Kostenpflichtiger Feuerwehreinsatz gerechtfertigt?

Liebe Leute,

ich habe eine Frage bzgl. eines Feuerwehreinsatzes.

Ende letzten Jahres hat meine Dunstabzugshaube (wohne in einer Mietwohnung) beim Kochen extrem laute Geräusche gemacht und hat angefangen, ziemlich zu stinken, worauf ich sie natürlich abgestellt und das Fenster geöffnet hab.

Da der Geruch jedoch ziemlich penetrant war und ich Sorge hat, dass sich ein Kabelbrand o.ä. entwickelt, hat mein Freund vorgeschlagen, bei der Feuerwehr nachzufragen, was man machen soll. Habe ich dann auch gemacht; die waren sich nicht sicher und der Feuerwehrmann hat nach Rücksprache mit einem Kollegen gemeint, dass jemand vorbeikommt, um sich das anzusehen. Die kamen dann auch gleich zu dritt (mit Löschfahrzeug). Es wurde dann festgestellt, dass die Dunstabzugahaube kaputt ist und der Motor wurde ausgebaut. Bzgl. des Geruchs war der Vorschlag, das Fenster über Nacht aufzulassen. War alles eine Sache von 5 Minuten. Der Vermieter hat inzwischen auch eine neue einbauen lassen.

Jetzt, sieben Monate, später, habe ich eine Rechnung der Feuerwehr in Höhe von 245€ bekommen (Begründung: das sei keine kostenfreie Leistung der Feuerwehr). Findet ihr das verhältnismäßig, bzw. wäre ein Widerspruch sinnvoll?

Wichtig wäre vielleicht noch, dass ich die reguläre Nummer der freiwilligen Feuerwehr angerufen habe und nicht etwa einen Notruf über die 112.

Feuerwehr, Freiwillige Feuerwehr, Rechtslage, Feuerwehreinsatz

Meistgelesene Fragen zum Thema Freiwillige Feuerwehr