Nach Umzug: Welcher Feuerwehr beitreten (Neuling)?

Hallo zusammen,

ich möchte schon seit etwa einem Jahr endlich einen kleinen Traum von mir erfüllen und einer Freiwilligen Feuerwehr beitreten. Leider hatte ich auf Grund einer längeren Dienstreise und eines Umzuges nicht die Gelegenheit und Möglichkeit der Feuerwehr in meinem Ort beizutreten. Nun ist der Umzug erledigt und ich möchte das "Projekt" Feuerwehr endlich angehen.

Kurz zu mir, ich bin männlich, 23 Jahre alt, wohne in Niedersachsen und habe keinerlei Vorwissen oder Erfahrung was Feuerwehr angeht.

Heute bin ich etwas mit dem Rad unterwegs gewesen und habe mir zwei nächstgelegene Feuerwachen angesehen und dabei festgestellt, dass die Feuerwache im Nachbarort deutlich besser und schneller zu erreichen ist, als die in meinem Ort. Ich lebe jetzt in einer Kleinstadt mit etwa 15.000 Einwohnern und einer relativ großen Feuerwehr, der Nachbarort und dessen Feuerwehr ist mit etwa 3000 Einwohnern deutlich kleiner.

Nun zu den eigentlichen Fragen, die mir da aufkommen:

  • Darf ich der Nachbarwehr beitreten obwohl ich dort nicht wohne, weil es von mir aus deutlich schneller und besser zu erreichen ist oder muss ich in meiner Kleinstadt eintreten?
  • Welche Wehr wäre für mich als Anfänger besser? Die "Große" mit vielen Einsätzen oder die Kleinere mit deutlich weniger?
  • Welche Tipps habt ihr allgemein für einen Anfänger? Alleine bei dem Gedanken in so eine eingeschworene Truppe zu gehen werde ich sehr nervös, auch wenn mir Freunde und Kollegen immer sagen, dass ich sehr offen bin.

Ich hoffe, dass ich nicht zu viel geschrieben habe und freue mich schon auf eure Tipps und Hilfe.

Grüße McFly

Feuerwehr, Freiwillige Feuerwehr
Welche Bereitschaft muss ich bei der Freiwilligen Feuerwehr haben?

Hallo, ich habe ein paar Fragen zur Freiwilligen Feuerwehr!

Ich bin momentan 16 (demnächst 17) und interessiere mich für einen eventuellen Beitritt bei der Freiwilligen Feuerwehr. Ich kann also ab 18 dort beitreten und meine Ausbildung machen, die etwa 1 Jahr in Anspruch nimmt.

Nun also die Fragen: 1. Wie muss meine Bereitschaft sein?

Die ersten Jahre/Das erste Jahr würde ich wohl so noch Zeit haben, da ich schulpflichtig bin und mein Abitur mache. Doch wie sieht es dann aus:

1.1 Muss ich zu jedem Einsatz (Wenn ich z.B. gerade Abiprüfungen/Klausuren hätte, müsste ich diese dann einfach verlassen?

1.2 Ich habe dann vor, mich für einige Monate bei der Bundeswehr freiwillig zu verpflichten. Dementsprechen könnte ich (zumind. in den ersten Monaten) vermutlich nur am Wochenende mit ausrücken. Ist das dann eher ein Problem?

1.3 Damit gekoppelt: Meine spätere Berufswahl fällt vermutlich auf die des** Fluglotsen** oder alternativ auf die des Polizisten. Inwiefern kann ich dann immer noch Teil der Freiwilligen Feuerwehr sein? Ginge das überhaupt (z.B. nur in der Zeit außerhalb des Dienstes? Würde das reichen?)

2: Welche Sonderrechte hat man auf dem Weg zur Wache? Momentan wohne ich 30 Sekunden Laufweg von der nächsten Wache der FF entfernt. Auch meine Schule ist maximal 5 Minuten entfernt. Aber sollte sich dies mal ändern: Welche Sonderrechte habe ich dann im Straßenverkehr?

3: Wie sieht das dann bei der Alarmierung aus? Wird eine bestimmte Fixzeit gewartet und dann fahren alle bis dahin erschienen los? Oder erscheint man gerne auch mal vor leeren Toren? Wie sieht das in dem Fall mit Arbeits/Schulausfall aus?

Vielen Dank für eure Mühe.

Freizeit, Beruf, Schule, Feuerwehr, Ehrenamt, Freiwillige Feuerwehr, Mitgliedschaft, Bereitschaft, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Freiwillige Feuerwehr für was?

Hallo,

ich wollte mal fragen was wirklich bei der freiwilligen Feuerwehr abgeht und welchen Sinn Sie erfüllt.

Ich habe eine Kumpel der jede Woche am Freitag in die Feuerwehr geht. Nach seiner Aussage wird nur rum gesesen und gegessen. Über seinen Wehrfüher beschwert er sich auch andauernd, weil er der Meinung ist, dass der Typ nicht ganz dicht ist. Naja wenn er einen Einsatz am Wochenende hat ist er meistens besoffen und kann eh nicht mit raus fahren. Jetzt hatte ich einen kleinen Streit mit Ihm, weil ich zum Ihm sagte und ich wiederholte nur was er mir anvertraut hat, dass er eh nichts tut. Jetzt ist er Sauer.

Zudem glaube ich nicht, dass er irgend wie hilfreich für die Feuerwehr ist, die ganzen Tests hat er nur knapp bestanden, weil der Arzt ein Auge zugedrückt hat. Er ist sehr unsportlich. Er kann kaum einen Kilometer laufen. So einer kann doch kein Menschen leben retten, wenn es doch tatsächlich dazu kommen sollte.

Ich meine ich will Ihm nichts unrechtes tun aber für was geht er noch hin wieso wird er geduldet, welchen Zweck erfüllt die freiwillige Feuerwehr, wenn solche Leute dort sind. Könnte man es nicht gleich abschaffen und alles der Berufsfeuerwehr überlassen?

Ich möchte hier keinen Angreifen, nur höre ich mir seine Geschichten schon Jahre lang an und frage mich mittlerweile, ob der Verein nur zu Unterhaltung der Leute dient? Muss man nicht irgendwelche Kriterien erfüllen, dass man überhaupt von Dauer dabei sein kann. Oder kann jeder kommen und gehen?

Feuerwerk, Feuer, Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr

Meistgelesene Fragen zum Thema Freiwillige Feuerwehr