Gastherme summt/brummt leise?
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich etwas ist, aber es lässt mir irgendwie keine Ruhe.
Zuerst ein paar Daten zu meiner Gastherme:
Modell: Vaillant VCW A 240 XE
Inbetriebnahme: 20.11.1990
Letzte Wartung: 12/2015 (jährliche Wartung)
Seit Kurzem nehme ich ein sehr leises, aber dauerhaftes Summen/Brummen bei meiner Gastherme wahr. Eine Schallmessung via Smartphone-App hat ergeben, dass das Geräusch ca. 2-5 dB laut ist. Es klingt in etwa so wie ein Kühlschrank oder ein PC-Lüfter.
Das Summen/Brummen ist immer da, also nicht nur, wenn die Heizung oder das Warmwasser läuft. Es verschwindet allerdings, wenn man die Therme komplett abschaltet. Aufnehmen konnte ich das Geräusch nicht, da es dafür zu leise ist.
Muss ich mir sorgen machen, oder ist das einfach das normale Betriebsgeräusch (z.B. aufgrund eines verbauten Magnetrelais oder dergleichen in der Therme), das mir bis jetzt einfach nie aufgefallen ist?
Danke!
5 Antworten
Das gehört zum normalen Betriebsgeräusch, Eine Therme besitzt eine Elektronik, die mit einer Kleinspannung betrieben werden muß. Dazu ist mindestens ein Trafo eingebaut, der durchaus ein leichtes Brummen von sich geben kann. Das Brummen kommt von der Frequenz des Wechselstromes, mit dem unsere elektrischen Geräte betrieben werden. Das Brummen kann auch durch die Umwälzpumpe verursacht werden, da der Motor auch wieder leichte Geräusche machen kann. Neben dem durch den Wechselstrom verursachten Geräuschen können auch die Membranen, Federn und Ventile geringe bis deutlich hörbare Geräusche erzeugen. Aber bei einem derart geringen Geräusch ist von einem vom Wechselstrom erzeugten Geräusch auszugehen und das ist vollkommen normal und kein Zeichen für einen Defekt. Zur Sicherheit der Gasthermen möchte ich noch sagen, daß die heut zu Tage so sicher gebaut sind, daß die Geräte bei bestimmungsgemäßen Betrieb und ohne Eingriff durch Bastler und sich überschätzende Heimwerker, sehr sicher funktionieren. Die Thermen schalten vollkommen automatisch ab, wenn irgendeine Funktion nicht so abläuft wie sie soll. So sind gegen Überhitzung, zu hohe Drücke und Abgasaustritte überall Sicherheitseinrichtungen eingebaut, die bei Unregelmäßigkeiten die Therme ausschalten. Du mußt also die Therme nicht ständig kontrollieren, das macht sie selbstständig.
Guten Abend, ich habe gerade Ihr Kommentar gelesen und schlussfolgere, dass Sie auf dem Gebiet " Gasthermen" fachlich versiert sind. Vielleicht können Sie mir zu meiner Thematik Hinweise geben. Ich bewohne seit einem Monat eine Wohnung, in der sich eine innenliegende Gastherme befindet. Heizung und Warmwasser wird über die Therme geregelt. Im funktionalen Zustand der Therme verspüre ich einen starken Drück im Kopf, die Ohren schmerzen, im Kopf nehme ich Brummgeräusche wahr und ich bekomme Herzschmerzen. Könnte die Ursache an der Gastherme liegen. MfG Bärbel
Rufe beim Servicemann von Vaillant an, der kann dir bestimmt sagen, was das Summen bedeutet
ist bestimmt nur die Umwälzpumpe
Normales Betriebsgeräusch hatte ich auch
Da würde ich einen Fachmann kommen lassen das wäre mir zu riskant