Garantie – die neusten Beiträge

Sofagarnitur reißt nach 3 Jahren an den Nähten auf und es löst sich die obere Materialschicht ab

Hallo,

ich und mein Mann haben uns im April 2009 eine beige Sofagarnitur (Flockstoff/ Microfaser? sieht aus wie veloursleder) von Ca....-Polstermöbel gekauft. Nach etwa einem halben Jahr bildeten sich dunkle Schatten auf den Sitzflächen. Als Antwort bekam ich von Ca....-Polstermöbel das dies "normal" sei und dies Sitzspiegel seien. Etwa 2 Jahre nachdem wir die Sofagarnitur hatten, entstand zwischen den Sitzkissen Risse. Im Mai dieses Jahres reinigte ich die Sofagarnitur und stellte fest das diese Risse immer größer werden und die obere Schicht des Materials des Sofas sich ablöst und die Löcher der Nähte größer werden/aufreißen. Ich habe mich jetzt 2x an den Händler gewannt und dieser an den Hersteller, immer mit einer Ausrede(Abnutzung, Beanspruchung/Wassereinwirkung)! Muss ich das so hin nehmen? Wir dachten wir kaufen von einem Hersteller aus Deutschland und einem guten Händler damit wir länger etwas von dieser Sofagarnitur haben...Was kann ich machen? Habe ich überhaupt eine Möglichkeit? Der Hersteller ist nicht sehr Kundenorientiert. Hat mir sein Reinigungsmittel für die Sofagarnitur empfohlen (wie der Hersteller meint liegt dieser Qualitätsverlust des Stoffes daran weil ich nicht sein Reinigungsprodukt verwendet habe!)Ich habe den Hersteller eine direkte Anfrage nach diesem Reinigungsmittel gesendet...aber geantwortet hat er nicht!) Ich habe die Sofagarnitur abgesaugt und wenn mit einem feuchten Tuch (extrem ausgedrückt) abgewischt und dadurch entstehen solche Mängel?! Ich bin verunsichert ob ich mich an die Verbraucherzentrale wenden sollte oder nicht...was meint IHR? Vielen dank ... ...

Möbel, Recht, Garantie, Mangel, Verbraucherrecht

Reparaturbericht von Techniker falsch, jetzt dicke Rechnung trotz Garantie

Hallo zusammen,

ich fasse es nicht: meine Waschmaschine hat nach 1,5 Jahren die erste Macke gezeigt. Gut, Hersteller angerufen, der schickt nen Techniker vorbei, welcher feststellt, dass ein dickes Flusenknäul die Pumpe verstopft hat. Alles wieder schick und gut is.

Dann kam ne Woche später der Reparaturbericht: Socke aus Schlauch entfernt! Häää?? Aber nicht bei meiner Waschmaschine?! Ich war dabei und hab es mit eigenen Augen gesehen und mit dem Techniker darüber gesprochen, wie denn bitte ein so dickes Flusenknäul entstehen kann und nicht vom Flusensieb aufgehalten wird? Er meine...tja..passiert wohl mal...

OK...ich also da hin geschriben, mit der Bitte um einen korrigierten Bericht. Es war einfach mal keine Socke sondern ein bescheuertes Flusensieb, dass nix nutzt. Keine Reaktion der Firma.

Nach 2 Monaten schicken die mir jetzt doch tatsächlich eine Rechnung über 100 Euro, weil es sich nicht um einen technischen Defekt des Gerätes, sondern um einen Bedienfehler handelt. Kleinteile (also Socken?) müssten nämlich laut Bedienungsanleitung im Wäschesack gewaschen werden. Daher pauschal 100 Euro.

Was soll ich da jetzt machen? Lieb hinschreiben, dass es sich um ein Missverständnis handeln müsse? Nichts tun? Auf keinen Fall werde ich jedoch das Geld bezahlen!

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Waschmaschine, Reparatur, Garantie, Handwerker, Techniker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Garantie