Grammatik – die neusten Beiträge

Erörterung korrigieren?

Hallo kann mir jemand bitte diese Erörterung korrigieren und mir vielleicht ein Feedback geben? (Aufbau, Inhalt, Grammatik)

Danke!

Immer mehr Schüler denken über einen Austausch in ein anderes Land nach. Schüleraustausche sind eine Interessant und Spannende Erfahrung welche viel Positives mit sich bringt, man macht viele Erfahrungen und macht schöne Erinnerungen. Doch hat ein Schüleraustausch nur positive Seiten?

Schüleraustausche können leicht überfordern auf die Schüler sein. Man erlebt eine neue Kultur, eine andere Sprache und Fremde Menschen. So viel neues und anderes verunsichert einen leicht. Es fällt einem schwerer sich auf das schöne zu konzentrieren, wenn man von so einer völlig anderen Welt verunsichert wird.

Viele Schüler*innen werden auch durch die Erfahrungen anderer eingeschüchtert. Einige frühere Austauschschüler berichten von schlechten Erlebnissen mit ihren Gastfamilien. Auch einige Horror Geschichten treiben sich im Netzt rum, welche Schüler sich die Sache noch mal durch den Kopf gehen lässt.

 Auch der Fakt Schüleraustausche sehr teuer sind stellt für viele Familien ein Problem da. Man muss für die Reise, das Programm, Transportmittel, Essen und andere Dinge aufkommen, was sich schnell in ein kleines Vermögen an Ausgaben für die Reise verwandelt.

Außerdem ist man für längere Zeit von seiner Familie getrennt und kann schnell Heimweh bekommen, es ist nicht leicht so weit von seiner Familie entfernt zu sein. In jedem Alter kann man an Heimweh leiden und nicht bereit sein seine Familie so lange nicht zusehen.

Doch die Erfahrungen und Erinnerungen, die man mit einem Schüleraustausch macht, sind unersetzbar. Man erlebt Dinge, die man sonst vielleicht nie gemacht hätte und wird sie für immer im Gedächtnis behalten. Neue Kulturen werden einem vorgestellt und man lernt sich anzupassen.

Durch die Reise verbessert man auch seine Sprachkenntnisse, wenn du zum Beispiel nach England gehst kannst du dein Englisch üben und schon nach wenigen Tagen hört man einen gewaltigen unterschied.

Man schließt auch viele neue Kontakte, welche einem im Leben viel bringen. Man findet Freunde fürs Leben nicht nur in seinem Heimatland, sondern überall auf er Welt.

Es ist eine spannende und fördernde Erfahrung auf einen Schüleraustausch zu gehen, wenn man sich darauf einlässt, ist es ein Erlebnis, welches man nie vergessen wird. Auch wenn man sich vor einer neuen Kultur fürchtet, lernt man einiges, man verbessert seine Sprachkenntnisse, man wird Selbstständiger, man findet neue Freunde und sammelt unvergessliche Erinnerungen.

Deutsch, Lernen, Schule, Erörterung, Grammatik, Schüleraustausch, Erörterung schreiben

Spanisch Oberstufe extrem schwer?

Hallo liebe Community,

Ich habe seit der EF, also seit letztem Schuljahr Spanisch in der Schule und bin nun in der Q1. In der EF war Spanisch schon echt viel Stoff, wir sind nur 3-4 Themenbereiche (ganz grobe Basics/Vorstellen etc., Essen, Kleidung, Restaurant/Hotel) durchgegangen, sind aber SEHR in die Tiefe gegangen. Ich kannte also 3-4 Wörter für "Becher" aber weiß bis heute nicht, was z.B. Tür auf Spanisch heißt...

Nachdem wir halt diese paar Themenbereiche abgeklappert haben ging es in der Q1 mit Themen wie Multikulturalität und Mehrsprachigkeit weiter, wir lernen sogut wie nur noch themenspezifische Vokabeln und auf einmal wird von uns in der Klausur verlangt, dass wir 4 verschiedene Texte schreiben, darunter Zusammenfassung, Analyse, Kommentar/Blogeintrag und Mediation. Wir üben die alten Vokabeln wie Farben, Uhrzeit/Datum etc. auch nicht mehr und alles neue, was wir lernen, fokussiert sich nur auf unsere Themen. Ich kann jetzt also über Immigranten und Ausgrenzung und schlechte Arbeitsumstände sprechen und Diagramme analysieren, kann aber keine vernünftige Konversation auf Spanisch führen, denn nach "Wie gehts dir?" ist normalerweise Schluss... Es werden 3 neue Zeitformen gefühlt hintereinander eingeführt und ich kann mich nicht mal richtig ausdrücken auf Spanisch.

Weiß jemand, warum das so ist und warum das überhaupt so erlaubt ist? Wir können absolut kein Spanisch und werden bombardiert mit Stoff, den ich in Englisch zum Beispiel erst nach 9 Jahren gemacht habe (und in Spanisch nach einem). Wir sind alle echt überfordert und verstehen den Sinn daran nicht. Was ist beim Lehrplan falsch gelaufen???? (Wir sind in NRW)

Vielen Dank schonmal fürs Lesen

Lernen, Schule, Sprache, Fremdsprache, Text, EF, espanol, Grammatik, Gymnasium, Hausaufgaben, Lehrer, Oberstufe, Spanisch Grammatik, Spanisch lernen, Sprache lernen, Vokabeln, Lehrplan, Oberstufe Gymnasium, Q1, Gymnasium NRW

Ist dieser englische Text soweit richtig?

Ich bin wirklich grauenhaft in englisch. Könnte jemand da nochmal überschauen und ggf. korrigieren. Ich bekomme hier die Krise.

Die Aufgabe war einen 4 tägigen trip zu erstellen.

Danke :)

Day one: 

The trip begins at the south entrance of the New York central park. 

There are many Squirrels you can try too feed. 

In the middle of the park is a sea with ducks that you are not allowed to feed.

The next target is the Central Park Zoo, you can find the right route by looking at the sings.

A tour through the zoo without attraction lasts approximately one hour.

You can see your next destination from the Park.

Next we go to the Empire state building. 

This is the highes building of America with 381m. 

The entry kost 55 Dollar. 

After that you go to the times square. 

It’s the most beautiful in the evening, because the lights are very bright then. 

The times square is the fullest at new years eve. 

There is the beautifulest firework you will ever seen. 

Day two:

The day begins at the „Rockefeller Center“.

There you can iceskating in the cold month or rollerskating in the warm month. 

The next stop is the Edge. 

On the roof of this building, you have a beautiful view above the whole city. 

If you like Museum, you can visit the Intrepid Sea-Air-Space Museum.

There you can see some aircraft and submarine. 

At next you visit the Riverside Park. You can find there the Hamilton Fountain and the Eleanor Roosevelt Memorial. 

If you walk across the park you come to the George Washington bridge. 

Day three:

Your third day starts at the coney island park.

There is a big aquarium with a tunnel where the fish swim above you.

Last but noch least, you go in the Mermaid spa to relax well. 

Day four: 

Your last day begins in the Whole Foods marked in Brooklyn.

There you can see lots of food culture of America. 

After that much food, you go to the Brooklyn bridge park for the perfect view of the Brooklyn bride. 

Your last highlight of this trip is the Manhattan mall. 

This is the perfect spot to go shopping. 

Englisch lernen, USA, Text, Übersetzung, Abitur, Aufsatz, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung

Lernt ein Einwanderer die deutsche Sprache schneller und besser, wenn er eine Partnerschaft mit einem Muttersprachler führt?

Oder beeinflusst die Partnerschaft mit einem Muttersprachler nicht das schnellere beherrschen der deutschen Sprache?

Ich kenne nämlich einige Paare, wo sie schon seit Jahren mit einem deutschen Mann verheiratet sind, gemeinsame Kinder haben, hier arbeiten und trotzdem sprechen sie deutsch nicht flüssig. Und das trotz Kommunikation in ausschließlich deutscher Sprache. Gemeint ist nicht ihr Akzent, sondern dass sie oft grammatikalisch schlecht sind. Wie zb: ich habe meine Wohnung gerenoviert, ich wollte mir bewiesen, der Thema....

Ich bin auch nicht so lange in Deutschland, und spreche deutsch leider auch nicht flüssig, darum habe ich mich schon mal gefragt, ob meine Sprache sich so gut verbessern könnte wie auf dem Niveau eines Muttersprachlers, wenn ich eine langjährige Beziehung mit einem gebürtigen deutschen Mann führen würde. Oder hat das keinen Einfluss darauf?

Ich mein, mit einem Partner, mit ihm lebt man zusammen, man kommuniziert täglich, über Jahrzehnte, in deutscher Sprache, sollte man nicht dann auf dem Niveau eines Muttersprachlers sein?

Oder spielt eine Partnerschaft diesbezüglich keine Rolle, sondern einzig nur wenn man hier in Deutschland geboren wird und nur dann wie ein Muttersprachler flüssig spricht?

Liebe, Deutsch, Lernen, Menschen, Deutschland, Politik, Sex, Aussprache, Psychologie, Ausländer, auswandern, Auswanderung, Deutsche, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Grammatik, muttersprachler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grammatik