Ich brauche dringend hilfe!?

2 Antworten

Es gibt Verben, die mit festen Präpositionen verbunden sind, z. B.

  • denken/sich erinnern/glauben an + Akk
  • erkranken/sterben/teilnehmen/interessiert sein an + Dat
  • bestehen auf + Dat
  • bestehen aus + Dat
  • warten/sich freuen/hoffen auf + Akk
  • sich entscheiden/sich bedanken/danken/kandidieren/sich interessieren für + Akk
  • träumen von + Dat
  • sich beschweren/sich beklagen/sich ärgern/sich freuen über + Akk
  • sich bewerben/kämpfen um + A
  • sich entschließen/einladen zu + Dat

Beispiel: warten auf + Akk

Die Frage lautet immer „Auf wen oder was / Worauf wartest du?“

  • Ich warte an der Haltestelle auf den Bus.
  • Ich warte vor dem Haus auf das Taxi.
  • Ich warte jenseits des verlassenen Hauses auf meinen Freund.
  • Ich warte oberhalb des Parkplatzes auf die Wandergruppe.
  • Ich warte auf Bahnsteig 1 auf den ICE nach Berlin.
  • Ich warte in der Hotelhalle auf den Geschäftsfreund.
  • Ich warte am Kinoeingang auf dich.
  1. Das Fettgedruckte sind die Präpositionalobjekte.
  2. Das Kursivgedruckte sind adverbiale Bestimmungen des Ortes (Frage: Wo?). Das können aber auch adverbiale Bestimmungen der Zeit (Frage: Wann?) oder irgendetwas anderes (Fragen z. B.: Wie? Womit?) sein, beispielsweise:
  • Ich warte jeden Abend auf dich.
  • Ich warte sehnsüchtig auf dich.
  • Ich warte mit großer Ungeduld auf das Paket.
  • Ich warte mit dem Mittagessen auf meinen Sohn.

https://www.youtube.com/watch?v=wvweeT5JwsM

Ich weiß nicht, ob die Präpositionalphrase ein Objekt ist, das hängt vom jeweiligen Satz ab, aber allen Präpositionen ist ja eigen, dass sie einen Kasus regieren, wie man sagt. Und jenseits verlangt den Genitiv.

Ich hab auch noch nie gehört, dass Präpositionalobjekte nie im Genitiv stehen. Vielleicht ist damit gemeint, dass nur der Teil nach der Präposition im Genitiv steht?

Il0veJ3sus 
Fragesteller
 19.12.2023, 21:22

Hm das kann gut sein. Also vielleicht ist einfach gemeint, dass man ein Genitiv nicht so einsetzen kann wie das Dativ und Akkusativ also z.B. „auf dem“ oder „auf den“

0