Wie fändet ihr das auf nem 18. Geburtstag?
Hi Community,
ich war gestern auf dem 18. Geburtstag von nem Freund und fand das Feeling schon genial. War einfach eine Houseparty mit Lagerfeuer draußen, so wie man sie sich vorstellt. 20 Leute waren etwa da, haben gut Stimmung gemacht.
Problem nur: Bis auf 2 kannte ich niemanden, weil alle auf dieselbe Schule in dieselbe Klasse gehen, nur ich bin auf ner anderen Schule, dementsprechend war ich für viele der „Unbekannte“.
Bin zwar schon mit Leuten ins Gespräch gekommen, generell war ich aber eben nicht so wirklich „Teil“ der Gemeinschaft, versteht ihr was ich meine? Leute bleiben lieber unter Bekannten, versteh ich ja auch.
Meine Frage ist jetzt folgende: Ich habe auch vor, an meinem 18. sowas in der Art zu machen, Leute kenn ich genug dafür.
Doch hier ist das Problem ähnlich, wenn nicht sogar noch größer: Mein Freundeskreis besteht mehr so aus kleinen Grüppchen (2-3 Personen), die Gruppen haben aber alle nix miteinander am Hut und haben sich größtenteils auch noch nie ggs in ihrem Leben gesehen. Teilweise sind auch recht unterschiedliche Charaktertypen dabei, wisst ihr.
Meine Frage wäre nun: Wenn’s dazu kommt, wenn ich diese Party durchziehe, denkt ihr es macht den Beteiligten Spaß?? Oder geht‘s denen so wie mir gestern, und rotten die sich dann in ihren kleinen Gruppen zusammen??
Ich weiß, letztlich isses meine Entscheidung, aber mich würde mal gerne eure Meinung dazu interessieren, weil mir das Thema seit gestern echt schlaflose Nöchte beschert.
Danke im Vorraus, bitte bleibt ernst mit den Antworten :)
5 Antworten
Würde ich mir keine größeren Gedanken machen. Wer eingeladen wird, hat sich mit den vorzufindenden Gegebenheiten zu arrangieren. Wem das nicht gefällt, der darf Zuhause bleiben (und so sieht Verhältnis zum Gastgeber ausdrücken...).
War gestern aufm 50er, da war der Musikverein und der Gesangsverein sowie Frrunde des Jubilars zusammen und man hat sich miteinander unterhalten und neue Leute kennengelernt.
ich freue mich jetzt schon auf Deine Einladung.....
Heyy
Ich dachte immer sowas klappt ganz gut, da man so mit 18+ reif genug ist, dass man auch mit Fremden normal reden kann.
Jedoch musste ich die Erfahrung machen, dass dem nicht so ist. Eine Freundin von mir hat an ihrem Geburtstag Freundesgruppen gemischt und es war die schlimmste Party (genauso auch mit Lagerfeuer draussen, Musik und so) auf der ich jemals war. Zuerst nur einer hat, als er betrunken war, angefangen schlechte Stimmung zu machen und die eine Gruppe angefangen zu beleidigen und belästigen und es endete in einem riesigen Streit, Tränen und alles inklusive.
Das muss aber natürlich nicht immer so sein; in dem Fall sind einfach komplett verschiedene Welten aufeinandergetroffen, die sich nicht vertragen haben.
Du kannst deine Freunde ungefähr einschätzen; sind sie offen und kontaktfreudig oder vorurteilend und ablehnend ggüber anderen Menschen? Wenn du denkst, dass sich deine Gruppen gut vertragen, kannst du sie getrost mischen und deine Party kann wunderbar werden und allen sehr positiv in Erinnerung bleiben :)
Das ist aber völlig in Ordnung. Die werden Spass haben in ihren kleinen Grüppchen. Solange niemand kritisch drauf ist im Sinne von beleidigend und ausfallend, wird es schon gut gehen :)
Kann klappen, muss aber nicht.
Du brauchst nur einen faulen Apfel im Korb der dauernörgelt, dann wars das.
Dein Bekannter wird diese Form des Feiern schon häufiger gemacht haben und fast alle Gäste, wußten quasi was kommt, bzw. wollten das auch so. Da wäre ein Nögler nicht ins Gewicht gefallen.
Frag vorher an, wem diese Form des Feiern behagt und wem nicht. Den dann besser nicht einladen oder vorher "einnorden".
Ok, ja das klingt plausibel mit dem „faulen Apfel“.
Danke für die ehrliche Antwort 👍
Schau, wie die Anderen sind und lass eine gute Laune und gute Stimmung raus. 👍🏻
Ok, danke für die Antwort. Nicht unbedingt total ermutigend, aber trotzdem ehrlich haha
Ich Denk bei den meisten isses mit der Kontakfreudigkeit so‘n Mittelding. Keiner von denen würde rümplbeln oder andere beleidigen, man kann aber nicht wirklich sagen dass alle von denen heiß drauf sind neue Leute kennenzulernen.
Ist eher so‘n Akzeptieren der Anderen, aber Gesprächspartner sind dann doch eher die in den kleine „Grüppchen“