Finanzen – die neusten Beiträge

Geiz= Fähigkeit mit Geld umzugehen oder schlechter Charakter

Hallo, Ich frage mich, ob Geiz ein Zeichen dafür ist, dass jemand gut mit Geld umgehen kann bwz. nur darau achtet dass er nicht ausgenutzt wird oder ob es ein Zeichen für einen schlechten Charakter ist, da er anderen nichts gönnt. Gemeint ist daher nicht nur der finanzielle Geiz sondern auch wenn jemand mit Hilfsbereitschaft geizt.

Ein Beispiel: ich kenne Leute (leider mein Schwager+ Familie) die melden sich grundsãtzlich nur wenn sie was von uns wollen. Dann geht es i.d.R. darum dass wir ihnen helfen, damit sie Geld sparen können (z.B. Umzug helfen, In unserer Wohnung übernachten wenn beruflich in der Gegend zu tun usw.). Wenn wir sie dann mal um einen Gefallen bitten stimmen sie entweder erst zu und machen es dann einfach nicht oder sie weigern sich mit 1000 Begründungen. genauso ists beim Geld. Sie schenken uns z.B. grundsätzlich nichts und wenn, dann gibts z.B. für uns zur Hochzeit gerade mal 30,00€ obwohl beide gut verdienen (Akademiker). Wir sind dagegen sehr spendabel, helfen gerne und schenken auch mal mehr wenn wir denken dass jemand sich über etwas bestimmtes besonders freuen würde. Ich finde das Verhalten meines Schwagers und seiner Frau geizig und kleinlich. Andererseits fage ich mich auch ob die nicht nur besonders gut mit Geld umgehen können. Anstatt ihr Geld für andere auszugeben kaufen die sich nämlich dann z.B das 3. Fahrrad für 2500€. oder bezalhlen ihr Auto im Wert von 20.000€ bar. Ich könnte mir sowas wegen meiner Freigibigkeit nie erlauben. Also was meint ihr dazu.

Finanzen, geiz

Existenzgründung als Restposten-Reseller

Hallo liebe Experten,

ein Arbeitskollege (seit 10 Jahren im Vertrieb bzw. Marketing tätig) und ich (Informatiker) sind auf den Online-Restpostenshop restposten24.de gestoßen. Wir waren von den günstigen Angeboten (z.B. iPhone 4 neu, OVP, EU Ware, etc. für 333€) überrascht. Da es meistens eine Mindestabnahmemenge von ca. 10 Stück gibt, und man nur als Firma dort einkaufen kann, hatten wir die Idee, eine mini-GmbH zu gründen (geht ja schon mit 1€ Startkapital) und dort z.B. für ein paar Tausend Euro iPhones zu kaufen (das Geld ist da, wir nehmen keine Schulden o.ä. auf), und diese dann gewinnbringend weiterzuverkaufen. Wenn man z.B. 333€ für ein iPhone zahlt, dieses aber für 500€ weiterverkauft, kann man (wenn man die Steuer abzieht) ca. 100€ Gewinn pro Gerät machen.

Nun ist meine Frage, ob solche Restpostenmärkte wie z.B. Restposten24.de vertrauenswürdig sind, und sich ein Einkauf von mehreren Tausend Euro (z.B. 10 iPhones oder 10 Macbooks) lohnt ihn zu riskieren. Ich habe gehört, dass solche Restpostenmärkte oft Betrüger sind. Allerdings sind wir nun beide an dem Punkt angelang, an dem wir nebenbei etwas selbstständig verdienen wollen, und wenn dies auf lange Sicht gut läuft, evtl. sogar ganz umsteigen wollen. Lohnt sich das, oder sollte man es lieber nicht riskieren?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen bzw. einen Tipp geben, wo es alternativ für Reseller gute Angebote gibt und dieses Vorhaben klug ist.

Gruß, Max

Existenzgründung, Arbeit, Finanzen, verkaufen, Wirtschaft, Handel

Wir können unseren Haus nicht verkaufe n.

Hallo, wir versuchen seit 6 - 8 Monaten, unseren Haus zu verkaufen. Mein Vater kommt mit den Schulden nicht klar und möchte nur noch eine Wohnung mieten. Wir wohnen im Dorf und seine Arbeitsstelle ist ja in der Stadt, genauso wie meine Schule. Von daher wäre es auch sinnvoll, in die Stadt zu ziehen.Das Problem ist jedoch, wir kriegen unseren Haus nicht los. Erst waren wir bei einem Makler. Sehr viele sind zu uns gekommen, um das Haus zu besichtigen, fanden es auch ganz nett, aber zu teuer. Wir haben ja Schulden in der Bank und können das Haus leider für den Preis verkaufen, mit dem unsere Schulden ausgeglichen werden. Wenn wir es für einen niedrigen Preis verkaufen, hat es ja garkeinen Sinn. Dann müssen wir Miete + noch die übrigen Schulden abbezahlen und wären dann in noch einer schwierigen Lage. Naja, irgendwann hatte der Makler auch keine Lust mehr glaube ich, weil er alle paar Tage bei uns war mit neuen Kunden ohne Erfolg. Mein Vater hat gehört, dass viele es lieber privat machen, weil es günstiger ist. So hat er dann jedem Bescheid gesagt. Manche hätten auch wohl Interesse, aber da ist auch nichts weiter gekommen. Noch ein Problem ist, in unserem Dorf gibt es zur Zeit sehr viele Häuser zum Kaufen. Das ist auch ein Nachteil natürlich. Und wie gesagt, billiger verkaufen können wir nicht. Ich hoffe, jemand kann Ratschläge geben, wie man noch vorgehen könnte. Danke schon mal.

Haus, Finanzen, Tipps, Familie, wohnen, Geld, Moral, Verkauf

Dem Freund das Auto ausreden?

Ich war heute mit meinem Freund und seinen Eltern im Autohaus, einfach mal so zum plausch. Der Vater meines Freundes schaute sich den neuen X5 40d an und zwar recht gründlich! Meinem Freund gefiel das Auto sehr! Und dem Vater auch.. Danach gingen wir mit dem Verkäufer in sein Büro und er machte ein Leasingangebot. Der Vater war damit einverstanden und mein Freund auch. Aber sie wollten sich nicht sofort entscheiden! Auf dem nach Hause weg unterhielten sie sich über das Auto und mein Freund woltl den unbediengt. Ich bin aber dagegen! Er ist mir zwar zu nichts verpflichtet aber er wollte bis jetzt immer meine Erlaubnis wenn es um's Geld geht, wir sind zwar erst seit 2 Wochen zusammen aber er will bei den meisten Dingen meine Erlaubnis! Und ich finde es einwenig blöd 120'000 Fr.- einfach so aus dem Fenster zu werfen! Und ich meine er hat ja schon ein schönes Auto, einen BMW 750 e38. Ich will ihm das Auto einfach nur ausreden! Beim Vater konnte ich es schon einwenig.. 

Und der Vater bezahlt ja das Fahrzeug! 

Wieso denken nur reiche Leute so anders, ich meine mit dem Geld könnte man so viel schöneres machen! Ich bin in einer eher normal Verdienenden Familie aufgewachsen und kenne das so nicht..

 

Irgendjemand einen Tipp oder Rat wie ich es schaffen kann ihm das Auto auszureden ?

Beratung, Auto, Leben, Finanzen, Tipps, Familie, Geld, Freunde, Beziehung, Eltern, BMW, Autokauf, Leasing, Partner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzen