Warum darf man in der Oberstufe mit allen Farben schreiben!?
3 Antworten
Ich weiß gar nicht, ob es dazu konkrete Vorschriften dazu gibt...
Für Hausaufgaben, Mitschriften u.ä. ist die Farbe aber vollkommen egal, interessiert keinen – warum sollten man da nicht schreiben dürfen wie man will?
Anders sieht es bei Prüfungsleistungen (Klausuren, Tests u.ä.) aus: Hier ist Rot unerwünscht / verboten, da das die Standard-Farbe für die Korrektur ist — in Abiturklausuren auch Grün, weil das für die Co-Korrektur vorgesehen ist.
(Ich habe allerdings zu meiner Schulzeit mal mitbekommen, dass ein Mitschüler eine Klausur in Rot geschrieben hat, da hat die Lehrerin in Schwarz korrigiert und nur eine Rüge ausgesprochen – im Wiederholungsfall hätte das dann vermutlich Ärger gegeben.)
In Baden-Württemberg ist blau oder schwarz zugelassen, für alles andere dürfen Punkte wegen mangelnder Form abgezogen werden.
ich ziehe meinen Schülern für die Farben rot Punkte ab , das ist meine Korrekturfarbe und für die Farbe gelb, da diese Farbe sehr leserunfreundlich ist und ich somit länger zu korrigieren brauche.
Darf man nicht, jedenfalls nicht in Klausuren.