Fitness – die neusten Beiträge

Muskelzittern gut?

Ich habe beim Training gemerkt, dass meine Muskeln zittern. (Bzw. Zu diesem Zeitpunkt bin ich quasi noch dabei meinem Training nachzugehen) Heute sind hauptsächlich Beine dran. Mein ganzer Oberkörper zittert und irgendwie fühlt es sich gut an. Jedoch bereitet es mir dennoch sorgen, vor allem da ich erst 14 Jahre alt bin und keine Lust auf Langfristige Schäden hab. Weh tut's nicht, unangenehm ist's auch nicht, ich kann nur nicht ganz einschätzen, was es bedeutet. Hab auf Google geschaut, dort steht man solle aufhören, aufgrund von Überlastung und oder Vitamin Mangel. Andere Seiten jedoch sagen, dass genau dass bedeutet, dass Muskeln aufgebaut werden. Ich weiss man sollte mit 14 noch nicht übertrieben viele Muskeln aufbauen wegen des Wachstums, jedoch ist dies nicht der einzige Grund.

Falls es für die Frage von Relevanz ist, hier meine Motivationen (falls es irrelevant ist skipp einfach):

Meine Motivationen sind:

  • (ja zum einen auch) Muskeln aufbauen
  • Ego pushen
  • NNN durchziehen
  • Gute Figur (fürs Ego)
  • Spaß
  • Endorphine,Testosteron,Insulin,Serotonin, Dopamin und weitere Hormone die freigesetzt werden was dazu führt, dass ich mich wohl fühle

Ich will schon gerne Muskeln aufbauen, jedoch ohne langfristige Schäden oder Wachstums Hemmungen zu riskieren. Dieses Zittern kann ziemlich intensiv werden, jedoch verspüre ich keine Schmerzen. Da ich diese Google Seiten eher nicht als besonders zuverlässig sehe, Frage ich lieber euch. Unter euch befindet sich sicher der ein oder andere Firmen-Experte mit Erfahrung. Jedenfalls besser als irgendwelche Google Seiten, da hier die Leute nicht da sind um mir irgendwas anzudrehen ect.

Also um es auf den Punkt zu bringen:

Sollte man bei Muskelzittern lieber aufhören, oder ist es ein gutes Zeichen oder gar ein Zeichen des Fortschritts?

Sport, Fitness, Workout, Muskeln, Gesundheit, Jugendliche

Für die Leute, die im Fitnessstudio gehen, auf was achtet ihr bei der Wahl (außerdem wollte ich noch eure Meinung wissen, siehe Text)?

Es gibt ja verschiedene Fitnessstudios. Es gibt günstigere, es gibt teuerere. Es gibt welche, die an einen eher ansprechen und welche die einen nicht ansprechen. Doch auf was achtet ihr genau?

also auch ich war in mehreren Fitnessstudios in meiner Umgebung. Eines hat mir vom Personal her nicht gefallen, da ich dort meine Betreuung erwähnte, hatte ich das Gefühl, dass die sich darüber witzig machten. Die anderen beiden Fitnessstudios waren dagegen super. Aber wahrscheinlich gibt es auch andere Kriterien, auf denen man achten könnte, wie den Preis oder sonstiges. Leider war ein teueres Fitnessstudio für mich das beste, auch vom Personal her. Ich überlege mir wieder in Fitnessstudio zugehen, aber da ich nicht so ein hohes Budget zur Verfügung habe, käme nur eines in Frage und das wäre wegen den genannten Personal fast schon unmöglich. Was meint ihr, nebenbei, sollte ich den Fitnessstudio noch eine Chance geben? Kostet nur 35 EUR im Monat, keine Extrakosten, ist gut erreichbar, nur das Personal gefiel mir damals nicht und ist günstig.

Ich achte auf gute Erreichbarkeit 67%
Ich achte auf vieles 33%
Ich achte auf das Personal 0%
Ich achte auf den Preis 0%
Ich schaue im Internet die Bewertungen 0%
Ich gehe dort, wo meine Freunde gehen. 0%
Sport, Fitness, Leben, Training, Fitnessstudio, Menschen, Jugendliche, Kraftsport, Ausdauersport, Erwachsene, Fitnesscenter, Gesellschaft

Ist ein guter Ganzkörpertrainingsplan für die Muskelabbau-Verhinderung ausreichend?

Hallo Leute!

Es ist beiläufig bekannt, wenn man als Sportler/Bodybuilder eine Diät durchführt, ist das Training ein Muss, um das Muskelabbau zu verhindern.

Welche Möglichkeit von Training wäre eine sichere Notwendigkeit, um keine Muskeln zu verlieren? Ein Ganzkörpertraining oder ein Split-Training? (Die Ausführung des Trainings erfolgt jeden zweiten Tag. Gefolgt von einer Stunde Cardio-Einheit. Eine reichhaltige Eiweiß-Ernährung ist eine Selbstverständlichkeit.)
__________________
Meine Meinung ist, dass ein Ganzkörpertraining die sicherste Wahl wäre, denn das Belastungsumfang des Trainings erfolgt jeden zweiten Tag, wo in einer Trainingseinheit der gesamte Körper rangenommen wird. Für eine Muskelabbau-Verhinderung ist es wichtig, dass der Körper merkt, die Muskeln sind noch wichtig und werden durch das Training beansprucht. Da man auch den Körper jeden zweiten Tag trainiert, wäre der Pausenabstand zwischen den Tagen kurz und ein Ganzkörpertraining liefert den Körper das nötige Muskelgedächtnis und die nötige Arbeit, damit kein Abbau entstehen kann.

Bei einem Split-Training für eine Muskelabbau-Verhinderung wäre eine Aufteilung des Trainings (Split) eine etwas längere Trainingsintensität, wo man mit drei Übungen und vier Sätzen den Muskel belastet. Der Nachteil ist, dass durch eine Aufteilung des Trainings die Muskeln ein mal wöchentlich belastet werden. Und wenn man eine Diät durchführt und das Training als Muskelabbau-Verhinderung ausübt, muss das Training sein Volumen ebenfalls reduziert werden.

Diese Studie besagt, ein ausgeführter Trainingsreiz von vier Sätzen pro Woche ist für den Muskelerhalt ausreichend.
__________________
Falls ich zu viel geschrieben habe: Wäre ein Ganzkörpertraining für eine Muskelabbau-Verhinderung doch die sicherste Wahl, weil der Trainingsvolumen höher und öfter ausgeführt wird, als bei einem Split-Training?

Danke für jede Antwort!

Fitness, Workout, Bodybuilding, Medizin, Fitnessstudio, Krafttraining, Körper, Kraftsport, Gym, Muskeltraining, Protein, Supplements, Trainingsplan

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fitness