Zwei Adern unter einer WAGO-Klemmstelle?
Hallo, mein Stiefvater ist Elektriker und hat meinen Backofen und mein Induktionskochfeld (beides autarke Geräte) in meiner Wohnung angeschlossen. Es war eine Anschussdose für 2 Geräte (siehe Bild) bereits vorhanden. Der Backofen (1 Phase +1 N) ist ganz typisch angeschlossen. Beim Kochfeld (2 Phasen + 2N) allerdings, müssen laut Beschreibung die zwei (!) abgehenden Neutralleiter verbunden werden und zusammen an den Neutralleiter der Anschlussdose. Ich habe am Ende also 3 Neutralleiter, die mit dem Neutralleiter der Dose verbunden werden müssen, aber nur zwei freie Klemmplätze in der WAGO 221 Klemme der Dose. Mein Stiefvater hat nun einfach die zwei adern zusammen unter eine Klemme gesteckt (nicht zusammen verdreht, quasi nebeneinander). Er hat gesagt, dass man die Kabel auch nicht mit einer Aderendhülse verbinden und dann in die WAGO klemme stecken darf und seine Doppelbelegung ohne Verdrehen schon VDE-konform ist.
ich traue ihm da irgendwie nicht. Stimmt das so? Falls nicht, was wäre meine VDE-konforme Alternative? Ich könnte natürlich einfach eine 5er WAGO nehmen, aber darf die dann einfach so frei da rumhängen?
