ich es einfach gebraucht aussehen lassen(d.h. kassenzettel raus, zerknuellen, maximal zwei gleiche teile pro paket) und muss dann nichts zahlen? kann ich behaupten es seien geschenke fuer freunde?

  2. muss ich fuer die sachen in meinem rucksack zoll zahlen, wenn sie ebenfalls gebraucht aussehen?

  3. wie wird der zoll bestimmt, vom einkaufspreis oder geschaetztem wert? einkaufspreis wird schwierig werden, weil ich die sachen auf dem markt kaufen werd und deshalb keine quittung hab. wie viel prozent waere dann der zoll?

  4. was kostet luftpost pro kilo in etwa, gibt's da moeglichkeiten geld zu sparen wie z.b. eine besonders guenstige spedition?

ich bin gerade in bangkok und werde schon in vier tagen fliegen, also bin ich ueber jede hilfe sehr dankbar. falls jemand schon erfahrung in diesem geschaeft hab, wuerde ich mich auch ueber allgemeine infos zum ebay handel freuen.

vielen dank,

manuel

Kleidung, Versand, eBay, Zoll, Handel, Import

raus aus dem Einzelhandel - Wirtschaftsfachwirt

Hallo zusammen,

2011 habe ich meine Ausbildung zum EHK abgeschlossen, habe somit auch Berufserfahrung sammeln können. Nun strebe ich Veränderung an. Die langen Arbeitszeiten, das ewige stehen und noch dazu die Langeweile, wenn nicht grad Dezember ist machen mir zu schaffen. Außerdem fühle ich mich stark unterfordert.

Meine Frage ist, in welchen Bereichen man als Wirtschaftsfachwirt arbeiten kann. Ich finde leider im Netz keine Konkreten antworten, habe vorhin auch bei der IHK angerufen, die konnten mir auch keine genaueren Auskünfte geben. Lediglich konnte ich herausfinden, dass der Wirtschaftsfachwirt wohl häufiger von Büro tätigen angestrebt wird.

Ich bin jetzt 21 Jahre alt, ich liebe das Verkaufen und Beraten. ich kann mich sehr gut repräsentieren und wirke sehr attraktiv auf Menschen.

Dennoch möchte ich Veränderung, da der Handelsfachwirt sich stark auf den Einzelhandel und Führungspositionen in der Branche spezialisiert ist das denke ich nicht das Richtige für mich. Auch die Tätigkeit eines Marktleiters ist mit sehr viel und späten Arbeitszeiten verbunden - da lässt die Freizeit zu wünschen übrig.

Ich könnte mir auch vorstellen später einmal den Nachwuchs zu schulen oder falls ihr noch Tätigkeiten kennt, die meinen Vorstellungen und meinen stärken zugunsten kommen wäre ich sehr Dankbar für jeden Tipp und wie ich dem nachkomme.

vielen Lieben Dank schon mal allen, die sich Zeit nehmen mir zu helfen! liebe Grüße Martin

Beruf, Wirtschaft, Handel, Umschulung, Verkauf, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handel