Von Realschule zu Gesamtschule wechseln ohne 2. Fremdsprache?
Ich bin auf einer Realschule in der 8. klasse und würde gerne auf eine Gesamtschule wechseln um dort mein Abi zu machen doch meine Eltern meinen das das nicht geht da ich als 4. Hauptfach bio gewählt habe und somit keine 2. Fremdsprache habe kann ich also jetzt wirklich nicht auf die Gesamtschule wechseln oder gibt es noch andere Möglichkeiten (ich wohne in NRW)
3 Antworten
Irgendwie hast Du wohl eine falsche Vorstellung von einer Gesamtschule. Dort sind viele Schüler, die nur einen Hauptschulabschluss machen werden, und mit denen zusammen wirst Du in den meisten Fächern dann auch unterrichtet. Nur in den 4 Hauptfächern wird in Grundkurse und Erweiterungskurse differenziert. In die E-Kurse kommst Du nur bei guten Leistungen hinein. Es besteht auf der Gesamtschule auf jeden Fall irgendwie ein Sog hin zum Hauptschulabschluss, den es auf der Realschule nicht gibt; denn dort bist Du quasi automatisch in E-Kursen und zwar in allen Fächern.
Du kannst aber mit adäquaten Leistungen (DE,EN,MA geweils 3) und auch die übrigen Fächer 3 von der Realschule aus nach der 10. in die gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule eintreten. Mit einer 2. Fremdsprache kannst Du dort dann neu beginnen. Also, gar kein Problem!
Die Frage ist nun nur, wie die Zahlen auf einer Realschule aussehen. Also, ob dort auch 20 % nach der 9. Klasse abgehen? Wenn das deutlich weniger als 20 % sind, bliebe ich bei meiner Aussage!
natürlich kannst du auf eine Gesamtschule wechseln. Ob du dort aber mit bio so weitermachen kannst, ist fraglich. Kommt drauf an, was die als wahlpflichtfächer anbieten.
die 2. Fremdsprache hingegen isr kein Problem. In der Gesamtschule fangen gut 70% erst in der Oberstufe mit der 2. Fremdsprache an. Man kann sie freiwillig ab der 6. Klasse belegen, aber auch andere Fächer wählen.
ich habe vor über 35 Jahren mein Abi auf einer Gesamtschule gemacht und mit der 2. Fremdsprache in der 11. Klasse erst angefangen.
mein sohn ist jetzt in der 11. Und mit Latein begonnen als 2. Fs. Bei etwas über 50 schülern gibt es einen französisch und einen latein anfängerkurs mit jeweils über 20 schülern drin.
Natürlich kann man auf eine Gesamtschule oder ein Gymnasium wechseln, um dort das Abitur zu machen.
Zu Beginn der Oberstufe hat man die Möglichkeit, eine neu einsetzende Fremdsprache zu wählen und bis zum Abitur fortzuführen und kannte somit die Pflicht der zweiten Fremdsprache erfüllen.
einen Sog zum Hauptschulabschluß? Wie kommst du den da drauf? Bei mir gab es nur ca. 20%, die nach der 9. Klasse abgingen. Bei meinen Kindern waren es bei ca. 100 Schülern auch nur ca.20 Schüler. In der Oberstufe sind es jetzt noch ca. 55 Schüler..