Boulderschuhe: Cobra oder Tarantulace?

2 Antworten

Fixiere dich nicht zu sehr auf eine Marke. Wenn deine Kletter-/Boulderhalle einen kleinen Shop hat, wo es nur eine Marke gibt, lohnt sich durchaus mal, sich wo anders (Outdoor-Shops, andere Shops anderer Hallen) umzusehen und mal verschiedene Marken anzuprobieren.

Das wichtigste ist erst mal: Welche Form hat dein Fuß (Zehen Griechisch, Ägyptisch und was es da sonst noch so gibt, eher breit, eher schmal) und welcher Hersteller und welches Modell passt dazu am besten. Denn wenn einige Zehen schon absterben, weil sie eingequetscht sind und andere Zehen erreichen nicht mal die Spitze des Schuhs, hast du schlechteren Halt, als wenn alle Zehen so gerade mal vorne anliegen. Wenn die Form passt und alle Zehen liegen schön gleichmäßig an, kannst du dich über enger oder weniger eng Gedenkanken machen und da ist die Frage, was liegt dir mehr?

Was Vorspannung (Downturn und Bananenform) angeht, je stärker der Schuh vorgespannt ist, desto mehr Unterstützung hast du auf schmalen Tritten. Problem dabei ist, es gibt ja auch noch "gar keine Tritte" und da bleibt dann nur noch der Reibungstritt. Und der wird mit steigender Vorspannung immer mehr erschwert, wenn nicht sogar unmöglich. Die Frage ist also auch, was du für Routen kletterst, sprich wenn du selbst beim Antreten auf Raufasertapete noch guten Halt brauchst, brauchst du maximale Vorspannung, wenn du nicht mal mehr Raufasertapete sondern nur noch eine glatte Wand hast, ist weniger Vorspannung wieder hilfreich. Wenn du noch relativ luxuriöse Trittsteine in der Route hast, nimm auch eher weniger aggressive Schuhe, ist einfach bequemer und du stärkst die Füße und verbesserst auf lange Sicht deine Technik (ich kenne genug Trainer, die sagen, wer aggressive Schuhe braucht, hat eine schlechte Tritttechnik). Und gerade als Anfänger hast du viel Potenzial, Fehler bei der Tritttechnik zu machen, aber auch selbige währenddessen immer mehr auszuradieren, und das geht besser, wenn du einen weniger aggressiven Schuh hast, der dich nicht übertrieben stützt, sodass deine Fußmuskulatur besser wird und du korrekt antreten musst um zu halten.


WhiteGoku 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 07:20

Ich habe die Schuhe in einem Geschäft vorher anprobiert und online ein paar unterschiedliche Modelle bestellt.

Tatsächlich habe ich griechische Füße. Allerdings weiß ich nicht ob es wirklich darauf ankommt, denn während Bergfreunde die Tarantulace als ägyptisch beschreibt, beschreibt bergzeit sie als griechisch und römisch. Wem willst du denn da glauben? Auch haben sie eine andere Definition was den Downturn betrifft.

Soweit ich das verstehe, meinst du Schuhe ohne Downturn haben den Vorteil, dass man besser die Wand (ohne Steine) anstemmen kann für mehr Stabilität? Aber dafür sind präzise, sowie kleine Tritte erschwert?

Nur Cobra-Schuhe.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung