Flugzeug – die neusten Beiträge

Morgen fliege ich von den USA nach Deutschland - Große Angst vor Jetlag, wie damit umgehen?

Hallo, ich stehe vor echten Problemen. Morgen fliege ich von den USA nach Deutschland und habe Angst vor dem Jetlag. Ich fliege in den USA am späten Nachmittag ab und komme in Deutschland um 8 Uhr morgens an, die Zeit Differenz beträgt 6 Stunden. Das heisst wenn ich in Deutschland ankomme ist es eigentlich halb 2 Nachts, in den USA bin ich immer so um 21:30 schlafen gegangen weil ich um 5:30 raus musste.

Jetzt habe ich mehrere Möglichkeiten:

1) Im Flugzeug so früh wie möglich probieren einzuschlafen, ggf. 2 Schlaftabletten mit Alkohol einnehmen um richtig früh um 19 Uhr einzuschlafen, dann kann ich schön 7 Stunden schlafen, und wache auf wenn es landet.

2) Im Flugzeug normal abends schlafen gegen 21:30, dann habe ich aber nur 4 Stunden Schlaf bis zur Landung - WENN ich es so mache, sollte ich dann in Deutschland morgens noch mal ins Bett um die fehlenden 3 Stunden Schlaf nachzuholen, oder lieber Mittags hinlegen, oder GAR nicht hinlegen um Abends müde zu sein?

3) Im Flugzeug GAR nicht schlafen, morgens um 8 nach Ankunft in Deutschland hinlegen und bis Mittags schlafen

Mein VORTEIL ist dass ich in Deutschland erst mal NICHT früh aufstehen muss, das heisst ich muss in den nächsten Tagen nicht arbeiten und kann theoretisch bis mittags schlafen.

Was sind eure Erfahrungen, wie sollte ich das ganze am besten angehen?

Grüße

Flugzeug, fliegen, USA, Asien, schlafen, Jetlag, Zeit

Ist es normal, wenn ein Flugzeug nach dem Start erheblich absackt?

Vor kurzem war ich im Urlaub in Thailand. Bei einem Inlandsflug (Koh Samui - Bangkok) fing Sekunden nach dem Start die Maschine erheblich an zu rütteln. Fand ich jetzt noch nicht sehr bedenklich, da man ja ziemlich schnell über dem Meer ist und dort ja Thermik wirkt. Nach etwa 30-40 Sekunden wurde das Rütteln erheblich schlimmer und plötzlich sackte die Maschine rapide ab. Es fühlte sich an wie in einer Achterbahn. Zusätlich kippte die Maschine leicht nach rechts. Sofort machten die Flugbegleiterinen Ansagen. Wir sollen uns festhalten und Köpfe nach unten riefen sie. Es herrscht panik unter den Passagieren. Sekunde später war es wieder ruhig und die Maschine fing sich anscheinend wieder. Dann erreichten wir Reisehöhe und der Service fing an ohne weitere Kommentare, weder von den Flugbegleitern noch von den Piloten. Ich mein war das normal für einen Piloten und haben die das locker genommen oder hatten die auch Stress? Ich bin schon viel geflogen, aber sowas habe ich noch nie erlebt. Ich bin ja schon eh jemand, der alles andere als gerne in ein Flugzeug steigt, aber dieser Flug geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Zum Glück verlief der Rückflug nach Deutschland dann wieder irgendwelche nennenswerten Ereignisse.

Hat jemand schonmal ähnliches erlebt oder kann mir jemand sagen ob das normal war oder doch eine Ausnahmesituation und schon Gefahr bestand?

Urlaub, Flugzeug

Wer hat Erfahrung mit Entschädigungszahlungen bei Fluggesellschaften?

Hallo:) Ich bin letztens nach Brasilien geflogen. Leider verspätete sich der Rückflug für einige Passagiere um 3-4 Std, für mich sogar um einen Tag. Nun sollte Condor mir ja 600EUR Entschädigung zahlen, natürlich drücken sie sich davor.

Meine Frage nun: Welche Erfahrungen haben andere mit sowas gemacht, speziell mit Condor? Kam es schonmal vor dass man damit vor Gericht gegangen ist und "verloren" hat? Lohnt es sich zu einem Anwalt zu gehen, oder sollte ich mich an Internetportale (zb Flightrights) wenden?

Näheres zu meinem Fall: Der Flug verspätete sich aufgrund eines fehlenden Ersatzteils (Technischer Fehler von Condor). Nachdem wir über 3 Stunden mit eher kargen Verpflegung am Flughafen festsaßen kündigte der Pilot an, dass von den 210 Passagieren 180 noch am selben Tag fliegen können (nur eben ca 4 Std später), die restlichen 30 sollten sich freiwillig melden und bekommen eine Unterkunft, Transfer sowie 600EUR Entschädigungssumme (Was uns als "Goodie" angepriesen wurde, wobei es gesetzlich verpflichtend ist), wenn sie bleiben. Diese Summe könnten wir sogar an jedem Condor-Schalter in der EU (gelogen!) in Bar (auch gelogen!!) einlösen. Ich blieb also noch einen Tag und würde dann quasi 2 Tage später in Deutschland ankommen. Dort angekommen gab es erstmal Diskussionen am Schalter denn natürlich haben wir unser Geld nicht bekommen. Alle erforderlichen Unterlagen haben wir jedoch ausgehändigt bekommen (jedoch wurde bei mir angekreuzt dass ich einen Gutschein möchte, was nicht der Wahrheit entspricht, ich wurde nichtmal gefragt!!).

Nach erfolglosen Versuchen Condor zu kontaktieren oder mich mit Thomas Cook zu verständigen bin ich jetzt selber am grübeln was ich machen soll. Ich hätte zb keine Lust 25% an flightrights abzugeben, allerdings frage ich mich ob das Risiko vor Gericht zu gehen zu groß ist, jedoch ist mein Fall ja auch etwas speziell. Und sollte ich Condor ein Datum setzen an dem sie mir zu antworten bzw die Summe zu überweisen haben, sodass sie in Verzug geraten können? Kann man sich da auch an den Verbraucherschutz wenden?

Vielen Dank im Vorraus :)

Reise, Urlaub, Flugzeug, Geld, Recht, Verbraucherschutz, condor, Entschädigung

Sitzplatz in einer Boeing 777-300ER bzw. 777-300 bei Cathay Pacific Airlines?

Hallo zusammen,

im Juli trete ich meine erste Fernreise nach Bali an. Dabei fliegen wir mit Cathay Pacific von Frankfurt über Hongkong nach Denpasar/Bali. Der Flug Frankfurt - Hongkong findet in einer Boeing 777-300ER statt, der Weiterflug nach Denpasar in einer Boeing 777-300 (ohne "ER"). Nun sind das ja leider sehr lange Flüge. Da ich aber etwas auf mein Geld achten musste, war nicht mehr als die normale Economy Class drin.

Jetzt wollte ich die letzten Tage eine Sitzplatzreservierung durchführen. Da wir jedoch ein Angebot von Aeroplan gebucht haben und dies wohl in der Buchungsklasse "S" erfolgte, soll angeblich eine Sitzplatzreservierung, selbst gegen Entgelt, nicht möglich sein. Erst im Rahmen des Web Check-In ab 48h vor Abflug. Stimmt denn das? Hat hiermit schon jemand Erfahrung, ob vielleicht doch ein freundlicher Anruf Abhilfe verschafft und eine Reservierung dann doch möglich ist?

Außerdem möchte ich gerne wissen, wie groß der Sitzabstand in der Economy Class in der 777-300ER bzw. 777-300 von Cathay Pacific ist, wie breit die Sitze sind und ob man kostenfrei ein Kissen, Decke, Augenmaske, Ohropax und ähnliches erhält, oder ob man für einen angenehmen Flug über die Nacht hinweg dies selbst mitbringen sollte? Leider habe ich im Internet hierzu keine genauen Angaben gefunden. Deshalb die Frage an euch, in der Hoffnung dass jemand seine Erfahrungen mir schildern kann.

Vielen Dank!

Flugzeug, Flughafen, Flug, Web, Bali, Hong Kong, Reservierung, sitzen

Fachoberschule abbrechen und dann?

Hey. Ich besuche derzeit die 11. klasse einer fachoberschule in München. was soll ich sagen? ich hätte es mir schwieriger vorgestellt. meine noten sind nicht besonders schlecht oder sonstiges. nur habe ich die letzten Wochen darüber nachgedacht und mich selber immer wieder mit dem gedanken erwischt, dass die Entscheidung, eine FOS zu besuchen, eigentlich erst von mir bejaht wurde, nachdem meine Eltern so oft auf mich einredeten, wie stolz sie dann auf mich wären. im Endeffekt kann ich nach nun 6 Monaten FOS sagen, dass ICH nicht glücklich bin. Da ich 18 bin, möchte ich das jetzt selber in die hand nehmen und mein leben nicht so einfach hinschmeißen und mich noch über 2 Jahre durch die schule quälen, nur damit andere stolz auf mich sind.

Es war schon immer mein Traum Stewardess/Flugbegleiterin zu sein. Ich hab mir den Traum sehr frühzeitig schon aus dem kopf geschlagen, da ich mir da auch dinge anhören musste, wie "wenig Vergütung, nie daheim, schaff ich eh nicht, ne viel zu hohe Belastung, Schulschluss nicht gut genug (...)". Ich habe einen mittleren Schulabschluss und meine englisch Kenntnisse sind für sehr gut. Nun, zum Halbjahr, sprich in 4 Wochen ca möchte ich die fachoberschule abbrechen und Stewardess in Erwägung ziehen. Wenn ich jetzt sagen würde, ich breche ab, arbeite bis September teilweit irgendwo, spare mir geld an, gehe dann ab September ein Jahr ins Ausland, lerne dort perfekt englisch, komme mit 20 Jahren wieder zurück nach De und fang die Ausbildung an - geht das? Eine freundin meinte gestern zu mir, dass es in Deutschland nur umgekehrt zugelassen ist -> erst Ausbildung abschließen, dann ins Ausland gehen. Aber das würde für mich wenig sinn ergeben, weil ich ja eben genau deswegen ins Ausland möchte - um für die Ausbildung perfektes englisch zu beherrschen.

Ich wäre um Erfahrungsberichte, Rat und sonstiges sehr dankbar!

Reise, Studium, Schule, Flugzeug, Ausbildung, Fachoberschule, Lehre

Meistgelesene Beiträge zum Thema Flugzeug