Satzkonstruktion von diesem Satz?

1 Antwort

Von Experte Willy1729 bestätigt

Im Hauptsatz steht, daß civitas, also der Staat, perturbata est, also erschüttert wurde, von māgnā seditione, also einem großen Aufstand.

Warum das so war, erklärt der cum-Satz: Weil pauci nobiles, also wenige Adelige, abundarent, also einen Überfluß hatten. Worin der Überfluß bestand, steht im Ablativ eis, das muß irgendetwas sein, was vorher genannt worden ist, aber das steht nicht da, also kann ich nur sagen ‘von diesen Dingen’, hoffentlich weißt Du es aus dem Zusammenhang.

Im zweiten Teil des cum-Satzes geht es noch weiter: Der plebi miserae, also der armen Unterschicht, war nihil earum, also nichts von diesen Dingen, datum gegeben.

Mit ein bißchen Politur wird daraus: Weil aber wenige Patrizier in diesen Dingen schwelgten und der armen Plebs nichts davon gegeben worden war, wurde der Staat von großen Unruhen erschüttert.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik
Linda792 
Fragesteller
 29.11.2023, 20:20

Also haben wir hier kein Nebensatz zweiten Grades ?

0
indiachinacook  29.11.2023, 20:22
@Linda792

Ich glaube, daß der cum-Satz einfach aus zwei Teilen besteht. Der Satzteil plebi … esset hat keine einleitende Konjunktion, und die Verwendung des Konjunktivs ist konsistent mit dem cum, also ist es vermutlich nur eine Weiterführung.

1
Linda792 
Fragesteller
 29.11.2023, 20:25

Ich habe noch eine Frage,

Konjunktiv Imperfekt ist immer Gz ,aber ist es hier GZ zu datum esset oder zu perturbata est ?

0
indiachinacook  29.11.2023, 20:26
@Linda792

Zum Hauptsatz. Konj. Plusquamperfekt im zweiten Satzteil ist natürlich vorzeitig.

2