Freunde – die neusten Beiträge

Was soll ich tun?

sorry im Voraus, das wird jetzt etwas lang

Vor zwei Wochen war ich mit nem Freund auf nem CSD in ner anderen Stadt, das war da echt groß. Er hat Autismus und Sozialängste, und obwohl ich selber nicht gerne mit fremden rede übernehme ich halt solche Sachen wenn wir uns treffen um ihn zu entlasten.

Danach hab ich erstmal 2 Tage Pause gemacht und mich nicht bei ihm gemeldet weil ich regenerieren musste ect, ihm ging es aber da auch nicht gut. Das Ding ist, er coped indem er trinkt oder Gras nimmt (wir sind beide 15), und hat schon beim CSD erwähnt dass er eigentlich Alk mitnehmen wollte weil er dann besser mir so großen Menschenmassen klar kommt. Damit fühle ich mich halt nicht so wohl, hab ich ihm auch gesagt.

Generell ist es ein bisschen anstrengend weil ich quasi immer die Aufpasserrolle hab durch seinen Autismus dabei tut mir das auch nicht gut. Jetzt würden wir uns morgen eigentlich wieder treffen für nen CSD, er hat aber extra gefragt ob das noch steht weil wir 2 Wochen lang kaum geschrieben haben.

Es macht eigentlich Spaß mit ihm und ich hab auch immer noch ein Geschenk für ihn (habs beim letzten Mal vergessen) und alleine will ich eigentlich nicht zum CSD, aber mit ihm ist es halt recht anstrengend weil ich die Aufpasserrolle hab, und er wirklich sehr dependant ist und leicht getriggert wird (CSDs sind also eig kein guter Ort für ihn aber sonst sehen wir uns auch nicht wirklich..).

Was meint ihr, soll ich zusagen oder absagen? Und wenn ich absage, soll ich trotzdem alleine gehen?

Freunde, Streit, Treffen, Christopher-Street-Day, Reizüberflutung

Wird er sich melden??

Hallo,

also ich kenne ihn seit 2020 da haben wir uns kurzerhand kennen gelernt. Und 2-3 mal gesehen bei einer Veranstaltung.

( Ich will dazu sagen es geht hier rein ums freundschaftliche) !!

seitdem folgen wir uns auch auf Facebook gegenseitig. Dann kam Corona und wir haben uns aus den Augen verloren weil er auch knapp 200 km von mir entfernt wohnt.

in Corona Zeiten hatten wir über Facebook kurz mal Kontakt und dann brach er irgendwie ein.

letzten Sonntag nach all den Jahren haben wir uns nun endlich wieder gesehen. Ich war schon richtig glücklich. Leider war soviel los da wo wir uns sahen das wir nicht wirklich zum reden kamen.
Aber er wusste immernoch wer ich bin.
er sagte zum Schluss dann genau zu mir er freut sich wenn ich wieder mal komme ( er ist Schüchtern und ruhig ).

jedenfalls hab ich am Dienstag dann ihn per Facebook eine Nachricht geschrieben:

Falls du mal Lust hast, dich freundschaftlich auszutauschen oder falls du mal jemand zum quatschen brauchst kannst du dich gern jederzeit melden Liebe Grüße

und halt meine Handynummer darunter gesetzt.

er hat es relativ zügig gelesen. Und hat aber nur mit einem 👍 geantwortet…

nun ist Tag 2 aber es kam leider bisher von ihm nichts.
ist das nun schlecht ?! Ja ich weiß aber hier gehts ja wirklich nur um eine Freundschaft und um keine Beziehung ect.

habt ihr einen Rat für mich

Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Facebook, Freunde, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit, Freundschaft Plus, gern haben, Crush

Für was soll ich mich entscheiden?

Situation: Ich bin kränklich, also ich habe eine Erkältung, die fast vorbei ist. Kein Husten, wenig Schnupfen, Gliederschmerzen und ich fühl mich Platt gefahren.

Nächste Woche ist Klassenfahrt und ich möchte gerne gesund da hin gehen.

Heute war ich schon Zuhause und nun bin ich am überlegen, ob ich morgen zur Schule sollte oder eher nicht.

Morgen ist geht eine Freundin von mir. Sie ist Ukrainerin und verlässt die Schule. Vielleicht werde ich sie nie wieder sehen. Eigentlich wollten wir uns ordentlich verabschieden.

Ich hab noch einen Brief den ich ihr geben wollte. Als netten Abschied.

Und ich habe eine Freundin, die ich nur in den Pausen sehe. Ich werde sie dann auch eine Woche lang nicht sehen. Ich hab sie seid Dienstag nicht gesehen und eigentlich wöllte ich eben schon gerne noch mal. Weil die Zeit ist so lang.

Und ich habe Morgen Sportunterricht. An dem kann ich Krank nicht wirklich teilnehmen. Ich würde dann gemeinsam mit der Ukrainerin auf der Bank sitzen können.

Lösung 1:

  • Zuhause bleiben und ordentlich gesund werden
  • Brief per Post verschicken und kein richtiger Abschied
  • Beide Freunde nicht sehen
  • meine Oma würde zu Besuch kommen und ich kann Serien schauen und muss nicht in die Schule

Lösung 2:

  • Gehen
  • Beide Freunde sehen
  • Muss in die Schule
  • Ein Abschied und die andere kann ich noch einmal sehen
  • Vielleicht bin ich aber noch kränklich
2 54%
1 31%
3 /Alternativ 15%
Schule, Freunde

Wie unterdrückt jemand ungoutetes seine Gefühle?

Nun ich weiß nicht so genau, wie ich diese Frage eigentlich formulieren soll. Dieses Thema ist nämlich etwas speziell. Ihr dürft mir stattdessen gerne auch eure Meinung mitteilen.

Ich fasse das ganze mal ohne Details zusammen:

Ich habe vor etwa einem halben Jahr jemanden kennengelernt, der wahrscheinlich noch ungoutet ist, und die Situation läuft leider in's Leere.

Sowohl er als auch ich suchten zu Beginn nach Nähe, die wir durch alltägliche Dinge des Lebens überspielten. Im Laufe des Frühjahres und Frühlings bin ich immer tiefer geworden, habe dann im April den ersten Schritt gewagt und ihn angemacht. Er hat es nicht abgelehnt, aber entschied sich für den klassischen Rückzieher und schrieb mir, dass er sehr hetero sei. Ich habe ihn bewusst per Nachricht angemacht, um ihn nicht zu drängen.

Leider passt das nicht mit seinem Verhalten zusammen und ich kenne es von mir selbst sehr gut, dass der Satz: ,,Ich bin auf jeden Fall hetero" von ungeouteten sehr gerne als Ausrede benutzt wird. Ein klares Nein, wie kein Interesse, gab es seinerseits nicht.

Den (halben) Korb habe ich schon aktzeptiert, aber in der Uni laufen wir uns über den Weg und das macht es kompliziert. Im nächsten Semester besuchen wir auch noch zusammen eine Veranstaltung. Das wird bestimmt total toll...

Da mich das frustriert, habe ich im Mai geschrieben, dass er etwas vorschlagen soll, falls er mal etwas machen will. Die Nachricht wurde erst Tage später gelesen (sehr ungewöhnlich) und nie beantwortet. Damit habe ich das merkwürdige Verhältnis zwischen uns erstmal auf Eis gelegt und das ist auch gut so.

Seitdem geht das Leben mehr oder weniger normal weiter, außer eben sein Verhalten.

Bin offen homosexuell und er ist 24 single. Ich habe schon ein paar Freunde gefragt und sie können mir da auch nicht wirklich helfen. Immerhin sind wir uns alle einig, dass man ihn nicht einschätzen kann, wenn man die Details zwischen uns kennt.

Das führt mich zu dieser speziellen Frage:

Woran erkenne ich, dass ein ungeouteter schwuler Mann mir gegenüber seine Gefühle unterdrückt? Gibt es typische Verhaltensmuster?

Ich möchte ihn nicht einfach total heiß von der Seite billig anflirten, aber ich kann ihm bei seiner Entdeckung helfen, wenn ich sein Verhalten besser einschätzen könnte. Hoffe ihr versteht was ich damit meine. Eventuell irre ich mich ja auch gewaltig.

Ansonsten bin ich offen für andere Meinungen und Ratschläge.

Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, schwul, Freunde, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, Homosexualität, Partnerschaft, Freundschaft Plus, LGBT+, Crush

Liebesgeständnis oder nur Spaß?

Hey, ich (17) brauche mal eure ehrliche Meinung. Es geht um einen Jungen, mit dem ich schon lange eine besondere Verbindung habe. Wir flirten oft auf so eine „Insider“-Art, also halb im Spaß, halb ernst - zum Beispiel nennen wir uns „halb verheiratet“ oder machen so Witze darüber dass wir heiraten werden.

Gestern hatten wir wieder so eine Unterhaltung, und es lief ungefähr so ab:

Ich meinte: „Komisch, dass ich dich quasi dazu gezwungen hab, mit mir befreundet zu sein“

Er: „Hö, wieso?“

Ich: „Du bist da ja eher reingerutscht in diese ‚Freundschaft‘ oder was das ist“

Er: „Ja, aber wieso gezwungen?“

Ich: „Fühlt sich so an“

Er: „Nee, sonst würd ich dir doch gar nicht schreiben“

Ich: „Ah, also komplett freiwillig?“

Er: „Ja“

Ich: „Auch, dass du mich mal heiraten wirst?“

Er: „Joa darüber reden wir noch“

Ich: „Du willst mich heiraten gibs zu“

Er schickt nur einen Snap worauf er leicht lächelte

Ich: „Gibs zuuuu“

Er schickte einen Snap worauf er noch doller lächelte

Ich: „Los los“

Und dann schickte er mir diesen Emoji: 🤫

Also kein klares „Ja“, aber auch kein „Nein“, eher so ein „Ich sag nix, aber du weißt es doch eh“

Was denkt ihr:

War das sozusagen sein Weg, mir zu sagen, dass er sich verliebt?

Oder ist das für Jungs einfach nur harmloser Spaß und ich interpretier da zu viel rein?

Ich bin gespannt auf eure Einschätzung, danke🫶

und bitte keine Antworten wie ,,Frag ihn doch einfach“

flirten, Liebe, Männer, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Beziehung, Freundin, Insider, Partnerschaft, Verbindung, verliebt, schwärmerei, Crush

Ich mag eine Freundin aber kein Kontakt?

Ich bin M17 und mag eine Freundin von mir die ich seit 1 Jahr ungefähr nicht gesehen habe. In meinem letzten Beitrag fragte ich ob ich ein anderes Mädchen ansprechen soll aber wo ich jetzt drüber nachdenke kann es sein das ich vor der Wahrheit weggelaufen bin.

Ich habe vor ein paar Jahren im Urlaub ein Mädchen kennengelernt und sie ist jetzt 15. Wären 2 Jahre unterschied aber ich denke nicht das es schlimm ist. Ich will ja mit ihr zusammen eine schöne Zeit verbringen und sie zum Lächeln und lachen Bringen. Ich will nicht nur das körperliche das nur bevor jemand das wegen dem Alter sagt. Mir sind schon genug Sachen vorgeworfen worden.

Aber naja sie ist halt aus Russland und ich aus Deutschland, wir haben uns extrem gut verstanden und sie schreibt mir (über insta da sie nie Nummern direkt austauschen wollte und immer noch nicht will) wie sehr sie Mal nach Deutschland kommen will mit ihrer Mutter und vielleicht ganzen Familie.

Problem ist sie muss 18 sein und ich mache mir da echt Sorgen das ihr die nächsten 3 Jahre was zustößt. Sie meinte ja das wir uns gerne Mal treffen können wenn sie Mal nach Deutschland kommt und ich könnte sie herum führen. Ich meinte ich würde es gerne machen und mich drüber freuen. Wir schreiben auch jeden Tag und jedes Mal wenn sie nicht antwortet oder erst nach 1 Tag weiß ich nicht ob ihr was passiert sein könnte.

Ich mag sie sehr und würde sie gerne besser kennenlernen aber das ist nicht möglich.

Was soll ich machen bis ich sie irgendwann Mal treffe?

Danke im voraus

Liebe, Gefühle, Freunde, Freundin, verliebt, Crush

Sollte ich mit meiner Sportart aufhören?

Hallo alle miteinander!

Ich spiele seit ca. 5 Jahren Tennis. Mir wurde immer viel Talent zugesprochen und oft gesagt, dass ich mich ranhalten sollte, da dieses Talent genutzt werden sollte.
Ich hatte auch zu Beginn immer mehr Spaß und habe mir dementsprechend auch passendes Equipment, wie einen Tennisschläger, geholt, der gut zu meinem Spiel passt.

Doch irgendwann kam dann die Ankündigung, dass es für meine Trainingsgruppe bald auch ins richtige Spiel gehen wird und wir als eine Mannschaft spielen werden.

Seitdem, klappt nichts mehr. Klar, hatte ich schon Phasen wo mir Tennis kein Spaß mehr gemacht hat, aber die sind immer rasch vorbei gegangen. Doch hier nicht.

Vor und nach dem Training wird auf dem Weg geweint. Meine Eltern haben mich aufgrund von diesen Angstanfällen/Panikattacken jetzt auch in Therapie gesetzt. Versagensängste hatte ich wohl schon immer, sobald irgendwo Turniere oder Wettbewerbe angekündigt wurden. Damals, habe ich dann auch immer mit der Zeit mit den Hobbys aufgehört.

Meine Angst hat sich jetzt auch mit dem Motto „Ich habe keine Lust mehr“ gemischt. Ein Turnier habe ich bereits gespielt, ohne mich allerdings wirklich anzustrengen. Die anderen Turniere habe ich bis jetzt umgangen, weshalb nun auch Kommentare von meinem Trainer kamen.

Ein weiteres Thema ist, dass alle anderen aus meiner Mannschaft auf eine Schule gehen und eng befreundet sind. Ich werde weitgehend ignoriert. Ich habe mir immer eingeredet, dass das keine Rolle spielt, da es ums spielen geht und nicht um Freundschaften, aber es beschäftigt einen dann ja doch irgendwie.

Mein Vater will allerdings nicht, dass ich aufhöre, da, wie gesagt, Talent da ist und ja auch Geld ausgeben wurde. Das wurde für ihn damals nämlich nie gemacht, weswegen ich mich etwas schuldig fühle. Ich traue mich deshalb nicht aufzuhören, obwohl ich es eigentlich will. Ich habe Angst, dass das nur so ist, weil meine Angst und Panik mir nicht mehr erlauben Spaß an dem Sport zu haben.
Ich weiß nicht, ob das der richtige Schritt ist und würde gerne mal die Perspektive von Außenstehenden hören.

Vielen Dank im Voraus!

Sport, Therapie, Angst, Tennis, Freunde, Alltag, Eltern, Angstzustände, aufhören, Streit

Wie kann ich meinen Freund davon überzeugen, das Hundehaltung schön sein kann?

Ich ziehe bald mit meinem Freund zusammen. Dieser hat absolut keine Erfahrung mit Hunden und hat außer mit meinen Hunden nie Kontakt zu Tieren. Er ist kein Tier Mensch.

Wir haben uns darauf geeinigt, dass die Hunde in Zukunft nicht mehr ins Bett dürfen. Er mag auch den Schmutz nicht den sie machen und die Gerüche, auch wenn sie eigentlich nur riechen, wenn sie nass sind.

Er erwartet aber von mir auch nicht, das ich meine Hunde abgebe. Also er hat kein Problem damit, dass diese mit kommen, allerdings merke ich, dass er trotzdem nicht begeistert ist, auch wenn er so etwas nie von mir verlangen würde. Er ist auch der Meinung sie wären nicht erzogen. Das entspricht aber nicht der Wahrheit und er ist die erste Person von der ich das höre.

Alle anderen Leute sagen mir immer wie angenehm meine Hunde wären. Was sie auch sind.

Sie sind Leinen führig, haben kein Problem mit anderen Hunden oder Leuten, man kann sie überall mit hin nehmen und sie legen sich dann einfach hin und schlafen, ihr Rückruf funktioniert einwandfrei, sie bellen nicht usw. aber sie sind nun Mal Hunde und keine Maschinen.

Ich fahre auch immer nur mit meinen Hunden in den Urlaub, auch hier habe ich das Gefühl es würde ihn stören.

Wie kann ich ihm zeigen, dass das Leben mit Hund schön und nicht nur eine Belastung ist?

Liebe, Gesundheit, Tiere, Hund, Freundschaft, Haustiere, Freunde, Beziehung, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundeschule, Welpen, bellen, Knurren, Gassigehen mit Hund

Umfrage: Sexualität entdecken & Selbstbefriedigung?

Mal eine kleine Umfrage zum Zeitvertreib da ich nicht schlafen kann

1. Geschlecht:

- Männlich

- Weiblich

- Divers

- Bevorzuge keine Angabe

2. In welchem Alter hast du begonnen, deine Sexualität zu entdecken?

- Unter 12 Jahren

- 12-15 Jahre

- 16-18 Jahre

- Über 18 Jahre

3. Wie wichtig ist dir das Thema Sexualität in deinem Leben?

- Sehr wichtig

- Wichtig

- Neutral

- Weniger wichtig

- Gar nicht wichtig

4. Hast du Erfahrungen mit Selbstbefriedigung?

- Ja

- Nein

5. Wenn ja, wie oft praktizierst du Selbstbefriedigung?

- Täglich

- Mehrmals pro Woche

- Einmal pro Woche

- Selten

- Nie

6. Welche Ressourcen oder Informationen hast du genutzt, um mehr über Sexualität zu lernen? (Mehrfachauswahl möglich)

- Bücher

- Internet

- Freunde

- Sexualerziehung in der Schule

- Andere (bitte angeben): __________

7. Fühlst du dich wohl dabei, über deine Sexualität und Selbstbefriedigung zu sprechen?

- Ja, sehr wohl

- Ja, einigermaßen

- Neutral

- Nein, nicht wirklich

- Nein, gar nicht

8. Gibt es etwas, das du gerne über Sexualität oder Selbstbefriedigung wissen würdest, aber nicht weißt?

- Ja (bitte angeben): __________

- Nein

9. Hast du das Gefühl, dass das Thema Sexualität in deiner Umgebung offen diskutiert wird?

- Ja, sehr offen

- Ja, einigermaßen offen

- Neutral

- Nein, nicht wirklich

- Nein, gar nicht

11. Welche Rolle spielt für dich die Aufklärung über Sexualität in der Gesellschaft?

- Sehr wichtig

- Wichtig

- Neutral

- Weniger wichtig

- Gar nicht wichtig

12. Hast du jemals an einem Workshop oder Seminar über Sexualität teilgenommen?

- Ja

- Nein

13. Welche Themen im Zusammenhang mit Sexualität interessieren dich am meisten? (Mehrfachauswahl möglich)

- Aufklärung über sexuelle Gesundheit

- Beziehungen und Kommunikation

- Sexuelle Orientierung

- Selbstbewusstsein und Körperbild

- Sexuelle Praktiken

- Andere (bitte angeben): __________

14. Wie informierst du dich über sexuelle Gesundheit? (Mehrfachauswahl möglich)

- Arzt oder Facharzt

- Online-Artikel oder Blogs

- Bücher

- Freunde oder Bekannte

- Sexualerziehung in der Schule

- Andere (bitte angeben): __________

15. Hast du das Gefühl, dass es in deiner Kultur oder Gesellschaft Tabus gibt, die das Thema Sexualität betreffen?

- Ja, viele

- Ja, einige

- Neutral

- Nein, nicht wirklich

- Nein, gar nicht

16. Wie hat sich deine Sichtweise auf Sexualität im Laufe der Jahre verändert?

- Sehr stark verändert

- Etwas verändert

- Neutral

- Kaum verändert

- Gar nicht verändert

17. Welche Rolle spielt für dich die emotionale Verbindung in Bezug auf Sexualität?

- Sehr wichtig

- Wichtig

- Neutral

- Weniger wichtig

- Gar nicht wichtig

18. Hast du jemals das Gefühl gehabt, dass du dich für deine sexuellen Vorlieben oder Praktiken schämen musst?

- Ja, oft

- Ja, manchmal

- Neutral

- Nein, selten

- Nein, nie

19. Welche Plattformen oder Medien nutzt du, um Informationen über Sexualität zu erhalten? (Mehrfachauswahl möglich)

- Soziale Medien

- Podcasts

- YouTube

- Blogs oder Websites

- Bücher

- Andere (bitte angeben): __________

Liebe, Freunde, Selbstbefriedigung, Beziehung, Sex, Sexualität, Orgasmus

Eingeladen auf ein Date - was tun?

Hallo,

ein Freund hat mich schon vor 2 Jahren einmal ausgefragt, ich hatte abgelehnt. Jetzt hat er mich nochmal auf ein richtiges Date eingeladen, weil er mich nach wie vor (vielleicht noch etwas mehr) sympathisch findet. Dabei habe ich ihn in den letzten zwei Jahren kaum noch gesehen. Wir schreiben zwar regelmäßig, weil wir dieselben Bücher lesen und uns darüber austauschen, aber ich habe nie ein persönliches Treffen angestrebt und vom Textstil habe ich auch kein romantisches Interesse vermittelt.

Er ist objektiv betrachtet jedoch ein toller Mensch. Eigentlich wirklich das, was heutzutage selten anzutreffen ist - er hält sich an sein Wort, ist stets interessiert an meiner Meinung, bedankt sich für meine (online) Gespräche mit ihm, gibt sich Mühe, meine Gedanken nachzuvollziehen, etc. Ich glaube, jedes Mädchen wäre glücklich an meiner Stelle. Mein Problem: ich fand ihn nie physisch attraktiv. Und manchmal erscheint er mir auch zu "viel". Einerseits weiß ich es wertzuschätzen, dass ich mit ihm über sehr tiefgründige Themen reden kann, andererseits verspüre ich 0 romantisches Interesse, weil ich ihn äußerlich nicht attraktiv finde.

Ich habe mit meiner Mutter geredet und sie meinte, dass ich dumm wäre Nein zu sagen, weil ich es in 15 Jahren bereuen würde (er sei vom Charakter her anscheinend ein Prachtexemplar). Laut ihr sollte ich auf das Date mit ihm gehen, aber ich denke mir die ganze Zeit, dass es doch wohl jemand anderen auf dieser Welt geben muss, der charakterlich zu mir passt und den ich attraktiv finde. Durch das Gespräch mit meiner Mutter eben habe ich jetzt aber Angst, dass er vielleicht wirklich ein guter Partner wäre und ich keinen zweiten wie ihn (charakterlich) finden werde. Aber es wäre ja sehr egoistisch von mir, nur deswegen auf ein Date mit ihm zu gehen. Was soll ich tun?

Männer, Date, Gefühle, Freunde, Attraktivität, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Treffen, Dilemma

Beste Freundin ohne richtigen Konflikt verloren?

Hi,

Ich und meine ehemalige Beste Freundin haben jetzt seit 4 Wochen keinen Kontakt mehr. Das ganze fing mit einem Mini Streit über nonsense an.

Ich wollte das ganze klären, habs also versucht sachlich anzusprechen.

Dann durfte ich mir aber anhören, dass ich ja nur neidisch auf ihre Long Distance Freundschaft mit ihrer richtigen BFF wäre. Darauf meinte ich dann nur, dass mir diese Freundin genauso egal ist wie ihr meine ibf sein sollte.

Da ist sie dann abgedampft und ich habe nie wieder was von ihr gehört. Ich wollte sie anschreiben (da sie in RL von mir weggerannt ist) aber sie hat mich überall geblockt und/oder entfernt. Ich bin offen für jegliche Kommunikation da ich das wenigstens ausgesprochen haben will. Dafür müsste sie aber auf mich zukommen. Ich werde nicht dafür ihr hinterherrennen.

Ich habe noch ein Mal was von einer Freundin von ihr gehört und das was sie gesagt hat ist zusammengefasst nur gewesen, dass ich mir zu viele Sorgen um sie gemacht hätte als ich das Gefühl hatte dass es ihr psychisch schlecht(er) gehen könnte.

  1. Warum hat sie nicht mehr kommuniziert und ist einfach gegangen ohne was zu sagen?
  2. (Was) Hab ich (was) falsch gemacht?
  3. Könnte es dran liegen das sie evtl selber neidisch auf meine IBF ist?
Schule, traurig, Freunde, beste Freundin, bester Freund, Freundin, Streit, Vertrauen, Kontaktabbruch, Sabrina Carpenter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freunde