Grammatik – die neusten Beiträge

Warum mögen Leute Italienisch mehr als Französisch?

Hallo Leute, mir ist besonders aufgefallen, dass die meisten Menschen, die ich kenne, Italienisch mehr mögen als Französisch.

Ich gehörte auch dazu und habe in meiner Mittelschulzeit in der 3ten und 4ten Klasse Italienisch als Wahlpflichtfach gelernt, aber ich habe die Sprache nie gebraucht und es auch verlernt, weil es nur auswendig lernen war.

Aber meine Interesse an Französisch fing an, als ich ein Strategiespiel gespielt habe, wo ich mal als Frankreich gespielt habe und mit dabei Französische Musik gehört habe (keine normale Musik, sondern Militär-, Protest- und Arbeitermusik). Und sonst habe ich gerne ARTE auf YouTube geschaut. Diese Aspekte brachte dazu, dass ich die Sprache “schöner” finde als Italienisch.

Ich will nicht Italienisch schlecht reden, sie haben eine interessante Geschichte und ich kann verstehen, dass Französisch im Vergleich zu anderen Romanischen Sprachen sich sehr eigen anhört.

Jedoch finde ich Französisch etwas unterbewertet und möchte irgendwann einmal die Sprache lernen.

Aber wenn man fragt, wie man Französisch lernt, dann sagt man so Sachen wie “Spanisch ist besser, weil du dich auch in Lateinamerika dich auch verständigen kannst, während es bei Französisch eher limitiert ist (neben Frankreich, die Romandie (Schweiz), Wallonien (Belgien), Quebec (Kanada) und Ehemalige Afrikanische Kolonien von Frankreich/Belgien)“. Auch Englisch wurde erwähnt, dass dies nützlicher sei, aber ich kann Englisch und ich will mal eine andere Sprache lernen und eine Reise nach englischsprachigen Länder ist teuerer als eine Reise nach Frankreich, Belgien oder die Schweiz.

Was ich interessant finde, dass wenn man Fragen würde, wie man Italienisch lernen würde, wird man nie gelesen bekommen, dass die Sprache unnötig wäre, weil es nicht mehr in Libyen, Eritrea, Äthiopien und Somalien gesprochen wird.

Also, warum mögen die meisten Italienisch mehr als Französisch? Ich hatte nie die Möglichkeit Französisch in den Schulen, die ich gewesen bin, zu erlernen.

Reise, Italien, Lernen, Italienisch, Sprache, Kanada, Schweiz, Frankreich, Französisch, Belgien, Französisch lernen, französische Grammatik, Fremdsprache lernen, Grammatik, Italienische Sprache, Spanisch, Sprache lernen, Sprachreise, Quebec

Ist dieses Essay verbesserungsfähig?

Liebe Community,

Ich habe soeben einen Essay auf Englisch verfasst, zu welchem ich gerne ein paar Meinungen hören würde. Gibt es Dinge, die ich grammatikalisch hätte besser machen können? Kann man den Verlauf der Argumente nachvollziehen? Gibt es Formulierungen, die ihr ändern würdet?

Feedback und konstruktive Kritik sind willkommen. :)

Essay 5: The Financial Strain of Rising Food Prices for Students in Germany

The escalating food prices in Germany have become palpable, especially for low-income individuals like students. This issue is exacerbated in university life, where a recent surge in dining quality has led to a significant spike in prices. This essay aims to delve into the origins of this problem, propose pragmatic solutions, and examine the potential outcomes and consequences.

While the escalating prices of food are not a new challenge, their current severity demands urgent attention. Students, accustomed to managing tight budgets, bear the burden of inflation. The soaring costs of meals in university cafeterias contribute to the financial strain on this demographic, necessitating an exploration of the problem's history and the urgency for immediate solutions.

The roots of the issue lie in a complex interplay of economic factors, including inflation, supply chain disruptions, and increased demand for high-quality dining experiences. The recent boom in the dining scene has inadvertently led to a surge in prices, disproportionately affecting students who already face financial constraints.

Despite commendable improvements in cafeteria offerings, the associated costs are often prohibitive for many students. A practical solution involves a two-fold strategy: utilizing the cafeteria for affordable, healthy lunches and taking charge of other meals independently. Embracing a vegetarian or Mediterranean diet that doesn't heavily rely on expensive meat is suggested. This approach empowers students to maintain a balanced and nutritious diet without being solely dependent on costly cafeteria meals.

Not only does this solution offer financial relief, but it also promotes healthier eating habits. In a society where dietary choices greatly impact overall well-being, this approach encourages students to make informed decisions about their nutrition. By aiming for nutrient-rich alternatives such as fresh fruits, vegetables, and whole grains, students can proactively enhance their physical health and mental well-being. This innovative solution not only provides much-needed financial relief for students but also emphasizes fostering healthier eating habits. Through this multifaceted approach, the initiative not only eases financial constraints but also establishes a foundation for a holistic and balanced lifestyle, reinforcing the notion that well-being extends beyond just monetary considerations.

This article advocates for students to adopt a systematic approach to their food choices. By leveraging cafeteria services for lunch and independently preparing breakfast, dinner, and snacks, students can strike a harmonious balance between nutritional needs and budget constraints. The proposed action is realistic, cost-effective, and aligns with the daily routines and economic realities of university life.

In conclusion, a strategic approach to dining choices not only empowers students but also addresses the challenges posed by escalating food prices effectively.

Text, englische Grammatik, Grammatik, Rechtschreibung, Universität, Essay, Essay schreiben

Tips für eine gute Textproduktion trotz Starker Probleme mit der Grammatik (Französisch)?

Ich Schreibe morgen eine Schulaufgabe im Fach Französisch nach und wir dürfen während des Tests ein Wörterbuch benutzen um gute Wörter für die Textproduktion (eine E-mail an einen Französischen Austauschpartner) zu finden. Das beruhigt mich schon mal ein wenig, weil ich dann vielleicht endlich die Wörter finde die ich benutzen will anstatt den Satz unnatürlich umschreiben zu müssen. Jedoch habe ich ein ganz anderes Problem. Ich habe extreme Probleme mit der Nutzung richtiger Grammatik, der Anwendung der Grammatiken und vorallem mit den Ausnahmeformen. Trotz vieler Jahre und vielen Lernens, habe ich immernoch verheerende Schwierigkeiten mit der Bildung und der Auseinanderhaltung der einzelnen Grammatiken… So viele Grammatikformen sind ähnlich geformt, haben die gleiche Struktur mit minimalen Änderungen. Sind für mich in der Anwendung unklar und überfordern mich maßlos mit ihren Sonderformen. Ich will dieses Schuljahr nur ungern wegen diesem Fach vermasseln, da ich es nach diesem Jahr für immer ablegen kann… Daher die Frage: gibt es irgendwelche „idiotensichere“ Grammatikformen die ich in dieser Textproduktion anwenden könnte ? Also Grammatiken die einfach so gut wie immer passen und einfach zu bilden sind ?

Lernen, Schule, Sprache, Text, Französisch, französische Grammatik, Grammatik, Gymnasium, Klausur, Sprache lernen, Vokabeln, Schulaufgabe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grammatik