Fahrschule Praxis – die neusten Beiträge

Zu dumm zum Autofahren?

Hallo,

Ich bin 17 und gerade von meiner 6. Fahrstunde nach Hause gekommen. Diese verlief, genauso wie (fast) alle anderen Stunden davor, katastrophal. Die Theorie hatte ich beim ersten Mal mit 0 Fehlerpunkten direkt bestanden, quasi nichts leichter als das.
Seit ca. 3 Wochen habe ich jetzt Praxisstunden bei einem ü60 Fahrlehrer, der langsam mit mir am Verzweifeln ist. Es vergeht keine Stunde bei der ich nicht mindestens 3 Mal abwürge, aus Versehen zu weit rechts bzw. links fahre oder theoretisch einen Fußgänger umgebracht hätte. Mein Fahrlehrer wird langsam ungeduldig, was ich verstehen kann. Ich bin beim Autofahren nur immer so nervös, Fehler zu machen, weil ich bereits schon so viele gemacht habe, sodass ich nur noch mehr Fehler mache.
Es ist wie ein Teufelskreis, aus dem ich nicht mehr rauskomme. Dass mein Fahrlehrer irgendwann echt sauer ist, und (das Schlimmste) enttäuscht, macht die Sache nicht besser. Er sagt Dinge wie „Wenn du so weitermachst brauchst du 100 Fahrstunden“ oder „Du denkst zu langsam, du erwartest wohl vom Auto dass es selber fährt“ und Ähnliches. Ich komm mir mittlerweile echt dumm vor, so viele Fehler zu machen, zumal ich ja eigentlich weiß, wie es richtig gehört. Ich bin mit Schalten, Schauen, Blinken, Lenken, etc. so überfordert, dass mindestens eines dieser Dinge immer hinten runterfällt.
Es gab eine einzige Fahrstunde am Vormittag, die super verlief. Keine zittrigen Hände, kein Geschrei vom Fahrlehrer. Ich kann aber nicht lokalisieren, woran das liegt, bzw. was anders als bei den anderen Fahrstunden war. Ich bin einfach gefahren, obwohl ich davor genauso nervös war wie sonst auch.
Ich hatte mir heute vorgenommen, dieses Mindset beizubehalten, das war aber nach dem ersten Abwürger und der ersten Vollbremsung direkt wieder verflogen.
Meine Mutter rät mir, den Fahrlehrer zu wechseln, ich bezweifle aber, dass das etwas bringt. Außerdem ist die Fahrschule momentan bis ins Maximum ausgelastet, da würde ich als launige Quereinsteigerin garantiert erst nach 1-2 Monaten bei einem anderen Fahrlehrer wieder anfangen können. Die Pause wäre meiner Meinung nach eher kontraproduktiv. Auf Automatik kann und will ich nicht umsteigen.

Was soll ich machen? Fahrlehrer wechseln? Eine andere Herangehensweise beim Fahren?

Danke im Voraus für Ratschläge

Führerschein, Kupplung, Fahrlehrer, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Fahrschule Angst?

Hallo 🙋‍♀️

ich hatte gerade meine 3 Fahrstunde (Schalt) und es ist wirklich besser geworden ich hab kaum Probleme beim anfahren und kann auch relativ gut schalten. Wir sind 1h ca immer die selbe Strecke gefahren und trotzdem wusste ich am Ende immer noch nicht wann ich abbiegen soll. Die Anweisung wo kam dann oft (für mich) zu spät und ich hab zu abrupt gelenkt..

Der Fahrlehrer war am Ende der Stunde ziemlich enttäuscht darüber. Und hatte den Eindruck das ich zu viel Druck habe.

ich weiß nicht wirklich warum aber meine Augen wurden nach jedem Wort was er gesagt hat (als wir standen) glasiger

ich konnte mich auch nicht mehr zusammenreißen oder gar ihm erklären was mein Problem war weil meine Stimme immer dünner wurde .
Ich habe keine Angst gehabt vor der Fahrstunde ich hab mich aber auch nicht gefreut. Generell hab ich keinen Spaß beim Auto fahren ich bin nervös.

bezüglich der Strecke war mein Problem das sich alles für mich gleich aussah und ich wirklich keinen Plan hatte wo ich abbiegen soll. Auch war mein Problem das lenken, er hat oft in mein Lenkrad reingegriffen da ich sonst an parkende Autos seitlich Gefahren währe also die Außenspiegel.
Für mich ist/war es immer klar das ich nie viel Auto fahren werde am liebsten würd ich in eine große Stadt ziehen und nur öff. Verkehrsmittel nutzen.

Aber irgendwie ist der Führerschein halt so ein Basic Ding , und viele werden verurteilt wenn sie keinen haben .. Was ist euere Meinung dazu?

noch dazu kommt das ich Mitte Juli 17 werde also eigentlich hätte ich noch Zeit. Würden ihr mir raten zu pausieren? Auch bezahlt meine Oma meinen Führerschein und hat meinem Dad schon das Geld überwiesen und irgendwie will ich sie nicht enttäuschen.

ich hoffe ich hab das nicht zu kompliziert geschrieben aber ich würde mich über mögliche Tipps freuen!

Auto, Verkehr, Prüfung, Angst, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrschüler, nervös, Straßenverkehr, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Praktische Fahrprüfung nicht bestanden ungerecht?

hallo meine lieben,

geplant war um 11:40 Uhr die praktische Fahrprüfung heute. Mein Fahrlehrer hat mir geraten, nochmal um 9 Uhr eine Fahrstunde zu machen, die er mir gestern erst spät abends gegen 23 Uhr mitgeteilt hat.

Heute, am Prüfungstag, hat er wieder mal 10 Minuten vor der Fahrstunde um 9:35 Uhr die Fahrstunde verlegt, danach wieder auf 9:50 Uhr. Geplant war eine Pause dazwischen, damit ich auch gelassen, ohne Sinnesüberreizungen in die Prüfung gehen kann. Das hat aber nicht gepasst, weil mein Fahrlehrer mich abgeholt hat, in die Waschanlage gegangen ist und noch das Auto sauber gemacht hat. Gegen 10:30 Uhr sind wir dann losgefahren. Geplant waren 45 Minuten. Statt dass ich das Parken nochmal richtig lernen sollte, wurde nur hingewiesen, dass der Prüfer innerhalb bestimmter Ortschaften fährt; darüber sind wir auch durchgefahren.

Nur zur Info: dem Fahrlehrer gehört die Fahrschule. Er war während der Fahrt vor der Prüfung so passiv-aggressiv, hat mich ständig runtergemacht, was ich komplett ignoriert und einfach geschmunzelt habe, weil ich meinen Fokus nur auf die Prüfung gelegt habe.

Statt einer Pause, wie geplant, kamen wir 5 Minuten vorher am TÜV-Gelände an. Ich war total gelassen. Alle Technikfragen habe ich ohne Fehler beantwortet, perfekt ohne Korrekturzüge geparkt, die Gefahrbremsung war auch gut, nur rechts blinken beim Halten hat gefehlt. In der Einbahnstraße bin ich leider nicht links eingeordnet. Ich habe wohl in einer 50er Zone nicht genügend Abstand gehalten, weil ein Mann wohl zu seinem Auto wollte und ich nur 1 Meter Abstand gehalten habe. Dies stellt eigentlich eine äußerst Gefährdung dar. Mein Fahrlehrer meinte, ich wäre blind weitergefahren, was eigentlich darauf hindeutet, dass der Prüfer hätte eingreifen sollen. Für mich war das so, als ob alles dafür getan wurde, dass ich bei der ersten Prüfung nicht bestehe.

Der Prüfer hat mich ca. 50 Minuten fahren lassen. Seine Begründung war, dass ich den Mann nicht gesehen habe und mehr Abstand halten sollte, obwohl ich ja auch in den Gegenverkehr lenken kann.

Also wirklich, für mich klang es so, als wäre es geplant, dass ich durchfalle. Plötzlich kam ein Mann mitten auf die Straße. Ich bin natürlich vorbildlich, bevor ich rechts abbiege, in die Straße angehalten, und mein Fahrlehrer kannte ihn wohl, denn er hat ihm gesagt, dass er rüber soll.

Ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll. Nachdem ich mir von meinem Fahrlehrer in den vorherigen Fahrstunden anhören musste, dass ich eine Intelligenzbestie und ein falscher Fuffy sei, war die Prüfung so komisch abgelaufen. Ich war mir ziemlich sicher, dass ich bestanden habe, aber er meinte auch vorher in der Fahrstunde, so würdest du nicht bestehen, und hat mich die ganze Zeit runtergemacht. Danach, als er mich nach Hause abgesetzt hat, waren es nur Kleinigkeiten.

Vor Ort beim TÜV sagte er: So große Fehler, da kann keiner was machen.

Ich bin tatsächlich schockiert. Was ist eure Meinung oder euer Tipp dazu?

Führerscheinprüfung, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Zögert Fahrlehrerin alles absichtlich hinaus?

Hi,

ich habe im Januar mit den Fahrstunden angefangen, bin dann so ca 1 1/2 Monate gefahren und hatte dann 2 Monate Pause, weil ich ein Praktikum woanders gemacht habe. Als ich wiederkam, habe ich direkt mit der Praxis weitergemacht und trotz der langen Pause lief es gut. Jetzt hatte ich nochmal 5 Doppelstunden und es geht aber einfach nicht voran. Meine Fahrlehrerin meint immer, wir müssen bestimmte Details üben wie Einbahnstraße oder gefährliche Kreuzungen, obwohl das ja sowieso Teil des Verkehrsgeschehens in der Stadt ist. Anfahren, Schalten klappt gut, ich sehe alle Rechts vor Links und alle Verkehrsschilder. Die Geschwindigkeit und die Spur halte ich auch gut. Vor zwei Wochen meinte sie dann, dass wir bald mit den Sonderfahrten anfangen können. Die letzte Stunde aber meinte sie dann, dass wir jetzt doch noch warten müssten. Sie meinte, ich würde teilweise zu schnell runterschalten wenn ich an einer Ampel zb anhalte und das sei nicht umweltfreundlich. Eigentlich dachte ich, die Sonderfahrten stehen an wenn man die Grundlagen gut beherrscht und die Verkehrsbeobachtung gut funktioniert. Bei ihr habe ich aber das Gefühl, ich muss alles perfekt können, bevor wir endlich mal vorankommen und langsam wird es halt auch echt teuer. Insgesamt habe ich jetzt glaube ich 15 Doppelstunden und wie gesagt noch nicht mit den Sonderfahrten angefangen.. was meint ihr, ist das legitim oder sollte ich jetzt darauf pochen mit den Sonderfahrten anzufangen? Ich stehe zusätzlich noch unter Zeitdruck, da ich ab September für ein Jahr ins Ausland gehen werde. Vielen Dank schon mal für eure Antworten:)

Verkehr, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrschule, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Deutschland hat das Autofahren verlernt

Im Lexikon der Psychologie gilt der Initiationsritus als Probe des Erwachsenenstatus – etwa durch Selbstbeherrschung bis an die Grenze zur Körperverletzung. In Äthiopien springen Hamar-Jungen nackt über Bullen, auf der Baffininsel überleben Inuit-Kinder allein in der Wildnis. Wer das vorschnell als archaisch abtut, sollte einen Blick auf deutsche Rituale werfen: Die Führerscheinprüfung zählt hierzulande zu den wichtigsten – und wirkt auf Außenstehende kaum weniger urtümlich.

Formal berechtigt sie zwar lediglich zur Führung eines Kraftfahrzeugs im deutschen Straßenverkehr, doch die symbolische Bedeutung ist viel größer.

Ganz besonders auf dem Land: Wer dort die Fahrprüfung im Alter von 18 oder 19 Jahren besteht, macht sich unabhängig vom (oft nicht existenten) Nahverkehr sowie vom elterlichen Taxidienst. Der muss auch nicht rot anlaufen vor Scham, wenn die eigene Peer-Group auf dem Parkplatz vor McDonald's ihre Motorisierungen vergleicht wie kurz zuvor noch die Panini-Sticker auf dem Grundschulpausenhof. Der gehört nun vollberechtigt zur deutschen Straßenverkehrsordnung dazu, und nirgends ist Deutschland deutscher als dort, wo es heißt: "Wer am Verkehr teilnimmt, hat sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird." Selbst Immanuel Kant hätte das nicht schöner formulieren können.

Umso mehr muss es Deutschland beunruhigen, dass, wie jüngst bekannt wurde, immer mehr Prüflinge durch die Fahrprüfung rasseln. Fast jeder Zweite scheiterte 2024 an der theoretischen, mehr als jeder Dritte an der praktischen Fahrprüfung.

Sind die Prüflinge heute schlapper oder die Prüfer härter als früher? Oder ist womöglich der Straßenverkehr so rau und unbarmherzig geworden, dass immer weniger angehende Autofahrer seinen Regeln genügen können? Umso wichtiger wäre da die Fahrprüfung. Doch eine Prüfung, die von keinem mehr bestanden wird, verliert die gesellschaftliche Akzeptanz und damit den Sinn. Und das wäre schade. Schließlich geht es konkret nicht nur um die leidige Voraussetzung zur Führung eines (klimapolitisch hochproblematischen) Kraftfahrzeugs

Denn eine Fahrprüfung ist auch eine Lebensprüfung.

Und das nicht obwohl, sondern weil so viele Fahranfänger wohl lieber viermal nackt über einen wilden Bullen springen würden, als ein mittleres Vermögen dafür auszugeben, über Wochen mit einem zum Fahrlehrer umgeschulten Bundeswehr-Feldwebel in ein Auto gesperrt, gegängelt, gedemütigt und – vielleicht – zur Prüfung zugelassen zu werden. Denn das vergisst man leicht: Vor der Prüfung kommt der Unterricht, der gehört zum Ritual dazu. Und der Unterricht ist eine größere Tortur, als eine Autobahnfahrt mit Prüfer auf der Rückbank je sein könnte.

Die fahrende Erniedrigungsmühle

Als Fahranfänger fährt man, weil der Fahrlehrer einen anbrüllt, dass man fahren soll. Man versucht, alles richtig zu machen, und macht genau deshalb alles falsch. Bis irgendwann der Moment kommt, ab dem einem alles egal ist. Man wünscht den beifahrenden Feldwebel gedanklich in eine Wehrsportübung nach Timbuktu und fährt plötzlich nicht mehr wegen, sondern trotz ihm. Man verinnerlicht mit jeder Überlandfahrt nicht nur die Regeln der Straßenverkehrsordnung, sondern gewinnt innerlich Distanz zu ihren Wächtern und fragt sich selbst: Was für ein Fahrer will ich sein? Der Drängler und Schimpfer, für den jede Unzulänglichkeit der anderen bestraft gehört? Oder der Fahrer, der nur fährt, weil er muss und mit allen mitfühlt, denen es genauso geht. Denn das bedeutet Fahrtüchtigkeit wirklich. Der Führerschein ist nur die Beglaubigung der erlangten inneren Reife vor der Welt. Und die Möglichkeit des Durchfallens erhöht den Status derer, die der Erniedrigungsmühle bereits zuvor entkommen sind.

Letztlich befindet nicht der Fahrprüfer, sondern man selbst darüber, wann der befreiende Moment der Wurschtigkeit gekommen ist. In der Prüfung will der Prüfer nur einen Haken hinter Rückwärts-Einparken und Am-Stoppschild-Anhalten setzen und dann möglichst zeitig Mittag machen. Viel wichtiger als er ist der Feldwebel, der bei der Prüfung mit im Auto sitzt. Meiner brachte mich in der letzten Stunde vor der Prüfung noch mal so richtig auf die Palme. Gott, was haben wir geschrien! Als dann der Prüfer zustieg, bemerkte ich das unscheinbare Männchen kaum. So groß war mein Wunsch, mich zu rächen und regelkonform wie selbstbestimmt zu fahren. Irgendwann saß das Männchen still auf der Rückbank und wollte nur noch raus. Zum Mittagessen. Dem habe ich es gegeben: Noch mal um den Block und dann Anfahren am Berg. Mit Handbremse! Nimm das Führerschein-Deutschland!

Was denkt ihr darüber? Werden wir ein deutsches Kulturgut verlieren? Soll etwas dagegen getan werden?
Bild zum Beitrag
Auto, Arbeit, Kinder, Verkehr, Prüfung, Menschen, Teenager, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Führerschein, Psychologie, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Gesellschaft, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B, Generation Z

Was tun bei Nervosität vor Fahrprüfung?

Hi,

ich habe in einer Woche meine Fahrprüfung. Seit ein paar Tagen werde ich aber irgendwie nervöser bei dem Gedanken an die Prüfung. Vor paar Wochen dachte ich mir immer so: "Jaaa, das schaffe ich mit links, passt schon mit der Fahrprüfung." Jetzt werde ich aber nervös. Ich hab noch mindestest eine Fahrstunde diese Woche (und je nach dem ob ich mich bereit fühle, meinte mein Fahrlehrer, dass man noch ne zweite machen kann. Er meinte aber bisher, dass das nicht nötig sein sollte bei dem wie ich fahre). Und nächste Woche habe ich auch noch eine Fahrstunde am Tag vor der Prüfung.

In der letzten Fahrstunde meinte mein Fahrlehrer, dass ich mich deutlich verbessert habe und er der Prüfung positiv entgegen sieht (sein Wortlaut). Nichtsdestotrotz gehen mir ständig alle möglichen Szenarien durch den Kopf, was während der Prüfung passieren könnte. Ich muss auch irgendwie den ganzen Tag daran denken und kann mich nicht großartig mit etwas anderem beschäftigen, weil mein Kopf ständig beim Thema ist.

Ich hab bei einem Fahrlehrer von Youtube gehört, dass "mit sich selber reden" scheinbar hilfreich sein soll (also im Sinne von: Beschreiben was man gerade macht oder sieht wie Schilder oder Spiegel, Blinker, Schulterblick).

Da ich ein Streber in der Schule war, hatte ich entsprechend auch etwas Nervosität vor den Abiturprüfungen, aber irgendwie fühlt sich es bei der Fahrprüfung anders an. Bei den Abiprüfungen dachte ich mir einfach immer zur Beruhigung "Ich gebe mein bestes. Deshalb sollte ich nicht nervös sein". Aber irgendwie funktioniert das nicht jetzt vor der Fahrprüfung.

Ein anderer Fahrlehrer von Youtube meinte, am besten ist es, niemandem von seinem Prüfungstermin zu erzählen, weil man sonst Druck seitens anderer Menschen auch hat. Entsprechend mache ich das auch so.

Was könntet ihr mir empfehlen, damit ich weniger nervös werde? Also ohne Tabletten oder sowas in der Richtung. Sollte ich auch meinen Fahrlehrer fragen, ob man direkt vor der Prüfung noch eine Fahrstunde machen könnte so als "Aufwärmung"?

Danke für die Antworten im Vorraus!

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, nervös, Nervosität, PKW, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Verkehrsregeln, Fahrschule Praxis, Fahrschule Theorie, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle

Soll ich die Fahrschule verlassen und mein Führerschein abbrechen oder soll ich durchhalten?

Guten Morgen ihr Lieben,

ich habe ein großes Problem. Ich komme überhaupt nicht mit meinem Fahrlehrer klar. Bei meiner Gegend gibt es leider nur diese eine Fahrschule. Erst 15km weiter ungefähr gibt es eine andere Fahrschule. Ich lebe in einer ländlichen Gegend, wo die erste richtige Stadt erst in 40min erreichbar ist. Für die Schule muss ich schon immer fast 70min hin und zurückfahren, weshalb ich den Führerschein machen möchte.

Das Problem ist, dass mein Fahrlehrer absolut streng ist. Er hat keine Geduld und besitzt für seinen Alter (ich schätze mal so 40 Jahre alt) ein absolut altes Weltbild und er ist gefühlt auch wahrscheinlich ein Neonazi.

Wenn ich nur 2-3 km/h zu langsam oder zu schnell fahre, schreit er mich direkt meistens an. Mal kam zu einer Situation, wo er meinte, dass ich viel zu langsam fahre, obwohl ich schon 27 km/h bei einer 30 Zone fuhr. Er hat mich angeschrien und beleidigt, sodass ich aus Angst und Stress schneller fuhr und wir wurden dann geblitzt und da hatte er mich rausgeworfen. Er meinte mal zu mir, dass ihm mein Erfolg garnicht interessieren würde. Ihm interessiert nur das Geld und meint, dass Frauen „sowieso nicht ans Steuer gehören“. Dann packt er mich manchmal an meinen Bein, obwohl ich es nicht möchte. Er sagt, dass die heutigen Mädchen wieder daran gewöhnen müssen.
Er meinte wenn die AfD regieren würde, darf ich mich auf die Hausarbeit als „Deutsche“ Hausfrau und „mehr Sicherheit“ freuen. Er hetzt andauernd gegen Ausländern.

Ich kann noch viel mehr über den schreiben. Ich halte echt nicht mehr aus bei diesem Fahrlehrer. Das Problem ist, dass die anderen beiden Fahrlehrern auch so sein sollten. Leider lebe ich in einer Gegend, wo grundsätzlich eine überwiegende negative und toxische Stimmung herrscht. Es ist auch leider kein Wunder, dass dort die AfD 47% als Ergebnis hatte.
Ich überlege auch bald mein Zuhause zu verlassen.

Ich weiß echt nicht, was ich tun soll. Ich möchte gerne dieses Führerschein haben, aber mit diesem Fahrlehrer und dieser Fahrschule geht es NICHT MEHR!!!

Was würdet ihr mir empfehlen, was ich tun soll?

Auto, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrschule, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Probleme beim Auto fahren?

Folgendes Problem besteht: Ich habe meine B197 Führerscheinprüfung vor etwa 1,5 jahren absolviert. Leider habe ich, so banal, das klingt diese prüfung versehentlich gemacht, da ich eigentlich den ganz normalen führerschein machen wollte, denn wor besitzen gar kein automatik auto. Folglich habe ich nicht richtog gelernt wie man schaltwagen fährt und war sehr ängstlich davor.Etwa 8 monate später habe ich dann beschlossen, das ich das jetzt mal ändern muss. Leider bin ich so katastrophal gefahren, das meine mutter und ich beschlossen haben, dass ich nochmal eine fahrstunde auf dem schalter nachhole. Die hat aber perfekt geklappt und meine lehrerin hat mich gefragt, wovor ich überhaupt angst hatte. Danach habe ich aber wieder einige fehler gemacht, die dazu führten, dass ich erneut angst vor dem fahren habe. Jetzt wieder 8 monate später , möchte ich das problem nochmal angreifen. Da ich bald eine ausbildung anfange, für die das Fahren können essentiell ist, habe ich ein wenig zeitdruck. Da meine mutter jetzt einen automatik hat, bin ich zunächst mit diesem gefahren. Mir hat zwar das gefühl für die straße gefehlt, ansonsten lief es aber ganz gut. Danach habe ich mit meinem bruder in seinem vw polo geübt den ich bald pbernehmen soll. Zunächst bin ich bei nacht über einen feldwge gefahren, das lief fehlerfrei. Danach bin ich aus dem Nachbarort nach Hause, ebenso bei nacht, heimgefahren, das hat ebenfalls super geklappt. Vor wenigen Tagen hat mein bruder dann beschlossen, das ich mit ihm in den Nachbarort und zurück zum einkufen fahren sollte. Auf dee straße lief es ganz in ordnung, als ich dann jedoch vom parkplatz runter und am kreisel anfahren sollte, die beide in einer steigung liegen, habe ich mehrfach abgewürgt und war total nervös. Nun sind wir an einen berg gefahren und haben dort das anfahren geübt. Was soll ich sagen, aus 10 versuchen habe ich es 2 mal geschafft, und das auch nur sehr ruckelig.

So dumm diese Frage nun klingt, wie lerne ich Auto fahren? Habt ihr vielleicht Tipps, gerade fürs anfahren, oder war schonmal jemand in einer ähnlichen situation?

Auch habe ich schonmal überlegt, den regulären führerschein klasse B einfach nachzuholen. Das wäre aber natürlich teuer.

Auto, Verkehr, Prüfung, Verkehrsrecht, Führerschein, Kupplung, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Fahrschule verlangt 180 Minuten vor der Prüfung – Abzocke? Prüfung nur mit Extra-Stunden? Bitte um Rat!?

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, in Berlin meinen Führerschein zu machen, habe die Ausbildung schon vollständig abgeschlossen und stehe nun vor meiner dritten praktischen Prüfung. Ich bin eigentlich bereit – aber meine Fahrschule blockiert mich und verlangt Dinge, die ich für reine Abzocke halte. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen oder eure Erfahrungen teilen.

1. Der Anfang vom Vertrauensverlust: falsche Information zu den Pflichtstunden

Nach meinem ersten Durchfallen sagte mir meine Fahrschule (Nähe Kurt-Schumacher-Platz), ich müsse laut DEKRA 3 Doppelstunden machen, um erneut geprüft zu werden. Was sie mir aber nicht sagten:

• Eine DEKRA-Doppelstunde entspricht 90 Minuten – also insgesamt 270 Minuten.

• Die Fahrschule zählte 3x 160 Minuten, da bei ihnen eine Fahrstunde 80 Minuten dauert – das wären 480 Minuten gewesen.

Ich habe das bei DEKRA nachgefragt und festgestellt: So stimmt das nicht. Erst als ich sie darauf hinwies, hieß es plötzlich, das sei ein „Missverständnis“, weil eine Kollegin angeblich falsche Infos gegeben hätte – obwohl sie dort schon über ein Jahr arbeitet. Ohne meine eigene Recherche hätte ich über 200 € zu viel bezahlt.

Ich habe danach im Internet mit anderen Fahrschülern gesprochen – vielen von ihnen wurde genau dasselbe erzählt. Für mich ist das ein systematischer Täuschungsversuch, kein Einzelfall.

Zur Einordnung:

Ich wollte damals schnell zur Wiederholungsprüfung. Normalerweise muss man 2 Wochen warten. Aber mit einem Verkürzungsantrag bei DEKRA kann man bereits nach einer Woche wieder antreten – wenn man vorher 3 Doppelstunden (270 Min) nachweisen kann. Das hatte ich gemacht.

Nach der zweiten Prüfung wollte ich das Geld aber nicht mehr investieren und habe diesmal lieber die 2 Wochen abgewartet.

2. Die aktuelle Lage: 180 Minuten Pflichtstunden vor dritter Prüfung

Jetzt will ich zur dritten Prüfung – die soll bei der DEKRA Alt-Hohenschönhausen stattfinden. Meine Fahrschule weigert sich, mich ohne weitere 180 Minuten Fahrstunden zur Prüfung zuzulassen.

Begründung:

Das Prüfgebiet sei eine Stunde entfernt. Sie wollen mit mir hinfahren, dort kurz üben und wieder zurückfahren – also:

60 Min. hin + 60 Min. zurück + bisschen Übung = 180 Minuten Pflicht.

Das halte ich für sinnlos – und reine Geldmacherei.

Zur Info: Ich bin insgesamt schon 3x im Prüfgebiet gefahren – zweimal vor meiner ersten Prüfung, einmal danach. Zusätzlich habe ich mir die Gegend intensiv mit Google Maps angeschaut und von meinem Fahrlehrer sogar 6 Beispiel-Prüfungsrouten bekommen. Ich kenne die Strecke mittlerweile auswendig. Es bringt mir absolut nichts, dort noch einmal künstlich 180 Minuten durch die Gegend zu fahren.

3. Mein Fahrlehrer – kompetent, aber nicht ehrlich

Fachlich ist mein Fahrlehrer wirklich gut. Er hat mir viel beigebracht und selbst gesagt, dass ich eigentlich alles kann.

Aber er macht bei der Masche mit: Er hat mir mehr Stunden verkauft, als nötig waren, und sagt nun auch, dass ich ohne die 180 Minuten nicht zur Prüfung darf. Für mich ist klar: Er arbeitet mit der Fahrschule zusammen, um mehr Geld rauszuholen.

4. Meine beiden Fehlversuche – Nervosität, keine Inkompetenz

Ich bin offen, was meine beiden Prüfungen angeht:

• 1. Versuch: Ich habe an einer abknickenden Vorfahrt nicht gestoppt, ein Auto geschnitten, und der Fahrlehrer musste bremsen – mein Fehler, klar.

• 2. Versuch: Ich habe einmal zu viel geschaut (wo kein Rechts-vor-Links war) und dann einmal nicht geschaut, wo es Rechts-vor-Links war – zwei Fehler, verursacht durch Nervosität.

Ich fahre sicher. Ich habe inzwischen über 4.000 € für Fahrstunden gezahlt. Ich will einfach die Prüfung machen – fair und ohne künstliche Hürden.

Was ich mich jetzt frage – vielleicht könnt ihr mir helfen:

• Sollte ich die Fahrschule überhaupt wechseln?

Ich habe bei anderen Schulen nachgefragt – überall gibt es Anmeldegebühren, wieder Fahrstunden etc. Es könnte am Ende genauso teuer oder schlimmer werden.

Lohnt sich das überhaupt?

• Wie geht man einen Fahrschulwechsel am besten an?

Soll ich per E-Mail Angebote einholen oder lieber erstmal telefonisch anfragen?

• Habe ich überhaupt rechtlich irgendeine Handhabe?

Ich glaube, sie könnten mir jederzeit den Ausbildungsvertrag kündigen – stimmt das?

• Wie könnte ich sie noch überzeugen, mich einfach prüfen zu lassen?

Ich habe ihnen angeboten, eine Stunde zu fahren, um gezielt meine Fehler aufzuarbeiten.

Aber sie antworten mir einfach nicht mehr.

• Warum ist das System so gebaut, dass man als Fahrschüler so ausgeliefert ist?

Man hat kaum Schutz, keine Transparenz – und die Fahrschulen können praktisch verlangen, was sie wollen.

• Gibt es irgendeine unabhängige Stelle, wo man sich beraten lassen kann?

So etwas wie eine Ombudsstelle oder Schlichtungsstelle für Fahrschüler?

Danke fürs Lesen. Ich bin für jede Erfahrung, jeden Tipp oder jede Empfehlung dankbar – egal ob zu Fahrschulwechsel, rechtlicher Einschätzung oder konkreten Fahrschulen in Berlin. Ich will einfach nur fair behandelt werden und endlich meine Prüfung machen.

Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, TÜV, Deka, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle, Verkehrsamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahrschule Praxis