Gastherme – die neusten Beiträge

Kann das Entlüften einer Heizung Schaden in der Pumpe verursachen?

ich wohne im letzten Stockwerk (Dachgeschoßwohnung).

Leider funktionieren die Heizungen in der gemieteten Wohnung nicht gut. Erhöht sich die Temperatur draußen, stelle ich sie runter auf 2, je nachdem. Aber danach wenn es kalt wird und ich die Heizung auf eine höhere Stufe andrehe, wird immer noch kalt in der Wohnung. Nur wenn ich erstmals die Heizung mit einem Schlüssel entlüftet hatte, war die Heizung wieder warm, was aber nicht lange gehalten war.

Ich habe nun Bedenken:

  • Beim Versuch eine Heizung zu entlüften, hatte ich keine Kontrolle mehr oder die verloren, so dass Wasser aus der Heizung in die Wand gesprungen ist
  • Die Pumpe für die Zirkulation des Wassers ist defekt (diese wird für das ganze Gebäude verwendet), so dass wir alle im Gebäude kein warmes Wasser mehr hatten und unsere Heizungen nicht mehr funktioniert hatten (alle kalt)

Ich weiss nicht, ob meine Versuche des Entlüftens die Ursache sind, warum die Pumpe kaputt ging oder die Pumpe war allmählich auch kaputt und deswegen meine Heizungen nicht richtig funktionieren.

Meiner Vermieterin habe ich über Flecken über die Heizungen informiert, die nicht von mir entstanden sind. Sie möchte vorbeikommen. Sie wird aber auch die Flecken vom Wasser (die von der Heizung durch meine Versuche in die Wand gesprungen sind) merken.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?. Ein Beseitigen der Wasserflecken kann teuer sein.

Heizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Warmwasser, Gastherme

Gastherme fußbodenheizung wir nicht warm?

Guten Tag/Abend,

ich habe Probleme mit meiner Vaillant Eco plus exklusiv Gastherme. Der Vorlauf (VL) ist auf 51 Grad eingestellt. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit 7 Parteien im 4. OG. Die Gastherme erhitzt das Wasser bis zur gewünschten Vorlauftemperatur, bleibt jedoch nur 2 Minuten stabil und fällt dann auf 27 Grad ab. Nach weiteren 1 Minute erreicht sie wieder die eingestellte Temperatur und wiederholt dieses Muster den ganzen Tag.

In meiner 59 qm Wohnung habe ich ein Vaillant Matic 470 Display zur Einstellung. Die gewünschte Raumtemperatur ist auf 21 Grad eingestellt, jedoch erreicht der Raum diese nicht. Die Fußbodenverteilerrohre sind warm, aber die Schläuche bleiben kalt oder lauwarm.

Die Vorlauftemperatur schwankt zwischen 40-46 Grad, und die Heizkurve ist auf 1.00 eingestellt. Der Sommerbetriebs-Offset beträgt 1K, die Minimaltemperatur ist auf 20 Grad eingestellt und der Modus ist auf Auto Eco.

Pumpenzeit ist deaktiviert, Max Vorheizzeit und Max Vorabschaltzeit sind auf 0 Minuten gesetzt. Die Option "At durchheizen" ist ausgeschaltet, ebenso wie der Adapter für die Heizkurve.

Das Systemschema ist auf 1 eingestellt, und der aktuelle Taupunkt liegt bei 9.5 Grad mit einem Offset von 2.0K.

Für Optimierungstipps oder Ratschläge wäre ich Ihnen dankbar.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße.

Wie oben beschrieben das Display befindet sich in meiner wohnung ( im Flur)

Das zeigt er immer an wenn er die gewünschte Temperatur ereicht hat, und sackt dann auf 27 Grad ab wie oben beschrieben.

Bild zum Beitrag
wohnen, Temperatur, Energie, Heizkosten, Heizung, Fußbodenheizung, heizen, Vaillant, Wärme, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Sanitär, Therme, Gastherme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gastherme