Freunde – die neusten Beiträge

Mitbewohnerin fühlt sich unwohl was tun?

Hey alle zusammen, ich entschuldige mich schonmal für den langen Text aber vill hat ja jemand Zeit und lust sich das durchlesen.

Ich wohne in einer 3er WG und wir haben seid ca 3 Monaten eine neue Mitbewohnerin. Jetzt habe ich von ner Freundin von ihr gesagt bekommen, (der ich 100% vertraue), dass meine Mitbewohnerin sich nicht wirklich wohl fühlt in der WG aber auch in der Stadt und das sie sich das Studenten Leben auch anders vorgestellt hat. Und sie schon mit den Gedanken gespielt hat auszuziehen.

Mich hat das ehrlich gesagt extrem geschockt, weil ich mich selber als netten Menschen sehe und ehrlich gesagt nicht weiß warum sie sich unwohl fühlt. Wir haben auch schon paar mal zsm gekocht, Plätzchen gebacken und so. Hab auch meinen Mitbewohnern was zum Nikolaus geschenkt etc. Ich finde es auch irgendwie schade, dass sie nicht selber auf mich zukommt. Kommunikation ist sehr wichtig in einer WG und wenn ich nicht weiß was ich falsch mache bzw besser machen kann dann wird sich auch nie was ändern.

Mein Plan war jetzt sie nochmal zu fragen ob sie Lust hat was zu kochen und dann bissi fragen ob sie sich in der WG wohl fühlt etc. Habt ihr sonst noch Ideen? Vielleicht will sie auch einfach mehr mit ihren Mitbewohner machen. Aber mir geht das nicht aus dem Kopf. Ich meine 3 Monate ist jetzt auch nicht so eine lange Zeit habe mich auch erst nach 5 Monaten ein gelebt oder so. Freue mich auf eure Antworten und danke fürs lesen :)

Leben, Freundschaft, Freunde, Stadt, Psychologie, Liebe und Beziehung, WG, Unwohlsein

Freund zittert wenn ich ihn berühre?

Hallo liebe Community ! :)

Ich habe seit ca einem Monat einen Freund. Wir sind beide 13. Für mich meine 2 Beziehung, für ihn seine erste. Meine erste Beziehung war leider ziemlich gedrängt, und ich habe mich eher gezwungen gefühlt. Allerdings war die mit jemanden der schon sehr sehr viel Erfahrung hatte, und null schüchtern war. Deswegen fiel es mir bei der Beziehung mit den Jungen den ich echt liebe viel leichter ihn zu umarmen oder sonstiges.

Allerdings zuckt/ Zittert mein Freund immer. Als ich das erste mal seine Hand genommen habe hat sie die ganze zeit so komisch gezuckt / gezittert. Und habe ihn letztens das erste mal länger umarmt , da hat er auch an der Schulter gezittert/ gezuckt. Es war auch nicht sonderlich kalt. Er ist recht schüchtern. Ist das normal? Ich habe ihn selbstverständlich nie darauf angesprochen, ich wollte ihn in keine peinliche Situation bringen.

Ich habe auch noch nie darauf geachtet ob er einen Ständer hatte oder sonstiges , weil ich ihn und mich einfach in keine peinliche Situation bringen will. Allerdings habe ich mir auch schon Gedanken gemacht ob ich ihn nicht bedränge / ob er es nicht mag.. ich hab ihn auch gefragt ob ich ihn bedränge (Habe geschrieben ,,Habe angst das ich dich bedränge” und er ,,nein keine sorge”) Ich habe es meiner Freundin (Seit einem halben Jahr vergeben) erzählt und sie fand’s komisch und hat sich über ihn lustig gemacht.

Ich bin eigentlich auch schüchtern und nervös.

Meine eigentliche Frage :

Habt ihr Erfahrung mit sowas ? ist das normal? Liegt es vllt an etwas anderen? Man sollte vllt noch dazu erwähnen das er manchmal auch mit den Bein wippt oder so. Will er vllt keine Nähe zu mir und traut es sich nicht zu sagen?

Vllr reagiere ich über.. Ich würde mich dennoch sehr über Antworten freuen, da ich bei allem zu viel nachdenke und ich auf keinen Fall meine Beziehung zu ihm zerstören will.

Freundschaft, Freunde, Fester Freund, Liebe und Beziehung, nervös, zittern, Erregt

Wie schließt man Freundschaften/wie führt man Gespräche?

Hallo Community,

ich hab jetzt seit vielen Jahren keine Freunde mehr...also etwa seit der 5. Klasse. Ich habe mein Abitur und angefangen zu Studieren (dual), aber einsam bin ich immer noch. Und ich glaube, es liegt daran, dass ich so ruhig bin.

In jeder Pause stand ich immer nur bei anderen dabei und habe zugehört, worüber sie so reden, aber ich wusste nicht, wie ich mich einbringen soll. Meistens haben sie über die letzte Party geredet oder über irgendwelche Dinge, die sie gemeinsam erlebt haben. Und seit der Grundschule habe ich nichtmehr wirklich was mit anderen erlebt. Meine späteren "Freunde" gingen ohne mich auf Konzerte und fuhren in den Urlaub.

Durch meinen Ausbildungsbetrieb hab ich zwar neue Leute getroffen, aber wie bisher immer sind da schon bestehende Freundeskreise vorhanden und ich als Neuling bin zu uninteressant, um sich mit mir zu treffen.

Mit einem Mädchen habe ich angefangen zu schreiben und hab mich sogar außerhalb der Arbeit mal mit ihr verabredet, aber ihre Freundinnen waren dabei und sie haben über ihre gemeinsame Schulzeit geredet. Wiedermal hatte ich keinen Plan was ich sagen sollte und die ständigen Fragen danach, warum ich so ruhig bin nerven mich. Was soll ich denn sagen? Über meine eigene Schulzeit reden? In solchen Situationen fällt mir einfach nichts mehr aus meiner Schulzeit ein. Oder wenn ich dann aufgefordert werde "Erzähl doch mal was!"... ja das machts besser. Was wollen die denn von mir hören? "Ich mag die Jurassic Parc Filme" ...toll und dann? "nee, die sind doof" Ende des Gesprächs.

...Ich bin sogar schon überfordert, wenn jemand "was geht?" fragt... was soll das heißen? Will der wissen wie es mir geht? Was ich mache? Sieht er doch: nichts. Ich könnte zwar solche abgedroschenen Standard Fragen stellen (z.B. was für Musik man mag) aber das ist meistens komplett aus dem Kontext gerissen

Und selbst wenn ich mit jemanden ein Gespräch zu stande bringe... oder mich mit ihm/ihr treffe, fühlt es sich nicht so an, als wäre man schon miteinander befreundet. Eher fühlt es sich so an, als würde man mich meistens nur loswerden wollen, damit die unangenehme Stille vorbei ist.

Ab wann ist man denn überhaupt mit jemandem befreundet?

Tut mir Leid für den langen Text... aber ich muss sowas auch mal irgendwo loswerden. Würde mich freuen, wenn jemanden dazu was einfällt. Ist irgendwie ein schwieriges Thema... für die einen ist Freunde haben was selbstverständliches, die könnens meistens nicht nachvollziehen und die anderen hätten vermutlich Freunde, wenn sie wüssten, was sie dafür tun müssen, und können deshalb auch nicht wirklich weiterhelfen ^^'.

Liebe Grüße

Felix

Arbeit, Studium, Schule, Freundschaft, reden, Einsamkeit, Freunde, Psychologie, Liebe und Beziehung

Wie lernt man heutzutage noch wahre Freunde kennen?

Ich bin 23 Jahre alt. Früher als ich jünger war mit 15-20 hatte ich einen großen Freundeskreis, auch viele schlechte Einflüsse und habe auch viel Party gemacht war jeden Tag draußen alles war sorgenfrei man hat sich keine Gedanken gemacht.

Dann kam die Zeit, als ich immer wieder neue Leute kennengelernt hatte, im Nachhinein haben sie mich hintergangen immer dasselbe immer neue Leute kennengelernt und aussortiert

Irgendwann mit 20 habe ich angefangen dann ganz die Leute auszusortieren.

Es blieben 3, man hatte sich auseinandergelebt nun ist es nur noch eine beste Freundin seit 12 Jahren schon.

Ich bin keine schüchterne Frau ich bin kontaktfreudig aber dennoch vorsichtig weil ich oft enttäuscht worden bin, habe keine Probleme unter Leuten zu gehen.

Doch irgendwie wenn ich anfange über mein Leben nachzudenken wird mir manchmal übel, manchmal akzeptiere ich sie Situation und versuche trotzdem positiv zu sein.

Dann gibt es wie heute die down Phase wo ich mich frage, was ich falsch gemacht habe...

Ich bin lange aus der Schule raus und arbeite mit älteren Männern in einem kleinen Büro, da kann man sich nicht wirklich mit jemanden befreunden.

Ich bin zwar echt froh so eine tolle beste Freundin zu haben jedoch fühle ich mich echt alleine.
An Geburtstagen, Feiertagen und Silvester weiß ich eh dass ich sowieso alleine bin...

Ich will nicht auf die Straße gehen und Leute ansprechen sonst was.

Das ist doch auf Dauer dieses Alleinsein nicht gesund ?

Ich habe noch eine „Freundin“ mit der gehe ich ins Fitness ich hab size schon oft gefragt ob wir was machen kennen uns jetzt 1 Jahr immer kommt ein „sorry keine Zeit“ und ich bin kein Hund was einem hinterher rennt.

Habt ihr Vorschläge(realistische)?

Warum ist das Leben so?

Ich brauche Freunde die ehrlich und loyal sind

Geht es noch wen so wie mir?

Ich muss auch sagen dass ich manchmal sogar wenn ich die Leute heutzutage sehe ich denke viele sind falsch jeder redet über jeden jeder denkt an seine eigenen Vorteile. Was ist los mit der Menschheit?

Ich habe auch keine Lust großartig auf Partybekannschaften...

Ich bin echt traurig..

Leben, Freundschaft, Freunde, Psychologie, kennenlernen, Liebe und Beziehung

Wieso kann ich nicht über Gefühle sprechen?

Hey,

ich (männlich) muss schon selbst von mir sagen, dass ich ein komischer Mensch bin. Ich habe so zwei Eigenschaften, die beide wohl eher negativ sind und die ich sonst von keinem anderen kenne.

Das erste ist, dass ich niemandem böse sein kann. Zu mindest nicht so böse, dass ich es der Person wirklich zeige. Wenn ich wirklich mal sauer bin, dann zeige ich mich von außen so, als ob ich es mit Humor nehme oder ich lass die Person einfach weiter reden und rede mit der Person dann nicht mehr großartig darüber. Das ist aber nicht sehr gut weil Personen dann oft nicht wissen wann ich sauer werde oder sie machen es immer wieder weil sie wissen, dass ich äußerlich nicht sauer auf sie sein werde.

Aber jetzt zu dem für mich größeren Problem: Ich kann nicht über meine Gefühle sprechen. Ohne sch**ß, ich habe noch nie jemandem so weit ich weiß wirklich von meinen Gefühlen erzählt, mit Ausnahme von so kleinen Dingen, wie "ja, das finde ich auch schön" oder ähnlichem. Manchmal hab ich es versucht aber nicht durchgezogen. Ich muss sagen, mich kennt eigentlich niemand wirklich, weder ein Kumpel, mit dem ich seit gut 10 Jahren öfter was mache, noch meine eigene Familie. Wenn ich mal versuche über Gefühle zu reden ist es mir extremst unangenehm und ich kann es auch nicht so rüberbringen wie ich möchte. Deshalb versuche ich es gar nicht mehr, auch wenn ich manchmal schon das Bedürfnis danach hätte aber ich weiß sowieso, dass es nichts bringt, weil ich mich dann eben noch unwohler fühle. Aber das Schlimmste daran ist, dass ich dann bei allen so gefühlskalt und emotionslos rüberkomme und damit kommen viele nicht so klar. Ich habe zwar einige männliche als auch weibliche Freunde, jedoch hatte ich noch nie das Gefühl, dass sich ein Mädchen in mich verliebt hat. Ich weiß nicht, wie ich das ändern kann und Psychologe ist auch keine wirkliche Option. So etwas ähnliches hatte ich bereits probiert.

Liebe, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Freunde, Psychologie, Jungs, Liebe und Beziehung, Emotionslos

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freunde