Freunde – die neusten Beiträge

Freund will kein sex mehr wegen NNN?

Hey ich w17 bin seit paar wochen mit mein freund 19 zusammen. Wir waren früher auch mal fast ein jahr zusammen. Auf jeden fall verstehen wir uns auch super, machen ständig wad der sex ist gut usw. Seit Anfang November will mein freund aber kein sex mehr. Wir haben rumgemacht und wenn ich mich auf sein schoß setzen wollte oder so hat er gesagt ich soll aufhören er darf einen monat nicht kommen wegen NNN(Nonutnovember oder sowas). Vorher hatten wir halt eig immer sex wenn ich da war.

Er hat halt mit nem kumpel gewettet das der wo durchzieht vom andern 200€ kriegt. Sein kumpel hat ihm anscheinend gesagt er würde safe gewinnen weil mein freund mit so einer als Freundin des niemals packt (als Anspielung auf mein aussehen weil ich halt schon gut aussehe,des zeig ich auchmit fast immer bauchfrei usw haha) und ichs nötig hätte…

Mein Freund meint er würde gerne, will jetzt aber durchziehen und will den ganzen monat kein sex.

Ich weiß nd was ich jetz machen soll weil mir ist sex halt schon wichtig, (hatte über 10 beziehungen und 25 ons haha), aber ich liebe ihn total, bin iwie verzweifelt weil ich hätte schon gern sex. Auch als ich mein Freund ein blasen wollte, was er früher immer wollte hat er nein gesagt… Er meinte er kann mich fingern oder lecken aber mehr nicht…

Was haltet ihr von der sache? Und was soll ich am besten machen?

Liebe, Freundschaft, Geld, Angst, Blasen, Mädchen, Liebeskummer, Freunde, Beziehung, Sex, Ärger, Beziehungsprobleme, Freundin, Liebe und Beziehung, Ruf, Streit, verliebt, Verzweiflung, Wetten, No Nut November

Guter Freund schwul geworden und steht auf mich was tun?

Moin Leute ich bin selber männlich und hetero habe auch eine Frau. Ein langjähriger Freund hat sich als schwul geoutet. Könnte mir eigentlich egal sein, aber er steht auf mich ! Seit neustem sagt er er würde mir ein Blasen wollen. Dann beleidige ich ihn einfach und sag er soll die fresse halten. Daraufhin lacht der und zieht das ins lächerliche. Mich regt das aber schon ziemlich auf… überleg ihn auch manchmal einfach eine reinzuhauen. Neulich hat er mir erzählt das er geträumt hat das ich ihn in den arsch ficke….
Solche ganzen ekelhaften Sachen. Also jedem das seine aber das ist absolut grenzüberschreitend und respektlos meiner Meinung nach. Der Testet einfach immer weiter seine Grenzen aus. Ihm ist es auch total peinlich andere wissen nichts von seinen Neigungen aber weil wir uns 15 Jahre kennen denkt der irgendwie der kann sich alles erlauben, keine Ahnung. Dann zeigt der mir letztens noch einfach so random ein Foto wie eine transe ihn in den arsch fickt. Warum zum teufel macht der das. Früher war der ganz anders da hatte der auch noch eine Freundin aber jetzt geht das gar nicht klar. Wir verstehen uns ansonsten sehr gut aber das geht für mich zu weit.
Ich hab ihm schonmal gesagt das das alles zu viel ist und der den scheis lassen soll. Dann ist es gut für zwei Wochen und das nächste mal wenn man sich trifft macht der genau so weiter wie vorher und schwult mich an. Ich hab mir das jetzt paar Wochen angeguckt und denke ich breche den Kontakt ab also irgendwo hört doch auch mal die Freundschaft auf wie seht ihr das ??

Kontakt abbrechen und Meinung sagen 75%
Kontakt stark reduzieren 17%
Kontakt auslaufen lassen…. 8%
Freundschaft, Freunde, Sexualität, Homosexualität

Der Ehemann von der Freundin meiner Partnerin greift meiner Freundin an den Hintern, was tun?

In zwei Wochen lerne ich eine sehr gute Freundin von meiner Partnerin kennen (Wir sind seit einem Jahr zusammen).

Es hat etwas gedauert, weil die Freundin und ihr Partner nichts von mir wussten, da beide mit dem Ex Ehemann meiner Freundin befreundet sind und sie es den beiden erst vor wenigen Tagen gesagt hat.

Jetzt hat sie mich vorgewarnt, dass die vier ein sehr entspanntes Verhältnis zueinander hatten und der Ehemann ihrer Freundin, touchy ist. Heißt also, dass er sie oft berührt und auch schon öfter an den Hintern gefasst hat oder sie bei ihm auf dem Schoß saß und andersherum saß ihre Freundin auch auf dem Schoß vom Ex Ehemann meiner Freundin, mit dem sie gut befreundet ist.

Meine Partnerin sagte auch, dass er mal versucht hat sie zu küssen, versucht es aber dadurch zu relativieren, dass er ziemlich betrunken war und nahm es eher mit Humor.

Sie sagte mir dass, weil sie weiß, dass ich da als Südländer auch etwas weniger locker bin, als ihr Ex, der schon sehr entspannt war.

Ich hatte bisher viele südländische Freundinnen, überwiegend aus Italien oder Spanien und da gab es so etwas nicht, daher ist das völlig neu für mich und auch nichts, was mir gefällt.

Mich interessiert, wie das die mitlesen hier finden. Wäre das für euch harmlos und als lustiger Spaß zu verbuchen oder würde euch das schon zu weit gehen?

Ich persönlich finde es überhaupt nicht angebracht und hab ihr auch klar gesagt, dass ich das nicht mag.

Freunde, Freundin, Partnerschaft, Anfassen am Po

Männer hat er Interesse?

Ich hab mich mit ihm und mit meiner Freundin getroffen. Er und sie sind schon gut befreundet. Neben ihr war Platz und neben mir. Er ist später gekommen und hat sich neben mir gesetzt. Dann wurde viel geratscht etc. Also die Freundin hat so einen Drang sich bei allen Männern einzuschleimen obwohl sie vergeben ist. Sie ist halt so. Ja dann wollte sie mit ihm Fußball spielen und irgendein Spiel anschauen und hat eben gesagt dass sie das mit ihm machen will. Naja die sind ja schon länger befreundet, und sie hat auch viel über ihren Freund erzählt.

Als sie auf Toilette gegangen ist hat er mich gefragt, was ich morgen vor hab. Dann meinte ich ich treff mich mit Freundin und fragte ihn was er macht. Er hat dann gemeint weiß er nicht vllt Fußball ( egl hatten die vorher eben im Gespräch das mit Fußball ausgemacht). Dann war er irgendwie bisschen nervös und hat mir der Karte rum gespielt und er hat immer gelächelt als ich ihn was gefragt hab oder erzählt hab.

Irgendwann hat er sich nah zu mir gesetzt und hat seinen ganzen Körper in meiner Richtung gemacht und unsere Arme haben sich berührt. Da die andere hauptsächlich am reden war um mich meistens unterbrochen hat, hat er mir dann immer Fragen gestellt.

Ich seh ihn jetzt am Freitag im Seminar ( Uni). Hört sich das nach Interesse an? Ö

Er hat Interesse 77%
eher nicht 23%
Liebe, Männer, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Gefühle zeigen, Crush

Frage an Frauen: "nur dein Vater fühlt dein Schmerz".... ist an dieser Aussage was wahres dran ?

Eine gute Bekannte behauptet, dass Männer gefühlskalt sind, dass sie wenig Empathie mit bzw für ihrebFreundin/Frau empfinden. Wörtlich sagte sie: "Männer sind so kalt und unemphatisch! Die meisten fühlen gar nicht den Schmerz der Partnerin! Ein Mann spürt nur dann den Schmerz und das Leid, wenn es seine eigene Tochter betrifft!"

Hmm.....ist an ihrer Aussage was wahres dran? Sind Männer wirklich nur bei ihrer eigenen Tochter schmerzempfindlich, mitfühlend, empathisch?

Zb: ein Mann und eine Frau gehen gemeinsam auf eine Geburtstagsfeier. Dort wird seine Freundin/Frau bisschen ausgeschlossen. Die Frau ist verletzt, erzählt es ihm, er aber kann sie nicht verstehen, denn er findet, sie übertreibt, seiner Meinung nach waren alle herzlich zu ihr.

20 Jahre später erzählt seine Tochter so eine ähnliche Geschichte, die ihr widerfahren ist. Das macht den Vater wütend, dass seine Tochter ausgeschlossen wurde....

Oder ein Mann geht seiner Frau fremd. Jahre später tut das sein Schwiegersohn....das macht ihren Vater sehr wütend.

Ist das so?

Nein, diese Aussage stimmt nicht 73%
Ich möchte was anderes antworten: 13%
Ja, ich stimme dieser Aussage voll und ganz zu 7%
Kommt drauf an (worauf?) 7%
Liebe, Freizeit, Leben, Männer, Kinder, Familie, Freundschaft, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Vater, Psychologie, Ehe, Empathie, Fürsorge, Leid, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Psyche, Tochter, Schwiegersohn, Schwiegervater, Umfrage

Ist etwas zwischen uns?

Ich habe vor ca. 1 1/2 Jahren einen Jungen kennengelernt. Seit da habe ich fast durchgehend einen Crush auf ihn. Also es gab mal Pausen und so, aber in etwa. Nun, wir schreiben seit ca. einem halben Jahr immer öfters. Wir sehen uns jede Woche, da wir zusammen Training haben. Seit kurzer Zeit treffen wir uns auch ausserhalb des Trainings öfter. Ich weiss jetzt halt nicht, wie er von mir denkt. Als ich ihm gesagt habe, dass ich mal auf ihn stand (was natürlich eine Lüge ist, da ich immer noch auf ihn stehe haha) hat er auch gefragt, wieso ich es nicht gesagt habe und so weiter. Als wir uns dann das erste mal ganz alleine getroffen haben, war es so vertraut. Am Schluss hat er sogar aus Spass gefragt: Und jetzt? Willst du eine Umarmung? Aber ich habe nicht ja gesagt, sondern eher so: jaa sicher haha. Morgen gehen wir zusammen Schlittschuhlaufen, auch wieder alleine. Ich weiss nicht, ob das gut rauskommen wird. Ich brauche Tipps, wie ich das zwischen uns, vielleicht zu mehr machen kann. Also maybe hilft diese Info: er hat mir als einzige Person von seinen Problemen erzählt und wir haben lange darüber geredet. Er hat auch schon meine Hand gehalten, oder mich hoch gehoben (nicht gerade angenehm .-.). Auch dazu hat er einmal aus Spass auf meinen Hintern geschlagen, womit ich aber einverstanden war/bin. Tipps für morgen wären auch nützlich. Vielleicht kann ich ja so tun, als würde ich umfallen, und er muss mich dann fangen.. keine ahnung… :)

(btw. ich weiss halt nicht, ob das gut für mich wäre, weil ihn viele meiner Freunde nicht mögen, oder mich deswegen vielleicht runter machen würden.

Mädchen, Gefühle, Freunde, Jungs, Crush

Wieso habe ich diesen drang?

Ich habe irgendwie schon immer das Problem das ich immer wieder neue Leute kennenlerne und diese über gewisse Zeit zu meinen Freunden werden. Das klingt erstmal komisch wenn man darüber nachdenkt, aber es ist mittlerweile wirklich schwierig zu verstehen. Ich kenne mittlerweile über 600 Leute in meinem Alter und jeder einzelne davon mag mich und ich mag jeden einzelnen von ihnen. Das Problem ist nur das ich irgendwie von Freundeskreis zu Freundeskreis Wechsel. Mal mache ich mit der einen Gruppe für paar Monate was und mal mit einer anderen. Die Menschen sind mir wichtig und sie geben mir das Gefühl das ich es auch Ihnen bin. Es gibt tatsächlich niemanden der mich nicht leiden kann auch wenn es extrem selbstverliebt klingt aber es ist so. Umgekehrt ist das aber auch so. Es gibt niemanden den ich nicht leiden kann. Nach gewisser Zeit habe ich aber immer den drang wieder neue Leute kennenlernen und wieder mit anderen Leuten etwas zu machen. Irgendwie fühl ich mich immer schlecht dabei wenn ich anderen Absage die ich 10 Jahre kenne nur um etwas mit jemanden zu machen der jetzt 2 Wochen in meinem leben ist. Warum ist das so und warum habe ich immer wieder das Bedürfnis meine Kreise zu erweitern? Ich fühl mich manchmal fast schon wie eine Art Verräter oder sowas weil ich mich immer wieder neuen kreisen anschließe.

Freundschaft, Gefühle, Freunde, Bekanntschaft, falsche Freunde, Freundeskreis, Vertrauen, oberflaechlichkeit

Was ist eigentlich mit unserer Gesellschaft los (2022)?

Guten Abend zusammen.

"Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können."

Ich bin müde und hab es absolut satt, täglich denselben Mist mitzuerleben. Es kann doch nicht bei aller Ehre sein, dass man sich im Internet von solchen Jugendlichen oder fast Erwachsenen sowie Erwachsenen beleidigen lassen muss. Ich war heute wieder etwas länger bei Knuddels unterwegs, um nach Menschen zu suchen, mit denen man sich ordnungsgemäß unterhalten kann. Und es kann und darf bei allem Verständnis einfach nicht wahr sein, dass die Mehrheit unserer heutigen und vor allem traurigen Gesellschaft ungebildet ist. Viele im Alter von 13-20 Jahren sind ebenso im Internet unfassbar Respektlos geworden und haben überhaupt keinen Anstand gegenüber den Frauen oder Mädchen. Was ich da manchmal auf Knuddels erleben muss, ist wirklich schon für die Verhältnisse hart an der obersten Grenze. Frauen werden auf Knuddels zum Teil wie "Hunde" behandelt. Abwegig von Respekt, Anstand und vor allem Oberflächlichkeit, die kaum zu übertreffen ist. Im Chat wurde ich so beispielsweise als "Kind & nicht Erwachsen" bezeichnet, obwohl ein Typ erst 20 Jahre alt und das Mädchen 19 Jahre alt war. Bildung & Respekt war leider nur auf meiner Seite mit 23 Jahren zu sehen. Ich musste mir dann auch wie so oft ein Beef-Kampf geben, wo mehrere jüngere Jungs/Mädchen ankamen und diverse unbesinnliche und zum Teil dumme Kommentare von sich abgaben.

Auch in anderen Social Media Bereichen ist das enttäuschenderweise nicht anders. Und auch in diversen Online Spielen kommt es oft zu härteren und vor allem sehr krassen Auseinandersetzungen, die einfach nur "Dumm & unnötig" sind. Bedauerlicherweise ist die sogenannte "Präsenz" in einer Gruppe viel höher als eine einzelne Person, die sich gegen diese Gruppe fast nicht alleine wehren kann. Die sehr dummen, aber auch ein wenig lustige Argumentationen deren werden erst so richtig stark, wenn man sich in Gruppen bildet. Zusammen fühlt man sich nämlich immer am stärksten. Wer allerdings mental (so wie ich) fit ist und weiß, was er kann, der muss sich im Internet nicht beweisen. Traurig genug, dass es schon die Leute machen, die keine Aufmerksamkeit erhalten und sich diese so einholen.

Ich finde auch, dass die Menschen mittlerweile mit dem Internet bzw. Netzwerk sowie der Online-Welt nicht ordnungsgemäß umgehen. Junge Mädchen, die sich auf Instagram bei Fake Vorbildern festhalten. Betrug im Banking und Shoppen. Medien, bei denen meist nur ein kleiner Bruchteil von allem stimmt. Und meistens fehlt dort leider die Erziehung der Eltern.

All das ist, das Netzwerk, das wir als Internet in einer Gesellschaft konsumieren und uns so wahrhaftig selbständig schaden machen. In dem, was wir täglich konsumieren. Eine Online-Welt, die eine ganze Gesellschaft zerstört!

Nichts ist echt. Nichts ist sicher. Viel Hass. Viel Neid. Viel Geld. Viel Fake!.

| Was haltet ihr von diesem Thema?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin. | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung dazu. 53%
| Das stimmt leider schon. 40%
| Das Stimmt leider nicht. 7%
Liebe, Computer, Handy, Internet, Leben, Männer, Schule, Freundschaft, Geld, Sicherheit, Bildung, Freunde, Deutschland, Ausbildung, Politik, Frauen, Regierung, Sex, Recht, Gesetz, Psychologie, Gesellschaft, Medien, Philosophie, Schule und Studium

Zeigt er Desinteresse im WhatsApp-Gespräch oder sieht das nach beruflichem und privaten Stress aus?

Ich telefoniere jede Woche mit meinem besten Freund, den ich seit, 5,5 Jahren kenne.

Er ist in einer neuen Beziehung und möchte unsere Freundschaft vor seiner Freundin geheim halten, da wir früher mal eine Freundschaft plus hatten und sie extrem eifersüchtig ist.

Ich hatte mehrmals darum gebeten, dass er ihr von uns erzählt...er will nicht, aus Angst, verlassen zu werden.

Am 16.10. telefonierten wir circa eine Stunde und machten für den 21.10. ein neues Telefonat aus, da er am 22.10 bis 28.10. mit der Freundin verreisen wollte.

Am 21. klappte das Telefonat aber nicht, da er spät aus der Firma kam, deshalb verschob er es auf den Abreisetag (Freitag, 22.10. um 11Uhr), obwohl er zuvor schrieb, um 12h würden sie abreisen.

Ich dachte mir gleich schon, dass das nichts wird, da er extrem chaotisch ist und es immer allen Recht machen will.

Er schlug dann vor, sich vom Urlaubsort zu melden, was aber Quatsch ist, da er dort ja nicht alleine war und sicher NICHT telefonieren konnte.

Am Freitag 28.10., sollte er wieder daheim sein, seit 10 Tagen, also seit dem 22.10. habe ich aber nichts mehr von ihm gehört..

Am 19.10. hat er sich allerdings noch mit mir zum Wandern am 15. Dezember verabredet (im Chat bittet er um Verschiebung vom 14. auf den 15.12).

Lest Ihr aus dem Chatverlauf sein Desinteresse und Abwimmeln oder beruflichen und privaten Stress und die Angst, dass seine Freundin von unserer Freundschaft erfährt?

Würdet Ihr Euch da melden und fragen, was los ist? Immerhin sind wir seit 5,5 Jahren befreundet und haben einen Termin am 15.12.

Bild zum Beitrag
Er scheint beruflich und privat im Stress zu sein 56%
Er ist einfach verpeilt und denkt sich nichts Böses 16%
Er versucht ganz deutlich, mich abzuwimmeln 16%
Er zeigt Desinteresse und will die Freundschaft subtil beenden 8%
Er ist durcheinander und im Gefühlschaos 4%
chatten, Männer, Chat, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Soziale Netzwerke, beste Freundin, bester Freund, Freundin, Gespräch, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, melden, Psyche, Unzuverlässigkeit, Abwimmeln, Absage, Freundschaft Plus, Freundschaft und Beziehung, Telefonat, WhatsApp

Angst mich emotional zu binden?

Möchte mich nicht wieder selbst verlieren und so verlassen werden, als hätte ich ihr nichts bedeutet, hätte niemals existiert, so wie es in meiner letzten Beziehung war.

Diese emotionale Abhängigkeit und die ganzen Gedanken wegen Kleinigkeiten im Kopf will ich nicht wieder erleben. Fürchte mich auch stark davor, dass wenn ich in einer Beziehung sein werde, betrogen, verarscht oder manipuliert werde, was heutzutage leider öfters geschieht.

Generell drücke ich mich davor mich mit einer Person stark zu binden, auch freundschaftlich, weshalb ich einige Freunde nichtmal richtig kennenlernen will wegen der Angst abhängig werden zu können, sie zu verlieren.

Wenn ich welche wirklich gern habe, bin ich ihnen meistens nicht so wichtig, wie sie mir. Deshalb brauche ich auch sehr lange, um eine Person loszulassen, so wie jetzt. Meine letzte Beziehung ist 6 Monate her und trotzdem fehlt sie mir und sie hat mich schon längst vergessen...

Will nicht den Rest meines Lebens ohne Parterin verbringen und gleichzeitig auch keine Beziehung eingehen wegen den Gründen, die eben genannt wurden.

Geht es jemandem ähnlich? Was sollte ich am besten tun, was dagegen unternehmen, weil ich kein einsames Leben, wie jetzt führen möchte oder damit leben und versuchen mit mir selbst alleine klarzukommen, ohne einsam zu enden?

Wenn Ersteres, was würdet ihr gegen Bindungsängste tun?

Liebe, Leben, Freundschaft, Angst, Liebeskummer, Gefühle, Einsamkeit, Freunde, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, vermissen, Bindungsangst, Emotionale Abhängigkeit

Social Media: Ein System, das die Gesellschaft kaputtmacht?

Guten Abend zusammen.

Soziale Medien: Ein kaputtes System, das die Gesellschaft kaputtmacht!

Es gibt da einen Aspekt, den viele außer Acht lassen…

Das hier wird keine Beschwerde über schlechtes Sozialverhalten. Die gibt es ja inzwischen reichlich und ich muss zugeben, dass sie größtenteils begründet sind. Wir Menschen werden unsozialer. Anstatt uns zu treffen, schreiben, telefonieren oder „videofonieren“ wir. Und wenn wir dann mal einen gemeinsamen Termin finden, um etwas zu unternehmen, setzen wir uns im Restaurant oder Café hin, um die Smartphones aus den Taschen zu ziehen und damit etwas anzustellen.

Erst neulich fiel mir in einem Café ernsthaft auf, wie still es war. Als ich mich umsah, bemerkte ich, dass die meisten Personen in meinem Umkreis mit ihren Telefonen beschäftigt waren.

Also ja, die sozialen Medien verändern uns. Tatsächlich bringen sie auch einige Vorteile mit sich. Zum Beispiel ermöglichen sie es uns, mit Menschen in weiter Ferne in Kontakt zu stehen. Sie ermöglichen uns den Austausch mit anderen und mir persönlich geben sie eine Bühne, auf der ich positive Gedanken für alle äußern kann.

Diese „Bühne“, wie ich sie nenne, birgt aber auch Potenzial für großes Unglück und genau darum geht es heute!

Soziale Medien – Die Schönwetter-Welt:

Auf Facebook, Instagram und Co. zeigt sich jeder von seiner allerbesten Seite. Man zeigt Fotos von seinen Urlauben, Autos, Haustieren, usw. Ja, wir fotografieren sogar unser wunderschön zubereitetes Essen und zeigen uns in unseren besten Outfits. Wir wollen einfach alles mit unseren Mitmenschen teilen, wofür man uns bewundern und beneiden könnte.

Was teilen wir nicht? Genau: Unsere schlechten Momente. Wir erzählen niemandem von unseren Rückschlägen. Wir veröffentlichen keine Videos von Streitereien mit anderen und machen erst recht keine Fotos, wenn es zu Hause unaufgeräumt ist. Wir zeigen nicht die Dinge, die wir uns wünschen, aber nicht leisten können.

Wenn du dich auf Facebook oder Instagram einloggst und dir die Profile anderer Menschen anschaust, siehst du nur ihre beste Momente. Unterbewusst entsteht in dir der Eindruck, bei allen würde es ausschließlich super laufen. Und genau in diesem Moment vergleichst du das Ganze mit deinem eigenen Leben. Es geschieht wirklich unterbewusst und du kannst es kaum oder vielleicht gar nicht steuern. Du stellst einen Vergleich an, den du nur verlieren kannst. In jedem Alltag gibt es negative Momente. Und sobald du auch nur einen einzigen negativen Aspekt aus deinem eigenen Leben findest und ihn einem scheinbar makellosen Profil eines Mitmenschen gegenüberstellst, hast du einen Grund zur Unzufriedenheit!

| Eigene Meinung:

Dieser Artikel beschreibt wirklich unser täglich Leben in einer kaputten Gesellschaft. Gib anderen nicht das Gefühl, dass sie besser sind, als du selber!

Artikel: Wie die sozialen Medien uns krank und unglücklich machen*

*Der Artikel ist Lesenswert!

| Machen uns Soziale Medien wirklich kaputt?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Die Sozialen Medien machen unsere Gesellschaft kaputt. 76%
| Ich habe eine eigene Meinung dazu. 19%
| Die Sozialen Medien machen unsere Gesellschaft nicht kaputt. 5%
Computer, Handy, Auto, Internet, Freizeit, Essen, Gesundheit, Erde, Smartphone, Hobby, Familie, Umwelt, Geld, Sicherheit, Freunde, Deutschland, Recht, Gesetz, Social Media, Gewalt, Psychologie, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, künstliche Intelligenz, Rassismus, Chatbot

Wie fändet ihr das auf nem 18. Geburtstag?

Hi Community,

ich war gestern auf dem 18. Geburtstag von nem Freund und fand das Feeling schon genial. War einfach eine Houseparty mit Lagerfeuer draußen, so wie man sie sich vorstellt. 20 Leute waren etwa da, haben gut Stimmung gemacht.

Problem nur: Bis auf 2 kannte ich niemanden, weil alle auf dieselbe Schule in dieselbe Klasse gehen, nur ich bin auf ner anderen Schule, dementsprechend war ich für viele der „Unbekannte“.
Bin zwar schon mit Leuten ins Gespräch gekommen, generell war ich aber eben nicht so wirklich „Teil“ der Gemeinschaft, versteht ihr was ich meine? Leute bleiben lieber unter Bekannten, versteh ich ja auch.

Meine Frage ist jetzt folgende: Ich habe auch vor, an meinem 18. sowas in der Art zu machen, Leute kenn ich genug dafür.

Doch hier ist das Problem ähnlich, wenn nicht sogar noch größer: Mein Freundeskreis besteht mehr so aus kleinen Grüppchen (2-3 Personen), die Gruppen haben aber alle nix miteinander am Hut und haben sich größtenteils auch noch nie ggs in ihrem Leben gesehen. Teilweise sind auch recht unterschiedliche Charaktertypen dabei, wisst ihr.

Meine Frage wäre nun: Wenn’s dazu kommt, wenn ich diese Party durchziehe, denkt ihr es macht den Beteiligten Spaß?? Oder geht‘s denen so wie mir gestern, und rotten die sich dann in ihren kleinen Gruppen zusammen??

Ich weiß, letztlich isses meine Entscheidung, aber mich würde mal gerne eure Meinung dazu interessieren, weil mir das Thema seit gestern echt schlaflose Nöchte beschert.

Danke im Vorraus, bitte bleibt ernst mit den Antworten :)

Party, Mädchen, Alkohol, Geburtstag, feiern, Freunde, Jungs, 18. Geburtstag, Houseparty, neue Leute kennenlernen, volljährig, unbekannt

Könnt ihr ihre Wut verstehen?

Ich hatte einer guten Freundin versprochen sie heute Morgen für eine ambulante Operation in die Klinik zu fahren und sie am späteren Nachmittag dann wieder abzuholen. Das ganze stand bereits eig seit 3 Wochen fest. Jedoch wurde ich gestern Abend von einem Mädel auf das ich stehe gefragt, ob ich mit ihr auf eine Halloweenparty möchte. Da sie mir echt viel bedeutet, willigte ich ein. Im Verlauf vom Abend fragte sie mich dann, ob sie auch bei mir pennen könnte nach der Party und da sie den Führerschein erst seit einem halben Jahr hat und unter Intus nicht fahren dürfte, sagte ich ja. Da ich meine andere Freundin bereits sehr früh am Morgen zur Klinik hätte fahren müssen, fragte ich sie dann spontan am Vorabend ob sie nicht jemand anderes dort hinfahren könnte und ich sie einfach abhole. Mir wäre das einfach zu stressig und ich hätte auch deutlich zu wenig Schlaf. Sie hatte dann einen Nervenzusammenbruch, weil sie so kurzfristig umplanen musste und war sehr enttäuscht. Fragte mich, ob ich ihr am Abend sobald ich zurück komme ihr dann wenigstens eine beruhigende Sprachnachricht machen kann das ihr die Sorgen vor de Op etwas nimmt. Ich versprach es ihr aber vergaß es dann und schlief später am Abend einfach ein. Hatte vergessen mir den Wecker zu stellen und sie war schon früher als geplant fertig. Da von mir nichts kam, klingelte sie dann am Nachmittag unter Tränen bei mir (machte sich selbst den Weg) und meinte das sie extrem enttäuscht von mir wäre. Als sie dann noch erfuhr das eine andere Frau bei mir war und sogar noch am schlafen ist rastete sie aus und wurde ausfallend. Meine andere Freundin wollte zuerst auch nicht aufstehen, weil sie noch extrem kaputt und müde vom Partyabend und Alk war. Ich sagte dann zu meiner operierten Freundin sie solle kurz 15 min ins Erdgeschoss gehen damit die andere Freundin Zeit hat sich fertig zu machen und ich sie noch kurz zum Auto begleiten kann. Worauf sie noch wütender wurde

Könnt ihr ihre Wut verstehen oder übertreibt sie und ich habe nicht wirklich was gut zu machen?

Ja verstehe es 95%
Unverständlich 5%
Party, Alkohol, Freunde, Klinik

Vermisse meine Teenager Zeit und meine erste Freundin?

Hallo, ich bin 30 Jahre alt und vermisse meine Teenager Zeit. Hauptsächlich meine erste Freundin die ich mit 16 Jahre hatte. Sie war eine der ersten Personen die mich je geliebt hat.. Hatte dannach mehrere Freundinen aber nie hatte ich jemanden so geliebt wie meine erste. Auch habe ich das Gefühl das mich die weiteren Freundinen nicht so stark geliebt haben wie meine erste Freundin. Sie war auch meine beste Kollegin, fast dchon seelenverwandte.

Das alles ist nun schon ca. 10 Jahre her. War damals so von 16 bis 19 Jahren mit ihr zusammen bzw befreundet.

Und ich vermisse sie immernoch, fast wöchentlich. Wenn ich von meiner Jugend träume, ist es immer/meistens von ihr.

Sie ist glaube ich vor Jahren schon weggezogen. Keine Ahnung ob sie manchmal auch an mich denkt.

Aber ich kann sie doch nicht bis ich 80 bin vermissen und nur ständig an sie denken. Es hört sich blöd an, aber es tut jedes Jahr mehr weh. Und wie gesagt seit 10 Jahren habe ich sie gar nicht mehr gesehen.

Und auch wenn ich Gelegenheit hätte würde ich Sie nicht kontaktieren. Dann hätten wir vlt ein paar wochen oder monate wieder Kontakt und dann ist sie wieder aus meinem leben und der spass fängt von vorne an.

Ich habe seit 2017 keine Freunde mehr und bin nur Zuhause und denke eigentlich an meine Teenager Zeit. Ich habe für nichts Motivation. Und habe schon etwa 20 bis 30 kilo zugenommen.

Ich denke auch fast jeden Tag an Selbstmord. Weil mein Leben nicht (mehr) lebenswert ist und ich ständig nur an diese Zeit denke. Was ich wie gesagt auch noch mit 80 tuhen werde.

Bestimmt haben alle schon ein Haus, einen guten Job und Familie. Und ich bin ein 30 Jähriger loser der seit Jahren seiner Teenager Zeit nachtrauert und nicht loslassen kann.

Ich beende das hier mal, könnte noch stunden lang weiter schreiben.. Vlt hat ja jemand tipps oder so sonst irgendwas zu schreiben

Leben, Nostalgie, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Teenager, Freunde, Beziehung, Sex, Trennung, Freundin, Vergangenheit, Jugendzeit

Findet ihr ich übertreibe im Bezug auf meinen Partner?

Hii,

Ich liebe meinen Partner sehr, doch allerdings bin ich auch sehr eifersüchtig.

Am liebsten würde ich 24/7 mit ihm verbringen, doch dies ist ja natürlich nicht möglich auf Grund von der Arbeit, seinen Freunden und co.

Wenn er 1x was in der Woche mit seinen freunden machen möchte fühle ich mich immer wie als würde er sie vor mir schieben.. Dabei verbringen wir die restliche Woche immer miteinander. Ich habe das Gefühl wie als wäre ich dann nicht wichtig und werde eifersüchtig auf seine freunde (nur männer). Wieso? Ich weiss es nicht. Dabei meldet er sich sogar immerwieder.

Ich möchte nicht dass er pornos guckt und er verspricht mir auch dass er keine guckt bzw meint dass er diese nicht braucht. Ich vertraue ihm da aber wäre es anders wüsste ich nicht wie ich damit leben soll.. Zudem habe ich ihn mal ertappt wie er einer frau hinterher geguckt hat. Das hat mich sehr verletzt. Es war kein gaffen, aber ich sah wie seine Augen zu ihr wanderten und er sie für einpaar sekunden genau ansah.. ich sprach mit ihn dann darüber und er meinte dass es nur ein kurzes anschauen war weil er sie hübsch fand.. da wurde mir direkt übel.

Ich im Gegenteil mache mir kein Bild von anderen Männern. Ich brauche keine anderen und sehe meinen Freund als höchste Priorität, wodurch ich ihn bei alles vorziehen. Ich brauche nicht mehr als ihn und ja ich gehe auch zur Therapie.. aber ist das denn alles wirklich so krank?

Versteht mich nicht falsch, wenn ich liebe, dann liebe ich vollen Herzens und für mich gibt es dann keine Situationen in den ich andere vorschieben oder andere angucke..

Lebe ich in einer nicht realen Welt?

Liebe, Männer, Freunde, Frauen, Beziehung, Eifersucht, Liebe und Beziehung

Rangordnung im Freundeskreis,was kann man dagegen tun?

Ich habe noch meine alte "Freundesgruppe",doch ich habe mich die Jahre über weiterentwickelt und meine Meinung über Vieles geändert.Auch mein Musik-Geschmack war schon immer anders für sie,sie nannten es "Zirkusmusik".Sie lieben eher Schlager/Charts und ich höre von New Wave bis Goth,alles durcheinander außer Schlager.

In Gruppenchats wenn ich mal was frage oder schreibe,kommt plötzlich nichts.Auf Fragen wird mir nie geantwortet wie auch jetzt gerade. Nur privat antwortet man mir dann ,als ob die anderen nicht sehen sollen das mir geantwortet wurde.In der Gruppe ist ein Teil wieder nett aber nur wenn dieses eine Paar nicht da ist.

Heimlich kommen einige aus der Gruppe zu mir ,machen mir Komplimente oder brauchen nen Rat.Sind jedoch diese beiden Personen da,nicht.Manchmal kommen auch unterschwellige Bemerkungen die mich indirekt beleidigen sollen.Ich reagiere dann meist nicht.

Habe das Gefühl,das es in unserer Gruppe ne Rangordnung gibt ,die nach materiellem geht.Denn gerade dieses Paar will permanent Anerkennung von mir.Gebe ich ihnen dies nicht,werden sie anmaßend und beleidigend.Die anderen machen meist Komplimente und Regen sich aber bei mir über dieses Paar auf obwohl sie in der Gruppe mit denen dann unzertrennlich sind.

Wie würdet ihr euch verhalten?

Mich nervts langsam ,daher suche ich mir heimlich neue Leute,mit Erfolg.Doch der alte Freundeskreis findet dies plötzlich interessant.

Freundschaft, Freunde, Fake Friends, toxische Beziehung, Toxische Freundschaft

Eure meinung zu coachings das Geld kostet? Betrug? Ja? Nein?

vorab es handelt sich um dieses coaching:

https://www.master-your-mind.de/

ich hatte die woche ein kurzes kostenloses erstgespräch da hat mir einer zugehört, meinte er will herausfinden ob du für unseres Coaching geeignet bist, er hat sachen aufgeschrieben, und meinte in dem kurzgesprich möchte ich herausfinden was du in deinem leben erreichen willst, welche wünsche du hast, was du bisher dafür getan hast, woran es scheidert deiner meinung nach und wie wir dir dabei helfen können, und nach dem allen kam halt noch die frage "wie viel wäre ich bereit zu investieren"

am ende meinte ich so 600 euro monatlich, und er meinte halt 600 euro ist bei uns das günstige coach bzw das beläuft sich auf 4 monate.
nach dem coaching hab ich dann ein Termin bekommen das diese Woche freitag ist mit dem coach selber bzw der das Coaching betreibt wo ich alle fragen stellen kann, und das geht 100min, und dann kann ich mich immer noch dagegen entscheiden.

meine meinung, bzw meine gedanken waren so:

  • 600 euro jeden monat ist halt schon am ende geld, hätte ich 400 gesagt was wäre dann gewesen, wäre es dann auch das niedrigste angebot oder versucht man mit der frage soviel wie möglich zu bekommen
  • am ende denk ich auch, das man alles schaffen kann wenn man wirklich will, egal ob mit coach oder ohne.

ich bin mir unsicher was ich tun soll, mein kopf sagt mir so naah aber mein gefühl so:

der typ der diese coachings macht, ist gleichzeitig auch YouTuber, und ich schaue seine videos schon lange, auch hat er ein interview gehabt wo er seine geschichte erzählt, er ist für mich halt eine starke person, irgendwo eine Inspiration, weshalb ich überlege einfach dieses 100min kostenloses Gespräch zu nutzen um Fragen zustellen und und, vielleicht hilft mir das sogar so weit mit ihm zu reden das ich sag ich brauch das coaching garnicht mehr

was meint ihr

Finde das Coaching sieht nach betrug aus 63%
Am 100min gepräch teilnehmen und dann erst entscheiden 25%
Da es kostenlos ist, 100min Gespräch einfach nutzen 13%
nicht am 100min Gespräch teilnehmen 0%
Leben, Coaching, Menschen, Freunde, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Menschheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freunde