Geld – die neusten Beiträge

Wie hamstert Ihr z.b Lebensmittel & andere Produkte?

Hallöchen.

Ich nutz das Unwetter draussen mal um diese Umfrage zu starten.

Dabei geht es hier jetz nicht explizit um's "hamstern" aus diversen Gründen/Ereignisse, z.b. der letzten 3 Jahre! Sondern eher Bequemlichkeit oder Erreichbarkeit (Landleben etc), aber auch Angst vor Lieferengpässen.

In welcher Form "lagert" Ihr verschiedene Produkte wie Lebensmittel, Pflegeartikel oder auch Kleidung?

Als Beispiel mal meine Sicht:

Ich esse gern frühs Haferflocken mit diversen Samen dazu und Milch. Also hole ich mir 5-6 Packungen Haferflocken, 3x Lein/Hanf/Chia samen und eine stiege Milch mit 12 Packungen. Damit komme ich den Monat komplett hin, und muss mir über mein Standartfrühstück keine Gedanken machen. Und Klopapier sowie Küchenpapier auch so, das es Monat reicht.

Weil ich privat kein Auto fahre, und nur am radeln bin, tätige ich einmal im Monat mit dem Betriebsauto diesen großen Einkauf. Somit kann ich dann sonst allen Rest und Kleinigkeiten mit dem Rad per Rucksack fix mal holen. Ich möchte damit auch Zeit sparen, weil ich viel Sport betreibe und auch noch musiziere, naja und als alleinstehender meinen Haushalt allein bewältige. Dazu noch mit chronischer Erkrankung, mit mal mehr oder mal weniger Leid damit.

Nun seid Ihr dran, ich kann lediglich 7 Antworten angeben, hoffe es passend zu verfassen, unter "anders", gilt dann das, was man dazu ergänzen möchte in einer Antwort wenn die Auswahlmöglichkeiten zu sehr abweichen. Es kann auch jeder einen Text zur Wahl verfassen und ergänzen.

-> Danke für's teilnehmen und schönen Abend <-

Ich schlage bei Rabattaktionen zu und lagere z.b. Getränke/Bier 28%
..andere Form...was hier nich wählbar ist... 21%
Ich kaufe jedes Wochenende/einmal die Woche, dass benötigte 17%
Ich lagere nix und kaufe ein, manchmal täglich oder wie es passt 17%
Ich "lagere" aus Bequemlichkeit auch 2-4 Wochen das wichtigste 14%
Ich "hamstere" aus bedenken oder Angst zu Knappheit usw. 3%
Ich bin Prepper oder lokaler Hamsterkönig :D 0%
Ernährung, Geld, einkaufen, Lebensmittel, kaufen, Gesellschaft, Konsum, lagern, Soziales, Konsumverhalten, Alltagsgegenstände, Hamsterkäufe, Umfrage, Psychologie und Gesellschaft

Warum wird alles immer von der Qualität her minderwertiger, und dabei auch noch viel teuerer wie früher?

Sehr viele Produkte werden immer minderwertiger und qualitativ billiger auf den Markt gebracht wie früher. In den 1900-er Jahren, 60-er, 70-er, 80-er waren die meisten Waren und Produkte noch viel hochwertiger verarbeitet und hergestellt.

Die Preise waren trotzdem im Vergleich zu heute viel günstiger.

Dabei muss man beachten, dass die meisten Unternehmen ständig seit Jahrzehnten dran sind, Herstellungsprozesse bis zum "Erbrechen" zu optimieren (z.B. LEAN Wahnsinn...), Personal abzubauen und auf moderne, autonome Maschinen und Robotertechnik zu setzen.

Logischerweise müssten durch massiv gesunkene Produktionskosten die Preise der Produkte ja auch analog günstiger werden, bei gleichbleibendem Gewinn und noch guter Wirtschaftlichkeit, wie früher. In den 1970-ern z.B. hat man auch wirtschaftlich produziert, aber vernünftige massive Qualität. Müsste ja mit heutigen technisch automatisierten Produktionslinien wesentlich günstiger zu machen sein.

Aber stattdessen, nicht nur dass die Preise nicht gleichbleiben, sie werden sogar massiv erhöht.

Dazu kommt dann noch, dass trotz modernerer Maschinen- und Computertechnologien die Qualität der Produkte in den Keller geht.

Das ist meiner Ansicht nach doppelter Betrug am Kunden:

1.Produkte werden verteuert, obwohl Produktionsprozesse und Kosten günstiger geworden sind.

2.Produkte sind aufgrund minderwertiger Qualität auch günstiger in der Herstellung, Ersparnisse werden aber auch nicht an den Endverbraucher weitergereicht sondern die miesen Produkte sind noch teurer.

Liegt das nur am Profitgier der Inhaber/Aktionäre/Managements ?

Geld, Industrialisierung, Industrie, Produktion, Wirtschaft und Finanzen

Reiten: wie soll es mit mir weitergehen. Kein Geld?

Hallo, ich bin mir auch nicht ganz sicher, was ich wirklich fragen möchte. Vielleicht findet sich ja dennoch ein guter Rat :)

Ich bin jedenfalls sehr unzufrieden, wie es bei mir läuft. Ich reite seit ich 7 bin und hatte auch konstant "Unterricht". Mit 12 habe ich den Reitstall gewechselt, weil meine erste Reitlehrerin nur auf den Sitz geachtet hatte. Ich bin Schritt-Trab-Galopp in der Abteilung geritten bzw. vereinzelt frei. Mehr wurde in dem Reitstall für Reitschüler einfach nicht angeboten.

Der folgende Stall war eher ein Privatstall. Meine folgende Reitlehrerin machte erst kurz darauf ihren Trainerschein und sie meinte auch, dass mein Sitz nahezu perfekt sei und anfangs machte ich auch einige Fortschritte: Ich durfte erste Sprünge und kleine Parkour reiten und sie brachte mir ein paar Dinge wie Seitwärtsgänge (im Schritt + Trab) bei. Ich hatte große Hoffnungen, endlich die gewünschten Fortschritte zu erzielen. Leider begann sie kurz darauf ihren Stall auszubauen und sich billige Ponys für den Reitunterricht zu kaufen. Mein nächstes Pony war ein 13-jähriger Hafi, der bis dahin kaum eine Reithalle gesehen hatte. Entsprechend lief es dann und ich wurde immer frustrierter. Egal, was ich vorher gelernt hatte und egal, was Ratgeber sagen, es ließ sich nicht umsetzen und nur die falschen Hilfen bewirkten eine Reaktion. Meine RL ignoriert mich inzwischen auch und sagt bestenfalls mal, dass ich die Stangen mitnehmen solle. Trotz jahrelanger Reiterfahrung habe ich große Probleme, mein Schulpferd im Galopp zu halten. Auf dem Zirkel nahezu unmöglich und ohne Ausbinder klappt gar nichts. Selten durfte ich mal eines der Verkaufspferde reiten und ich fühlte mich wie in einer anderen Welt. Aber Verkaufspferde sollen teuer verkauft werden, ergo dürfen keine Schüler drauf.

Ich finde es frustrierend zu sehen, dass andere RS so schnelle Fortschritte machen, nur weil sie sofort ein eigenes gutes Pferd bekommen, sobald sie sich im Galopp halten können. Sie bekommen auch mehrmals/Woche von einem externen RL Unterricht...

In meiner Umgebung gibt es sonst kaum Reitställe. Ich könnte eine RB auf einem Freizeitpferd ohne Reithalle haben, aber ich will ja vorankommen... Alle anderen Reitställe sind so wie mein erster Stall bzw. mit Option für externen Reitunterricht. Das kann ich mir aber nicht leisten. Mehr als 10-15€/Woche können meine Eltern nicht bezahlen.

Ich befürchte, dass meine Fehler kaum noch auszubügeln sind und meine Motivation sinkt auch immer mehr. Ich weine jedes Mal. Sollte ich aufhören? Gibt es für mich noch Hoffnung? Wenn ja, wie?

PS: Meine Mutter ist komplett gegen Reitunterricht und möchte, dass ich im Gelände ausreite... Das hat sie auch meiner RL gesagt und behauptet, dass das auch meine Meinung sei.

Pferd, Geld, Pony, Reiten, Dressur, Armut, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Reitstunde

Habe ich eine Fehlentscheidung getroffen?

Bin 21 und mache gerade meine dreijährige Ausbildung an einem Berufskolleg. Die Ausbildung ist rein schulisch und ich befinde mich im zweiten Jahr ( Mittelstufe ).

Die Inhalte sind zu 95% praktisch angelehnt und es wird immer schwerer und es kommt immer mehr dazu. ( Präparation im Fachbereich Geologie )

Das jetztige Problem habe ich heute und teilweise schon vor ein paar Monaten entdeckt. Ich bin den ganzen Aufgaben dort nicht gewachsen und mit fällt es extrem schwer , dem Lehrer zu folgen und dann Aufgaben an Maschinen etc. auszuführen , während meine Mitschüler das sofort drauf haben und perfekte Ergebnisse abliefern.

Bin mit 6 Leuten in der Klasse und die haben alle etwas gemeinsam , was mir fehlt.

Einige sind älter als ich ( an die 30 ) und bringen praktische Berufserfahrung mit ( haben vorher in Betrieben gearbeitet ).

Andere wiederum lieben das Thema Fossilien und verbringen gefühlt 99% in der Freizeit damit ( arbeiten mit Leidenschaft ). Der Lehrer erklärt denen etwas , die fassen das sofort schnell auf und setzen die Aufgabe mit perfekten Ergebnissen direkt um , während ich immer der letzte bin oder neben mir stehe und wenn dann mal ein Ergebnis von mir rumkommt , dann ähnelt es einem Ergebnis von einem kleinen Schuljungen , der unsauber gearbeitet hat.

Keiner sucht dort das Gespräch mit mir und ich bin ( wie in damaligen Schulzeiten auch ) oft auf mich alleine gestellt. Die Mitschüler erledigen ihre Aufgaben perfekt , haben alles sofort verstanden und kassieren ein fettes Lob und gute Noten dafür. Und ich war wieder der langsamste und habe die Aufgabenstellung nur teilweise verstanden.

Brauche dringend Tipps , denn ich fühle mich dort immer mehr bedrängt und alleine gelassen. Sowohl Lehrer als auch Mitschüler sind so in der Materie und ich bin oft einer , der neben der Spur ist , der nichts von dem Inhalt versteht oder das nach einem Tag wieder vergessen hat.

1. Bin ich falsch in dem Beruf ? Sollte ich wechseln oder die Ausbildung durchziehen ?

2. Ich hab bereits Fachabitur und eine gestalterische Ausbildung ? Vielleicht in dem Bereich etwas suchen ?

3. Welche Alternativen gibt es noch ? ( Andere Bereiche / Jobs / Weiterbildungsmöglichkeiten )

Paar Infos zu mir

- Fachoberschulreife erworben

- Fachabitur erworben

- KEINE Berufserfahrung ( außer 2 kurze Mini-Praktika )

- Meine Stärken sind Texte formulieren , bisschen zeichnen , Mathe , Leuten etwas erklären / beibringen , Einzelarbeit

- Meine Schwächen sind Teamarbeit und Kommunikation. Mir fehlt der Ansporn , um mit Leuten zu interagieren oder etwas vor Leuten zu präsentieren.

Arbeit, Beruf, Finanzen, Tipps, Geld verdienen, Wissen, Kunst, basteln, Schule, Mathematik, malen, zeichnen, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Kreativität, alleine, Design, Arbeitslosengeld, Freunde, Ausbildung, Berufswahl, geschick, Hilfestellung, Werkstatt, praktisch, Arbeitsrecht, Persönlichkeit, Text, Präsentation, Kommunikation, duales Studium, Wissenschaft, Schüler, Abitur, Agentur für Arbeit, Alltägliches, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsorientierung, Berufsschule, berufswechsel, Clique, Fachabitur, Fachhochschule, Finanzierung, Gesellschaft, Gestaltung, Gruppe, Gymnasium, Hilflosigkeit, Hochschule, Jobcenter, Kollegen, Kunst und Kultur, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Motivation, persönlich, Präparation, Präparieren, Praktikum, Realschule, schüchtern, Schüchternheit, Soziales, Studiengang, Theorie, Universität, Unterstützung, Weiterbildung, Werken, Zwischenmenschliches, Geschicklichkeit, Traumberuf, arbeitswechsel, Berufserfahrung, duale ausbildung, Fachabitur nachholen, Finanzen und Geld, Schülerpraktikum, schule abbrechen, Traumjob, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildung und Studium, Basteln Bauen, Erfahrungen, Beruf und Büro, Soziales und Gesellschaft

Was tun/beste Freundin/Freundschaft beenden?

Es geht darum, dass ich meiner besten Freundin geschrieben habe (nach zwei Monaten erst), dass sie mir noch Geld zurückgeben muss, hatte für sie ein Rock und ein Oberteil gekauft gehabt, weil sie die schmutzig gemacht hatte beim Arbeiten. Jedenfalls ich hab sie am Samstag darauf angeschrieben und sie hat nicht gerade schön drauf reagiert, meinte ja wenn ich mein Geld will dann will sie auch ihr Geld wieder (und ich hatte wirklich vergessen und konnte mich daher nicht daran erinnern, dass ich ihr noch was schulde, weil sie es auch nicht angesprochen hatte).

Das habe ich ihr gesagt und sie meinte daraufhin, dass ich ihr Lügen unterstelle und ich soll jetzt keine schlechte Laune machen und dass sie keine Zeit für so eine kacke hat. Dann meinte sie ich soll den Einkauf gegen rechnen, hab ich dann getan und ihr geschickt also wie viel genau, sie hat auch gefragt zu wann ich es brauche & ich meinte ja am besten so schnell wie es geht & sie meinte ok ich überweise es dir, hab mich dann bedankt

Dann hab ich eben gewartet, war ja am Samstag wo ich ihr das geschrieben habe, dachte Montag ist es vlt. dann auf dem Konto, war nichts. Dann habe ich sie Dienstag gefragt, ob sie schon überwiesen hat, weil ich noch nichts bekommen habe, hat nicht drauf geantwortet und ich hab gesehen dass sie auf WhatsApp online war und einfach nicht geantwortet hat, vlt. war sie auf chat und hat es sogar gelesen, weiß ich nicht, sie hat die Lesebestätigung aus

Und heute Mittwoch hab ich ein Fragezeichen geschickt und auch darauf keine Antwort, trotz dass sie online war

Ich verstehe das echt nicht? Sie meinte ja sie überweist es ? Oder sie ignoriert mich mit Absicht ? Aber warum? Naja dieses Nicht drauf antworten macht sie schon oft und es nervt mich wirklich. Ich hab so langsam keine Lust mehr auf diese Freundschaft mit ihr, weil es sich nicht wirklich wie Freundschaft anfühlt und schon garnicht wie ,,beste Freundschaft".

Ich merke sie nutzt mich auch wirklich oft aus, z.b. als sie für eine Freundin einen Geburtstagskuchen bestellt hat, hat sie mich gefragt ob wir den zsm abholen. Sie hat ein Auto und ich hab jetzt nicht gedacht dass ich den eine 1 Stunde ca. die ganze Zeit in den Händen halten soll, damit er nicht kaputt geht oder so, weil sie ja dafür 70€ bezahlt hätte. Und sie meinte wenn er kaputt geht, wäre es dann meine Schuld und ich müsste ihr das Geld wiedergeben. Vorallem ich hab ihr auch in dem Moment gesagt, dass sie mich gerade ausnutzt und sie meinte wirklich , jaa das tue ich gerade und das wusstest du auch, dass dich ausnutzen werde" (wtf?)

Was meint ihr, was ich tun soll? Freundschaft beenden? Wobei ich hab Angst mit ihr die Freundschaft zu beenden also vor ihrer Reaktion, davor hab ich angst. Was soll ich wegen der Geldsache machen? Ich hab keine Lust ihr die ganze Zeit deswegen zu schreiben.

Männer, Freundschaft, Geld, Schulden, Mädchen, Frauen, Beziehung, Psychologie, beste Freundin, Freundin, Gesundheit und Medizin, Jungs, Liebe und Beziehung, Streit, Beruf und Büro

Kann man solch' ein menschliches Verhalten sinnvoll, psychologisch erklären?

Servus geschätzte Community,

kann man dieses menschliche Verhalten sinnvoll, psychologisch erklären?

Dieses Szenario ist (hoffentlich) fiktiv:

Wir schreiben das Jahr '23. Im Bundesland Tirol wurde vor 50 Jahren eine Staumauer errichtet. Dieser Stausee liefert seit Jahrzehnten gute, grüne Energie. Aber aufgrund von "Sparsamkeit" wurde die Infrastruktur (Staumauer) selten bis nicht gewartet.

Inzwischen ist's so schlimm, dass die Staumauer generalsaniert werden muss, soll sie nicht brechen und das vorgelagerte Dorf "Berggrün" zerstören & ca. 2.000 Menschen usw. umbringen.

Die zuständigen Politiker (das Unternehmen ist im Besitz vom Land Tirol), am meisten der Finanzminister, lehnen aufgrund "nicht finanzierbar" die Sanierung ab (Kosten in etwa 50 Millionen €). Weiters wird eine Studie in Auftrag gegeben, ob die Staumauer wirklich so desolat ist, wie behauptet wird!

Die "freie" Studie wurde, wen wundert's, von Leuten erhoben, die leicht beeinflussbar baren (Korruption) und es kommt das Ergebnis: "Keine Mängel feststellbar! Wir sparen uns guten Gewissens 50 Millionen €".

Und ein paar Monate später passiert's: Die Staumauer bricht!!! Berggrün und tausende Bewohner sind tot!

Und jetzt endet's damit: "Das konnte ja niemand ahnen! Da gab's überhaupt keine Anzeichen einer Materialermüdung!" Weiters macht der Staat Österreich nun sofort ohne Umschweife 500 Millionen locker, ohne, mit der Wimper zu zucken, um die Staumauer & Berggrün wieder aufzubauen!

Szenario Ende.

Nun meine Frage noch mals: "Wie lässt sich dieses Verhalten erklären?"

Leben, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Schweiz, Politik, Tirol, Recht, Psychologie, Österreich, Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld