Wie findet ihr Latein als schulfach unnötig oder wichtig und mit Begründung am besten?
Latein als schulfach wird bei ungefähr 24-25% der Deutschen Gymnasien gelernt und gelehrt, meistens von der 5 bis zur 10 Klasse 5 Jahre lang lernt man da meistens nicht mal die Aussprache oder Sprache an sich sondern einfach nur Texte von Latein ins Deutsche und manchmal auch umgekehrt zu übersetzen. Findet ihr das richtig oder unnötig?
Das hier ist Klassisches latein was in der Schule gelehrt wird gesprochen von 100vchr-100nchr ungefähr nur weil Sprache verändert sich Evolutionär
4 Antworten
Kein Schulfach erfährt so häufig Kritik und wird derart in seinem Nutzen in Frage gestellt wie Latein. Niemand wird gezwungen, sich mit dieser Sprache auseinanderzusetzen; vielmehr hat jeder, der sich für das Erlernen der lateinischen Sprache entscheidet, gute Gründe dafür. Die Schulen tragen eine Verantwortung im Bereich der Allgemeinbildung, und Latein erweist sich als sinnvoll, indem es uns mit der lateinischen Literatur der römischen Kultur und Geschichte vertraut macht – einem Grundpfeiler unserer europäischen Kultur. Es ist wichtig zu betonen, dass nicht nur Latein, sondern auch andere Fächer, die zur Allgemeinbildung beitragen, wie Kunst, Philosophie oder Religion, nicht in Frage gestellt werden sollten. Jedes dieser Fächer trägt auf seine Weise dazu bei, ein umfassendes Verständnis unserer Geschichte, Kultur und Gesellschaft zu entwickeln. Zahlreiche Texte aus der Antike, besitzen auch heute noch eine bemerkenswerte Relevanz, wenn es zum Beispiel darum geht, vor der Gefahr eines Umschlags der Demokratie in eine Diktatur zu warnen, wie dies Cicero in seinen Schriften tat.
Latein hat mein Verständnis für die deutsche Sprache sehr gefördert, grammatikalisch und Wortbedeutungen von Fremdwörtern. Ich habe Latein leider erst nach der Schule zu schätzen gelernt.
Des Weiteren gibt es eine Vielzahl von Studiengängen, die Latein voraussetzen, nicht nur Arzt und Biologe. https://www.wb-fernstudium.de/magazin/ratgeber/weiterbildung/latein-fuers-studium.html
Mein Onkel musste mal eine Klasse wegen Latein wiederholen. Er war aber in dem einen Jahr ziemlich faul gewesen. Jedenfalls hat er das später zugegeben.
Jetzt spricht er fließend Portugiesisch, Spanisch und Englisch, recht gut Französisch und Italienisch plus ausreichend Niederländisch. Er meint heute, dass die Grundlage dazu, dass er soviel Sprachen drauf hat, eindeutig der Lateinunterricht war.
Ich finde jede andere Sprache wichtiger, wenn man später damit nichts zu tun hat, wenn man nicht zum Beispiel Biologe oder Arzt wird.
Je nachdem haben zum Beispiel Pflanzen oder Tiere lateinische Begriffe und Ärzte arbeiten oftmals mit lateinischen Begriffen. Sowohl als auch sind dann praktisch, wenn man im Ausland agiert und ggf. nicht zu gut mit anderen Ärzten in derer Sprache kommunizieren kann.
Am Ende wird da alles lateinisch benannt.
Am Schluss ist es aber meistens Nische, ja.
Auch dann braucht man kein Latein in der Schule.