Gesamtschule – die neusten Beiträge

Muss bei Familien aus Sri Lanka das Kind immer auf dem Gymnasium sein?

Meine Eltern kommen ursprünglich aus Sri Lanka, sie sind Tamilen. Meine Halbgeschwister und mein älterer Bruder waren entweder auf der Sonderschule oder auf der Hauptschule. Ich selbst war leider auch auf der Sonderschule. Jedenfalls zu meiner Zeit dort hat meine Mutter manchmal schon angedeutet, dass sie es nicht gut findet, dass ich dort war. Zumindest wenn ich heute mit ihr manchmal darüber rede, denke ich, dass sie es als Fehler ansieht, mich für meine Schulform kritisiert zu haben. Als ich mit meiner Nichte (sie ist acht Jahre) über die weiterführende Schule in der Zukunft geredet hatte, hatte ich, glaube ich, die Gesamtschule vorgeschlagen. Mein Vater meint aber, dass das Gymnasium besser sei.

Muss bei Familien, die aus Sri Lanka kommen, immer das Kind auf das Gymnasium gehen?

Früher musste ich gegenüber vor allem gegenüber anderen Kindern mit sri-lankischen Wurzeln von meiner Mutter aus verheimlichen, dass ich Sonderschüler bin/war. Tatsächlich waren andere Kinder aus sri-lankischen Familie häufiger auf dem Gymnasium, manche auf der Realschule. Der Chef in meiner Abteilung schickte seine Töchter (sie haben KEINE ausländischen Wurzeln) auf die Gesamtschule, da die Leute auf dem Gymnasium ihrer Meinung nach zu "elitär" sein und sie sowas ablehnen.

Aus heutiger Sicht betrachtet finde ich es schade, dass ich auf der Sonderschule war. Aber ich habe nun mal halt unglücklicherweise eine Lernschwäche gehabt (vielleicht weil ich das Asperger-Syndrom habe?). Trotzdem wäre ich heute lieber auf die Realschule gegangen (aber aus anderen Gründen).

Schule, Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Sonderschule, Sri Lanka, tamilen

Wieder auf die alte Schule zurückwechseln?

Hey, also ich habe folgendes Problem. Ich habe Anfang dieses Jahres von einem Gymnasium auf eine Gesamtschule gewechselt, weil ich sehr schlechte Noten hatte, da es mir psychisch echt nicht gut ging.

Deswegen hatte ich auch mit dem Sozialarbeiter zu tun und dann hatte ich einfach das Gefühl, dass die dort so ein schlechtes Bild von mir hatten, weil ich halt nicht geredet hab und mich zu dem Zeitpunkt auch selbstverletzt hatte.

Deswegen dachte ich, auf eine Gesamtschule zu wechseln wäre die richtige Entscheidung. Jetzt fühle ich mich aber auf der neuen Schule total unwohl, da ich und meine Freunde dort täglich beleidigt werden. Außerdem vermisse ich meine alten Freunde, Klasse, Lehrer und auch einfach die Schule. Und mir geht es jetzt besser, ich beteilige mich am Unterricht, etc..

Darum möchte ich eigentlich auf meine alte Schule zurückwechseln, habe aber auch Angst, dass es die falsche Entscheidung ist, weil ich Schiss hab dass die dort immer noch dieses Bild von mir haben bzw. dass dieser Eindruck nie weggehen wird. Außerdem bin ich unsicher ob ich es dort von der Leistung her schaffe. Ich hab zwar wirklich Motivation mich zu bemühen, habe aber dennoch Angst dass ich es nicht schaffe, meine Noten und Phsyche wieder schlechter werden und der ganze Scheiß von vorne anfängt. Außerdem ist meine jetzige Schule, da es eine Gesamtschule ist, vom Stoff und der Leistungserwartung der einfachere Weg zum Abitur, aber die Leute dort und der Fakt dass ich mich nicht wohl fühle und keine Motivation habe für diese Schule etwas zu tun, erschweren den Weg wieder. Auf meiner alten Schule würde ich mich zwar wohler fühlen, müsste aber konstant eine gute Leistung erbringen.

Zudem bräuchte ich ja auch einen guten Grund auf meine alte Schule zurück zu wechseln.

Jetzt weiß ich nicht wie ich mich entscheiden soll, und frage daher euch nach Rat. Was denkt ihr? Oder ist sogar jemand in einer ähnlichen Situation?

Danke im Voraus.

Schule, Angst, Noten, Schüler, Abitur, Gesamtschule, Gymnasium, Schulwechsel

abitur nach der 11. abbrechen?

hallo zusammen, ich bin vor 3-4 jahren nach Deutschland umgezogen und seitdem bin ich an einer gymnasium. Jetzt bin ich in der 11. Klasse, also die Q1. Meine Leistungskurse sind Englisch und Mathe und obwohl ich sehr sehr gut in Englisch bin, ich habe sehr viele Probleme mit Mathe. Wir hatten schon 7-8 Themen in sehr kurzer Zeit und ich habe den Überblick verloren und schreibe morgen die erste Klausur. Nein, ich habe nicht zu spät angefangen, zu lernen, ich lerne seit letzte Wochenende aber es fällt mir sehr schwer, alles im Kopf zu behalten. Ich weine sehr oft und fühle mich unter Druck gesetzt. Ich kann nichts anderes machen als lernen, denn ich fühle mich schlecht. Ich überlege, ob ich was falsch mache, weil keine von meinen Mitschülern scheinen, so stresst wie ich zu sein und ich weiß einfach nicht, wie ich damit umgehen soll. Ich bin schon 18 und konnte nach dieses Jahr die Schule abbrechen, damit ich zumindest mein Fachabi habe. Ich möchte gerne Psychologie studieren, aber ich glaube nicht, dass, das noch geschehen wird, denn ich kann das einfach nicht und habe so Angst vor die Abitur Prüfungen. Ich bin keine schlechte Schülerin, letztes Jahr habe ich eine zwei bekommen von Mathe ZK aber jetzt fühlt alles so schwer und ich bin so müde und erschöpft. Ich weiß nicht, was der richtige Weg für mich ist. Ich konnte an einer Gesamtschule wechseln, damit ich trotzdem mein Abi schaffe (oder zumindest versuche) aber ehrlich gesagt habe ich kein Lust, noch 2 Jahren zur Schule zu gehen. Ich musste 2 mal die Klasse wiederholen, einmal in der 7. und einmal in der 9. wegen persönliche Problemen und ich fühle mich so alt. Meine Mitschüler sind alle 15/16 und ich bin schon 18... Ich weiß nicht was ich tun soll, ich habe Angst, irgendwas falsch zu machen wenn ich die Schule abbreche und dann es bereue aber ich bin unter sooo viel Druck, dass ich es einfach nicht weiter machen kann. Wollte einfach ranten, vielleicht gibt es jemand, der sich genauso fühlt und relaten kann :(

Lernen, Studium, Schule, Noten, Abschluss, Abitur, Ausländer, Fachabitur, Gesamtschule, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis, Abiturprüfung, Mathe-Leistungskurs, Q1

Welche Schulklasse wäre euch lieber?

Gedankenexperiment:

Ein Team von Wissenschaftlern baut eine Zeitmaschine. Ihr könnt entweder in eure eigene Schulzeit zurück oder in 2 alternative Schulzeiten, die euer Leben maßgeblich verändern.

Schulklasse 1:

Das ist eure ehemalige Schulklasse (Klasse 9] und ihr könnt fast nichts ändern bis auf ein Kleinigkeiten.

Schulklasse 2:

Ihr geht auf ein Gymnasium. Es sind 30 Schüler in einer Klasse. Mit dabei sind eure 2 besten Freunde, die ihr seit der 7.Klasse kennt. Auch euer Schwarm ist da und euer größter Rivale, der ebenfalls in euren Schwarm verliebt ist. Es gibt strenge Lehrer, ein paar Überraschungstests und 15 AGs. Unterricht ist von 7:30 Uhr bis 13:20 Uhr.

Schulklasse 3:

Ihr geht auf eine Gesamtschule. Es sind 25 Schüler in der Klasse. Mit so ziemlich allen versteht ihr euch gut. Eure Freundin ist aber in der Paralellklasse, was kein Ding ist, den ihr seht euch immer auf dem Pausenhof. Auf der Klassenfahrt hat es gefunkt und ihr habt euch geküsst, wo ihr beide euch einen Witz erzählt habt. Hier habt ihr auch 2 beste Freunde und eure beste Freundin ist in der Paralellklasse von eurer festen Freundin. Die Lehrer sind eher progressiv, es gibt E und G Kurse sowie neben 10 AGs auch ein Schulmaskottchen und eine riesige Mensa. Unterricht ist von 8:00 Uhr bis 16:10 Uhr.

Schulklasse 1 63%
Schulklasse 3 21%
Schulklasse 2 16%
Liebe, Nostalgie, Schule, Menschen, Bildung, Deutschland, Single, Unterricht, Jugendliche, Schüler, Junge, Abschluss, Psychologie, Gesamtschule, Gesellschaft, Große Liebe, Gymnasium, Jugend, Lehrer, Lehrerin, Leute, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Partnerschaft, Psyche, Schulbildung, Schulklasse, Schulsystem, Seelenverwand, Seelenverwandtschaft, Wahre Liebe, Zeugnis, Bildungssystem, Bildungsweg, IGS, Schulzeit, Liebe und Gefühle, Schulsystem Deutschland, Schule und Beruf, Schule und Abitur, Menschen und Gesellschaft, Menschen und Philosophie

Berufliche Beratung dringend?

Ich brauche dringend Tipps , was ich als nächstes beruflich einschlagen kann.

Zu meinem Werdegang :

Ich bin 21 und befand mich nach meiner Fachoberschulreife in einer dreijährigen Ausbildung eines Berufskollegs. Dort erlente ich den Beruf des Gestaltungstechnischen Assistenten ( ähnlich wie der Mediengestalter ) und absolvierte gleichzeitig meine Fachhochschulreife ( Fachabitur ).

Nach einigen Praktika in einer Werbeagentur und einer Druckerei waren die Jahre auch schon um und ich wusste damals ( 2021 ) nicht weiter. Der Beruf lag mir nicht so , wie ich es erhofft habe.

Ich meldete mich nach Beratung an einem Weiterbildungskolleg an , um die Allgemeine Hochschulreife ( Vollabitur ) anzustreben , dort geschah aber eine Wende.

Zum Sommer 2022 war ich bereits erneut an einem Berufskolleg angemeldet und entschied mich für den Ausbildungsberuf des Präparationstechnischen Assistenten. Das Präparieren von Fossilien sagte mir nach einigen Videos zu und deshalb dachte ich , das sei mein Ziel.

Von dort an startete ich meine Ausbildung , lieferte leider nur solide / mittelmäßige Ergebnisse meiner Arbeit und erhielt auch ein erschwingliches Zeugnis. Viele 2er , aber auch viele 4er waren als Noten dort drauf.

Gesundheitlich bin ich Asthmatiker , kann den Staub und den Dreck dort nicht ausstehen und es wird teilweise grob gearbeitet und auch mit chemischen Mitteln hantiert , sodass ich im Laufe der Ausbildung ( Sommer 2022 bis jetzt ) ein ganz anderes Bild von dem Beruf habe.

Es stehen auch noch Praktika an , wo ich noch keine Stelle habe und ich merke Tag für Tag , dass das auch nicht das richtige für mich ist. Dort wird zu wenig erklärt , ich bin als einziger dort überfordert , mache immer mehr Fehler an Maschinen und die anderen Schüler sind dort einfach besser wie ich und das nimmt einen mit , sodass ich jetzt an einen erneuten Wechsel nachdenke.

Die Frage ist : Was käme denn für mich noch in Frage und wäre unter Berücksichtigung meines Werdegangs sinnvoll ? Anderer Beruf ? Praktikum ? FSJ ? Nochmal Allgemeine Hochschulreife nachholen ? Studium an einer Fachuniversität ? Andere Ausbildung starten ?

Was würdet ihr mir raten ?

Danke für Antworten.

Arbeit, Beruf, Tipps, Tricks, Kunst, Studium, Hobby, Allgemeinwissen, Schule, Pflege, Technik, malen, zeichnen, Bewerbung, Job, Gehalt, Kreativität, Design, Arbeitslosengeld, Handwerk, Berufswahl, Talent, Hilfestellung, Stärke, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Schüler, Abschluss, stellenangebote, Abitur, Abschlussprüfung, Agentur für Arbeit, Arbeitsamt, BAföG, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsschule, bewerben, Bewerbungsgespräch, erklären, Fachabitur, Fachhochschule, Fachoberschule, Freiwilliges Soziales Jahr, Gesamtschule, Gestaltung, Gymnasium, Informatik, Jobcenter, Jobsuche, Lebenslauf, Medizinische Fachangestellte, Präparation, Praktikum, Praktikumsplatz, ratlos, Ratlosigkeit, Realschule, Schüleraustausch, Schülerjob, Schulabschluss, Schulermittler, Schulwechsel, Student, Studiengang, studieren, Universität, Weiterbildung, Zeugnis, berufsbegleitend, Fähigkeiten, Weiterbildungskolleg, Abiturprüfung, BAföG-Antrag, Berufsbezeichnung, Berufserfahrung, Fachgebundene Hochschulreife, Handwerksbetrieb, laufbahnwechsel, Schülerpraktikum, schule abbrechen, Stellenanzeige, Weiterbildungsmöglichkeiten, Werdegang, Zeugnisnote, Schule und Ausbildung, Schule und Studium, Erfahrungen, Beruf und Büro, Schüler BAfögG

Was soll ich meiner Lehrerin anbieten?

Hallo, ich bin in der 9 Klasse und wir sind so in E und G Kursen (E=Erweiterterkurs G=Grundkurs). Ich bin im E kurs, habe in Naturwissenschaft aber ein Richtig scheiss Kurs, bin ganz alleine, habe keine Freunde in dem Kurs und mit mit Jung die mich Mobben. selbstverständlich möchte ich nicht mehr in den Kurs, da es mir sowieso psychisch auch nd gut geht. Ich habe mit meiner Kurslehrerin gesprochen und meiner Klassenlehrerin (die Klassenlehrerin ist auch Direkt Jahrgangsleitung) und meine Klassenlehrerin meinte, dass ein Kurswechsel sehr aufwändig wäre, man allen Lehrer bescheid geben muss, das man sich das nicht wünschen kann mit wem man im Kurs ist, dass jeder ankommen könnte und kurs wechseln möchte und sowas halt. Meine Klassenlehrerin möchte das ich ihr entgegenkomme und etwas mache, damit sie mich in den anderen Kurs setzt.Nun meinte sie ich soll mir das übers Wochenende überlegen und ihr dann Bescheid geben

meine Frage ist, was könnte ich denn machen, was erwartet sie von mir und was wäre ein gutes Angebot?? Sie meinte irgendwas für die Klasse. Zudem bin ich im Unterricht eher zurückhaltend und hab Kapuze auf, da meinte sie beispielsweise auch das ich die Kapuze selber abnehmen mich mehr beteilige und so, aber wieso ich dies nd tue hat halt seine Gründe, deswegen das eher nicht. Was könnte ich tun habt ihr Ideen??

Schule, Gesamtschule, Lehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesamtschule