Kennt/Kanntet ihr jemanden, der gerne Zuckerrübensirup gegessen hat, oder esst ihr das selber gerne?
Gibt es das heutzutage überhaupt noch?
Das hat meine Großmutter damals öfter mal gegessen, und ich hab mal probiert.
Bild Quelle: Google.
18 Stimmen
9 Antworten
Hi, MiXXXery.
Jetzt hast du mich voll erwischt.
Das kenne ich tatsächlich auch von meiner Oma, und ich liebe ihn ebenfalls, den altbekannten Sirup.
Zum Frühstück gibt es bei mir jeden Morgen ein Brötchen, davon ist aber die eine Hälfte immer der Grafschafter Goldsaft.
Ich liebe ihn❤️👍.
Mit lieben Grüßen, Renate.
Hallöchen
Ich liebe diesen Geschmack
Schon als Kind gab es den Zuckerrübensirup bei meiner Oma
Sie hat den sogar auf die Reibekuchen leicht darüber eingestrichen
Für sie was das eine Delikatesse
Zutaten für einen leckeren Kuchen mit Zuckerrübensirup
Quelle Chefkoch.de
Portionen
500 gMehl1 Pck.Backpulver200 gZucker250 gRübensirup2 ELSchmalz oder Butter1Ei(er)¼ LiterKaffee, starker oder doppelter Espresso1 TLZimtpulver1 TLAnispulveretwasBittermandelaroma1 Pck.Vanillezucker1 ELKakao
Zubereitung
Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Zuckerrübensirup mit Zucker und Schmalz im Topf auflösen (nicht kochen) und anschließend etwas abkühlen lassen. Den warmen Kaffee (nicht heiß) und die Gewürze verrühren. Das gesiebtes Mehl mit dem Backpulver (Oma benutzte noch Natron) mischen und mit der Gewürzmischung, der Sirupmischung und dem Ei verrühren.
Eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Ca. 30 - 40 min. bei 170 °C (Ober-Unterhitze) backen.
Und dann dick mit Butter bestreichen und genießen.
Ich glaube es gibt Leute,die es lieben,aber wiederum Andere ,die es nur eklig finden
Gruss Angel

Du hast mir jetzt so einen Appetit gemacht mit deiner Antwort, dass ich mir jetzt sofort ein Brötchen mache, mit Butter und Sirup. Liebe Grüße, deine Renate.
..
Gelungen,-jaaaa
Wenn ich mal wieder kraftvoll zubeissen kann,dann weiss ich,was ich futtern werde
Genau diesen Gaumenschmaus...dein Engelchen
Liebes Engelchen, dann sagst du mir in der FL Bescheid, und dann machen wir das virtuell zusammen.....deine Renate.
Hab mal als Kind so eine Probe davon gegessen und ich kann mich nur daran erinnern das es super eklig war für mein 7 jähriges ich
Hat für mich damals wie eine Mischung aus Karotte, Brotrinde und Zucker geschmeckt.
Wurde in meiner Familie früher oft gegessen, zum Frühstück oder so auf Brot, wir haben es Rübenkraut genannt. Habe es aber schon länger nicht mehr gekauft und im Supermarkt auch nicht mehr darauf geachtet.
Wusste nicht das man den als Brotaufstrich verwenden kann, hab eher gedacht das wäre ein Süssungsmittel für Marmeladen und Chutneys.
Da schliesse ich mich doch gleich an,liebe Renate
Auch Deine Oma liebte ihn,-genauso wie es bei meiner Oma auch war