Gesamtschule – die neusten Beiträge

Welche Schulform würdet Ihr als weiterführende Schule wählen, bei den folgenden Noten auf dem Halbjahreszeugnis der Klasse 4 (unabhängig von Lehrerempfehlung)?

Es geht nicht darum, sich über die Empfehlung der Klassenlehrerin hinweg zu setzen oder diese anzuzweifeln.

Auch nicht darum, das Kind genau kennen zu müssen. Einfach aus dem Bauch heraus, welche Schulform würdest du vom Gefühl her sagen.

Es ist eine reine Interessenfrage. Wir sind uns mit der Lehrerin einig, von daher bitte keine Hinweise, dass man sein Kind nicht überfordern soll.

Das ist uns klar. Danke.

Noten sind:

Mathe 2, Sachkunde 2, Musik 2, Sport 2, Religion 2, Kunst 2

Deutsch 3

Englisch 3 (Klassenarbeiten waren 2 und 1, der Lehrer hat alle Kinder 2 Noten runter gestuft)

Rechtschreibung 4

Mitarbeit wechselnd, manchmal ablenkbar, gute Sachbeiträge, manchmal etwas unorganisiert und schludrig.

Gutes Sozialverhalten, gute Mitarbeit bei Gruppenarbeit.

Spielt erfolgreich Gitarre bei Jekits, ist in der Chor und Schach AG.

Macht ungerne Hausaufgaben und legt dabei Unlust an den Tag. Hat noch Schwierigkeiten, aus Textaufgaben den Kern heraus zu lesen.

Schreibt eher in einfacheren Sätzen.

Realschule 52%
Gymnasium 20%
Gesamtschule (beinhaltet in NRW Real,Gesamt,Haupt) 18%
Eingeschränkt Gymnasium, versuchen, ob es klappt 5%
Hauptschule 4%
Waldorfschule 2%
Kinder, Schule, Erziehung, Bildung, Noten, Eltern, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Schulform, Schulwechsel, Bildungssystem, Schulanmeldung, weiterführende Schule, halbjahreszeugnis

Kann man mit Problemen in Rechtschreibung das Gymnasium erfolgreich absolvieren?

Wenn man in Mathe und Englisch 2 steht und in den Nebenfächern auch... nur in Rechtschreibung auf keinen grünen Zweig kommt (LRS wurde getestet und liegt nicht vor), ist dann das Gymnasium zu schaffen?

Aktuell liegt keinerlei Empfehlung vor, es hieß vor 6 Monaten, vielleicht, vielleicht nicht. In Deutsch steht er 4 in Rechtschreibung und ansonsten 3 in Aufsätzen und Grammatik. Sprachlich ist die Ausdrucksweise gut, nur beim Niederschreiben hapert es.

Sollte man da das Gymnasium direkt verwerfen?

Bevor ich jetzt als druckmachende überehrgeizige Mutter nieder gemacht werde:

Die in Frage kommenden Realschule hat hohe Unterrichtsausfallzahlen, teils wurde wegen Lehrerausfall in Klasse 5 und 6 kein Englisch unterrichtet.

Die in Frage kommenden Gesamtschule nimmt nur Kinder mit 1er und 2er Noten und betont die elitäre Erwartungshaltung bereits auf Kennenlerntagen und ist im Gegensatz zu Realschule und Gymnasium 50 min mit mehrmals Umsteigen entfernt.

Realschule und Gymnasien (1 kleines, 1 grosses) sind mit dem Rad erreichbar, nur nervt die Realschule mit ständigem Unterrichtsausfall und das Gymnasium könnte mit Rechtschreibeproblemen schwierig werden..

Wie seht Ihr das? Andererseits haben wir in unserer Firma Abiturienten mit einer Rechtschreibung, die erstaunen lässt, dass man es überhaupt bis zum Abi geschafft hat. Zu meiner Schulzeit wurden diese Schüler alle nach Klasse 6 vom Gymi genommen.

Bin irgendwie ratlos gerade und die Grundschule äussert sich erst im Dezember. Die Kennenlerntage für alle Schulen sind aber schon vorher.

Hat jemand Erfahrung mit schlechter Rechtschreibung und Gymnasium?

Deutsch, Schule, Eltern, Psychologie, Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Rechtschreibung, Schulwechsel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Lohnt sich dieser Schulwechsel?

Heyy Leute,
ich brauche euren Rat. Ich bin 16 Jahre alt und ging von der 5-8 Klasse auf ein Gymnasium. Ich hatte auf dem Gymnasium große Probleme mit Lehrern und Schülern. Meine Noten waren damals jetzt auch nicht die besten, sie waren aber okay (3-4 Bereich.)
Seid 2 Jahren bin ich auf einer kleinen Gesamtschule. Ich habe mich da eigentlich nie wirklich unwohl gefühlt, die Leute sind bis auf 1,2 vollkommen okay, ich bekomme meine Noten Wort wörtlich hinterher geworfen. Die Lehrer sind okay, ich hab da eigentlich nicht wirklich was auszusetzen.
Ich mache wirklich nichts mehr für die Schule und bekomme meine Noten (1-2).
Das Problem was ich nun hab ist, dass ich auf dieser Schule als LK Fächer nur englisch und Kunst nehmen kann, was ich wirklich total scheie finde! Ich finde diese kleine Schulatmospähre auch nicht wirklich gut, es gibt wenig Partys, ein paar Zicken, große Altersunterschiede, viele komische Leute. Wir müssen außerdem eine schuljacke tragen (das stört mich am geringsten)
Viele von uns werden nach dem jetzigen Schuljahr in Hinsicht der Lks wechseln.
Ich habe mich (eher zum Spaß und weil es vor 3 Monaten viele aus meiner Klasse gemacht haben) auch damals auf 2 anderen Schulen beworben, wo ich auch angenommen wurde.
Es sind 2 große Schulen, wo ich auch meine wunsch Lks hätte. Ein Gymnasium was mitten in der Großstadt ist und eine gesamt Schule eher weiter draußen.
Ich tendiere persönlich zum Gymnasium durch der guten Stadtlage.
Ich habe dort persönlich auch ein besseres Gefühl.
Ich habe nur Angst, dass ich den Anschluss auf dem Gymnasium nicht finde. Weder im Unterricht noch bei neuen Schülern. Ich habe Angst das ich dort genau so „Versagen“ werde wie auf meiner alten Schule.
Theoretisch könnte ich ja auf meiner Schule bleiben und weiter Zeit totschlagen und gute Noten fürs nichts tun bekommen. Die Frage ist nur ob ich das noch weiter will..
Die andere gesamt Schule, finden meine Eltern super ich persönlich könnte mir dies aber gar nicht vorstellen (ich weiß auch nicht wieso). Es wäre ja eigentlich ein Mittelweg.

Ich weiß nicht für welche Schule ich mich entscheiden soll. Ich möchte auch nichts aufgeben oder nur so entscheiden, weil es mir gerade zu gut geht. Auf der anderen Seite, wäre es auf jeden Fall nochmals eine Lebenserfahrung und eine Chance. Nochmals neue Freunde, evtl.mehr Partys, ein Neuanfang (ich mag Neuanfänge).
Es kann natürlich auch komplett nach hinten losgehen, wenn ich die Schule wechsele.
Auf der anderen Seite denke ich mir auch, ich habe schon mal Anschluss gefunden wieso nicht auch jetzt, und ich glaube ich würde nochmal ganz anders ans lernen rangehen, wenn ich nochmals auf dem Gymnasium wäre. Ich denke schon das ich nun geschickter und produktiver lernen würde, was mir damals gefehlt hat.
Meine Familie rät mir zu den Gesamtschulen...ich weiß es nicht was meint ihr ?

Schule, Freundschaft, Gesamtschule, Gymnasium, Schulwechsel, Ausbildung und Studium

Lehrerin will mich runterstufen was tun?

Hallo Leute, Seit dem 24 bzw 25.1 hat in der Schule das neue Halbjahr angefangen. Ich wurde in allen Kurs Fächern hochgestuft, in englisch von B nach A. Mathe C auf B. Chemie G auf E. Deutsch ist gleich geblieben also E Kurs. Ich verstehe mich mit allen Lehrern sehr gut außer meiner Mathe Lehrerin die ich im C Kurs vorher hatte und jetzt im Erweiterungskurs Chemie habe, die möchte das ich in Mathe wieder in den C Kurs und in Chemie wieder in den C Kurs gehe. Sie ist heute zu dem stufen Leiter gegangen und hat sich beschwert das ich angeblich nicht in diese Kurse gehöre. Meine Klassenlehrerin hat mir gesagt ich solle in diese Kurse gehen und mir dazu eine Kurs Liste (Einstufungs Liste) gegeben. Das Problem ist jetzt das es angeblich keine Konferenz zu meinen Kursen gab und dafür jetzt eine eingerufen wird und entschieden wird in welche Kurse ich komme.

Ich bin auf einer integrierten Gesamtschule. Ich habe letztes Halbjahr einen voraussichtlichen realschulabschluss gehabt, möchte dieses Jahr aber eine gymnasiale Oberstufe als voraussichtlichen Abschluss haben. Das geht aber nicht wenn ich runtergestuft werde und ich weiss nicht was ich tun soll. Ich habe das letzte halbe Jahr so viel gelesen und meine Freizeit dafür aufgegeben um in diese Kurse zu kommen. Kann man da nichts machen, vielleicht könnten meine Eltern ja mit dem Schulamt reden weil der stufen Leiter das ignoriert. Meine Eltern finden das nämlich auch nicht gerade toll, außerdem bin ich jetzt in der 9 und habe deshalb nur noch ca 1 Jahr schule und ich würde wirklich gerne mein Abi machen und später Medizin studieren aber ohne gymnasiale Oberstufe würde das eben nicht so klappen wie ich es möchte.

Hat jemand eine Ahnung was ich da tun kann?

Danke für die antworten.

Bild zum Beitrag
Studium, Schule, Abitur, Gesamtschule, Lehrer, Oberstufe, Ausbildung und Studium

Ich möchte das Abitur mit 18 Jahren nachholen. Werde ich angenommen? Wie reagieren die Jüngeren auf einen "Älteren"?

Guten Abend!
Ich möchte gerne das Abitur nachholen. Nach meinem Realschulabschluss hatte ich nurnoch Probleme. Probleme mit mir selber und meiner Familie. Deshalb musste ich meinen ersten Bildungsweg ( technisches Berufskolleg ) leider abbrechen im 1. Jahr. Dann hab ich mich entschlossen, als wieder alles (vermeidlich) in Ordnung war zu wiederholen. Dies hielt auch ein Halbjahr, mit sehr guten Noten. Nur hatte ich wieder gesundheitliche Probleme ( auch zu Anfang des wiederholungsjahres) aber hab mich das halbe Jahr zusammengerissen. Irgendwann konnte ich psychisch und gesundheitlich nicht mehr und musste die Geschichte Fachabitur an den Nagel hängen. Ich bereue es sehr, ich weiß, dass ich Fehler gemacht habe. Zurzeit mache ich viele Nebenjobs, nur spüre ich in mir selber, dass ich eigentlich was anderes wollte und weiß, dass ich diese letzte Chance ergreifen muss. Ich möchte mein Abitur nachholen und die Vergangenheit ( Mobbing etc.) Schläge in der Kindheit... hinter mir lassen. Ich möchte studieren und aus mir was machen.

Zum Schulanfang bin ich 19 Jahre alt und bei der Anmeldung jetzt im Februar noch 18.
Werde ich akzeptiert werden? Ich würde alles dafür tun, angenommen zu werden! Wirklich alles.

Danke im Voraus.

Lg Dominik

Beruf, Studium, Schule, Abitur, Gesamtschule, Gymnasium, nachholen, Neuanfang, Oberstufe, Vergangenheit, 2 chance, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesamtschule