Gastherme – die neusten Beiträge

Wolf Heiztherme CGG-2K-18 heizt nicht, Kombispeicher wird nur aufgeheizt - kann mir jemand helfen?

Hallo Liebe GuteFrage-User und -Experten,

ich besitze eine Wolf CGG-2K-18 Therme, diese bleibt dauerhaft im Warmwasser-Speicheraufladungs-Modus hängen. Eingestellt ist eine Warmwasser-Speichertemperatur von 55 grad und die Anlage zeigt dauerhaft 52 grad an und steigt nicht weiter an. Solang es im Warmwasser-Aufbereitungs-Modus befindet, schaltet die Anlage nicht auf Raum-Heizungsmodus um. Somit kühlt das Haus aus. Erst wenn ich kurz Strom wegnehme oder die Warmwasser-Solltemperatur auf 52 grad runtersetzte, wechselt die Anlage in den Raumheiz-Modus.

Als Versuch habe ich die WW-Solltemperatur auf 52 grad gesetzt, die Anlage steht hier dann bei 50 grad und bei 56 grad WW-SollTemp. steht die Anlage bei 54 grad fest. Also hat die Anlage immer eine Abweichung zwischen IST- und SOLL-Temp von 2-3 grad, welche die Anlage nicht aufgeheizt bekommt oder will(und somit die ganze Zeit im Warmwasser-Aufbereitungs-Modus hängt).

Wo könnte das Problem liegen? Zu den Einstellungen:

Das BM steht auf Automatikbetrieb. (Dauerheizbetrieb) Heizkurve: 1.8 Raumeinfluss: On

Zur Anlage:

Wolf CGG-2K-18 Therme Wolf BM Bedienmodul Solarthermie mit Kombi-Speicher (Heizungsunterstützung) Ich habe dieses und letztes Jahr mit der gleichen Problembeschreibung einige Heizungs-Fachleute bei mir im Haus gehabt; ein wirkliches Problem wird leider nicht identifiziert. Da es bald richtig kalt wird, sehe ich grad keinen Ausweg als euch Experten im Forum alternativ um Rat zu bitten.

Vielen Dank für eure Unterstützung! Beste Grüße!

Heizung, Wolf, Gastherme

Uralte Gastherme Immergas (Kombitherme). Wie stellt ihr sie am besten ein?

Meine Therme hat kein Thermostat, stattdessen kann ich die Temperatur an der Therme selbst für jeweils Wasser und Gas an einem eigenen Regler einstellen, der jeweils die Stufen 1-9 hat. Leider hab ich den Dreh absolut nicht raus, wie ich das Ding am besten einstellen kann. Lasse ich die Einstellung auf der Stufe "0" für Gas (Sommereinstellung) läuft die Therme kontinuierlich durch. Alle drei Minuten wird geheizt. Der Handwerker meint, so wird die Vorlauftemperatur gehalten. Nur: auf der Abrechnung bekomme ich einen horrenden Gasverbrauch attestiert. Ich habe regelmäßig Nachzahlungen von mehreren 100€. Wisst ihr was ich machen kann? Der Handwerker war schon unzählige Male hier und hat die Heizkörper entlüftet, die Therme selber auseinander- und wieder zusammengebaut und kommt immer zu demselben Schluss: mit der Therme ist nichts. Ist zwar alt, aber tut 1A ihren Dienst. Wie kommt dann der Verbrauch zustande? Was kann ich machen um den Verbrauch zu senken?

An manchen Sommertagen sind bei mir im Raum 25Grad und die Therme heizt auf der Sommereinstellung immer weiter. Ist es draußen dann wieder kühler und ich hab die Therme aus, sind wieder unter 18Grad im Raum, ich muss die Therme wieder anschmeißen und der Raum muss neu aufgewärmt werden. Habt ihr da Erfahrungen, die mir weiterhelfen? Die Nachzahlungen tun auf Dauer echt weh...Danke!!

Ps: Alle Heizkörper sind voll aufgedreht (Einstellungen * und 1-5 und stehen auf 5)

Technik, Energie, Verbrauch, Gastherme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gastherme