Gesamtschule – die neusten Beiträge

Meine Eltern wollen mich von dem Gymnasium auf die Gesamtschule zwingen. Dürfen sie das?

Moin Leute!

Ich bin ein Junge, bin 17 Jahre alt und gehe in die 11. Klasse in die Oberstufe auf das Gymnasium. Ich bin noch nie sitzen geblieben oder sonst was, allerdings ist mein Notendurchschnitt immer so um die 3,0. Manchmal 2,9, meistens jedoch 3,2. Nun sagen mir meine Eltern immer wieder, dass sie nicht möchten, dass ich weiterhin auf das Gymnasium gehe, weil ich mit einem "so schlechtem Abi" keine gute Zukunft haben werde und sie das verhindert möchtet. Sie wollen mich also auf eine Gesamtschule schicken "damit ich es leichter habe." Ich habe sie schon so angefleht und auch angeschriehen, weil ich auf gar keinen Fall auf die Gesamt möchte und mein Abi auf dem Gymnasium will. Allerdings haben sie schon viele Telefonate geführt und meine Zeugnisse hingeschickt und der Gesamtschuldirektor hat bereits gesagt, dass ich komme kann. Wir sind aber ein so riesiger Freundeskreis auf dem Gymnasium und ich mag die Schule total und will da auf gar keinen Fall von weg. Außerdem, wenn man auch mal da verliebt ist oder so ist das alles ziemlich doof, wenn alles plötzlich vorbei ist. Das Ding ist auch, dass die Gesamtschule in meiner Heimatstadt ist und das Gymnasium in einer andere Stadt, weshalb ich auch nicht mal eben mit dem Fahrrad zu meinen Freunden fahren kann. Dürfen die mich denn von dem Gymnasium zwingen und mir somit mein Gymnasiumabi zu verbieten? Da ich noch nicht 18 bin, dürfen sie das wahrscheinlich oder?

Beruf, Lernen, Schule, Freunde, Eltern, Gesamtschule, Gymnasium, Zeugnis

Für die Schullaufbahn der Tochter (13): Französisch abwählen oder nicht?

Ich komme eben von einem Gespräch mit den Klassenlehrerinnen und der Beratungslehrerin und bin nun verunsichert:

Vor 1 bis 2 Wochen stand meine Tochter (13, Gesamtschule Klasse 7) unter Druck. In Französisch hagelt es nur noch 4er und 5er, im letzten Vokabeltest sogar eine 6. Gleichzeitig kämpft sie um die Zuteilung in den E-Kurs Englisch (Note 3 / 3-), den in Mathe (4) bekommt sie eher sowieso nicht. Damit stellt sich mir schon eine besorgniserregende Situation dar. Ohne E-Kurs läuft das auf einen sehr "einfachen" Schulabschluß hinaus.

Ich weiß, wir sind erst in Klasse 7, aber trotzdem werden hier bereits Weichen gestellt. Später noch einem E-Kurs zugeteilt zu werden, ist eher unwahrscheinlich. Das passiert selten.

Meine Tochter reagiert sehr sensibel auf Leistungsdruck. zuletzt mit Weinen, Verzweiflung, das Lernen helfe sowieso nicht. Sie könne sich oft nicht mehr an Vokabeln erinnern, die sie gelernt hat. Prüfungsangst? Lernblockade? Außerdem hat sie ein nicht sehr positives Bild von sich und ihren Leistungen. Sie sieht nur das Negative und traut sich nichts zu. Darum ist ihre mündliche Mitarbeit oft auch nur ausreichend oder mangelhaft.

Die Lehrer winken ab. Sie sei eher abgelenkt, unaufmerksam, sie lernt nur soviel wie unbedingt nötig. Klarer formuliert: Sie ist vor allem faul. Doch das ist sie nicht immer und in jedem Fach, daher kann ich das nicht als alleiniges Argument akzeptieren.

Nun rät man mir, ihr den Druck zu nehmen, indem man sie Französisch abwählen läßt. Die Englischlehrerin legt sich nicht fest, ob sie sie nun doch mit einer 3 in den E-Kurs einteilt oder was sie noch erwartet. Sie äußert sich gar nicht. In Erinnerung habe sie eine 3- aus der letzten Arbeit (meine Tochter legte mir eine 3+ vor!). Da frage ich mich, ob meine Tochter vielleicht auch anders wahrgenommen wird?

Frage ist nun: Wählen wir Französisch ab und hoffen, dass sie dann in anderen Fächern besser wird? Oder führt das dazu, dass sie weiterhin nur das Nötigste tut und in sämtlichen G-Kursen weiter vor sich "hindümpelt?

Ich mache mir Sorgen um den möglichen Schulabschluß. Die Lernatmosphäre in den E-Kursen ist besser, als in G-Kursen. Es ist ruhiger, konzentrierter. Sagen auch ehemalige Schüler und der große Bruder! "In E-Kursen lernt man mehr, weil man dort besser lernen kann!" (Mein Sohn, 15!) Gesamtschule: 1.200 SchülerInnen, davon 60 % mit Migrationshintergrund.

Ich möchte meine Tochter nicht noch mehr unter Druck setzen, aber ich möchte ihr deutlich machen, dass ein guter Schulabschluß sehr wichtig für ihr weiteres Leben ist.

Was würden mir hier Lehrer, Schüler, Eltern raten, die Erfahrungen mit ihren Kindern haben?

Lernen, Schule, Erziehung, Pädagogik, Abitur, Gesamtschule, Lehrer, Schulabschluss

Muss ich die Einführungsphase (also die 10.Klasse) da dann auch nochmal machen oder kom ich direkt in die 11.?

Gehe ja in die 10. einer Realschule (NRW) und bin mir ja,wegen meinem jetzt schon schlechten Gefühl was die ZAP/s angeht, ziemlich sicher, dass ich die 10.Klasse im Jahr 2016/2017 freiwillig wiederhole. Bin sowieso immer die jüngste und soo schlimm wirds schon nicht also ich mein ich will ja die Quali... Hab mich bereits wieder auf einer anderen Realschule angemeldet.Aber ich überleg jetzt vielleicht lieber auf eine Gesamtschule zu gehen,wegen meinen Freunden die eigentlich ziemlich sicher die Quali bekommen,also die meisten. Wenn ich ja jetzt freiwillig die 10. wiederhole sind sie dann zwar ,da sie ja von Realschule zum Gymnasium gehen, auch nochmal in der 10. aber in der Einführungsphase. Wenn ich dann später in der Einführungsphase wäre, wären sie ja schon in der 11. also fest in der Oberstufe und genau dann möchte ich eben auch da sein. Deswegen jetzt meine Frage und mein Plan xd : Also die,die ja seit der 5. auf eine Gesamtschule gehen,machen ja manchmal direkt weiter da ihr Abi und manche wechseln aufs Gymnasium. Aber brauchen sie denn nach der normalen 10. Klasse trotzdem eine Einführungsphase ,wie wir vorherigen Realschüler , oder gehen sie direkt in die 11. wie die, die schon immer zum Gymnasium gingen? Denn ich würd es nämlich so machen, dass ich halt freiwillig die 10. auf einer Gesamtschule wiederhole,dann direkt in die 11. komme und dann haben die anderen die Einführungsphase geschafft und dann würd ich eben nach ein zwei Monaten zu ihnen aufs Gymnasium wechseln. (Natürlich wenn mein Durchschnitt besser ist..) Oder gäbe es da bei diesem Schulwechsel Probleme zwischen also mit den Lehrern oderso? Müsstet mich ,wenn es geht , generell etwas mehr über Gesamtschulen informieren. Also klar ,auch da hat jede Schule ihr eigenes Programm usw.. aber was machen die meisten denn zb anstelle der ZAPs in der 10.? DANKE ;) xd :)

Tipps, Schule, Freunde, Abschluss, 10.Klasse, Gesamtschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Zap, Nordrhein-Westfalen, Einführungsphase

Wirtschaftsgymnasium oder normale Gesamtschule?

Hey,
Also erstmal, dies ist eine lange Frage.

Ich bin zurzeit in der 10. klasse auf einer Realschule und wurde von einem Wirtschaftsgymnasium und von einer Gesamtschule angenommen fürs Abitur. Jetzt habe ich natürlich die schreckliche Qual der Wahl und ich bin am verzweifeln!

Ich hab das Problem, ich weiß überhaupt noch nicht was ich werden will vielleicht was mit Biologie oder Gestaltung in die Richtung aber ich bin nicht drauf festgelegt! Und deshalb habe ich Bedenken, ob ich beim Wg fehl am Platz bin, weil ich null Plan von Wirtschaft habe. Ich weiß nicht Mal ob mich das interessiert!
Andererseits hat es einen sehr guten Ruf und man hat nach dem Abitur noch eine Zusatzqualifikation was die Suche nach Ausbildungsplätzen oder Studienplätzen gewaltig einfacher macht, oder?
Außerdem braucht man doch Wirtschaft so gut wie überall ?
Was kann man sich unter Vwl und Bwl so vorstellen?

Bei der Gesamtschule hat man auch normales Abitur und da ist halt das gute, dass man nicht eingeschränkt ist was die Fächerwahl betrifft und man es somit für sich individuell gestalten kann. Dennoch denke ich was die Betreuung angeht ist das Wg viel persönlicher.
Von dieser Schule wird zwar auch geprahlt aber eigentlich laufen da sehr viele... Nun Asis ,sag ich jetzt mal ganz krass, rum. Natürlich hat man immer mal Leute wo man sich denkt "die gehe gar nicht", das ist mir klar. Das ist dort nur sehr auffällig. Und ich war halt schon immer jemand der "Angst" vor solchen Leuten hatte und sich dann total unwohl fühlt.

Hoffe ihr könnt mir für beides pro und kontra Argumente nennen vielleicht auch Erfahrungen vom Wg
Würde mir sicher helfen!
Vorab schon mal vielen Dank!

Wirtschaft, Ausbildung, Abitur, BWL, Entscheidung, Gesamtschule, studieren, VWL, Wirtschaftsgymnasium

Ist es Möglich im Zweiten Halbjahr die Schule zu Wechseln?

Hallo,

Ich bin momentan auf einer Gesamtschule in NRW. Um es euch zu veranschaulichen ich wohne in einer Stadt knapp 4 - 5 Km weg von mir Gibt es ein Gymnasium , eine Realschule und eine Hauptschule. Ich bin den noch auf die Gesamtschule 24 Km weg von mir gegangen dies bereue ich ziemlich dar ich täglich bis 15 oder 16 Uhr schule habe dann nehme ich den ersten Bus 15:07 / 16:07 bis 40nach von dar aus nehme ich den zweiten Bus. Oder was meistens der Fall ist nach Hause laufen da der Anschluss Bus schon um 35 kommt das heißt Ich bin dann nachdem ich Schulschluss habe 1 bis 1 1/2 Stunden Zuhause. Dann esse ich mache meine Hausaufgaben usw und kann dann meistens direkt schlafen gehen dar ich sonst nicht ausgeschlafen bin das hatte mir am Anfang 5-8 Klasse nicht viel ausgemacht aber momentan geht komme ich nicht mehr mit ich bin jeden Tag völlig kaputt komme mit den Schulischen Stoff nicht mehr hinterher darunter leiden meine Noten auch deutlich und vernachlässige meine Freunde und Familie Komplett und fehle in der Schule in letzer Zeit häufiger dar ich komplett kaputt bin. Und habe in letzer Zeit viel darüber nachgedacht ob ich die Schule wechseln soll.

Jetzt zu meiner Eigentlichen Frage kann ich 1. im 2 Halbjahr überhaupt die Schule zu wechseln was sehr dringend ist da ich nicht denke das ich die 9 Klasse schaffen werde unter den jetzigen Be­din­gungen. 2. Ist er überhaupt möglich auf die Realschule zu wechseln wenn ich KEINE zweite Fremdsprache kann (d.h Spreche nur Englisch und Deutsch) oder bin ich dann gezwungen auf die Hauptschule zu wechseln ? 3. Angenommen ich könnte auf die Hauptschule wechseln und habe ein sehr guten Noten Durchschnitt wäre es mir dann möglich auf die Realschule zu wechseln?

Ich freue mich über jede Antwort und wäre sehr Dankbar wenn ich euch die mühe machen würdet mit zu helfen :)

Schule, Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Schulwechsel, Nordrhein-Westfalen

Meine Schule gefällt mir nicht ...?

Hey,

ich bin 17 Jahre alt und besuche seit Ende August ein Gymnasium. Vorher war ich in der 10. Klasse der Realschule, jetzt bin ich wieder in der 10., aber an einem G8 Gymnasium, d.h ich habe nach der 12. mein Abi.

Meine Freunde aus der alten Klasse sind alle an die Gesamt gegangen, ich bin der einzige der aufs Gymnasium gegangen ist.

Stofflich komm ich gut mit. Es ist viel leichter, als jeder sagt. Wir haben schon eine Klausur geschrieben. Aber das Problem ist, ich kenne keinen und die Schüler sind alle ein Jahr jünger, als ich und interessieren sich für andere Dinge, als ich. Ich fühle mich sozial deswegen nicht wohl und es nimmt mir die Motivation.

Ich mag es nicht mich einfach neben irgendwelche Leute zu stellen, nur weil ich nicht alleine sein will und dazugehöre. Deswegen verbringe ich meistens die Zeit alleine. Ich werde nicht gemobbt, aber trotzdem fühle ich mich indirekt ausgegrenzt.

Ich hätte es nicht gedacht, dass es an einem Gymnasium in der Oberstufe (10. Klasse) so sein wird, aber in meiner Klasse sind sogar Leute, die Alkohol trinken und Drogen nehmen und jede Woche feiern, so wie ich das aus den Gesprächen raushöre und das lässt mich mich noch distanzierter von ihnen fühlen.

Mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken, dass es vielleicht eine falsche Entscheidung war an das Gymnasium zu gehen. Ich dachte erst, dass der Stoff ein großes Problem wird, aber im Gegenteil. Ich melde mich sogar mit am Meisten, so wie ich finde und ich verstehe eigentlich das Meiste und wenn nicht, dann schaue ich es mir nochmal Zuhause an. Das größere Problem ist eher unerwartet, dass ich keine Freunde oder sozialen Anschluss finde.

Weniger wichtig ist es, aber vielleicht auch erwähnenswert, dass mich irgendwie dieser Titel "10. Klässler" stört. Ich habe an der Realschule schon die 10. Klasse, ein ganzes Jahr, durchgemacht. Ich würde gerne den Titel 11 tragen und mit 11 Klässlern zusammen sein. Aber wie gesagt, dass ist eher das unwichtigste Argument.

Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben? Meint ihr das wäre ein Grund vielleicht nach dem Halbjahr an die Gesamtschule zu wechseln? Ich habe bevor ich an das Gymnasium gekommen den Schulleiter gefragt was ist, wenn ich wechseln wollte. Er meinte, dass ich dann ohne zwei Fünfen direkt in die 12. käme. Mit 2 Fünfen müsste ich wieder in die E-Phase, also dort in die 11. Klasse.

Danke

Gesamtschule, Gymnasium, Realschule

Oberstufe Fehlstunden! Dringende Hilfe :/

Hallo ihr lieben. Ich besuche die 11 Klasse (G9) einer Gesamtschule in NRW. Aufgrund eines Unfalls und ständigem krank sein in diesem Jahr, habe ich schon insgesamt, wenn man 1 Halbjahr und 2 Halbjahr zusammen rechnet: 95 Fehlstunden, die alle entschuldigt sind. Ich habe mal ein Bild dazu gelegt, die meine fehlenden Stunden zeigen. Jetzt im 2 Halbjahr, habe ich 44 Stunden gefehlt. So oft habe ich noch nie in meinem Leben in der Schule gefehlt. Aber dieses Jahr ist mein Immunsystem irgendwie total in Keller! Auf jeden Fall hatte ich im 1 Halbjahr 38 Stunden die Woche und in 2 Halbjahr habe ich 36 Stunden die Woche! Meine Frage ist, ob irgendeiner weiß, wie oft ich eigentlich in der Oberstufe fehlen darf ? Also ich meine wegen der Versetzung. Ich habe Angst, dass das schon zu viele Fehlstunden sind. Irgendeiner meinte mal was mit so und so viel % darfst du fehlen, aber das hat kein Mensch verstanden bei uns. Vielleicht weiß einer was davon ? Bin schon etwas in Panik deswegen, weil das schon viele Stunden sind. Zusammengerechnet wäre das fürs 1 und 2 Halbjahr von dem stunden her: 2 Wochen und 3 Tage ( ich weiß jetzt nicht ob das richtig zusammenrechnet ist, also bei Bedarf, könnt ihr das noch ändern)! Das wäre pro Halbjahr 1 Woche! Und paar Tage. Ist das wirklich viel 95 Fehlstunden ? Das kommt mir so unglaublich viel vor:/ ich bitte dringend um Hilfe.

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Bildung, Abitur, G9, Gesamtschule, Oberstufe, Bildungssystem, Nordrhein-Westfalen, Fehlstunden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesamtschule