Bin ich gut genug für ein Musikstudium?

Ich überlege gerade Musik auf Grundschullehramt zu studieren und würde deshalb gerne wissen, wie ihr meine Chancen einschätzt.
Ich spiele jetzt seit 9 1/2 Jahren Harfe. An dem bayrischen Gymnasium wo ich war, hatte ich Musik als Hauptfach. Das hieß wir hatten es genauso oft wie Mathe oder Deutsch in der Woche. Außerdem mussten wir jedes Halbjahr zwei Stücke vorspielen, was die halbe schriftliche Note ausgemacht hat. Darin war ich sehr gut und hatte immer Einsen oder zweien. Bewertet wurde, dass wir uns immer stetig verbessern und der Vortrag an sich. Ein Teil der Hausaufgabe war außerdem der Harfenunterricht und das tägliche üben auf dem Instrument. Die ersten fünf Jahre war meine Ausbildung auf der Harfe also wirklich beständig und umfangreich.

Allerdings sind wir dann nach Bremen umgezogen und hier gab es keinen musischen Zweig. Um ehrlich zu sein ist die Harfe dadurch leider etwas in Vergessenheit geraten. Ich hatte dann so viel mit der Schule zu tun, dass ich sogar gut ein Jahr keinen Unterricht genommen und nur für mich selbst sehr viel gespielt habe. Irgendwie habe ich einfach keine Lehrerin oder keinen Lehrer gefunden, mit dem ich gut arbeiten konnte.
Und jetzt bin ich grade in Finnland und mache ein Au pair Jahr, deshalb habe ich jetzt schon drei Monate keine Harfe mehr spielen können. Dafür immerhin ein bis zweimal die Woche Klavier. Ich lerne es grade sozusagen als Notnagel, weil ich auf Musikentzug bin.
Wenn ich mich wirklich für ein Musikstudium entscheide auf Grundschullehramt, glaubt ihr ich hätte noch eine Chance?
Ich hatte in Musik immer ein sehr gutes Gehör und ich würde das natürlich auch noch üben, üben üben. Außerdem würde ich zusehen, dass ich hier wieder Harfenunterricht kriege und eine Harfe zum Üben auftreiben. Aber kann man das noch aufholen? Ich müsste für die Prüfung dann nach Deutschland fliegen, also wäre es doof, wenn das dann umsonst ist…

Und wisst ihr ob Harfe und Klavier in der Kombination überhaupt geht?
Muss man eigentlich vom Blatt spielen können und wenn ja auch zweihändig? Auf dem Klavier kann ich das sogar, aber auf der Hard Wust das schwerer… zumindest mit beiden Händen. Ich freue mich über antworten…

Leistung, Aufnahmeprüfung, Harfe, Musikstudium, Studienwahl

Kann man seine Gastmutter als Au pair um eine Umarmung bitten?

Ich bin jetzt schon seit drei Monaten hier als Au pair. Rein von der Arbeit her läuft es super und ich habe eine richtig gute Routine mit den Kids gefunden. Auch mit der finnischen Sprache bin ich inzwischen recht gut geworden und kann eigentlich immer kommunizieren, was ich möchte.
Das einzige worauf ich nicht vorbereitet war, ist, wie einsam man als Au pair ist. Ich hatte eigentlich extra mein Jahr hier mit einer Agentur geplant, weil dort unter anderem Treffen mit anderen Au pairs angeboten werden sollten. Nun hat sich also rausgestellt, das die Verknüpfung mit anderen Au pairs eine Facebook Gruppe ist und ich die erste seit drei Jahren bin, die dort neu eingetreten ist.

Ich habe schon so viel versucht, um Leute in meinem Alter kennen zu lernen. Von Saunagängen, Klavier spielen in der Bibliothek, einem Sprachkurs, einem Schreibclub… nichts hat geklappt. Es sind immer nur Leute die mindestens fünfundzwanzig Jahre alt sind. (Sport darf ich aufgrund eines grade heilenden Kreuzbandrisses noch nicht machen) Ich wollte in einen Chor, habe sechs Jugendchöre angeschrieben und von allen gehört, dass sie erst im nächsten Jahr wieder Leute aufnehmen. Ich bin langsam echt ratlos. An der Uni darf ich nichts machen, weil ich keine. Studentin bin :(

Das was mir am meisten fehlt, ist dass mich jemand einfach mal in den Arm nimmt. Und das Gefühl, dass ich jemanden wichtig bin. Ich hab seit jetzt schon drei Monaten, keinen Menschen persönlich gesehen, dem ich wichtig bin, der mich lieb hat oder merkt, wenn es mir nicht gut geht. Ganz zu schweigen, dass jegliche körperliche Nähe fehlt. Ich fühle mich unfassbar einsam und kriege dadurch jetzt, grade auch vor Weihnachten, wirklich Heimweh. Und das obwohl ich das Leben hier eigentlich ansonsten sehr gerne mag und genieße.

Ich glaube einfach in den Arm genommen zu werden würde mir so sehr helfen, mich mehr zu Hause zu fühlen. Deshalb meine Frage: Meint ihr ich kann meine Gastmutter fragen, ob sie mich mal in den Arm nehmen kann, weil ich meine Familie so sehr vermisse? Oder ist das dem Verhältnis nicht angemessen. Sie ist auch meine Chefin, andererseits betonen sie aber auch immer wieder ich bin ein Teil der Familie. Was denkt ihr?

PS: Weitere Ideen wie ich hie ein Turku Leute finde, sind auch willkommen.

Au-pair, Auslandsaufenthalt, Gastfamilie

Kreative Berufe?

Ich werde nächsten Herbst starten zu studieren oder eine Ausbildung zu machen. Aber mich interessieren soooo viele verschiedene Dinge. Folgende Sachen sind meine Stärken:

Ich bin kreativ. Es fällt mir super leicht Dinge zu erschaffen und meine Ideen umzusetzen. Egal, ob ich eine PowerPoint gestalten soll, was male, zeichne, stricke, bastle oder ein Konzept erstelle, es ist für mich leicht und ich komme schnell in einen Flow. Außerdem kann ich sehr gut formulieren und habe schon drei Fantasyromane geschrieben.

Ich bin ein sehr kommunikativer Mensch. Ich bin gut darin, Vorträge zu halten, Dinge zu erklären und Gruppen anzuführen. Ich organisiere gerne Dinge und plane. In der Schule hab ich bei Gruppenarbeiten meistens die Aufgaben verteilt, alles im Blick behalten und auch gerne vorgetragen, wenn die anderen nicht wollten. Mir wird außerdem immer wieder gesagt, dass ich einen sehr gute Gesprächspartnerin bin und gut zuhören kann.

Ich habe eine gute Auffassungsgabe. Mir fällt es meistens sehr leicht komplexe Probleme und Konzepte zu begreifen und dazu zum Beispiel eine Art Mindmap zu erstellen. Ich erkenne ganz gut die Zusammenhänge und Ursachen zwischen einzelnen Problemen.

Ich bin super geduldig. Ich kann sehr lange, sehr ruhig an Kleinigkeiten und Details arbeiten. Langzeitprojekte, egal wie spontan die Idee war, ziehe ich bis zum Ende fokussiert durch. Aber auch mit Kindern kann ich deshalb sehr gut arbeiten. Grade bin ich zum Beispiel ein Au-pair und davor war ich Seepferdchenschwimmlehrerin.

In der Schule waren meine Leistungskurse Chemie und Politik. Beide Fächer habe ich geliebt. Ich mochte außerdem auch Deutsch, Bio und Musik sehr gerne und spiele auch Harfe und Klavier. Ich hab mein Abi mit dem Schnitt 1,5 beendet, was den NC eher nebensächlich macht. Jura und Medizin will ich eh nicht studieren.

Meine Ideen reichen von Politikwissenschaften und/oder Journalismus über Psychologie (klinisch: zum Beispiel als Kunsttherapeutin), Tourismus, Frostamt, Lehramt, Sonderpädagogik, Musikstudium, Tierpsychologie, Urbandesign, Grafik oder Mediendesign, Reseseur, Autorin oder Kriminalpolizistin, bis hin zu was handwerklichen wie Tischlerin.
Ihr merkt es geht so ziemlich in jede erdenkliche Richtung. Der in der Berufsberatung meinte ich solle irgendwas wissenschaftliches studieren, weil wissenschaftliches Arbeiten mir mit meiner Neugier und meinen Stärken gut liegen würde. Konkreter wurde er leider nicht…

Ich spiele auch mit dem Gedanken eventuell irgendwann mal nach Finnland auszuwandern. Ich mache hier grade mein Aupair-Jahr und Liebe es sehr. Ich spreche fließend deutsch, englisch und finnisch lerne ich grade, habe aber auch schon Sprachlevel B. Der Beruf sollte also nicht ausschließlich in Deutschland anerkannt werden…

Vielleicht sollte man auch noch dazu sagen, dass ich gerne genug verdienen würde, um mir irgendwann ein Eigenheim kaufen und eine Familie ernähren zu können, ohne dabei immer am Ende des Monats in Geldsorgen zu versinken. Meine Eltern haben beide als Logopädin und Ergotherapeut so bescheiden verdient, dass ich später auf jeden Fall besser über die Runden kommen möchte als sie. Dieser ganze Stress wegen dem Geld hat meine Kindheit sehr geprägt, das möchte ich meinen Kindern später ersparen.

Wenn ihr Ideen habt, was meine Stärken gut unter einen Hut bringt schreibt sie gerne. Vielleicht kann man ja auch die Ideen kombinieren. Ich würde auf jeden Fall gerne was sinnvolles beitragen zur Gesellschaft.
Danke schon im Voraus

Gehalt, Berufswahl
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.