Welches Schulfach findet ihr am unnötigsten?
Bei mir ist es Musik
15 Antworten
Für mich ist es Sport. Nicht, weil ich Sport nicht wichtig fände - sich nicht zu bewegen ist unglaublich ungesund - aber als Schulfach ist es mir nicht fair genug und sollte, wenn überhaupt, unbewertet sein. Noch besser fände ich ein System, bei dem jeder Schüler in einem Verein seiner Wahl irgendeine Sportart machen muss; der Verein bescheinigt die Aktivität und dadurch hat man Sport abgedeckt.
Ach, und natürlich Religion.
Finde ich sehr gut, deine Idee mit den Vereinen. Auch ich war nun wirklich nicht schlecht in Sport, aber diesen Gruppendruck fand ich bestialisch. Im Geräteturnen der Letzte und im Schwimmen der King. Daher habe ich diese Unfairness selbst erlebt.
Für mich wäre es Religion. Wenn dann neutral etwas über verschiedene Religionen lernen ohne sich auf einen beziehen und behaupten es sei die richtige.
Bei Kunst und Musik sollte es wenn eher keine Benotung geben. Bei Sport auch nicht weil manche bestimmte Dinge besser können andere nicht.
Ich gehe zwar schon lange nicht mehr zur Schule aber es hat zb nicht jeder wirklich Talent für Kunst oder Musik.
In Mathematik war ich nicht sehr gut konnte mich durch Nachhilfe verbessern. Es war nie meine Fach aber man sollte bedenken dass eine technische Zivilisation Mathematik Auf jeden Fall können und beherrschen muß und auch über Physik usw bescheid wissen. Mathematik wäre auch im ganzen Universum gültig.
Englisch, weil die Themen langweilig sind und 80% der Klasse die Sprache schon sehr gut beherrschen.
Die Sprache Englisch mag ich sehr gerne. Das Fach an sich ist auch wirklich sinnvoll, weil man die Weltsprache beherrschen soll.
Nur jetzt in der Oberstufe ist es ziemlich sinnlos auf dem Stundenplan, da wir die Sprache ja schon beherrschen und die Themen echt extrem langweilig sind.
Im Prinzip gilt das gleiche aber auch für Mathe. Nichts gegen die Grundlagen, aber diesen abstrakten Kram aus der Oberstufe (Integralrechnung, Stochastik usw.) braucht man hinterher auch nie wieder. Außer vielleicht man wird Architekt, aber da kann man sowas gezielt im Studium lernen ...
Musik,Kunst,Sport, bei mir ist es Werte und Norm das Gegenteil von Religion, Medienkompetenz, Klassenunterricht, Werken & Textil
sind zwar viele aber die sind einfach langweilig und ist nicht hilfreich fürs Leben
Musik und Kunst.
Kunst kann man nicht unbedingt fair bewerten. Da Kunst im Auge des Betrachters liegt. Eine Lehrerin gibt den Schülern die sie gerne mag immer die besten Noten und den anderen schlechtere. Einmal meinte eine Lehrerin zu meiner Bff das ihr Bild richtig schön ist und unsere Kunst Lehrerin hatte was dran auszusetzen
Sport kann man auch nicht fair bewerten, denn sonst müsste eigentlich von jedem Schüler auch Größe und Gewicht in die Note mit einfließen.
Kunst geht eher, da kann man schon benoten: Stimmt die Perspektive und die Licht-Schatten-Wirkung? Wurde mit Tusche oder Bleistift gezeichnet? Wurde sauber gezeichnet oder verschmiert? etc.
Stimmt. Aber bei so Sachen, die sauber sind aber dem lehrer vom Motiv nicht so gut gefallen. Sport ist auch schwierig. Unsere Lehrerin tut aber auch die Mitarbeit sehr gut bewerten und nicht nur wie gut es jemand kann.
Schwierig finde ich beim Sportunterricht halt immer die ganzen Mannschaftssportarten wie Fußball, Basketball, Hockey usw. Da spielen eigentlich nur die Vereinssportler unter sich ... Wie will man da eine ordentliche Note kriegen, wenn man von den anderen den Ball gar nie abgespielt bekommt?
nö
sport ist baba