Gesundheit und Medizin – die neusten Beiträge

Zwangsgedanken beim Einschlafen?

Die Zwangsgedanken, von denen ich erzählen werde, hatte ich schon seit meiner Kindheit immer wieder sporadisch, bisher waren sie aber nur marginal. Gestern sind diese allerdings zum ersten Mal eskaliert.

Als ich gestern Abend schlafen ging, bemerkte ich intensive Zwangsgedanken. Ich hatte mein Fenster offen und es schien durch Laternen ein bisschen Licht ins Zimmer, sodass ich grobe Umrisse meines Zimmers erkennen konnte. Immer wenn ich die Augen geschlossen habe, hatte ich den Drang, meine Augen wieder aufzureißen. Je länger ich die Augen zuhatte, destso stärker wurde der Drang. Ich wollte mir verbieten, die Augen zu öffnen, weil ich keinen Schlafmangel wollte, aber genau dadurch entstand der Reiz und folglich der Drang, es überhaupt zu tun. Ich wusste genau, dass das Augenöffnen mich aus dem Einschlafprozess reißt und wollte genau das nicht, aber ich machte es immer wieder. Ich wurde verzweifelt, weil ich nicht einschlafen konnte. Letzlich habe ich mein Fenster geschlossen, sodass der Raum stockfinster war. Der Drang, die Augen zu öffnen, nahm ab und falls es doch passierte, war es nicht so schlimm, weil ich ja nichts sehen konnte. Irgendwann schlief ich ein.

Trotzdem machen mir diese Zwangsgedanken Angst, denn letzendlich führen diese ja zur Selbstschädigung durch den Schlafmangel. Ich habe praktisch Angst vor meinen eigenen Handlungen. Ich will nicht, dass sich diese Zwangsdanken fortsetzen. Kann mir jemand Tipps gegen diese Zwangsgedanken geben? Ich fühle mich wie der größte Weirdo mit diesen seltsamen Ängsten/Zwängen?

schlafen, einschlafen, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Zwangsgedanken

Familie komplett am A****, Psyche kaputt?

Hi

Meine Familie ist schlimm.

Sie bekommt nichts auf die Reihe, und wir machen uns untereinander fertig.

Ein paar Beispiele:

Mein Vater rastet bei jeder Kleinigkeit aus, meine Mutter heult bei jeder Kleinigkeit und versucht alles durch autoritäres Verhalten gegenüber der Familie zu kompensieren (was natürlich nicht klappt), meine Schwester (14) schreit in der Öffentlichkeit wegen jeder Kleinigkeit (z.B. bekommt sie irgendetwas nicht (ein Eis) und schreit dann in voller Lautstärke in der U-Bahn rum, das wir sie wie Dreck behandeln, im Auto hat sie durch Tritte 4 Vordersitze (wir haben sie immer austauschen lassen)(sie sitzt hinten) zerstört. Zu Hause schreit sie fast durchgehend wegen irgendwas, und das seid dem sie 1 ist.

Das klingt jetzt relativ handhabbar, aber die Streits, die wir führen sind wirklich nicht ohne.

Inzwischen bezeichnet jeder von uns unsere Familie als WG, und abgesehen von ein paar Momenten ist die Stimming entweder kurz davor oder meistens schon am explodieren. Freunde besuchen, oder Ausgehen ist praktisch unmöglich.

Was unsere Eltern und damit die Familie zusammenhält ist sehr viel Geld, und obwohl auch nach der Scheidung theoretisch mehr als genug für sie, uns Kinder und wahrscheinlich auch für Kinder da währe, wollen sie sich wegen Dem Geld nicht scheiden (Immobilien müssten verkauft werden etc.)

Nun zu mir: Ich (M16) versuche mich immer raus zu halten, d.h. nichts sagen und aufs Zimmer gehen, denn ich bin ein Sensibelchen (geworden).

Inzwischen habe ich mich von der Familie abgekehrt, und versuche mein eigenes Ding zu machen.

Doch ich wohne noch zu Hause, und brauche noch Liebe, Zuneigung und Sicherheit. Das Problem dabei ist, das mir das keiner mehr aus der Familie geben kann, da ich mit jedem mehr oder weniger abgeschlossen habe.

Natürlich könnte ich mir jetzt eine Freundin „kaufen“ im Sinne von mir Geld winken und mich ausnutzen lassen, aber das ist weder meine Art, noch gibt mir das echte Liebe.

Ich habe inzwischen ein so starkes Bedürfnis nach Kuscheln, dass ich 3-4h täglich mit einem Kissen kuschel, und bei Streits bin ich so sensibel, dass ich jedesmal zusammenzucke wenn jmd. schreit, und das ist quasi immer.

Kurz um: Mein Leben ist aktuell die Hölle.

Natürlich habe ich mir auch schon Psychotherapie überlegt.
Das Problem ist aber das meine Eltern durch ihr Geld (zurecht)extreme Angst haben, beeinflusst zu werden, oder ausgenutzt zu werden, sodass es quasi kein Vertrauen in niemandem gibt, und über Probleme zu sprechen, ist ja auch ein Stück weit sich selbst verletzbar machen, und erfordert Vertrauen, das wie schon gesagt nie vorhanden ist, und weshalb ich nicht in Psychotherapie kann bzw. Psychotherapie von der ganzen Familie abgelehnt wird.

Ich kann mich nicht einfach von dieser Familie kaputt machen lassen, was soll ich tun?

P.s. Ausziehen kann ich mit 19, und das Jugendamt oder irgendwelche anderen Institutionen möchte ich nicht.

Gesundheit, Familie, Familienrecht, Psychologie, Familienprobleme, Gesundheit und Medizin, Psyche, Streit

Wieso passiert mir so etwas?

Ich habe mir gestern zwei geflochtene Zöpfe gemacht und mein Freund findet das eigentlich nicht ganz so schön weil das kindlich aussieht. Dann meinte er zu mir 'mein Kind' ( nur aus Spaß ) , ich mag solche Sprüche nicht so hab irgendwie Selbstwert Probleme.. dann hab ich ihn aus Spaß geneckt aber ausersehen hab ich ihm dann eine Backpfeife gegeben die nicht stark aber etwas leicht war .. er war auch schockiert als ich das von mir gegeben habe.. es ist einfach aus mir raus gekommen und hab jetzt Angst vor mir selbst weil ich bekümmert bin darum ob im Leben mir immer wieder solche peinliche Sachen passieren … es war als würde man eine Fliege aus Reflex weg hauen wollen ( auf diese Art habe ich ihm aussersehen eine gegeben ). Ich war gestern aber auch etwas sehr traurig da ich mich mit meinem Vater und Bruder getroffen habe zum Essen und mein Bruder mich total runter gezogen hat mit seiner art und laune .. das hat mich den ganzen Tag und Abend mitgenommen.

bin irgendwie gefangen in einer sehr negativen Gedankenwelt aber ich weiß das ich das nicht bin - ( psychisches Problem)

meine Selbstzweifel , meine negativen Gedanken, Und bindungsangst verhindern das ich eine normale Beziehung führen kann. Ich bin mit meinem Freund seit über 1,5 Jahren zusammen aber immer mit Rückzügen meiner Seits wegen der bindungsangst usw … hoffentlich kann das noch gut gehen weil ich nach dem ich mich zurückgezogen habe wieder merke das ich ihn liebe

Leben, Gesundheit, Freundschaft, Menschen, Körper, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Philosophie und Gesellschaft

Liebeskummer triggern mit trauriger Musik?

Hey Leute

Habe nun seit einer Woche Liebeskummer, bin 21 und seit einer Woche nach einer 2.5 jährigen Beziehung getrennt.

Besser gesagt wir stecken in einer Pause - und kurz gesagt mir gehts schei**e damit, wie es meistens so ist. Einem gehts besser, dem anderen gehts schlechter.

Es ist ein Auf und Ab der Gefühle. Sobald ich was mit meinen Freunden unternehme kann ich alles vergessen und kann wirklich kurzfristig wieder Spass haben und irgendwie glücklich sein, aber sobald ich alleine bin, oder auch auf der Arbeit, fängt das Gedanken Karussell wieder an und ich versinke in Trauer und Schmerz.

Nun aber zu meiner Frage, in diesen Momenten des Schmerzes höre ich am liebsten richtig traurige Musik, sowas wie SAD von xxtentacion, can we kiss forever, oder einfach traurige Klavier Lieder wie comptine d'un autre été usw. richtig traurige und depressive Musik eben, oder zumindest für mich hört es sich dann so an. Ich fühle das in diesem Moment einfach extrem und obwohl es mich eigentlich weiter hinunterzieht, höre ich weiter... ich triggere mich sozusagen selber und mache es mir schwerer.. obwohl ich stark bleiben will.

Kennt das jemand von euch? Oder wieso man das tut, obwohl man weiss, es würde einem besser gehen, wenn man nicht zusätzlich noch solche Musik hört? Auf eine Art ist es auch befreiend, dem Schmerz freien Lauf zu lassen, aber auf der anderen Seite versinke ich dann in Trauer und kann an nichts anderes mehr denken..

Liebe, Musik, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Psychologie, Welt, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesundheit und Medizin