Helium im Darm als Doping beim Bouldern?
Angenommen folgendes:
- Auftrieb pro Liter Helium (hebende Masse): mHe/L=1.05g/L
- Auftrieb pro Liter Helium (Kraft): FHe/L=0.0103N/L
- Maximales Volumen Dickdarm: VDI=1.5L
- Maximales Volumen Dünndarm: VDu¨I=3.0L
1. Berechnung des maximalen Darmvolumens:
Das gesamte betrachtete Volumen (VGesamt) ist die Summe der Einzelvolumina:
VGesamt=VDI+VDu¨I VGesamt=1.5L+3.0L=4.5L
2. Berechnung des Auftriebs als Kraft:
Die resultierende Auftriebskraft (FAuftrieb) wird wie folgt berechnet:
FAuftrieb=VGesamt×FHe/L FAuftrieb=4.5L×0.0103N/L=0.04635N
Die Auftriebskraft beträgt somit etwa 0.046 Newton.
3. Berechnung des Auftriebs als hebende Masse:
Die äquivalente hebende Masse (mHebekraft) ergibt sich aus:
mHebekraft=VGesamt×mHe/L mHebekraft=4.5L×1.05g/L=4.725g
Dies entspricht einer scheinbaren Massenreduktion von etwa 4.7 Gramm.
Zählt dies als Doping? Ich plane bald an meinem ersten Boulder Wettkampf teil zu nehmen und überlege ob ich dadurch den Vorteil gegenüber meinen Gegnern habe?